Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Oktober 26. 2000 um 12:20:22:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues) geschrieben von bO²gie am Oktober 25. 2000 um 18:48:37:

Lieber bOOgie - ich habe mal wieder nicht die Zeit, alles mitzulesen, aber das mit dem Massengeschmack das ist mir immer noch suspekt!

Wenn man sich die drei letzten Media-Analysen aus Deutschland durchliest (die lagen mal im Buero der Plattenfirma, in der ich gejobbt habe, weiss nicht, wie die "offiziell" betitelt waren, war aber unabhaengige Untersuchung) dann wollten deutliche ueber 50Prozent gerne mehr Musik-Vielfalt und nicht immer die gleichen drei Lieder hoeren, und es war auch eine deutliche Mehrheit, die fuer mehr handgemachte Musik, mehr einheimische Musik etc. war. Die Umfrage hat durchaus alle Altersstufen beruecksichtigt. Trotzdem sind alle Radioformate eben nicht so. Es ist ganz bestimmt nicht nur ein prozent, die Titney Spears nicht wollen!!!

Ganz bestimmt hast Du recht, dass keiner Mut genug hat, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, aber das nimmt doch mittlerweile derartig kranke Zuege an, dass man doch haenderingend um Piratensender bittet...

Immer wieder muss ich an den amerikanischen Platenheini denken, der Geffen, glaube ich, der meinete, die Konzertpreise fuer Acts wie G'n'R oderAerosmith waeren deswegen so hoch angesetzt, damit Leute sich entscheiden muessten, wohin sie gehen, weil zwei Konzerte zu teuer waeren, und dann wuerden sie sich fuer das altbewaehrte entscheiden. (und nicht evtl. nur zur Konkurrenz...)Also, wenn das nicht doch ein bisschen "Erfolg ist einzig und allein abhängig von den fetten Plattenbonzen (mit dem miesen Geschmack und) fettesten Schecks" ist? wobei Geschmack hier ueberhaupt nicht diskutiert gehoert, wohl aber Einbahnstrassendenken. Jeder Angestellte wuerde sich schoen bedanken, wenn die Mutterfirma anfaengt, Experimente zu machen, logo... Aber deswegen, finde ich, wird doch deutlich, dass BWL und Musik eben doch nix miteinander zu tun haben sollten, Kuenstler eben nicht von Companies "verwertet"...

gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.