Re: (Super-Strat) Beichte andersrum und neues Gitarrenprojekt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom September 22. 2009 um 18:08:43:

Als Antwort zu: Re: (Super-Strat) Beichte andersrum und neues Gitarrenprojekt geschrieben von 7enderman am September 21. 2009 um 19:59:26:

Hi,

In der Praxis habe ich schon einige Strats gesehen wo die Halstaschen nicht perfekt gefräst waren, also nicht in der Breite, sondern in der Auflagefläche und zwar so, das man keinen perfekten Halswinkel hinbekam, oder anders herum betrachtet eben der gekaufte Hals nicht dazu passte.

Zweimal davon war das mit Warmoth Teilen so... und ich meine !!! mich zu erinnern dass das bei Ferdis Strat ebenfalls so war.

ich habe kein besonders gutes Gedächtnis, was sowas angeht. Die Gitarren bekommen, was sie brauchen, ist so wie mit Reifen-Auswuchten, darüber verliere ich kein Wort und das merke ich mir auch nicht :-) Ich schicke den ganzen Kram zu André Waldenmaier und weiß, dass ich später eine bis ins Detail makellose Gitarre bekomme und habe mich noch nie über den dafür aufgerufenen Kurs ärgern müssen.

Was mir allerdings in Erinnerung geblieben ist, ist, dass an meiner Swampash was angepasst werden musste, weil der Rockinger-Hals darin zu tief lag, und bei meinem Rockinger-Erlenkorpus musste für die Zusammenarbeit mit dem Warmoth-Korina-Hals auch was gefummelt werden. Ich habe allerdings auch an 2 von 3 Strats so eine Flutschfinger-Ecke am Halsstock, das hätte ich eh nicht selber gemacht. An Kompatibilitäts-Probleme Warmoth/Warmoth kann ich mich nicht erinnern, aber auch wenn ich da was vergesen haben sollte: SCHEISS DRAUF :-)

Weder löte ich selber (macht unser Sänger...) noch baue ich die selber zusammen.

Ich spiele die selber.

cu, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.