Re: (Amps) AxeFX nochmal


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom August 20. 2007 um 19:14:59:

Als Antwort zu: Re: (Amps) AxeFX nochmal geschrieben von erniecaster am August 08. 2007 um 10:30:08:

Lieber Matthias,

jetzt habe ich mich sehr lange zurückgehalten und mich still geärgert, aber da so der Ärger nicht weggehen will, schreibe ich doch was dazu. Nun bin ich ja als gelegentlicher freier Mitarbeiter von G66 nicht gerade das, was man in diesem Zusammenhang "neutral" nennen würde, aber da auch Deine Einlassungen zu dem Thema nicht unbedingt durch ihre Neutralität bestechen, möchte ich gern eine Art Gegengewicht bilden.

Mir kommt es ein wenig so vor, als ob einige hier ziemlich verbissen nach etwas suchen, worüber man meckern könnte. Dabei sollten wir gearversessenen Equipment-Junkies doch froh sein, wenn es mal wieder was Neues gibt, über das man reden kann. Stattdessen werden bestimmte Umstände rausgegriffen und polemisch überspitzt angeprangert, man zieht über eine Band her, die man noch nicht gehört hat usw.

Ein paar dieser Anwürfe will ich mal rausgreifen und was dazu sagen.

: Eine rührselige Homestory erzählt, dass Jacques himself vor einer Woche "eigenhändig" (Zitat) die ersten Geräte geholt hat. Wieviel es sind, schreibt er nicht.

Seit wann muß ein Vertrieb irgendwelche Interna preisgeben? Erzählt der Marshall-Vertrieb, wieviele neue Amps jede Woche reinkommen? Bei Marshall kennt man noch nicht einmal die Namen der Entwickler.
Und wenn dann mal ein Vertrieb ein bißchen persönlicher berichtet ("rührselige Homestory"), dann entsteht automatisch ein Anspruch auf Offenlegung sämtlicher Informationen? Kommt mir vor wie diese "reicht man ihm den kleinen Finger, will er gleich die ganze Hand"-Geschichte.

: Bisher habe ich noch von niemandem gehört, der ein AXE-FX von G66 gekauft hat und beliefert wurde. Dabei ist die AXE-FX angeblich die Nummer 1 der Top Ten-Produkte von G66. Bedeutet das dann, dass es in den letzten Wochen bei den anderen Produkten dieses Vertriebs mehr Rückläufer als Verkäufe, also negative Verkaufszahlen gab?

Die Erfahrungen im Amerikanischen Axe-FX-Forum gehen dahin, daß die Leute, die ihren Axe-FX endlich haben, erstmal ne Weile abtauchen und überhaupt nicht im Forum erscheinen. Und da hier niemand eine öffentliche Berichtspflicht hat, kann es ja durchaus sein, daß der eine oder andere Belieferte Dir schlicht entgangen ist. Aber sei es drum.

Das mit den negativen Verkaufszahlen ist natürlich blanke Polemik. Du hast doch eine kaufmännische Ausbildung und weißt ganz genau, daß mit Bestellung und Auftragsbestätigung auch bei Anwendung des Fernabsatzgesetzes ein rechtskräftiger Vertrag zustandekommt. Dies dann als Grundlage der Verkaufszahlen zu verwenden, ist nicht nur völlig rechtens, sondern darüber hinaus auch absolut üblich.

Was Du hier über die Preisentwicklung schreibst, kann ich so mit unterschreiben. Das ist aber in den seltensten Fällen böser Wille, sondern ergibt sich einfach aus den Gegebenheiten bei softwarebasierten Lösungen und ist bei nahezu allen Modeler-Herstellern ähnlich. Beim Axe-FX dürfte dieser Effekt schwächer ausfallen, weil er sehr teure Hardware-Komponenten einsetzt.

Du schreibst dort auch:

: Line6 hat übrigens anfangs mit gleichen Lieferschwierigkeiten zu kämpfen gehabt wie jetzt Fractal Audio, erinnert sich noch jemand? Wer hat damals noch gleich den Vertrieb gemacht?

Es ist richtig, daß Jacques Isler sowas wie einen siebten Sinn für innovative Neuentwicklungen hat. Und es ist ebenso richtig, daß innovative Startups dazu neigen, anfangs schonmal Lieferschwierigkeiten zu haben. Was also willst Du mit Deiner rhetorischen Frage bezwecken, wenn nicht Diskredition? Islermusic hat damals Line 6 in Deutschland bekannt und auch groß gemacht. Zum Dank hat Line 6 dann, als sie groß genug waren, Knall auf Fall alle Vertriebsaktivitäten selbst an sich gezogen und ihre eigenen Geburtshelfer mit einem Tritt in den Arsch belohnt. Hoffen wir, daß wenigstens dieser Teil der Geschichte sich nicht wiederholt.

Aus einem anderen Posting:

: Nachdem der erste vorgesehene Liefertermin für Mai prognostiziert war und bis heute keine Geräte da sind, schreibt G66 jetzt zwar darüber, dass Cliff singen kann aber nichts darüber, wie viele Geräte jetzt tatsächlich importiert wurden. Die einzige handfeste Aussage war, dass es jetzt nicht mal mehr Lieferprognosen gibt.

: Aus meiner Sicht ist G66 inkompetent oder unseriös. Oder beides.


Aus meiner Sicht nicht. Du widersprichst Dir ja sogar selbst. Es ist ja gerade ein Merkmal von Seriosität, nur Aussagen zu machen, die einigermaßen belastbar sind. Wenn man dann merkt, daß man eben keine verbindlichen Liefertermine nennen kann, dann ist es doch gerade richig, auch keine zu nennen.

Ich kenne Jacques und Sussi Isler seit mehr als sieben Jahren persönlich und ich halte sie für ehrlich, seriös und kompetent. Und sie machen das, was sie tun, mit aller Hingabe. Und das kann man nun wirklich im Musikinstrumente-Business nicht über jeden sagen.

Keep rockin'
Friedlieb



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.