Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Salve verehrte Aussensaiter,

gerade habe ich die Rock-Am-Ring-Aufnahmen der letzten Nacht gesichtet, die mir mein netter DVD Recorder
darbot. Leider hatte ich "Wir sind Helden" verpasst. So begann denn die Aufnahme mit "R.E.M" den melancholischen
Pop-Rockern aus Amöööörika. Nett - aber doch recht dröge mit der Zeit, dann kamen "3 Doors Down" die mir von allen
Bands noch am Besten gefallen haben, zwar nicht meine Musik, aber gut gespielt und gute Songs. Da ist Talent
vorhanden. Gute Sache!

Hernach folgte ein kurzer Ausflug in die Welt der "Schlüpferknoten", bei denen zwar jeder
Song(?) gleich klingt, die aber zumindest mit ihren Masken und mit Altölverklappungen in den Haaren für Belustigung
sorgen. "Helmet" fährt zwar auch die harte Schiene und brachte mir auch nix, aber zumindest hörte man eine
grundsätzliche Beherrschung der Instrumente heraus. Nun denn, weiter geht's mit "Sonic Youth". Oft hab ich von der
Band gehört und deren Namen kam mir in den letzten Jahren häufig unter. Kurz um, ich habe bisher kaum weniger
Talent für Musik kennengelernt, als bei diesen armen Tröpfen auf der Bühne. Das war schon fast Körperverletzung.
Ich kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus und habe immer noch Nackenschmerzen.

Zum Glück kam danach "Toccotronic", bei denen zumindest einer ansatzweise singen konnte und dies recht professionell hinter
sich brachte. Ansonsten nichts als einfachstes Geschrammel. C-Dur rauf, F-Dur runter und links vorbei mit nem unsauber gegriffenen
Powerchord. Die Texte kamen mir (wenn ich es geschafft habe mal genauer hinzuhören) vor wie aus dem "Student für Europa"
so á la "Wir sind die Moorsoldaten"!!! Nachdem diese Leid seinem Ende zuging wurde meine Hoffnung auf gutklingende Bits
und Bytes auf der Harddisk durch "Maximo Park" zerstört. Die könnten vielleicht wenn sie wollten ansprechende Musik machen,
wollen aber scheinbar auch nur immer gleich klingen und merkwürdigst aus der Wäschegucken.
Puuuh, danach kommt ein Bericht über den Kilimandscharo... Ich glaube, ausser diesem Bericht und "3 Doors down"
lösche ich alles andere!!

Ich will jetzt nicht gegen diesen Trashrock, oder wie dies in Fachkreisen bezeichnet wird, zu Felde ziehen, jeder nach seiner
Facon, aber verglichen mit den Beiträgen, die man hier in den Aussenjams hört, schneiden wie Aussensaiter doch um längen
musikalischer und oftmals gehaltvoller ab*. Ist aber alles müßig (oder viellecht auch nicht) zu diskutieren. Ich wollte nur mal meinen Schock kundtun.
So jetzt dürfen alle "Toccoslipsonicpark"-Fans verbal auf mich einprügeln. Mich gar als alten "fusion/jazz/old school" verseuchten, intoleranten Sack
bezeichnen. Ich sage Euch: "Ja - ihr habt recht!" Long live Aussenjam... und das Ende ist nah. Wenn ich die Wahl zwischen solcher Lärmbelästigung, egal wie toll des Künstlers Attitude und Lebensgefühlsübermittlungsgabe auch sei, und dem absoluten Nichts hätte, ich würde wohl letzteres wählen.

LG

Rolli

PS: In MTV habe ich auch noch Maroon 5 aufgenommen, deren CD mir ganz gut gefällt und wir spielen mit der Coverband deren
Song "Harder to breath", aber live köcheln die eher auf Sparflamme. Enttäuschend!!!!!

* Schönen Gruß an Matthias :-)

NP: Wes Montgomery - Round Midnight

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Martin,

"Grundsätzliche Beherrschung der Instrumente" ... hehehe. Als obs darauf ankäme. Mein Kunstbegriff kommt immer noch von Künden und nicht von Können.

Ganz genau. Auch mir ist jedes noch so dahingestümperte Herzblutstatement mit Rückgrat lieber und für die Musikkultur wertvoller, als der 150. Aufguss weichgespülter Normmusik.

Die Kopfschüttler gabs schon immer, glücklicherweise wurden sie bisher aber auch immer von den Kunstschaffenden ignoriert.

Grüsse
::alex

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Rolli !

Wieso sollten wir eigentlich aneinander vorbeireden....

Im Gegensatz zu einigen der Vor-Postern teile ich Deine Meinung weitgehend.

Ich könnte mich derber Kritik aussetzen, wenn ich jetzt behaupten würde, Jazz-Rock, (der gute) Fusion oder Prog-Rock wäre geil, weil "gekonnt" und Punk, Grunge und Rap wäre Scheisse, weil die halt keinen Gbm7/b5 können....

Nehmen wir z.B. Van Morrison. Da gibt es Stücke, die bestehen auch nur aus zwei Akkorden und trotzdem ist es gekonnt, weil es kündet, weil es nämlich meine Seele berührt (gerade Van Morssion, John Martyn oder Judie Tzuke, um mal auf der Singer/Songwriter Schiene zu bleiben)

Auf der anderen Seite wundere ich mich seit jeher über den Kultstatus von Nirvana. Da berührt mich nämlich gar nix. Das geht weder in den Bauch, weil es nicht groovt, noch in den Kopf, weil es dafür viel zu ...... ist (negatives Adjektiv nach Wahl einsetzen).

