Re: (Amps) AxeFX nochmal
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom August 08. 2007 um 10:30:08:
Als Antwort zu: Re: (Amps) AxeFX nochmal geschrieben von Jochen am August 08. 2007 um 09:39:24:
Lieber Jochen,
vielleicht habe ich mich ja unverständlich ausgedrückt, vielleicht reagierst Du auch mimosenhaft, sobald ich etwas über Fractal Audio/G66 sage oder schreibe, was keine Lobpreisung ist. Das ist vermutlich eine Frage der Sichtweise.
Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, daß ein 61er Vox AC15 schlechter verfügbar ist als die AXE-FX. Für Europa mag das gerade jetzt im Moment noch hinkommen, aber sobald grössere Stückzahlen eingetroffen sind, ist das auch anders und außerdem gibt es in den USA schon eine ganz ordentliche Verbreitung.
Fakt ist, dass ich zwar innerhalb einer Woche keinen 61er AC 15 aber immerhin einen AC 15 kaufen kann, wenn ich möchte. Das kann ich bei der AXE FX nicht. Entschuldige bitte auch meine regional begrenzte Sichtweise, ich bin nicht so international aufgestellt, dass die Marktlage in den USA mich interessieren würde. Übrigens schreibt Fractal Audio auf der eigenen Website "we are almost always sold out", daher könnte ich selbst da nicht kaufen.
Was das Eintreffen größerer Stückzahlen in Deutschland angeht, bin ich ja sehr gespannt und verfolge die Website von G66 mit viel Vergnügen. Eine rührselige Homestory erzählt, dass Jacques himself vor einer Woche "eigenhändig" (Zitat) die ersten Geräte geholt hat. Wieviel es sind, schreibt er nicht. Ab sofort gibt es keinen Lieferstatus mehr und die nächsten Lieferungen kommen in kleineren Shipments a 10 Stück nach und nach.
Bisher habe ich noch von niemandem gehört, der ein AXE-FX von G66 gekauft hat und beliefert wurde. Dabei ist die AXE-FX angeblich die Nummer 1 der Top Ten-Produkte von G66. Bedeutet das dann, dass es in den letzten Wochen bei den anderen Produkten dieses Vertriebs mehr Rückläufer als Verkäufe, also negative Verkaufszahlen gab?
ich: "Der Vergleich Amp gegen Modeller ist so eine Äpfel/Birnen-Geschichte aber das ist ein anderes Thema."
du: : Das kann man so sehen, muss man aber nicht, Du sagst doch selber immer "wichtig ist auf dem Platz" und wenn das Ergebnis stimmt - auf der Aufnahme klingen in meinen Ohren beide Gitarrenspuren astrein - dann ist es doch gut, oder?
Mir ging es nicht um den Klang. Bei einem Modeller brauchst Du live noch was zum Lautmachen, beim Amp nicht. Der Amp ist aber auch zuhause immer laut, der Modeller nicht. Ein AC 15 ist einfach zu bedienen, die AXE FX hat ein paar Knöpfe mehr. Der AC 15 ist ein Klassiker, die AXE FX derzeit nicht. Ein Amp macht auf der Bühne vielleicht was her, ein Modeller nicht so. Ein Amp kann eine Handvoll Ampsounds, ein Modeller alles. Etc. Diese Punkte gegeneinander aufzurechnen, ist müßig. Nur das meinte ich.
Dass man sowohl mit Amps als auch mit Modellern gute Recording-Ergebnisse erzielen kann, ist unbestritten.
Liebe Grüße
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|