Liebe Gemeinde,
ich habe von luxuriösem Leid zu berichten. Vielleicht kennen das einige, vielleicht auch nicht? Also - ich besitze ja einige ausgezeichnete Gitarren, fühle mich aber im Bereich E-Gitarre immer noch nicht wirklich zuhause angekommen. Bei den Akustiks ist das schon anders, da ist diese kleine Martin und jedes Mal wenn ich auf ihr rumzupfe verspüre ich vertrautes Glück, bin daheim und freu mich einfach an jedem Ton.
Nun ist es nicht so, dass ich auch nur eine mittelmäßige Gitarre besäße, nöööö....alles Hammerteile, von einer 66er Tele, über 67er ES-345 über 2 sehr gute Tokai Paulinen, einer tollen Luk Strat und einer klasse ES 335, Customshop Mike Tobias Anfertigung bis hin zur Ibanez AS 200. Kein Schrott, alle klingen auf ihre Weise toll.... aber keine gibt mir so ein Gefühl wie die kleine Martin. Am ehesten noch die ES 335, die Tele und die AS 200. Nicht das ich eine missen möchte, aber vielleicht liegt darin das Problem?? Früher habe ich 15 Jahre eine abgespielte 70er Jahre Fender Strat gequält und nix vermisst und jetzt da ich alles habe und mir leisten kann?????? Nicht Frust, aber auch kein Gefühle des "Das ist es".......
Alle machen Spass und doch ist es zu keiner richtige Liebe....Mhhhh... ich weiss, ein wirklich deutsches Thema. Klagen auf allerhöchstem Niveau....
Ach ja, das Spielen ansich macht mir sauviel Spaß, ich muss jetzt nix komprimieren oder so. Was meint ihr, soll ich einfach das Maul halten und zufrieden sein oder doch noch was probieren.... Ich meine ich habe ja schon alles probiert, aber vielleicht war die einzig Wahre nicht dabei oder vielleicht steht sie auch schon bei mir im Haus und ich habe sie mir nur noch nicht verdient???
Was meint ihr????
Guten Rutsch und so....
Rolli, morgen mit LUK Strat und Tokai Paulinen in Mainz...
Übersicht
- (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral - gestartet von Rolli 30. Dezember 2006 um 22:28h
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Mandolodda
am 2. Januar 2007 um 17:16
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Friedlieb
am 31. Dezember 2006 um 17:01
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 18:51
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Michael (Jacuzzi)
am 31. Dezember 2006 um 18:24
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 18:54
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 18:54
- LOL
- von
Lothy
am 31. Dezember 2006 um 18:10
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 18:51
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
itsLars
am 31. Dezember 2006 um 13:43
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:53
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
erniecaster
am 31. Dezember 2006 um 18:20
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
erniecaster
am 31. Dezember 2006 um 18:20
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Hillbillly Jo
am 31. Dezember 2006 um 14:44
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:58
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
itsLars
am 31. Dezember 2006 um 15:11
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:58
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:53
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
erniecaster
am 31. Dezember 2006 um 13:18
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:15
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 16:15
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
woody
am 31. Dezember 2006 um 12:25
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:53
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:53
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
muelrich
am 31. Dezember 2006 um 10:30
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:55
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:55
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
andi-o
am 31. Dezember 2006 um 10:10
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:14
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:14
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Juergen
am 31. Dezember 2006 um 02:53
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:16
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Juergen
am 31. Dezember 2006 um 15:50
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Juergen
am 31. Dezember 2006 um 15:50
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:16
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
ferdi
am 31. Dezember 2006 um 00:56
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:19
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
SerrArris
am 31. Dezember 2006 um 02:12
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 12:19
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Jochen
am 31. Dezember 2006 um 00:17
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 00:35
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 31. Dezember 2006 um 00:35
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
7enderman
am 30. Dezember 2006 um 23:34
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 30. Dezember 2006 um 23:57
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Rolli
am 30. Dezember 2006 um 23:57
- Re: (Philosophie) Noch nicht zu Hause angekommen... Suche nach dem Gral
- von
Mandolodda
am 2. Januar 2007 um 17:16
Hi Rolli,
ich hatte ein ähnliches Problem, wenn nicht auf so hohem Niveau.
20 Klampfen als Wanddekoration und "weil man ja von jedem Typ eine haben sollte".
Ich hab radikal eingedampft und entweder spiele ich Staufer/Thorndal auf Gigs oder Paula/Thorndal.
Das heißt - die 3 verbliebenen Oberklasse-Eisen sind immer mit dabei und stauben nicht mehr ein.
Vielleicht hilft auch Dir mal ein radikaler Abschied.
Alles weg und ganz neu orientieren... nur die Sahneschnittchen behalten geht kaum... sind ja fast nur solche ;-)
Grüße und guten Rutsch
MIKE
ich hatte ein ähnliches Problem, wenn nicht auf so hohem Niveau.
20 Klampfen als Wanddekoration und "weil man ja von jedem Typ eine haben sollte".
Ich hab radikal eingedampft und entweder spiele ich Staufer/Thorndal auf Gigs oder Paula/Thorndal.
Das heißt - die 3 verbliebenen Oberklasse-Eisen sind immer mit dabei und stauben nicht mehr ein.
Vielleicht hilft auch Dir mal ein radikaler Abschied.
Alles weg und ganz neu orientieren... nur die Sahneschnittchen behalten geht kaum... sind ja fast nur solche ;-)
Grüße und guten Rutsch
MIKE
Hi MIKE,
: Vielleicht hilft auch Dir mal ein radikaler Abschied.
: Alles weg und ganz neu orientieren... nur die Sahneschnittchen behalten geht kaum... sind ja fast nur solche ;-)
Ja - das trifft die Sache vielleicht. Ich habe mir ja schon überlegt mal entweder bei André, Jörg Tandler, Tommy Metz oder Jochen Imhof
vorbei zuschneien und mir was schneidern zu lassen. Aber das habe ich ja schon mal vor 10 Jahren bei Mike Tobias machen lassen.
Vielleicht probiere ich auch noch mal was. Vielleicht als Grundlage ne Diego oder Thorndal und dann ein paar Modifikationen.
Na ja, es könnt schlimmer sein :-)
Ich wünsche Dir und Deiner Frau einen schönen Jahresanfang und alle Gute...
Rolli
: Vielleicht hilft auch Dir mal ein radikaler Abschied.