Noch ein Beispiel: Irgendwann in den 80gern hab ich eines Tages das Radio angemacht und hörte fürchterlich schlechten Hard Rock, Klang total banal, war scheisse gespielt und der Drummer ziemlich out of timing. Dann redeten die, dass das hier rough mixes aus dem Studio wären. Da dachte ich an eine Newcomerband aus dem Rheinland (WDR wars wohl) Weit gefehlt: es waren die Scorpions. Für mich der wohl schlechteste Mega-Act, den ich mir vorstellen kann.

Aber thats Rock 'n' Roll: Kommerziell ist alles, wo die Bosse Kohle scheffeln können. Foglich ist (nahezu) alles, was kommerziell ist, gequirlte Kacke.

Leider gibts heute weder im Radio noch im (M)TV irgendeine Chance der Verbreitung von guter Musik. Wie auch. Bevor sich ein Act überhaupt entwickeln kann, haben ihn die Blutsauger ausgequetscht, leergesaugt und weggeschmissen.....

Ja, ich weiß, ich habe mich des Mittels der Rhetorischen Übertreibung bedient......
Ja, ich weiß, es ist nicht wirklich so.....

Aber ab und zu muss ich meinen Frust einfach mal rausschreien....

Gruß Uli

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

: Leider gibts heute weder im Radio noch im (M)TV irgendeine Chance der Verbreitung von guter Musik. Wie auch. Bevor sich ein Act überhaupt entwickeln kann, haben ihn die Blutsauger ausgequetscht, leergesaugt und weggeschmissen.....

Tja, keine Arme, keine Kekse. Ich weiss ja nicht, wie's in der Fusion-Welt so aussieht, aber was mich betrifft gibt es mehr gute Musik als je zuvor. Wen kümmert's, ob das auf MTVIVA läuft oder sonst wo. Natürlich wünschte ich, alle meine Lieblinge könnten von der Musik leben, aber immerhin sind die Produktionskosten soweit gesunken, dass jeder, der es will, auch eine anhörbare CD hinbekommt. Das ist vielleicht nur sowas wie poetic justice, aber immerhin.

Ich kann diese Jammerei echt nicht verstehen. Hast Du keine Freunde, die Dir CDs aufzwingen? Gibt für Deine Musik nicht irgendein schlecht kopiertes Fanzine? Ist es nicht 1000 x spannender, selber gute Musik zu entdecken, als den Krempel zu kaufen, den man eh jeden Tag 100x im Radio hört?

Tz.

MAddin

NP: Helldorado - Women shouldn't drink

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Maddin

Kommst Du nach Berlin, trinken wir erst mal ein Bier.
Dann wirst Du mich und meinen zynischen Sarkasmus kennen- und (ein)schätzen lernen.
Anders kann ich mir Deinen (wie gesagt: geschriebenes Wort ist mangelndes Wort) humorlosen Kommentar nicht erklären:

Ich kann diese Jammerei echt nicht verstehen.
Rolli schrub, dass seiner Meinung nach auf Rock am Ring (und das ist DAS große Festival in Deutschland) mehr oder weniger nur musikalisches Mittelmaß vorgefunden werden kann und ich habe dem voll und ganz zugestimmt....


Hast Du keine Freunde, die Dir CDs aufzwingen?
Für Plattentipps bin ich immer dankbar

Gibt für Deine Musik nicht irgendein schlecht kopiertes Fanzine?
Das klingt richtig böse ! ! !
Klar, ich lese G&B, Guitar Player, empire, pnl und surfe permanent im Netz....

Ist es nicht 1000 x spannender, selber gute Musik zu entdecken
Es gibt mehr gute Platten, als ich mir leisten kann, und ich kauf schon wie bekloppt...

, als den Krempel zu kaufen, den man eh jeden Tag 100x im Radio hört?
Kann ich nicht beurteilen, da ich keine Radio höre (jedenfalls nur sehr selten).

Alles was ich sagen wollte, ist, das die kommerzielle Musik oft "schlecht" gemacht ist und die Gute Musik oft keine Chance der Verbreitung findet. Gott sei Dank gibts ja das Internet...

Gruß Uli M

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)


: Anders kann ich mir Deinen (wie gesagt: geschriebenes Wort ist mangelndes Wort) humorlosen Kommentar nicht erklären:
:
: Ich kann diese Jammerei echt nicht verstehen.
: Rolli schrub, dass seiner Meinung nach auf Rock am Ring (und das ist DAS große Festival in Deutschland) mehr oder weniger nur musikalisches Mittelmaß vorgefunden werden kann und ich habe dem voll und ganz zugestimmt....

Ich habe mich explizit auf diesen Absatz bezogen, und ihn auch vorher zitiert:

"Leider gibts heute weder im Radio noch im (M)TV irgendeine Chance der Verbreitung von guter Musik. Wie auch. Bevor sich ein Act überhaupt entwickeln kann, haben ihn die Blutsauger ausgequetscht, leergesaugt und weggeschmissen....."

Und solche Kommentare kann - sorry, nix persönliches - einfach nicht mehr hören. Auch aus dem Grund, weil ich bis vor kurzen als A&R und Produktmanager einer kleinen Plattenfirma gearbeitet habe u. selber ständig auf der Suche nach neuen, tollen Bands bin - und sie alle Nase lang finde. Warum gelingt das anderen nicht? Nur, weil man es Ihnen nicht vor die Nase setzt? Glückwunsch, Du hast meinen wunden Punklt getroffen :)


: Gibt für Deine Musik nicht irgendein schlecht kopiertes Fanzine?
: Das klingt richtig böse ! ! !

Sorry, so war's überhaupt nicht gemeint. Das ist dann wohl ein kulturelles Missverständnis. Ich habe lange Zeit gute Tipps aus solchen Magazinen bekommen. Vielleicht gibt's das für Fusion tatsächlich nicht.


