Re: (Esoterik) Klangoptimierung alle Musikinstrumente


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von marsoman vom Juli 12. 2001 um 01:47:02:

Als Antwort zu: Re: (Esoterik) Klangoptimierung alle Musikinstrumente geschrieben von Emil Weiss am Juli 10. 2001 um 15:27:03:

Tag Emil.

Bis hierhin habe ich mir diesen Thread ja noch angetan, aber nun habe ich zuviel!

Emil, Du fängst hier an mit Geheimniskrämerei und "Will ja keine Werbung machen.", auf Nachfragen bietest Du ersteinmal nur heimlichen eMail-Kontakt an und nach mehrfachem Quengeln kommst Du dann endlich damit raus, worum es wiklich geht und postest einen Artikel mit schwammigen Beschreibungen und als "Referenz" eine Liste von Instrumenten, die ja nun gar nichts beweist.
Und das schlimmste: doch nur Werbung!

Dabei trittst Du unglaublich arrogant auf, schreibst etwas von "Probieren geht über Studieren" und bleibst sämtliche Antworten schuldig. Das wird auch durch mehrfaches Posten derselben inhaltslosen "Das Musikinstrument -
ein hochverspanntes Schwingungssystem"-Artikel nicht besser.
Und auch nicht durch falsche, unlogische Bemerkungen wie:

"wenn fast die ganze Schwingungsenergie der Saiten anstatt an die PicUps an Anschwingen des Body verloren geht, hilft auch kein alsotolles PA !"

(Damit erweckst Du nicht gerade den Eindruck, als hättest Du Dich mit der E-Gitarre eingehend beschäftigt.)

Wenn Du tatsächlich Dipl. Ing. bist (wahrscheinlich Bauing. oder Geodät), dann könntest Du wenigstens auf die vielfach gestellte Frage nach meßtechnisch belegbaren Veränderungen und deren (wenigstens vermuteten) Ursachen antworten.
Niemand verlangt hier, daß Du alle Einzelheiten Deines Verfahrens preisgibst, aber trotzdem wissen wir darüber inzwischen mehr als über die dahinter stehende Theorie, obwohl hier alle ihr Interesse daran bekundet haben und die Veröffentlichung von Hintergründen und Meßergebnissen Dir nicht schaden würde.

Das erweckt den Eindruck, als könntest Du damit gar nicht dienen, was sicher nicht nur bei mir Zweifel an Deiner Seriosität und Professionalität aufkommen läßt. Auf diese Weise wirst Du hier kaum neue Kunden gewinnen können.
Ganz zu schweigen davon, daß Du dafür ersteinmal die Fragen beantworten müßtest, wie edel ein Instrument sein muß, damit das Geld für Deine Klangoptimierung nicht optimaler in ein besseres investiert wäre, und warum diese Optimierung von Dauer sein soll, wenn ein Instrument doch angeblich vom Nicht-Spielen auch wieder schlechter wird, was ja eigentlich nahelegt, daß es auch regelmäßig neu angeregt werden müßte.
Und warum Dein Verfahren das allein glückseligmachende für alle Arten von Instrumenten sein soll, seien sie aus Metall oder Holz, massiv oder hohl.

Mich wundert es nur, daß Du nicht behauptest, Du könntest ebenso Saiten, Röhren, Lautsprecher und sogar Digital-Synthis optimieren.
Vielleicht solltest Du Dich im HiFi-Lager nach Gläubigen umsehen, da gibt es noch mehr Verrückte als unter Musikern.

marsoman
(Dessen alte E-Orgel mit den Emil-Weiss-optimierten Glimmlampen plötzlich klingt wie von Gottes Hand gespielt!)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.