: Alles weg und ganz neu orientieren... nur die Sahneschnittchen behalten geht kaum... sind ja fast nur solche ;-)
Ja - das trifft die Sache vielleicht. Ich habe mir ja schon überlegt mal entweder bei André, Jörg Tandler, Tommy Metz oder Jochen Imhof
vorbei zuschneien und mir was schneidern zu lassen. Aber das habe ich ja schon mal vor 10 Jahren bei Mike Tobias machen lassen.
Vielleicht probiere ich auch noch mal was. Vielleicht als Grundlage ne Diego oder Thorndal und dann ein paar Modifikationen.
Na ja, es könnt schlimmer sein :-)
Ich wünsche Dir und Deiner Frau einen schönen Jahresanfang und alle Gute...
Rolli
Hallo Rolli,
vielleicht muß es ja auch nicht unbedingt nur die eine sein?
Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, aber ich empfinde es bei meinen Gitarren so, daß ich auch nicht die eine habe, sondern mehrere.
Das soll überhaupt nicht angeberisch klingen, auch bei meinen Gitarren sind ein paar dabei, die herausstechen, aber im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Gitarren gekauft (und auch wieder verkauft) habe, sind halt nun die hier, die diese Auswahl überstanden haben und eigentlich möchte ich auch keine von ihnen missen, selbst wenn ein paar davon ganz klar weiter oben in meiner Gunst :-) als andere stehen.
Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, alles zu verkaufen und mir eine Strat und eine Paula von Jörg Tandler bauen zu lassen. Ich bin froh, daß ich das nicht gemacht habe, nicht weil irgendwas gegen seine Gitarren einzuwenden wäre, aber sonst hätte ich wohl nie meine 320er bekommen, die Thinline Tele, oder hätte gar meine Melody Maker nicht mehr usw.
Ausserdem, was spricht gegen ein weiteres Anhäufen? :-))
Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Jochen
vielleicht muß es ja auch nicht unbedingt nur die eine sein?
Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, aber ich empfinde es bei meinen Gitarren so, daß ich auch nicht die eine habe, sondern mehrere.
Das soll überhaupt nicht angeberisch klingen, auch bei meinen Gitarren sind ein paar dabei, die herausstechen, aber im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Gitarren gekauft (und auch wieder verkauft) habe, sind halt nun die hier, die diese Auswahl überstanden haben und eigentlich möchte ich auch keine von ihnen missen, selbst wenn ein paar davon ganz klar weiter oben in meiner Gunst :-) als andere stehen.
Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, alles zu verkaufen und mir eine Strat und eine Paula von Jörg Tandler bauen zu lassen. Ich bin froh, daß ich das nicht gemacht habe, nicht weil irgendwas gegen seine Gitarren einzuwenden wäre, aber sonst hätte ich wohl nie meine 320er bekommen, die Thinline Tele, oder hätte gar meine Melody Maker nicht mehr usw.
Ausserdem, was spricht gegen ein weiteres Anhäufen? :-))
Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Jochen
Guten Abend Jochen,
: vielleicht muß es ja auch nicht unbedingt nur die eine sein?
ja, das sage ich mir oft auch :-) Und Ergebnis dessen ist ja dieser Haufen Gitarren und Amps der hier rumlungert und fleht... spiel mich ...nimm mich mit zum Gig...
: Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, aber ich empfinde es bei meinen Gitarren so, daß ich auch nicht die eine habe, sondern mehrere.
Tja, diese Martin Akustik vermittelt mir halt wirklich so ein Gefühl des "Angekommenseins" und das hätte ich auch gerne bei den Egitarren. Nicht um alles zu verscherbeln, aber einen absoluten Favoriten zu haben, auf dem man sich blind verlassen kennt und zuhause fühlt. Ich mag die Paulinen, die Strat und alle anderen sehr sehr gerne und wahrscheinlich bräuchte ich nur zu sagen.. Hey LUK Strat (oder ES etc) Du bists jetzt, dich spiele ich einfach zu 90% und dann isses das!! Vielleicht ginge das so.....aber die anderen verführen einen immer so sehr :-)
: Das soll überhaupt nicht angeberisch klingen, auch bei meinen Gitarren sind ein paar dabei, die herausstechen, aber im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Gitarren gekauft (und auch wieder verkauft) habe, sind halt nun die hier, die diese Auswahl überstanden haben und eigentlich möchte ich auch keine von ihnen missen, selbst wenn ein paar davon ganz klar weiter oben in meiner Gunst :-) als andere stehen.
Ja, eben so isset bei mir ja auch und ich will ja nicht von hohem Frust sprechen nur....es fehlt halt so ein kleines Tüpfelchen zum Glück. Aber wer weiss schon wie lange das halten würde.
: Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, alles zu verkaufen und mir eine Strat und eine Paula von Jörg Tandler bauen zu lassen. Ich bin froh, daß ich das nicht gemacht habe, nicht weil irgendwas gegen seine Gitarren einzuwenden wäre, aber sonst hätte ich wohl nie meine 320er bekommen, die Thinline Tele, oder hätte gar meine Melody Maker nicht mehr usw.
: Ausserdem, was spricht gegen ein weiteres Anhäufen? :-))
Genau darauf will ich ja hinaus.... NIX
: Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Auch Dir und deiner Familie,
Rolli
: vielleicht muß es ja auch nicht unbedingt nur die eine sein?
ja, das sage ich mir oft auch :-) Und Ergebnis dessen ist ja dieser Haufen Gitarren und Amps der hier rumlungert und fleht... spiel mich ...nimm mich mit zum Gig...
: Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, aber ich empfinde es bei meinen Gitarren so, daß ich auch nicht die eine habe, sondern mehrere.
Tja, diese Martin Akustik vermittelt mir halt wirklich so ein Gefühl des "Angekommenseins" und das hätte ich auch gerne bei den Egitarren. Nicht um alles zu verscherbeln, aber einen absoluten Favoriten zu haben, auf dem man sich blind verlassen kennt und zuhause fühlt. Ich mag die Paulinen, die Strat und alle anderen sehr sehr gerne und wahrscheinlich bräuchte ich nur zu sagen.. Hey LUK Strat (oder ES etc) Du bists jetzt, dich spiele ich einfach zu 90% und dann isses das!! Vielleicht ginge das so.....aber die anderen verführen einen immer so sehr :-)
: Das soll überhaupt nicht angeberisch klingen, auch bei meinen Gitarren sind ein paar dabei, die herausstechen, aber im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Gitarren gekauft (und auch wieder verkauft) habe, sind halt nun die hier, die diese Auswahl überstanden haben und eigentlich möchte ich auch keine von ihnen missen, selbst wenn ein paar davon ganz klar weiter oben in meiner Gunst :-) als andere stehen.
