Re: (Session) vorwärts und rückwärts
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom April 10. 2006 um 20:43:56:
Als Antwort zu: Re: (Session) vorwärts und rückwärts geschrieben von Michael (Jacuzzi) am April 10. 2006 um 15:34:29:
Hallo!
Bei dieser Session war ich ja leider nicht dabei, aber aus der Erfahrung der anderen Sessions kann ich das Problem nicht wirklich erkennen.
Es steht teures und hochwertiges Equipment rum - schön. Wer fragt, darf im Regelfall alles anfassen, probieren und auch mal spielen. Wer nicht fragt, hat das Nachsehen. Natürlich haben es hier schüchterne Menschen schwer - dabei ist die Wahrscheinlichkeit "zurückgewiesen" zu werden, bei einer AS-Session noch deutlich geringer als in vielen anderen Bereichen des Lebens. Sorry, hier muss jeder über seinen Schatten springen, wenn er den Krempel anfassen will.
Gleiches gilt beim Betreten einer Bühne - sei es bei einer AS-Session, bei einer Session woanders oder einem Gig. Natürlich kann man sich dabei blamieren, ganz furchtbar sogar. Auch hier ist bei einer AS-Session die Gefahr von Häme, dummen Sprüchen etc. vergleichsweise gering. Die Möglichkeit, sich selbst und andere durch das Betreten einer Bühne zu bereichern, ist übrigens deutlich höher als die der totalen Blamage.
Zweiter Punkt. Wenn ein paar Oberaffen gerade auf einem technischen Level musizieren, das ich nicht teile, dann finde ich es durchaus richtig, mich da rauszuhalten. Gleiches gilt für das Spielen von Songs, die ich nicht kenne und nicht spielen kann. Stecker raus, runter von der Bühne. Das ist bereits eine Frage des Respekts gegenüber denjenigen, die versuchen, etwas auf die Beine zu stellen und auch gegenüber dem Publikum. Auch Oberaffen haben das Recht auf Spaß bei einer Session und nicht nur eine soziale Pflicht. Und Minderbemittelte haben auch eine soziale Pflicht und nicht nur Recht auf Spaß. Nur, dass es mal einer gesagt hat.
Es gibt aber auch diese weitaus größere Schnittmenge von 3-Akkord-Heulern aus dem großen AS-Songbook. Mit diesen Songs sind bei ein bißchen Vorbereitung auch die meisten Minderbemittelten nicht überfordert und dort können sie bestens gemeinsam mit Oberaffen musizieren. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass irgendwelche Oberaffen das jemals Minderbemittelten verweigert hätten. Auch hier gilt: Wenn ein Minderbemittelter mit einem Oberaffen spielen will, muss er ihn fragen. Wie im richtigen Leben halt. Gehaltserhöhung gibt es erst, wenn man fragt und die hübschen Mädchen kommen auch selten auf einen zu. Man mag das bedauern, das ist aber genauso Zeitverschwendung wie eine Beschwerde darüber, dass das Wasser bergab fließt. Nur noch der Vollständigkeit halber: Das Leben ist nicht gerecht.
So.
An dieser Stelle vielleicht noch was zu Oberaffen und Minderbemittelten. Ich denke, dass jeder beides ist. Wer als Oberaffe technisch sehr gut ist und über High-End-Equipment verfügt, hat vielleicht die Euphorie und Spiefreude verloren, die der Minderbemittelte noch hat. Sind technisch unterdurchschnittliche Spieler mit normalem Equipment und einem großen Repertoire minderbemittelt oder Oberaffen? Was ist mit dem technisch perfekten Autisten, der nicht einen einzigen Song außer denen seiner eigenen Band spielen kann?
Gruß vom erniecaster mit 2T (minderbemittelter Transistorverstärkerspieler mit unterdurchschnittlicher Spieltechnik aber dafür großer Klappe)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|