Re: (Super-Strat) Beichte andersrum und neues Gitarrenprojekt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom September 21. 2009 um 14:51:28:

Als Antwort zu: (Super-Strat) Beichte andersrum und neues Gitarrenprojekt geschrieben von Michael (Jacuzzi) am September 21. 2009 um 12:58:50:

Hallo Michael,

die von dir verlinkte Vigier hat 24 Bünde - willst/brauchst du 24? Oder gings dir um
die Optik der Vigier?

Gibts eigentlich was von Fender (oder eine japanische Kopie), bei dem der Stegpickup
und das Tremolo nicht vintage sind?

Von Fender gibt es die American Deluxe HSS, die hat die richtige TA Konfiguration, ein 2-Pfosten
Tremolo das mit den Klemmmechaniken & dem Rollensattel sehr gut funktioniert und
durch die Verstellbarkeit der Halsneigung auch wie ein Floyd freischwebend eingestellt
werden kann. Extravagant sind die Farbkombis, in denen Fender die Gitarren anbietet aber
nicht - eher gewöhnungsbedürftig. Es gibt aber auch eine Variante mit geriegelter Decke, so
wie die Vigier, ohne Pickguard (es sei denn, F. hat die Riegelversion wieder aus dem Programm
genommen, weiss man bei denen nie...)

Ich würde mir die Gitarre aus Warmothparts bauen (Ich hab jetzt drei Strats aus Warmoth
Teilen zuhause, die Teile finde ich perfekt.) - kompliziert ist das nicht, zumal man ja in die
Showcasebodies auch nachträglich (und kostenlos) die gewünschten Tonabnehmerfräsungen machen
lassen kann. Das macht Rockinger meines Wissens nicht, und die bieten auch nur 3 SC gefräste
Bodies an. (Ausserdem haben die Rockinger Hälse alle die vintage Radien fürs Griffbrett, das muss
man mögen....)

Grüße,

Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.