Re: (Session) vorwärts und rückwärts


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom April 10. 2006 um 14:53:23:

Als Antwort zu: (Session) vorwärts und rückwärts geschrieben von Michael (Jacuzzi) am April 10. 2006 um 13:43:50:

Hallo Michael,

auf alles was du geschrieben hast einzugehen, wird (zumindest für mich) etwas schwierig, aber ich werd's dennoch teilweise versuchen...

..... Wir sind seinerzeit auch wesentlich unbefanger an das jeweils andere Equipment gegangen als wir das heute tun: Kein Wunder - es ist auch etwas anderes, sich mal schnell irgendeine Epi-Axt zu schnappen und über einen Mittelklasse-Combo laufen zu lassen, als sich von den mitgebrachten (fremden) Paulas einfach mal die schönste rauszusuchen. Und an einen Amp, der nur mit einem Grundkurs in Midi- und Effektkunde funktioniert, traut sich auch niemand. Das Ergebnis ist, dass jeder (fast) ausschließlich an seinen eigenen Geräten hängt, überspitzt ausgedrückt: Die Chefs am großen Besteck, und die Neuen am kleinen.....

Die Unbefangenheit scheint augenscheinlich nicht bei allen gleichermassen ausgeprägt zu sein. Es steht mittlerweile wirklich tonnenweise teures Equipment rum, eigentlich müsste es das Paradies für jeden sein, der keine Lust hat, sich so' n Zeug bloss immer im Musik Produktiv Katalog anzusehen/anzuhören, oder am Sa. Vormittag in nem überfüllten Musikladen.

Ich kann nur für mich selbst sprechen, nichtsdestotrotz fand ich es schon etwas merkwürdig, dass mich niemand drauf angesprochen hat, mal eine meiner Gitarren oder meinen Amp anzutesten. Weder vom "oberen noch vom unteren Teil" des "Felsens". Ich hoffe natürlich, dass ich nach aussen nicht dermassen arrogant (oder was auch immer) wirke, so dass sich keiner GETRAUT hat. Etliche (und dazu zähle ich mich selbst) mögen ihr Equipment endgültig gefunden und "zementiert" haben, so dass sie keine grosse Lust haben, andere/neue Sachen anzuteseten (Immerhin hab ich Ulis Petrucci, Mikes Thorndal, Peters ES und Rollis LUK und seine - jetzt Jochens- Orville mal in den Händen gehalten)...

Allerdings weiss ich auch nicht wirklich, wie man (ich) diejenigen ermuntern kann, die zu schüchtern sind, nach Ausleihen von Equipment zu fragen, zu schüchtern, mitzuspielen, weil sie das ganze eventuell missvertändlich für ne Art "Leistungsschau" innerhalb einer eingeschworenen Gemeinschaft halten. (Den Begriff Messlatte glaube ich leider auch schon wieder gelesen zu haben). Ich muss zugeben, dass ich bei meinen bisherigen Sessions immer sehr mit mir selber beschäftigt war, ich konnte beleibe nicht mit jedem (mehr als 3 Sätze) sprechen, geschweige denn mit jedem Musik machen, oder allen zuhören - denn wenn irgendwo die Zeit wie im Flug vergeht, dann auf der Session. Soll jetzt aber weder eine Rechtfertigung noch eine Ausrede sein - ist einfach eine Feststellung.

Vielleicht muss man auch zum Zeremonienmeister à la Oly geboren sein, vielleicht küren wir ja bei der nächsten Session auch spontan einen "Nachwuchsbeauftragten"? Ich nehme an, das wir uns da alle mal Gedanken machen, oder? ;-)

Grüße,

Andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.