(Super-Strat) Beichte andersrum und neues Gitarrenprojekt


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom September 21. 2009 um 12:58:50:

Liebes Aussenvolk,

meine Beichte ist umgekehrt als die meisten anderen: Dieses Jahr habe ich schon drei Gitarren weggegeben: Ist das nicht eine reife Leistung? Und nach jedem Mal habe ich mich irgendwie erleichtert und besser gefühlt. Gut möglich, das bald eine vierte ihren Weg antritt.

Dabei kann es nun aber unmöglich bleiben: Mein Gitarrenständer sieht aus wie ein Gebiss mit lauter Zahnlücken, und darum werde ich mir 2009/2010 noch einmal eine neue Klampfe anschaffen. Das Projekt heißt "Super-Strat", und vielleicht kann mir ja jemand von euch beratend zur Seite stehen.

Angefixt bin ich vor allem hiervon: Vigier Ultra Blues, denn da stecken eigentlich schon die wesentlichen Dinge drin, die ich mir vorstelle:

Da ist die grundsätzliche Stratform, die ich suche (kann aber modifiziert sein), außerdem S-S-H, was ich auch möchte. Schließlich ein frei schwingendes Tremolo, das aber nicht von Floyd Rose ist und darum auch keine Extra Arbeit beim Saitenaufziehen macht.

Das Problem mit Vigier ist: In Deutschland scheint es die nicht zu geben. Außerdem sind sie wirklich unglaublich teuer. Hier rufen sie z.B. satte 2.680 Pfund für das Ding auf, und wenn ich das in Euro umrechne, gelange ich zu einer Zahl, die höher ist, als ich zählen kann.

Daneben gibt es natürlich noch dieses Gerät, das mir auch schon lange durch den Kopf geht, aber gegenüber PRS habe ich gewisse innere Vorbehalte. Ich bin über vierzig, wenn ihr versteht, was ich meine: Jetzt ne PRS wäre wie jetzt einen Porsche, das ist einfach vorbei.... Der Gitarrentyp wäre aber ungefähr das, was ich suche.

Die Vigier nenne ich auch eher deswegen, weil sie eben für das, was ich will, als Beispiel taugt: Es darf gerne etwas edler und extravaganter sein, es soll eine Stratcharakteristik da sein (Hals/Mitte), aber ich möchte auch einen HB am Steg und ein wilderes Vibrato. Aber kein FR. Und es soll eine *gute* Gitarre sein - ich nehme auch gerne etwas Geld in die Hand.

Gibts eigentlich was von Fender (oder eine japanische Kopie), bei dem der Stegpickup und das Tremolo nicht vintage sind?

Gerade habe ich mir gedacht: Warum nicht bauen lassen, und bin zu Warmoth.com, weil hier im Forum immer mal wieder davon die Rede ist. Die Bodies im Showcase sind sehr schön, abder trotzdem: Das sieht schrecklich kompliziert aus, was die da machen. Oder Rockinger? Die haben doch früher auch mal Gitarren zusammengebaut, oder täusche ich mich da?

Vielleicht kennt ja jemand von euch eine Firma/einen Gitarrenbauer, der in diese Richtung anbietet oder arbeitet. Ich habe auch Zeit, aber früher oder später möchte ich gerne mal so was haben.....

Viele Grüße,

Michael (Jacuzzi)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.