: Alles was ich sagen wollte, ist, das die kommerzielle Musik oft "schlecht" gemacht ist und die Gute Musik oft keine Chance der Verbreitung findet. Gott sei Dank gibts ja das Internet...

Da kann man sich drauf einigen. Sorry für die harschen Worte.

Bestes,

MAddin

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Martin,

: Das hätte mein Vater auch so schreiben können...

Ich dachte mir schon, dass dies der Grund sein würde ;-)

: Übrigens ist Page Hamilton von Helmet "gelernter" Jazz-Gitarrist und hat lange bei Ina Deter gespielt. "Grundsätzliche Beherrschung der Instrumente" ... hehehe.

Siehste, habe ich doch ganz richtig gelegen. Aber was macht ein gelernter Jazz-Gitarrist bei Ina Deter? Zumindest wissen wir jetzt, wo er sich musikalisch hat versauen lassen....
War'n Scherz! Nicht das Du mir ein verkapter Ina Deter Fan bist...

:Als obs darauf ankäme. Mein Kunstbegriff kommt immer noch von Künden und nicht von Können.

Würde ich auch so sehen, aber die von mir beschriebenen Acts haben mit halt nix verkünden können.

Ich gebe ja zu, dass ich recht einfach gestrickt bin, wahrscheinlich ist mit Tocotronic sowohl inhaltlich wie musikalisch zu hoch :-)

Schöne Zeit,

Rolli

NP: Lyle Lovett - Step inside this house
Auch schöne einfach Musik, dabei hat der Kerl nicht mal ne richtig gute Stimme :-)



Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Martin

Vielleicht gibt's das für Fusion tatsächlich nicht.

Das ist wirklich mal ne interessante Frage.....
Aber reduzier mich bitte nicht auf Fusion.
Unter hans-ulrich-mueller.de findest Du eine Liste meiner Lieblingsplatten, bzw. meiner persönlichen Rock History.
Du würdest Dich wundern, was Du da alles an kommerziellen Sachen findest......;-)

: Da kann man sich drauf einigen. Sorry für die harschen Worte.

Einigen finde ich immer gut.
Und bekanntlich ist ja Geschmack sehr verschieden, nicht streitbar und oft auch analytisch nicht erklärbar.

Es gibt z.B, Balladen (yeah 6/8 oder geschuffelter 3/4, noch geiler) von Sarah Connor oder Blue, die find ich richtig klasse.....
Und was Christina A. von der Coverversion von Car Wash phrasiert und groovt, ist sooo geil, dass könnte ich zehn Mal hintereinander hören...Das ist so ne geile Sängerin, nur leider noch keinem der Kommerz-Scheiss-Kritiker (wie ich es einer bin) aufgefallen.....

Also nimmm mein dummes einseitig übertriebenes Geschwätz nicht wirklich ernst....;-)

Dafür gibt es aber auch zahlreiche Beispiele, wo ich wieder nix mit anfangen kann. Und das ist halt meistens (oberflächlich betrachtet) Gitarrengeschrummel.

Wenn P. Maffay mit drei Gitarren auf der Bühne steht und alle schrummeln im Wanderklampfenrhythmus den gleichen Akoord: Nein Danke, brauche ich nicht
Oasis: hab ich nicht, krieg ich nicht, bestelle ich nicht.

Ist die Formel: dies oder das brauche ich (Uli M aus Z. bei D) nicht wertneutraler formuliert *grins* ????

Musikalische Grüße

Uli M.

Und wunde Punkte treffen liegt nicht in meiner Intention


Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hallo!
Immer diese Hetze gegen den Kommerz. Jeder Musiker lebt davon, dass zumindest ein paarhundert Leute auf seine Konzerte kommen oder seine Aufnahmen kaufen. Ob nun Kommerz im kleinen oder im großen, gewinnmaximierten Stil...
Auch kann ich es absolut nicht verstehen, dass hier immer gejammert wird, es gebe keine gute neue Rockmusik mehr.
Stimmt absolut nicht. Ich muss provokanterweise sagen: viele hier interessiert es einfach nicht, ob es gute neue Rockmusik gibt, da sie eh nur die alten Schinken hören (oder Sachen, die sich genauso wie die alten Schinken anhören). ;)
Und Aufnahmen von Konzerten im TV sind auch keine gute Möglichkeit, den Zugang zu neuen Bands zu bekommen: da bekommt man weder den Spirit von der CD mit noch die Atmosphäre eines Livekonzerts.

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hallo

Auch kann ich es absolut nicht verstehen, dass hier immer gejammert wird, es gebe keine gute neue Rockmusik mehr.
Dem möchte ich freundlicherweise widersprechen. Das hat so glaub ich keiner gesagt. Gesagt wurde, dass es die gute neue Rockmusik weder im TV noch im Radio so ohne weiteres zu finden gibt. Da muss man schon seine speziellen Kanäle für benutzen....

Ich muss provokanterweise sagen: viele hier interessiert es einfach nicht, ob es gute neue Rockmusik gibt, da sie eh nur die alten Schinken hören (oder Sachen, die sich genauso wie die alten Schinken anhören). ;)

Auf diese "Provokation" möchte ich gerne antworten.
Jeder, der heute noch progressive Rock oder Jazz-Rock anhört, muss sich erstmal diesen Vorwurf anhören. Dabei ist er manchmal berechtigt, denn ich finde es ätzend, wenn in den (schlecht kopierten) Fanzines Bands angepriesen werden, die wie der Clone des Clones irgendeiner 70ger Prog-Band klingen und Null Innovation erkennen lassen. Das ist nicht progressive, sondern retro....
Manchmal ist es aber auch unberechtigt, weil es auch in diesen strapazierten Genres immer wieder sehr interessante neue Ansätze zu entdecken gibt.