Ja, eben so isset bei mir ja auch und ich will ja nicht von hohem Frust sprechen nur....es fehlt halt so ein kleines Tüpfelchen zum Glück. Aber wer weiss schon wie lange das halten würde.
: Vor ein paar Jahren dachte ich darüber nach, alles zu verkaufen und mir eine Strat und eine Paula von Jörg Tandler bauen zu lassen. Ich bin froh, daß ich das nicht gemacht habe, nicht weil irgendwas gegen seine Gitarren einzuwenden wäre, aber sonst hätte ich wohl nie meine 320er bekommen, die Thinline Tele, oder hätte gar meine Melody Maker nicht mehr usw.
: Ausserdem, was spricht gegen ein weiteres Anhäufen? :-))
Genau darauf will ich ja hinaus.... NIX
: Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Auch Dir und deiner Familie,
Rolli
Lieber Rolli,
ganz im Ernst:
du brauchst ein zweites Hobby.
Das wirkt. Ich weiß, wovon ich spreche.
Grüße und schon mal guten Rutsch,
ferdi
ganz im Ernst:
du brauchst ein zweites Hobby.
Das wirkt. Ich weiß, wovon ich spreche.
Grüße und schon mal guten Rutsch,
ferdi
du brauchst ein zweites Hobby.
Oh Ja. Jeder Gitarrist sollte mindestens ein zweites Instrument spielen und ein zweites einigermassen intesives Hobby haben. Ich spreche aus Erfahrung. Ich bin seit 3 Jahren mit meiner Godin G-Series (Neupreis am Ende des Verkaufs: 400 Euro) und meinem Laney LC 30 (Neupreis: 700 Euro) glücklich und zufrieden. Als A-Gitarre kam jetzt noch die Seagull, aber die find ich auch ausreichend. Diese Kombination hat sogar diverse Verzerrer, ein Wah etc. überlebt (die jetzt einstauben oder verkauft wurden) und existiert noch immer so. Fragt nicht, wieviel Geld für Photographie und Akkordeon bei mir rausgegangen sind das letzte Jahr.
Servus,
Markus
> 2000 Euro. Ähem. Ich sitze jetzt auf einem gehörigen Schuldenberg. Argh. Vielleicht sollte ich mich doch wieder auf die Gitarre konzentrieren?
Oh Ja. Jeder Gitarrist sollte mindestens ein zweites Instrument spielen und ein zweites einigermassen intesives Hobby haben. Ich spreche aus Erfahrung. Ich bin seit 3 Jahren mit meiner Godin G-Series (Neupreis am Ende des Verkaufs: 400 Euro) und meinem Laney LC 30 (Neupreis: 700 Euro) glücklich und zufrieden. Als A-Gitarre kam jetzt noch die Seagull, aber die find ich auch ausreichend. Diese Kombination hat sogar diverse Verzerrer, ein Wah etc. überlebt (die jetzt einstauben oder verkauft wurden) und existiert noch immer so. Fragt nicht, wieviel Geld für Photographie und Akkordeon bei mir rausgegangen sind das letzte Jahr.
Servus,
Markus
> 2000 Euro. Ähem. Ich sitze jetzt auf einem gehörigen Schuldenberg. Argh. Vielleicht sollte ich mich doch wieder auf die Gitarre konzentrieren?
Tach Rolli,
warum baust Du Dir nicht einfach eine Gitarre? Du könnest ein paar Viert- oder Fünftklampfen verkaufen und Dir damit einen mehrwöchigen Urlaub in einer Gitarrenwerkstatt (Formentera, Hannover, in England gibt´s auch eine) finanzieren.
Die Identifikation mit einem selbstgebauten Instrument ist noch einmal die allerdings entscheidende Kleinigkeit größer als mit den allermeisten, auch den erlesenen, Fabrikgitarren.
Imho natürlich, denn so ein Gral ist ja was sehr pernsönliches...
Gruss & guten Rusch,
Jürgen
warum baust Du Dir nicht einfach eine Gitarre? Du könnest ein paar Viert- oder Fünftklampfen verkaufen und Dir damit einen mehrwöchigen Urlaub in einer Gitarrenwerkstatt (Formentera, Hannover, in England gibt´s auch eine) finanzieren.
Die Identifikation mit einem selbstgebauten Instrument ist noch einmal die allerdings entscheidende Kleinigkeit größer als mit den allermeisten, auch den erlesenen, Fabrikgitarren.
Imho natürlich, denn so ein Gral ist ja was sehr pernsönliches...
Gruss & guten Rusch,
Jürgen
Hallo Rolli,
die Vorstellung, EINE Gitarre zu finden bzw. zu haben, die SO viel besser als alle anderen ist,
finde ich, erschreckend. Und wenn du Paulas UND Strats magst, ist so eine Klampfe schon aus technischer
Sicht nicht realisierbar.
Wenn ich mir ne Gitarre vorstelle, die so leichtfüssig ist wie meine Tokais, so brachialen Druck
hat wie die Edwards und soviel Twang und Präzision wie meine Thorndal - würde da überhaupt
was vernünftiges rauskommen, oder wär's am Ende so ein charakterloser Hybride, der "alles
kann", aber nichts eigenes mehr hat? Würde ich gar nicht wollen, so ein Ding.
Ob's mit der Monster-Customshop-auf-den-Leib-Schneider-Fiedel mehr nach Rolli klingt, wie
vorher? Hmmm. Wenn die Finger den Ton machen, dann nicht. Aber sich sowas eínzigartiges
leisten zu können, macht bestimmt Spass* - und um den gehts ja bei der ganzen Sache auch, irgendwie...
Grüße,
Andreas
*Ich hab' "Spass" gesagt! Jehooova, Jehooooovaaaaa!
die Vorstellung, EINE Gitarre zu finden bzw. zu haben, die SO viel besser als alle anderen ist,
finde ich, erschreckend. Und wenn du Paulas UND Strats magst, ist so eine Klampfe schon aus technischer
Sicht nicht realisierbar.
