Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Oktober 25. 2000 um 23:46:30:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Sag' ich doch auch immer ... (Kneipenauftritts-Blues) geschrieben von Rainer am Oktober 25. 2000 um 23:07:08:
Aloha Rainer -
: Sorry, aber wenn 95% der männlichen TV-Abhängigen gerne Titten und Schlamm-Catchen sehen wollen: wird das Programm dadurch besser? Ich erhebe keinesfalls den Anspruch, dass 'mein' Geschmack der richtige ist. Aber was mir verloren geht, ist die Möglichkeit zur Vielfalt. 'Gut' würde ich gleichsetzen mit 'Jedem das Seine', das ist aus meinem Verständnis Demokratie und Individualität.
Die Frage lautet doch nicht: "Was ist der bessere Geschmack?". Und Titten und Schlamm-Catchen muß nicht zwangläufig schlechter als 12 Ton Musik und das literarische Quartett sein. Und das Vielfalt verloren geht, sehe ich nirgendwo. Ganz im Gegenteil, ich fand die Musikszene selten bunter als heutzutage. Allein die Möglichkeiten, die das Internet bietet, haben schon für einen kräftigen Schuß Farbe gesorgt.
: Wenn aber nun schon einzelne Musiker ihre eigenen Labels gründen müssen, weil Sony und BMG ihre Werke mangels Masse nicht annehmen, wie sieht das denn in 10 Jahren aus?
Nur weil jemand ein Instrument richtig herum halten kann, erwächst doch keine Verpflichtung für die Plattenfirmen demjenigen einen Plattenvertrag zukommen zu lassen, oder? Das war nie so und wird nie so werden. Und das Musiker sich endlich um ihre eigenen kleinen Labels kümmern (oder alternative Vertriebswege begehen) empfinde ich als positiven Schritt. Wenn das noch 10 Jahre so weitergeht, kann man sich bestimmt über wachsende Kreativität, lebendige Musik und und eine vielfältige Szene freuen. Und das ist doch gut. Jedenfalls besser als bei einem Branchenriesen in der Verlagsschublade zu vergammeln.
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|