(Philosophie) Homef*cking is killing Prostitution
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Juni 09. 2003 um 19:54:47:
Moinsens,
letztens las ich in einem Interview mit dem Drummer einer allseits beliebten Metalkapelle sinngemäß: "Die Plattenfirmen, so wie wir sie kennen, werden aussterben. Das Internet wird das Vertriebsmedium sein. Und weil's so ist, haben wir auf der neuen CD auch ein PC Game, Zugangscode für Downloadmöglichkeiten von unseren Liveshows ...." ... und so weiter und sofort. Die Rede ist, wer hat ihn nicht erkannt, latürnich von Tennisass und Wackelpeter Lars Ullrich. Egal, der Mann soll nun nicht gerade das Thema sein. Vielmehr war das Interview (und die ganze Napster Arie und die Erinnerung an die "Hometaping is killing Music"-Geschichte) für mich der Anlass mal allgemein darüber nachzudenken, wo's denn hingeht, mit den Plattenfirmen, den Labels, den Vertriebswegen ... und nicht unbedingt jetzt für Bands, die mit 85 Millionen verkauften Alben ihr Schäflein schon im Trockenen haben.
Wie sieht es eigentlich heute für kleine veröffentlichungswillige Kapellen aus? Und den kleinen Labels? Klar ist: sowas wie das "Sankt Ärger" Album, also inkl. PC-Ballerspiel, Video Material und Connection zu Online Contents ist für kleines Geld nicht zu machen. Überhaupt, für kleines Geld. Selbst das kleine Geld wird ja zur Mangelware. Wo geht's hin? Kleine Brötchen backen in Eigenregie? Mehr und mehr lockt da ja das Web. Die "Großen" machen es ja gerade vor: iTunes zum Bleistift. Aber wie siehts im Kleinen aus? Gibt es sie eigentlich, die kleinen Online-Labels? Virtual-Volume fällt mir da ein. Allerdings hört man von denen, nach anfänglicher Euphorie, auch nichts mehr so richtig...
Überhaupt Stichwort Eigenregie ... hat schon mal jemand von euch drüber nachgedacht soetwas zu starten? Ein reines Online-Label, vielleicht nur noch zu Gigs kleine limitierte Mengen von CDs anbieten und ansonsten auf das Web zu setzen? Dem Fan Songs für 0,30 - 0,50 Eypos das Stück zum Download anzubieten? Ist sowas im kleine überhaupt realisierbar? Wo sind da die (technischen) Grenzen? Und die liebe GEMA und überhaupt GEMA oder ge'ma da besser nicht hin?
Ist das ein Thema? Würd mich freuen, wenn ja...
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|