Re: (Esoterik) Klangoptimierung alle Musikinstrumente
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Emil Weiss vom Juli 10. 2001 um 15:27:03:
Als Antwort zu: Re: (Esoterik) Klangoptimierung alle Musikinstrumente geschrieben von Johannes am Juli 10. 2001 um 15:19:49:
Hi Johannes,
erst jetzt hab ich das mit dem zitieren geschnallt ! sorry.
Hier noch einmal als Erklärung der Grundtext.
Bis neulich.
Emil
************
Das Musikinstrument - ein hochverspanntes Schwingungssystem
Alle Musikinstrumente haben ihre "guten" und "schlechten" Tage und scheinbar unerklärliche Verhaltensweisen wie Schwankungen bei Ansprache, Stimmung und Qualität des Klanges. Diese physikalischen Phänomene zeigen den komplexen Zusammenhang zwischen den Eigenspannungen eines Schwingungssystems und seiner inneren Dämpfung. Zu allen Zeiten haben Instrumentenbauer mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen bei der Wahl der Werkstoffe und exakten Verarbeitung, auch in Bezug auf die innere Dämpfung, Fortschritte gemacht. Nur ein vortrefflich gebautes Instrument ist die Grundvoraussetzung für ein erstklassiges Klangbild. Jeder Musiker weiß, dass das richtige Bespielen seines Instruments die Klangeigenschaften positiv beeinflusst. Bekannterweise mit sehr hohem Zeitaufwand und nur begrenztem Erfolg. Sobald das Instrument nicht bespielt oder eine Reparatur erforderlich wird, verliert es mit einem Schlag das mühevoll Erarbeitete. Seit der Weiterentwicklung des Klangoptimierungsverfahrens ist es nun möglich, den Prozess der "mechanisch-akustischen Entdämpfung" technisch präzise bis zur endgültigen Auflösung der Dämpfung auszuführen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt das Instrument ist oder wie häufig es bespielt wurde. Alle Streich-, Zupf- und Tasteninstrumente sowie Holz- und Blechblasinstrumente und Perkussionen lassen sich klanglich veredeln. Es werden hier auf akustischem Wege nachprüfbare Verbesserungen erzielt: direkte Ansprache, genauest dosierbare Dynamik, erlesene Brillanz, hervorragende Ausgeglichenheit und voll präsente Intonation, während jedoch der typische Charakter des Instruments erhalten bleibt.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|