Und ein ganz persönliches Statement zum Thema: Suche nach Innovation (denn das ist für mich relativ wichtig, ich bin immer auf der Suche nach was ganz neuem):

Zur Zeit läüft bei mir 1. die neue Dream Theater (immerhin meine erklärte Lieblingsband) und 2. The Mars Volta
Wenn ich ehrlich bin, ist The Mars Volta spannender, weil ich da bei jeden Hören wieder was entdecken kann.
Die Dream Theater ist natürlich auch super gut, aber sie klingt halt einfach wie "noch eine davon".

Meine Einstellung zum Thema "Entdeckungen" verständlich und nachvollziehbar rübergebracht ??????

Gruß Uli M

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

: Ganz genau. Auch mir ist jedes noch so dahingestümperte Herzblutstatement mit Rückgrat lieber und für die Musikkultur wertvoller, als der 150. Aufguss weichgespülter Normmusik.

: Die Kopfschüttler gabs schon immer, glücklicherweise wurden sie bisher aber auch immer von den Kunstschaffenden ignoriert.

Mhhh, mag ja sein. Ich bin ganz froh, wenn ich auch weiterhin von Tocotronic ignoriert werde! Ich bevorzuge dann lieber Künstler, die "Können" und "Künden". Ich will doch keinen Ohrenkrebs bekommen :-)

Ausserdem macht man's sich damit doch recht einfach. So ungefähr....Na ja - schlabbern wir halt musikalisch irgendwas (meist die innovative Akkordfolge, C, F, G) hin, dazu dann 20 Gramm Attitude, 35 ml alternatives Lebensgefühl mit 'ner Spur geklauter Authentizität (vorzugsweise aus der Vergangenheit irgendeines toten Countrykiffers oder Glamrock-Opas) und ab dafür.

Ne lass mal, da schüttel ich lieber weiter den Kopf und mach meinen eigenen Kram und versuch wenigstens, das auch noch musikalisch ansprechend zu tun und sogar 5-6 Liter Herzblut.....

Grüße
Rolli

NP: Bruce Hornsby - Here come the noise makers



Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi, Rolli.

Dass die Musik lahm, die Musiker talentlos und die Texte banal seien, kann jeder von des Anderen Lieblingsband behaupten.

Und dass - wie Du im Eingangsposting schreibst - eine Sorte von Musik auf eine vage Weise "musikalisch gehaltvoller" sei als eine andere, ist eine Sichtweise die ich sehr irritierend finde, weil sie nach der muffigen Tweedjacke meines alten Musiklehrers riecht.

"Gehaltvoll" ist ein Wort für Müsliverpackungen.

Wenn man es auf Musik anwendet, klingt man auf einmal alt.

Ganz alt.

Wenn ich das auch nur nachzusprechen versuche, merke ich schon wie in mir der innere, kulturelle Herbst einzieht.

So alt wolltest Du doch bestimmt nicht klingen, oder?


Gruß,
groby
*

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi groby

Jaaa, das Wort "gehaltvoll" klingt zwar doof, drückt aber sinngemäß in einem Wort das aus, worum es bei der Musik geht:

Es gibt nur zwei Sorten von Musik: gute und schlechte !
Ich möchte das präzisieren: interessante und uninteressante. Besser so?

Wann ist nun Mucke interessant?
Ist sicherlich sehr relativ?

Für mich kann Musik aus ganz unetrschiedlichen Gründen interessant und damit gut sein, generell könnte ich das aber so einteilen, dass es mich
1. kopfmäßig anspricht (wie z.B. Jazz Rock oder Progressive Rock, kann aber auch die Harmoniefolge oder das ausgeklügelte Arrangement sein)
2. bauchmäßig anspricht (alles was groovt wie Sau)
3. herzmäßig anspricht (der alte Mann ist ein Balladenfreund....*grins*)

So, das Problem ist nun, dass es da draußen nicht nur haufenweise gute Musik gibt, sondern leider Gottes auch einen genau so großen Haufen von dahergestümpertem, talentfreiem Zeugs. Und seltsamerweise bekommt davon wiederum ein nicht unerheblicher Teil eine Aufmerksamkeit (airplay), die einem relativ schleierhaft bleiben kann.

Willste ein Beispiel (hey, gleich hat der muelrich wieder ein paar Freunde weniger....*g*)?

Nehmen wir mal die "ganz neue" deutsche Sängerinnenband-Welle, mit Maimond, Junimond und zahlreichen anderen Vertretern. Alles topaktuell und mehrfach gepriesen.
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Da hört man mittelmäßig dünne Stimmen und hofft, dass es im Refrain endlich mal abgeht, und dann kommt nix. Weil kein Volumen da ist. Die Band macht auf und der Gesang kann nicht mehr mithalten.
All diesen Sängerinnen würde eine Masha den Arsch abrocken.
Weil da nämlich alles stimmt. Die Songs sind geil, rocken ordentlich ab, die Frau KANN singen und rockt auch ab und die Musik geht auch schwer ins Gefühl...

Kennt nur keine Sau....... ! ! ! Oder ???

Gruß Uli

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Tach Rolli!

: Mhhh, mag ja sein. Ich bin ganz froh, wenn ich auch weiterhin von Tocotronic ignoriert werde! Ich bevorzuge dann lieber Künstler, die "Können" und "Künden". Ich will doch keinen Ohrenkrebs bekommen :-)
:
: Ausserdem macht man's sich damit doch recht einfach. So ungefähr....Na ja - schlabbern wir halt musikalisch irgendwas (meist die innovative Akkordfolge, C, F, G) hin, dazu dann 20 Gramm Attitude, 35 ml alternatives Lebensgefühl mit 'ner Spur geklauter Authentizität (vorzugsweise aus der Vergangenheit irgendeines toten Countrykiffers oder Glamrock-Opas) und ab dafür.
:
: Ne lass mal, da schüttel ich lieber weiter den Kopf und mach meinen eigenen Kram und versuch wenigstens, das auch noch musikalisch ansprechend zu tun und sogar 5-6 Liter Herzblut.....