Wenn ich mir ne Gitarre vorstelle, die so leichtfüssig ist wie meine Tokais, so brachialen Druck
hat wie die Edwards und soviel Twang und Präzision wie meine Thorndal - würde da überhaupt
was vernünftiges rauskommen, oder wär's am Ende so ein charakterloser Hybride, der "alles
kann", aber nichts eigenes mehr hat? Würde ich gar nicht wollen, so ein Ding.
Ob's mit der Monster-Customshop-auf-den-Leib-Schneider-Fiedel mehr nach Rolli klingt, wie
vorher? Hmmm. Wenn die Finger den Ton machen, dann nicht. Aber sich sowas eínzigartiges
leisten zu können, macht bestimmt Spass* - und um den gehts ja bei der ganzen Sache auch, irgendwie...
Grüße,
Andreas
*Ich hab' "Spass" gesagt! Jehooova, Jehooooovaaaaa!
Hallo Rolli,
kurzer Tip: forget it !
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Kenne ich selbst.
Habe auch einige klasse Gitarren...die eine hat DEN Hals (MM Petrucci), die andere den Crunch usw usf...
Und auf der Wunschliste stehen noch AS 200 (harr), Firebird, Jazzmaster, GoldTop P90........
Dann wäre die Sammlung (und das ist das Stichwort !) halbwegs ok......
Also Forget it.....
Aber ich weiß schon was Du meinst....die eine Wohlfühlgitarre....
Die habe ich.....ist aber jede Woche ne andere....;-)
In dem Sinne
Alles Gute für '07
Uli
kurzer Tip: forget it !
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Kenne ich selbst.
Habe auch einige klasse Gitarren...die eine hat DEN Hals (MM Petrucci), die andere den Crunch usw usf...
Und auf der Wunschliste stehen noch AS 200 (harr), Firebird, Jazzmaster, GoldTop P90........
Dann wäre die Sammlung (und das ist das Stichwort !) halbwegs ok......
Also Forget it.....
Aber ich weiß schon was Du meinst....die eine Wohlfühlgitarre....
Die habe ich.....ist aber jede Woche ne andere....;-)
In dem Sinne
Alles Gute für '07
Uli
Hi Andi,
: die Vorstellung, EINE Gitarre zu finden bzw. zu haben, die SO viel besser als alle anderen ist, finde ich, erschreckend. Und wenn du Paulas UND Strats magst, ist so eine Klampfe schon aus technischer Sicht nicht realisierbar.
neee, du verstehst mich nicht. Es geht nicht um "besser" nur um ein Gefühl von Wohlfühlen oder nenn es meinetwegen Zuneigung, emotionale Bindung. Wenn die auch noch besser wäre als alles andere, prima, aber darum gehts nicht. Gitarren sind ab einer gewissen Klasse nur noch anders, aber nicht mehr in der Qualität differierent.
: Ob's mit der Monster-Customshop-auf-den-Leib-Schneider-Fiedel mehr nach Rolli klingt, wie vorher? Hmmm. Wenn die Finger den Ton machen, dann nicht.
Da haste recht, aber es geht mir wirklich nicht vornehmlich um den Klang sondern um dieses bestimmte Gefühl. Dieses von den anderen auf den Leib geschneidert bekommen, habe ich doch alles hinter mir. Und ich kling eh mir jeder Gitarre nach Rolli!
Na schauen wir mal was 2007 bringt. Ich werde mir erstmal ne Bastelcaster zusammenschustern, so als Alltagsinstrument.
Schöne Zeit Dir und Deiner Familie,
Rolli
PS: Gerade läuft Gilmour unplugged....wie langweilig
: die Vorstellung, EINE Gitarre zu finden bzw. zu haben, die SO viel besser als alle anderen ist, finde ich, erschreckend. Und wenn du Paulas UND Strats magst, ist so eine Klampfe schon aus technischer Sicht nicht realisierbar.
neee, du verstehst mich nicht. Es geht nicht um "besser" nur um ein Gefühl von Wohlfühlen oder nenn es meinetwegen Zuneigung, emotionale Bindung. Wenn die auch noch besser wäre als alles andere, prima, aber darum gehts nicht. Gitarren sind ab einer gewissen Klasse nur noch anders, aber nicht mehr in der Qualität differierent.
: Ob's mit der Monster-Customshop-auf-den-Leib-Schneider-Fiedel mehr nach Rolli klingt, wie vorher? Hmmm. Wenn die Finger den Ton machen, dann nicht.
Da haste recht, aber es geht mir wirklich nicht vornehmlich um den Klang sondern um dieses bestimmte Gefühl. Dieses von den anderen auf den Leib geschneidert bekommen, habe ich doch alles hinter mir. Und ich kling eh mir jeder Gitarre nach Rolli!
Na schauen wir mal was 2007 bringt. Ich werde mir erstmal ne Bastelcaster zusammenschustern, so als Alltagsinstrument.
Schöne Zeit Dir und Deiner Familie,
Rolli
PS: Gerade läuft Gilmour unplugged....wie langweilig
: warum baust Du Dir nicht einfach eine Gitarre?
Hi Jürgen,
ich habe derart linke Hände, dass ich den Kursleiter zur Verzweiflung bringen würde. Neee lass mal :-)
Alles Gute für 2007,
Rolli
PS: Deine Klampfe finde ich toll!
Hi Jürgen,
ich habe derart linke Hände, dass ich den Kursleiter zur Verzweiflung bringen würde. Neee lass mal :-)
Alles Gute für 2007,
Rolli
PS: Deine Klampfe finde ich toll!
Hi Ferdi
: du brauchst ein zweites Hobby.
ich bin doch so'n Luxusbengel und kann mich vor Hobbies nicht retten.
Teure Autos, Luxusreisen, Golf und Hochseefischen etc pp. Aber Gitarrespielen ist halt meine Leidenschaft, die wie es im Wort schon steckt mitunter Leiden schafft :-)
Schönen sicheren Rutsch
Rolli
: du brauchst ein zweites Hobby.
ich bin doch so'n Luxusbengel und kann mich vor Hobbies nicht retten.
Teure Autos, Luxusreisen, Golf und Hochseefischen etc pp. Aber Gitarrespielen ist halt meine Leidenschaft, die wie es im Wort schon steckt mitunter Leiden schafft :-)
Schönen sicheren Rutsch
Rolli
Huhu Rolli,
ja, das ist jammern auf hohem Niveau :-)
Das Bauenlassen ist vielleicht eine Idee, ich würde da noch den Kraushaar Walter empfehlen.
