Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Pepe vom Oktober 25. 2000 um 18:19:02:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues) geschrieben von Bernd am Oktober 25. 2000 um 12:00:10:
Tach Bernd!
: Im Ernst - ich Frage mich immer, was den größten Einfluß auf den Hitparadenerfolg von Musik hat. Sind die Sachen oben, die die Leute am liebsten hören wollen, oder die, die per Marketing gepuscht werden, weil die Marketingleute überzeugt sind, daß seien die Sachen, die die Leute hören wollen?...
Ich seh's so: 90% der Charts sind gepushtes Zeug, und die große Masse der Musikkonsumenten ist völlig unkritisch und kauft alles, was ihr vorgesetzt wird, egal, ob gut oder schlecht (wer auch immer das beurteilen will). Würde sich Sony jetzt dazu durchringen, eine bisher unbekannte Band aus dem Trierer Raum in die Top Ten zu bringen, dann schaffen die das auch, indem sie die Playlists von Radio und MTViva beeinflussen. Und wenn's oft genug läuft, kaufen das auch viele. Dann steht's in den Charts und wird noch öfter gespielt.
Frag' mal deine Arbeitskollegen, was sie privat gerne für Musik hören. Die häufigste Antwort wird sein: "Och, eigentlich alles." Bei Nachfrage nach 'ner Lieblingsband kommt dann "Im Moment hör' ich ganz gern XXXX (=gerade ganz gut in den Charts)." Klar gibt's da viele, die sich festlegen können, aber den meisten ist Musik relativ egal.
Mit 'nem geschickten Management und einem starken Label im Hintergrund kommt JEDER nach oben - die kaufwütigen Kiddies glauben (fast) alles, was die Bravo schreibt. Deshalb wird es immer Boygroups geben, und die meisten werden schlechter sein als die Backstreet Boys (die ja manchmal ziemlich gute Arrangements haben). Aber trotzdem werden sie gekauft werden.
Nos vemos en infierno, Pepe
NP: Housemartins, Sheep
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|