Ouuh. Die alte Diskussion. Was ist gut, was ist schlecht. Seltsamerweise immer wieder vor allem von Leuten geführt, bei deren Lieblingsmusik auch mal Akkorderweiterungen jenseits von 7, 4 und 2 vorkommen.

Wenn das ein Qualitätsmerkmal wäre, hätte ich mich auf dem Mike-Stern-Konzert vor ein paar Jahren in Trier sicher nicht so gelangweilt (bis auf die eine Stelle, wo er aus seinen Skalen ausgebrochen ist und 30 Sekunden lang schönen dreckigen Blues gespielt hat, über die alte innovative Akkordfolge :-) ). MICH hat's nicht berührt (soll heissen, es war zwar musikalisch anspruchsvoll, aber nicht ansprechend), und ich mag eine ganze Bandbreite von Musik. Punk mit nur drei Powerchords, Chanson mit komplexen Harmonien und Tonartwechseln, Hip-Hop mit geschickt eingebauten Loops und Samples, Rock mit Druck und gut produzierten Pop mit schönen Melodien. Und sowieso den Kram, der wie die Socken in meiner unaufgeräumten Wohnung aus den Schubladen raushängt.

Und warum macht man's sich einfach? Ich würde fast wetten, obwohl ich dich noch nie in echt habe spielen hören, dass du trotz deines wohl vorhandenen technischen Vorsprungs gegenüber vielen Punks nicht in der Lage bist, eine Rotznummer so zu spielen, dass ich sagen würde "Jau, rockt". Ist ja auch nicht schlimm, zwingt dich ja keiner.

Nos vemos en infierno, Pepe

PS: Tocotronic finde ich übrigens auch ziemlich langweilig, jedenfalls 95% ihres Zeugs :-)

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hallo.

Tja, wie sage ich es.

Letztlich läuft es auf eine dieser Diskussion über Geschmäcker hinaus, die mich ensetztlich langweilen.

Auch wenn ich Deine und Rollis Versuche, provokant oder anregend konfrontativ zu formulieren, zu schätzen weiß.

Allerdings provoziert mich anderer Leute Geschmack nicht.

Warum - wäre eine gute Frage - habe ich mich überhaupt eingemischt?

Vielleicht weil mich in diesem Thread die Inkongruenz gereizt hat zwischen dem Ruf nach musikalischer Innovation einerseits in einem hingegen mir sehr biedermeierig und stockkonservativ vorkommenden Tonfall andererseits.

Vielleicht war ich auch unfair und habe meine zu häufigen Erfahrungen mit Leuten hier hineinprojeziert, die erst nach "Rock'n'Roll" und "Revolution" verlangen, dann aber nur ihre alten Kamellen auf Schelllackplatte meinen.


Gruß,
groby
*

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Helau Pepe,

: Ouuh. Die alte Diskussion. Was ist gut, was ist schlecht. Seltsamerweise immer wieder vor allem von Leuten geführt, bei deren Lieblingsmusik auch mal Akkorderweiterungen jenseits von 7, 4 und 2 vorkommen.

Ach ne, das ist für mich kein Qualitätsmerkmal. Es muss nicht immer super "sophisticated" sein. Ich liebe einfache 3Klänge :-)

Ausserdem gibt's doch keine gute und schlechte Musik. Höchstens mir wird's bei mancher Musik schlecht oder mir geht's gut davon. Und das ist natürlich alles subjektiv. Mir ist bei dem besagten Rockpalastbeitrag zu Rock-am-Ring, für diesen speziellen Tag, nur die Anhäufung von Dilettantismus aufgefallen. Und das ich halt manche Aussenjams musikalisch gelungener finde. That's all. Quasi als erweiterete Antwort auf Matthias' Kritik zu den Aussenjams. Vielleicht sollten wir nächsten Jahr alle bei Rock am Ring jammen und setzen einen neuen Trend. Auf jeden Fall besser als das Gequäle von Sonic Youth und Tocotronic.

: Und warum macht man's sich einfach? Ich würde fast wetten, obwohl ich dich noch nie in echt habe spielen hören, dass du trotz deines wohl vorhandenen technischen Vorsprungs gegenüber vielen Punks nicht in der Lage bist, eine Rotznummer so zu spielen, dass ich sagen würde "Jau, rockt". Ist ja auch nicht schlimm, zwingt dich ja keiner.

Ich glaube Du irrst Dich da ein bisschen. a) bin ich technisch eher minderbemittelt und lebe nur von dem was man Gefühl ins Spiel bringen nennt (klappt aber auch nicht immer) und ich mage es gar nicht recht gestehen, habe ich in den 70/80ern schon in musikalisch merkwürdigsten, dreckigen Formation im ehrwürdigen Ratinger Hof zu Düsseldorf gespielt. Ich weiss gar nicht mehr ob's da schon Punk in Deutschland gab?!?!? Ist auch egal und wahrscheinlich hast Du sogar recht, weil man entwickelt sich halt. Nicht immer weiter, aber im günstigen Fall woandershin und bleibt nicht stehen. Und was ich da bei den genannten Bands höre, ist weniger als Stillstand.

Aber vielleicht haben wir ja mal die Gelegenheit die Hälse zu kreuzen und 2 oder drei Akkorde hin und herzuwerfen
;o)


Liebe Grüße

Rolli

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Tach Rolli!