Nicht von der cheesy Website abschrecken lassen, er steckt seine Energie lieber in den Bau als in die Werbung.
Ich habe das Glück, mir (bis auf eine Ausnahme) nur Gitarren gekauft zu haben, die mich wirklich angemacht haben, und zwar nicht auf Photos, sondern beim Anspielen.
Und das hält bei allen Instrumenten bis heute an. (auch bei der tollen Greco 175 übrigens)
Und ich haben den Anspruch, mich an der Gitarre weiterzuentwickeln, neue Dinge zu entdecken. Hast Du das an der elektrischen Gitarre auch noch?
Oder ist da die Neugier, der Reiz einfach nicht mehr so da?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann lockt dich doch im Moment mehr das akustische Fingerpicking, vielleicht ist das der Grund, warum Dich die kleine Martin mehr anmacht.
Ansonsten - weitersuchen, irgendwann findest Du bestimmt die Richtige ;-)
Gruß,
woody
ja, das ist jammern auf hohem Niveau :-)
Das Bauenlassen ist vielleicht eine Idee, ich würde da noch den Kraushaar Walter empfehlen.
Nicht von der cheesy Website abschrecken lassen, er steckt seine Energie lieber in den Bau als in die Werbung.
Ich habe das Glück, mir (bis auf eine Ausnahme) nur Gitarren gekauft zu haben, die mich wirklich angemacht haben, und zwar nicht auf Photos, sondern beim Anspielen.
Und das hält bei allen Instrumenten bis heute an. (auch bei der tollen Greco 175 übrigens)
Und ich haben den Anspruch, mich an der Gitarre weiterzuentwickeln, neue Dinge zu entdecken. Hast Du das an der elektrischen Gitarre auch noch?
Oder ist da die Neugier, der Reiz einfach nicht mehr so da?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann lockt dich doch im Moment mehr das akustische Fingerpicking, vielleicht ist das der Grund, warum Dich die kleine Martin mehr anmacht.
Ansonsten - weitersuchen, irgendwann findest Du bestimmt die Richtige ;-)
Gruß,
woody
Hi Woody,
: Und das hält bei allen Instrumenten bis heute an. (auch bei der tollen Greco 175 übrigens)
das freut mich sehr!
: Und ich haben den Anspruch, mich an der Gitarre weiterzuentwickeln, neue Dinge zu entdecken. Hast Du das an der elektrischen Gitarre auch noch?
Gute Frage. Also ich übe jetzt nicht mehr besonders viel auf der Egitarre, sondern lasse es momentan einfach mit viel Spaß rausfliessen :-)
: Oder ist da die Neugier, der Reiz einfach nicht mehr so da?
: Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann lockt dich doch im Moment mehr das akustische Fingerpicking, vielleicht ist das der Grund, warum Dich die kleine Martin mehr anmacht.
Das mag sein. Auf der Akustik erarbeite ich mir mehr und mich macht das der direkte Ton auch mehr an. Das stimmt schon. Na ja mit der Akustik ist man ja auch unabhängiger und braucht keine Band. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mit der Egitarre zu 80 % Sachen spiele, die mir nicht so am Herzen liegen. Cover etc... Wenn ich neue eigenen Sachen schreibe passiert das immer auf der Akustik. Also an Deiner Vermutung kann was Wahres dran sein.
: Ansonsten - weitersuchen, irgendwann findest Du bestimmt die Richtige ;-)
Auf jeden Fall. Man braucht ja auch eine Rechtfertigung für neue Testkäufe :-)
Guten Rutsch,
Rolli
: Und das hält bei allen Instrumenten bis heute an. (auch bei der tollen Greco 175 übrigens)
das freut mich sehr!
: Und ich haben den Anspruch, mich an der Gitarre weiterzuentwickeln, neue Dinge zu entdecken. Hast Du das an der elektrischen Gitarre auch noch?
Gute Frage. Also ich übe jetzt nicht mehr besonders viel auf der Egitarre, sondern lasse es momentan einfach mit viel Spaß rausfliessen :-)
: Oder ist da die Neugier, der Reiz einfach nicht mehr so da?
: Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann lockt dich doch im Moment mehr das akustische Fingerpicking, vielleicht ist das der Grund, warum Dich die kleine Martin mehr anmacht.
Das mag sein. Auf der Akustik erarbeite ich mir mehr und mich macht das der direkte Ton auch mehr an. Das stimmt schon. Na ja mit der Akustik ist man ja auch unabhängiger und braucht keine Band. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mit der Egitarre zu 80 % Sachen spiele, die mir nicht so am Herzen liegen. Cover etc... Wenn ich neue eigenen Sachen schreibe passiert das immer auf der Akustik. Also an Deiner Vermutung kann was Wahres dran sein.
: Ansonsten - weitersuchen, irgendwann findest Du bestimmt die Richtige ;-)
Auf jeden Fall. Man braucht ja auch eine Rechtfertigung für neue Testkäufe :-)
Guten Rutsch,
Rolli
H Uli,
: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
ja - ich weiß...
: Und auf der Wunschliste stehen noch AS 200 (harr), Firebird, Jazzmaster, GoldTop P90........
Na wer weiss vielleicht verklopp ich Dir meine, falls ich nochmal Geld für den Traum brauche? Who knows???
: Alles Gute für '07
Ja Dir und er Familie auch,
Ciao
Rolli
: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
ja - ich weiß...
: Und auf der Wunschliste stehen noch AS 200 (harr), Firebird, Jazzmaster, GoldTop P90........
Na wer weiss vielleicht verklopp ich Dir meine, falls ich nochmal Geld für den Traum brauche? Who knows???
: Alles Gute für '07
Ja Dir und er Familie auch,
Ciao
Rolli
Mein lieber Rolli!
Das kann ich schon alles gut nachvollziehen. Aber tröste Dich: Auch Deine Zufriedenheit mit der Martin lässt irgendwann nach, dann kommt eine andere Akustische dazu und dann bist Du sowohl auf der elektrischen als auch der akustischen Seite gleich unzufrieden.
Das ist doch eine gute Aussicht, oder?