Dann hab ich dich wohl in die komplett falsche Ecke gesteckt, sorry :-)

(Und was die Qualitäten der genannten Bands angeht, sehe ich persönlich das genauso wie du - ich würde das bloss nie so verallgemeinern)

Und du hast schon auf der Rätämatäng gespielt, als ich noch ein paar Meter weiter in die Windeln gemacht hab, Respekt ...

Freu mich auch schon auf ein 3-Akkords-Gedrecke - ich verspreche auch hoch und heilig, auf dem Bass AUSSCHLIESSLICH Grundtöne zu spielen (und nur Achtel) :-)

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

: Vielleicht weil mich in diesem Thread die Inkongruenz gereizt hat zwischen dem Ruf nach musikalischer Innovation einerseits in einem hingegen mir sehr biedermeierig und stockkonservativ vorkommenden Tonfall andererseits.

Öff, bin ich froh, dass es ein Online Fremdwörterbuch gibt :-)

Ich sag mal - Yo (dann kling ich vielleicht jünger), aber jetzt sag mir mal was bei Sonic Youth und Tocotronic musikalisch innovativ sein soll?

:Vielleicht war ich auch unfair und habe meine zu häufigen Erfahrungen mit Leuten hier hineinprojeziert, die erst nach "Rock'n'Roll" und "Revolution" verlangen, dann aber nur ihre alten Kamellen auf Schelllackplatte meinen.

Vielleicht hast Du recht, habe vor 2 Wochen eine Catarina Valente DVD erstanden, die ich aufregend toll finde. Gut, dass es da einen gewissen Techniktranfer gegeben hat.
Und ich gebe Dir recht, dass, wenn ich mir meinen CD-Stappel hier anschaue, da relativ wenig dabei ist, was von aktuellen neuen Künstlern erschaffen wurde. Ich bedauere dies sehr und dabei wage ich so manche Blindkäufe und höre viel online. Ich glaube die letzte richtige tolle CD einer frischen Künstlerin war von Lizz Wright. Und Carel Kraayenhof fand ich auch klasse und Rosa Passo. Oder Meshell Ndegeocello, aber die ist schon lange dabei. Wenn die stockkonservativ sind, dann bin ich da auch und sogar gerne. Passt dann zu meiner "Redneck"-Mucke und meinen Lieblingen wie Bonnie Raitt oder Bruce Hornsby. Is klar...vielleicht hast Du ja ein paar Tipps zur Erweiterung meines Horizont.


Liebe Grüße,

Rolli


Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hallo rolli,


:
: Ich sag mal - Yo (dann kling ich vielleicht jünger), aber jetzt sag mir mal was bei Sonic Youth und Tocotronic musikalisch innovativ sein soll?
:


Wahrscheinlich gar nix? Zu Sonic Youth kann ich nichts sagen, aber zu Tocotronic - zumindest zu ihren ersten paar Platten (was sie seitdem gemnacht haben, kenne ich auch nicht).
Und auf denen gabs durchaus ein paar Stücke, die mich berührt haben, mein Lebensgefühl getroffen haben, wie auch immer. Und zwar auch wegen ihres demonstrativ zur Schau gestellten Dilettantismus.
Ich kann es gut verstehen, wenn man solche Musik nicht mag. Dafür finde ich halt Bruce Hornsby langweilig. ;-)

Schöne Grüße,
Johannes

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

: Ich sag mal - Yo (dann kling ich vielleicht jünger), aber jetzt sag mir mal was bei Sonic Youth und Tocotronic musikalisch innovativ sein soll?

Naja, Sonic Youth waren damals eine der ersten, die aus VU, den Stooges und purem Lärm den Gitarrenrock dekonstruiert haben, um etwas zu schaffen, das als "Noise Rock" in die Musikgeschichte eingegangen ist. Insgesamt dürfte das wohl eine der einflussreichsten Bands der 80ger und 90ger sein. Mal davon abgesehen haben sie immer neue Einflüsse gesucht und sich immer wieder neu erfunden - mit sehr gemischten Ergebnissen.

Darüberhinaus gibt es einige sehr interessante Solo-CDs von Thursten Moore, auf denen er mit Avantgarde-Musikern kollaboriert. Auch der Einfluss von modernen Komponisten wie La Monte Young und Glenn Branca (mit dem es auch eine gemeinsame CD gab) auf SY ist nicht zu unterschätzen.

Sonic Youth ist also DAS Parade-Beispiel für eine äussert innovative Band, die das Wort "kommerziell" schon von Anfang an aus ihrem Vokabular gestrichen hat, um Kunst zu produzieren. Ob man das nun mag, ist nebensächlich. Jedenfalls ist das schon Musik, mit der man sich sehr intensiv auseinandersetzen kann.

Tocotronic wollten nie innovativ sein, soweit ich das beurteilen kann. Die Texte waren damals allerdings schon etwas besonderes, das hat damals kaum einer gemacht.

MAddin

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Pepe,
ich verspreche auch hoch und heilig, auf dem Bass AUSSCHLIESSLICH Grundtöne zu spielen (und nur Achtel) :-)

Jetzt weiß ich endlich, warum ich damals als Bassist aus dieser Pop-Kapelle geflogen bin, ich hab nämlich immer versucht wie ne Kreuzung aus Pino Paladino und Francis Rocco Prestia zu klingen.....;-)

Ciao bello

Uli M


Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

:Sonic Youth ist also DAS Parade-Beispiel für eine äussert innovative Band, die das Wort "kommerziell" schon von Anfang an aus ihrem Vokabular gestrichen hat, um Kunst zu produzieren

Tja, dann verstehe ich die "Kunst" bei Sonic Youth halt nicht. Soll's ja geben! Ist ja nun auch kein Beinbruch :-)

Danke für Deine detailierten Ausführungen und Beispiele. Ich werde mir mal Thursten Moore anhören. Bin gespannt!

Grüße
Rolli

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Rolli,

worin sich Sonic Youth und teileise auch Tocotronic auszeichnen ist ja an anderer Stelle schon beschrieben worden.

Was ich in meinem Post sagen wollte ist, daß in den allermeisten Fällen in der Geschichte Innovationen vom "Establishment" abgelehnt worden sind. Und daß die Innovatoren glücklicherweise in den seltensten Fällen sich haben davon beeindrucken lassen.

Für Dich mag Sonic Youth ein Haufen unsäglicher Stümper sein, für andere sind es Wegweiser. Wegweiser für ganze Jugendkulturen beispielsweise. Vergleichenderweise kann man recht faktisch darlegen, daß Sonic Youth mehr bewegt haben, als alle Fahrstuhlmusiker zusammen, und das meine ich völlig wertungsfrei.

Geschmack ist da ein ganz anderes Spielfeld, aber mir kam Dein Posting recht absolut vor, als wären die Parameter, die Du ansetzt, allgemeingültig.
Und da möchte ich Dir deutlich widersprechen.

Man kann schnell und einfach Parallelen zur Malerei ziehen, die damaligen Diskussionen um Pollack, Kandinsky, Klee, Dix, Warhol etc pp sind mittlerweile seltsam und furchtbar borniert anmutend. Ähnlich kommt es mir vor, wenn Musik technisch parametriert wird.

Liebe Grüsse
::alex

NP: zZz - Ecstacy

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

: Für Dich mag Sonic Youth ein Haufen unsäglicher Stümper sein, für andere sind es Wegweiser. Wegweiser für ganze Jugendkulturen beispielsweise. Vergleichenderweise kann man recht faktisch darlegen, daß Sonic Youth mehr bewegt haben, als alle Fahrstuhlmusiker zusammen, und das meine ich völlig wertungsfrei.

Naja, was an dem Endsatz wertfrei sein soll, det wees ick nu nich wah ;-) Wenn Du den Begriff "Fahrstuhlmusiker" heranziehst, impliziert das ja schon eine gewisse Ablehnung (die ich zum großen Teil teile, aber ich nehme mal an, das wir da inkongruente* Auffassungen vertreten, was Muzak ist und was nicht...)! Is aber auch wurscht, dass ich den Einfluss von SY auf die Jugendkultur nicht nachvollziehen kann, ist ja wohl klar.

:Man kann schnell und einfach Parallelen zur Malerei ziehen, die damaligen Diskussionen um Pollack, Kandinsky, Klee, Dix, Warhol etc pp sind mittlerweile seltsam und furchtbar borniert anmutend. Ähnlich kommt es mir vor, wenn Musik technisch parametriert wird.

Sorry, habe die damalige Diskussion nicht verfolgt, aber einige von Dir genannten Künstler mag ich recht gern. Aber ich muss weit von mir weisen, dass ich z.B. Musik technisch parametrisiere (...hach, was schwelgen wir heute wieder in schönen Formulierungen, das ist echt Rock'n Roll...). Es gibt sehr einfache wunderschöne Musik, die technisch keinerlei Anspruch hat und mich sehr berührt, aber die von Sonic Youth und Tocodingensbummens gehören halt nicht dazu.

Also, bis bald

Rolli



* Klasse, dass ich einen - heute durch das Forum meinem Vokabular hinzugefügten - neuen Begriff direkt verwenden konnte.





Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Uli,

: So, das Problem ist nun, dass es da draußen nicht nur haufenweise gute Musik gibt, sondern leider Gottes auch einen genau so großen Haufen von dahergestümpertem, talentfreiem Zeugs. Und seltsamerweise bekommt davon wiederum ein nicht unerheblicher Teil eine Aufmerksamkeit (airplay), die einem relativ schleierhaft bleiben kann.
: Nehmen wir mal die "ganz neue" deutsche Sängerinnenband-Welle, mit Maimond, Junimond und zahlreichen anderen Vertretern. Alles topaktuell und mehrfach gepriesen.
: Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.

dem möchte ich mal jedenfalls was Silbermond betrifft energisch widersprechen. Ich hatte gestern die Ehre und das Vergnügen, mein Töchterlein zu einem Open Air auf dem Hessentag in Weilburg begleiten zu dürfen.



Ich bin der da vorne links fast direkt an der Bühne, der mit der weißen Kappe.

Und Silbermond war echt geil, das ist eine richtig gute Live-Band, das rockte wie Sau und ich kann keinem Deiner Attribute zustimmen. Diese Band hat zwar auch Glück gehabt, der Hype ist aber nicht ganz zu unrecht - denn sie sind wirklich klasse.

Ich schreib noch ein kleines Review zu dem Festival, da waren noch mehr Bands.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Friedlieb,

nicht schon wieder dieser Thread.

1. Ich hab da mal so ein Lied gehört
2. Ich weiß wirklich nicht mher, ob das nun Silbermond war oder Juli oder wer weiß denn ich....
3. Das Lied war gut, die Melodie o.k.....
4. Dann kam der Refrain und die Band hat geil aufgemacht und nun hätte (konjunktivus irrealis) die Sängerin abröhren "müssen".
5. Hat se aber nich', weil kein Stimmvolumen da war....

Und da hat der muelich sich an diesen kleinen Kneipengig der (körperlich) noch kleineren Masha (masha-online.com) erinnert, wo diese Dame so dermaßen abgerockt hat....


Aber wie gesagt, ist alles müßig. Ich bin ja auch nur so ein Spät-80ger, der auf Glenn Hughes, Paul Rodgers (der Freddie nie ersetzen kann, dafür aber eh viel geilere Mucke gemacht hat.....), und so Kastraten wie Triumph und Rush steht, nicht zu vergessen den Sänger von Vanden Plas. Damit ist mein Geschmack hinsichtlich Gesang sowieso verdammt eingeschränkt.....
Naja, ich steh auch auf Eva Cassidy, Rebekka Bakken, Judie Tzuke, Beady Belle, aber das sind auch andere Baustellen.