Gruß
Matthias
Das kann ich schon alles gut nachvollziehen. Aber tröste Dich: Auch Deine Zufriedenheit mit der Martin lässt irgendwann nach, dann kommt eine andere Akustische dazu und dann bist Du sowohl auf der elektrischen als auch der akustischen Seite gleich unzufrieden.
Das ist doch eine gute Aussicht, oder?
Gruß
Matthias
Hi Rolli,
wie es nun genau bei Dir is, kann ich natürlich nich sagen, Bei mir hat sich jedenfalls mal wieder was ähnliches gezeigt.
Bin ja immer eher A- als E-Gitarrist gewesen. Im A-Bereich hatte ich mich im Laufe der Jahre klampfenmäßig auf ein ultimatives Niveau geschaukelt (Lowden, später Goodall, Ryan). Als ich dann Band-mäßig immer mehr und irgendwann ausschließlich E-Gitarre spielte, hab ich die guten A-Gitarren verkauft und nur eine Allround-Crafter behalten (GAE-648, für den Preis ein unglaublich tolles Teil).
Im E-Bereich war ich dann auch lange auf der Suche nach DEM Equipment, was mich für allezeit glücklich machen sollte (*an dieser Stelle bitte meine Naivität belächeln*). Verschiedene Phasen über Rackzeugs, Modelling-Combos, P2P-Custom Amps (Matamp), usw.
Wg. finanzieller Engpässe schraubte ich das letztes Jahr zurück auf ein sehr überschaubares Setup: Haar Strat, PodXT Live + Aktivmonitor.
Irgendwie hab ich mich aber, egal mit welchem Setup, nie so richtig glücklich gefühlt.
Und seit ein paar Tagen weiß ich wieder, weshalb:
Zu Weihnachten hab ich mir nun, nach Jahren der Abstinenz, endlich wieder eine gute A-Gitarre gegönnt. Ne Taylor GS. (Gestern hab ich sie nun noch mit nem Soundboard-Transducer versehen.)
Und mit der Gitarre geht einfach sowas von die-Sonne-auf........jetzt fühl ich mich als Gitarrist endlich wieder 'komplett', sitze stundenlang da und improvisiere, hab eben vor dem Mittagessen ein Stück (fast fertig) geschrieben. Das is mir alles seit Jahren nich mehr passiert.
Mir is jetzt wieder klar geworden: In mir puckert das gute alte Akustiker-Herz und ich brauche nicht mehr als eine gute inspirierende A-Gitarre.
Der E-Kram macht mir nach wie vor Spaß, aber es hat einfach nicht die gleiche Qualität für meinen musikalischen Ausdruck. Mit der A-Gitarre bin ich einfach mehr eins, wenn man das so sagen kann.
Da gehör ich hin.
Beste Grüße und Wünsche fürs neue Jahr.
Lars
P.S.: Dies Jahr war ich endlich auch mal bei nem Workshop von Tommy. Geil!
wie es nun genau bei Dir is, kann ich natürlich nich sagen, Bei mir hat sich jedenfalls mal wieder was ähnliches gezeigt.
Bin ja immer eher A- als E-Gitarrist gewesen. Im A-Bereich hatte ich mich im Laufe der Jahre klampfenmäßig auf ein ultimatives Niveau geschaukelt (Lowden, später Goodall, Ryan). Als ich dann Band-mäßig immer mehr und irgendwann ausschließlich E-Gitarre spielte, hab ich die guten A-Gitarren verkauft und nur eine Allround-Crafter behalten (GAE-648, für den Preis ein unglaublich tolles Teil).
Im E-Bereich war ich dann auch lange auf der Suche nach DEM Equipment, was mich für allezeit glücklich machen sollte (*an dieser Stelle bitte meine Naivität belächeln*). Verschiedene Phasen über Rackzeugs, Modelling-Combos, P2P-Custom Amps (Matamp), usw.
Wg. finanzieller Engpässe schraubte ich das letztes Jahr zurück auf ein sehr überschaubares Setup: Haar Strat, PodXT Live + Aktivmonitor.
Irgendwie hab ich mich aber, egal mit welchem Setup, nie so richtig glücklich gefühlt.
Und seit ein paar Tagen weiß ich wieder, weshalb:
Zu Weihnachten hab ich mir nun, nach Jahren der Abstinenz, endlich wieder eine gute A-Gitarre gegönnt. Ne Taylor GS. (Gestern hab ich sie nun noch mit nem Soundboard-Transducer versehen.)
Und mit der Gitarre geht einfach sowas von die-Sonne-auf........jetzt fühl ich mich als Gitarrist endlich wieder 'komplett', sitze stundenlang da und improvisiere, hab eben vor dem Mittagessen ein Stück (fast fertig) geschrieben. Das is mir alles seit Jahren nich mehr passiert.
Mir is jetzt wieder klar geworden: In mir puckert das gute alte Akustiker-Herz und ich brauche nicht mehr als eine gute inspirierende A-Gitarre.
Der E-Kram macht mir nach wie vor Spaß, aber es hat einfach nicht die gleiche Qualität für meinen musikalischen Ausdruck. Mit der A-Gitarre bin ich einfach mehr eins, wenn man das so sagen kann.
Da gehör ich hin.
Beste Grüße und Wünsche fürs neue Jahr.
Lars
P.S.: Dies Jahr war ich endlich auch mal bei nem Workshop von Tommy. Geil!
Hallo, Rolli,
hast Du schon mal eine AVALON Akustik angespielt? Die kommen soweit ich vermute aus Irrland oder Great Britain.
Das Teil hat mir gesagt, vergess den ganzen Gibson-, Guild- und Taylorkram, der kann nichts.
Ich hatte sie im Beyers Guitar Center in Köln entdeckt und war hin und weg - es war keine Gitarre, auf der man schwer arbeiten mußte. Der Preis war mehr als akzeptabel im Vergleich zu weitaus teureren Klampfen.
Gruß,
Joe
hast Du schon mal eine AVALON Akustik angespielt? Die kommen soweit ich vermute aus Irrland oder Great Britain.
Das Teil hat mir gesagt, vergess den ganzen Gibson-, Guild- und Taylorkram, der kann nichts.
Ich hatte sie im Beyers Guitar Center in Köln entdeckt und war hin und weg - es war keine Gitarre, auf der man schwer arbeiten mußte. Der Preis war mehr als akzeptabel im Vergleich zu weitaus teureren Klampfen.
Gruß,
Joe
Hey Joe ;-)
ja, ne Avalon hat ich auch mal. Allerdings nur eine günstige aus der Silver-Serie. Die war für den Preis sensationell.