Fazit zu Juli (und deren Mitstreiter): ganz nette Bands, aber der Gesang törnt MICH nicht an.....

Das ganze war jetzt IMHO ! ! ! !

Gruß Uli

Silberjuli (war: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant))

Hi Uli,

: nicht schon wieder dieser Thread.

:-)

: 2. Ich weiß wirklich nicht mher, ob das nun Silbermond war oder Juli oder wer weiß denn ich....

eben - dann ist pauschales Draufhauen nun mal unangebracht. :-)

: Aber wie gesagt, ist alles müßig. Ich bin ja auch nur so ein Spät-80ger, der auf Glenn Hughes, Paul Rodgers

Alles geschenkt, ich denke, wir sind von unserer musikalischen Grundprägung her recht ähnlich gestrickt.

Natürlich war früher alles besser, das geht mir ja genauso. Ich wehre mich nur gegen Pauschalisierungen. Ich habe da gestern ein paar schweinegeile neue Bands gehört und gesehen, und es ist einfach nicht richtig, die aktuellen Bands alle in einen Topf zu werfen.

: Fazit zu Juli

Über Juli hab ich gar nix geschrieben. Ich kenn eine Handvoll Stücke von denen und das wars. Weil ich sie noch nicht live gesehen habe, verkneife ich mir auch jeden Vergleich.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi Friedlieb!

: Und Silbermond war echt geil, das ist eine richtig gute Live-Band, das rockte wie Sau und ich kann keinem Deiner Attribute zustimmen. Diese Band hat zwar auch Glück gehabt, der Hype ist aber nicht ganz zu unrecht - denn sie sind wirklich klasse.

Ich traue mich das ja immer nicht so laut zu sagen, sehe das aber ganz genauso wie du. Live habe ich zwar noch nicht erlebt, deren Live-DVD vermittelt aber auch den Eindruck, dass die vier durchaus wissen, was sie da an ihren Instrumenten tun. Die DVD ist übrigens - wenn dich das Konzert so überzeugt hat - durchaus einen Kauf wert. Neben der DVD enthält die nämlich das gleiche Konzert nochmal als Audio-CD (plus eine DVD mit Backstagematerial, brauch ich aber nicht unbedingt).

Bleibt zu hoffen, dass es die Kapelle in einem Jahr auch noch gibt...

Gruß,

Andreas

P.S. A propos Hessen(tag): Ich muss mich so langsam mal entscheiden, ob ich nach Berlin komme oder mir an dem gleichem Wochenende die Rodgau Monotones endlich mal wieder anhör/-sehe...

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Mojn Rolli,

ma dai ...

Kann man nicht übersetzen. Sehr viel deutlicher ist die italienisch/französische Geste, mit dem Zeigefinger das rechte Augenlid runterzuziehen und den Gesprächspartner mit einer Mischung aus Verwunderung und Verachtung anzugucken. In Deutschland würde man sagen: Du hast doch wohl'n Knall, so was auch nur zu denken.

: (altrimenti vaffanculo)
: Wie bitte? Wo ist das Übersetzungstool (wobei mir scheint, dass ich das besser nicht übersetzen lassen sollte...)? Erbitte trotzdem Hilfe!


Das ist leichter zu übersetzen, v.a wenn Du die sehr lohnenswerte CD von Stefan Eicher "Taxi Europa" besitzt (nicht lohnende gibt's nicht von ihm. Hermann Gröhlemüller singt hier Background und hat da mir zum ersten Mal gut gefallen).
Will heißen: wenn nicht, l.m.a.A.

Nu, reicht das als Entscheidungshilfe?

Ciao, ci vediamo a Berlino, Mathias

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Hi nochmal,

: Mojn Rolli,
ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich bin doch Andreas :-)

:Du hast doch wohl'n Knall, so was auch nur zu denken.
Du musst aber zugeben, dass das Duo Neander/Salg durchaus immer eine Konzertreise wert ist?! Das Problem ist, dass die Monotones vornehmlich in ihrer Heimat, sprich Hessen auftreten. Ich komme aber nunmal aus dem langweiligen Vorharz und freue mich, dass die just an jenem Samstag mal wieder in nördlicheren Gefilden (Kai-Peter wird gleich wieder hüsteln, wenn ich Uelzen als "nördlich" bezeichne) spielen...

: Nu, reicht das als Entscheidungshilfe?
Evtl. läuft´s auf einen Kompromiss hinaus: Freitag/Samstag tagsüber Berlin, abends Hessenrock. Wir werden sehen :-)

Gruß,

Andreas

Re: (Meinung) Aussenjams vs Rock am Ring (vorsicht vielleicht provokant)

Mojn Andreas,

Du musst aber zugeben, dass das Duo Neander/Salg durchaus immer eine Konzertreise wert ist?! Das Problem ist, dass die Monotones vornehmlich in ihrer Heimat, sprich Hessen auftreten. Ich komme aber nunmal aus dem langweiligen Vorharz und freue mich, dass die just an jenem Samstag mal wieder in nördlicheren Gefilden (Kai-Peter wird gleich wieder hüsteln, wenn ich Uelzen als "nördlich" bezeichne) spielen...

Na ja, "Erbarme ... zu spät" haben wir damals begeistert mitgesungen, alles was danach kam, fand ich Deutschrock-Mainstream der eher durchschnittlichen Sorte.

Evtl. läuft´s auf einen Kompromiss hinaus: Freitag/Samstag tagsüber Berlin, abends Hessenrock. Wir werden sehen :-)

Musst Du wissen. Wär jedenfalls schön.

Schöne Grüße, Mathias