Die Avalon-Leute (Irland) sind ja die ehemaligen Lowden-Leute (nachdem sie sich endgültig mit George Lowden überworfen hatten, mussten sie unter neuem Namen weitermachen und dürfen auch gewisse Lowden Konstruktionsmerkmale nicht mehr verwenden).
Das sind auf jeden Fall gute Gitarren. Auf eBay.co.uk verkaufen Sie hin und wieder Einzelstücke ab Werk zu leckeren Preisen. :-)
Schö,
Lars
ja, ne Avalon hat ich auch mal. Allerdings nur eine günstige aus der Silver-Serie. Die war für den Preis sensationell.
Die Avalon-Leute (Irland) sind ja die ehemaligen Lowden-Leute (nachdem sie sich endgültig mit George Lowden überworfen hatten, mussten sie unter neuem Namen weitermachen und dürfen auch gewisse Lowden Konstruktionsmerkmale nicht mehr verwenden).
Das sind auf jeden Fall gute Gitarren. Auf eBay.co.uk verkaufen Sie hin und wieder Einzelstücke ab Werk zu leckeren Preisen. :-)
Schö,
Lars
Hallo Rolli,
ich wollte jetzt nicht nach Komplimenten fischen, aber es stimmt natürlich. Deine Klampfe finde ich toll! Ich ja auch; sie ist eben verdammt nah dran an meinem Gral.
ich habe derart linke Hände, dass ich den Kursleiter zur Verzweiflung bringen würde.
Das ist nur eine Ausrede, ich sitze auch die meiste Zeit des Tages im Büro und starre auf den Monitor. Gerade deshalb ist ja die Bauerei ein wohltuender Kontrast und ein echtes Erlebnis. Allein schon, wenn aus der ersten Idee so langsam eine konkrete Vorstellung wird, die dann so nach und nach aus dem Holz gearbeitet werden muss. Während der drei Wochen des Bauprozesses lebst Du in erster Linie für das entstehende Instrument und bist gedanklich sehr of mit Detaillösungen beschäftigt.
Und was meinst du, was Ekkehard manchmal die Krise kriegte, wenn ich mit der Kampfraspel auf den Halsrohling losgegangen bin?
Der Kursleiter macht eben seinen Job, in dem er sicherstellt, dass aus seiner Werkstatt nur gescheite Instrumente kommen. Es ist halt ein Handwerk.
Ach, ich könnt schon wieder (Kurs Neun hat am 27.12. angefangen. Wenn ich ´ne einfache Tele bauen würde, könnte ich den Vorsprung der anderen vielleicht noch aufholen...)
Bis nächstes Jahr, cu in DU
Juergen
ich wollte jetzt nicht nach Komplimenten fischen, aber es stimmt natürlich. Deine Klampfe finde ich toll! Ich ja auch; sie ist eben verdammt nah dran an meinem Gral.
ich habe derart linke Hände, dass ich den Kursleiter zur Verzweiflung bringen würde.
Das ist nur eine Ausrede, ich sitze auch die meiste Zeit des Tages im Büro und starre auf den Monitor. Gerade deshalb ist ja die Bauerei ein wohltuender Kontrast und ein echtes Erlebnis. Allein schon, wenn aus der ersten Idee so langsam eine konkrete Vorstellung wird, die dann so nach und nach aus dem Holz gearbeitet werden muss. Während der drei Wochen des Bauprozesses lebst Du in erster Linie für das entstehende Instrument und bist gedanklich sehr of mit Detaillösungen beschäftigt.
Und was meinst du, was Ekkehard manchmal die Krise kriegte, wenn ich mit der Kampfraspel auf den Halsrohling losgegangen bin?
Der Kursleiter macht eben seinen Job, in dem er sicherstellt, dass aus seiner Werkstatt nur gescheite Instrumente kommen. Es ist halt ein Handwerk.
Ach, ich könnt schon wieder (Kurs Neun hat am 27.12. angefangen. Wenn ich ´ne einfache Tele bauen würde, könnte ich den Vorsprung der anderen vielleicht noch aufholen...)
Bis nächstes Jahr, cu in DU
Juergen
Lieber Matthias,
:...dann bist Du sowohl auf der elektrischen als auch der akustischen Seite gleich unzufrieden.
ja, aber ich bin ja nicht unzufrieden bzw. die meisten wären wohl überglücklich würden sie diese "Unzufriedenheit" jemals erreichen
:-)
Wie könnte ich auch! Schau mal - ich habe als Akustixs eine tolle Martin (mein Heimathafen), eine tolle Lakewood (mein ehemaliger Heimathafen), eine tolle Stanford (mein Bluesheimathafen), eine tolle Ayers, eine tolle Yairi und eine fast tolle Yamaha Nylon. Und mein Bassist wird mir bestimmt bald sein Lowden vermachen...
: Das ist doch eine gute Aussicht, oder?
Tja, bei mir scheint das Glas immer irgendwie halbvoll zu sein und ich freue mich schon sehr auf den Moment, wenn ich "die" Elektrik gefunden habe und mich daran erfreue. Und wenn die Freude nur ein Jahr hält! Pöööhhh - was soll's, dann freu ich mich auf die nächste Entdeckung! Ist doch alles mit viel Spass verbunden! Ausserdem freut es doch die Gitarrenhändler!
Und unglücklich wäre ich nur, wenn ich nicht spielen könnte! Von daher - ich schwelge jeden Tag in einer Badewanne, ach was sag ich ... in einem Meer von Glück....
Dir alles Gute für 2007
Rolli
:...dann bist Du sowohl auf der elektrischen als auch der akustischen Seite gleich unzufrieden.
ja, aber ich bin ja nicht unzufrieden bzw. die meisten wären wohl überglücklich würden sie diese "Unzufriedenheit" jemals erreichen
:-)
Wie könnte ich auch! Schau mal - ich habe als Akustixs eine tolle Martin (mein Heimathafen), eine tolle Lakewood (mein ehemaliger Heimathafen), eine tolle Stanford (mein Bluesheimathafen), eine tolle Ayers, eine tolle Yairi und eine fast tolle Yamaha Nylon. Und mein Bassist wird mir bestimmt bald sein Lowden vermachen...
: Das ist doch eine gute Aussicht, oder?
Tja, bei mir scheint das Glas immer irgendwie halbvoll zu sein und ich freue mich schon sehr auf den Moment, wenn ich "die" Elektrik gefunden habe und mich daran erfreue. Und wenn die Freude nur ein Jahr hält! Pöööhhh - was soll's, dann freu ich mich auf die nächste Entdeckung! Ist doch alles mit viel Spass verbunden! Ausserdem freut es doch die Gitarrenhändler!
Und unglücklich wäre ich nur, wenn ich nicht spielen könnte! Von daher - ich schwelge jeden Tag in einer Badewanne, ach was sag ich ... in einem Meer von Glück....
Dir alles Gute für 2007
Rolli
Hallo Lars,
schön Dich mal wieder zu lesen.
:
: Mir is jetzt wieder klar geworden: In mir puckert das gute alte Akustiker-Herz und ich brauche nicht mehr als eine gute inspirierende A-Gitarre.
ja, so ähnlich fühle ich ja seit meiner Begegnung mit Erzengel Emmanuel ja auch :-) Die Akustik und darauf Fingerstyle zu spielen gibt mir die höchste Befriedigung. Seit der Martin noch ein gutes Pfund mehr, obwohl die Lakewood voller klingt.
Aber es schlägt da immer noch das Stromgitarristen-Herz mit und ich spiele ja live vor Leuten auch mehr E-Gitarre (obwohl ich beim letzten Gig gewagt habe eine TE Solonummern zu spielen... mein Gott ware die Leute mucksmäuschen still und es hat auch ganz gut geklappt).
Und ich rocke (naja also seniorenrockig) gerne ab. Ich habe ja lange gebraucht mein Board und Amp zusammenzustellen. Mittlerweile bin ich zu faul das Zeugs mitzuschleppen, klemm mir den kleinen Peavey unter den Arm, häng so'n Boss ME 50 davor und klingt och jut.... Ich suche auch gar nicht nach dem Ultimativen Klang, sondern einfach nach dem "Hach, Kleene wat spiel ich dir jerne" Gefühl.
:
: Der E-Kram macht mir nach wie vor Spaß, aber es hat einfach nicht die gleiche Qualität für meinen musikalischen Ausdruck. Mit der A-Gitarre bin ich einfach mehr eins, wenn man das so sagen kann.
: Da gehör ich hin.
Das kann ich sehr nachvollziehen, aber siehe oben!
: Beste Grüße und Wünsche fürs neue Jahr.
Auch Dir alles Gute.
: P.S.: Dies Jahr war ich endlich auch mal bei nem Workshop von Tommy. Geil!
Du glücklicher, ist ausverkauft oder? Naja 2 Workshops hatte ich ja schon bei ihm. Ich wünsche viel Spaß und 2 TOnnen Inspiration. Let the thumb dance!
schön Dich mal wieder zu lesen.
:
: Mir is jetzt wieder klar geworden: In mir puckert das gute alte Akustiker-Herz und ich brauche nicht mehr als eine gute inspirierende A-Gitarre.
ja, so ähnlich fühle ich ja seit meiner Begegnung mit Erzengel Emmanuel ja auch :-) Die Akustik und darauf Fingerstyle zu spielen gibt mir die höchste Befriedigung. Seit der Martin noch ein gutes Pfund mehr, obwohl die Lakewood voller klingt.
Aber es schlägt da immer noch das Stromgitarristen-Herz mit und ich spiele ja live vor Leuten auch mehr E-Gitarre (obwohl ich beim letzten Gig gewagt habe eine TE Solonummern zu spielen... mein Gott ware die Leute mucksmäuschen still und es hat auch ganz gut geklappt).
Und ich rocke (naja also seniorenrockig) gerne ab. Ich habe ja lange gebraucht mein Board und Amp zusammenzustellen. Mittlerweile bin ich zu faul das Zeugs mitzuschleppen, klemm mir den kleinen Peavey unter den Arm, häng so'n Boss ME 50 davor und klingt och jut.... Ich suche auch gar nicht nach dem Ultimativen Klang, sondern einfach nach dem "Hach, Kleene wat spiel ich dir jerne" Gefühl.
:
: Der E-Kram macht mir nach wie vor Spaß, aber es hat einfach nicht die gleiche Qualität für meinen musikalischen Ausdruck. Mit der A-Gitarre bin ich einfach mehr eins, wenn man das so sagen kann.
: Da gehör ich hin.
Das kann ich sehr nachvollziehen, aber siehe oben!
: Beste Grüße und Wünsche fürs neue Jahr.
Auch Dir alles Gute.
: P.S.: Dies Jahr war ich endlich auch mal bei nem Workshop von Tommy. Geil!
Du glücklicher, ist ausverkauft oder? Naja 2 Workshops hatte ich ja schon bei ihm. Ich wünsche viel Spaß und 2 TOnnen Inspiration. Let the thumb dance!
Hi Joe,
:hast Du schon mal eine AVALON Akustik angespielt? Die kommen soweit ich vermute aus Irrland oder Great Britain.
ja, auf der Messe habe ich einen halben Tag auf dem Stand verbracht und fand die Gitarren sehr gut.
: Das Teil hat mir gesagt, vergess den ganzen Gibson-, Guild- und Taylorkram, der kann nichts.
Naja, Taylor vergesse ich nur wegen der Scientology Geschichte.
Aber ich glaube nicht an solche Pauschal-Urteile. Ich habe eine Lowden (das ist der Vorgänger der Avalon Company mit legendärem Ruf) durch unseren Basser zu Verfügung, eine Taylor ganz toll gefunden und bin bei einer Martin 000 hängen geblieben und sehr glücklich damit. Glücklich war ich voher mit meiner Standford und Lakewood eh schon. Die Martin ist einfach über alle Register gleich gut klingend.
Schönes neues wünsche ich dir,
Rolli
Hi Rolli,
: ich habe von luxuriösem Leid zu berichten.
okay, dann wissen wir ja jetzt Dein Workshop-Thema für die nächste Session: Lerne klagen ohne zu leiden. Wie ist denn die Luft da oben, in den oberen Etagen der Maslowschen Bedürfnispyramide? ;-)
Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Trotzdem wünsche ich Dir und allen anderen natürlich noch ein paar schöne Stunden in 2006.
Leute, esst und trinkt, es gibt dieses Jahr nicht mehr viel!
Keep rockin'
Friedlieb
: ich habe von luxuriösem Leid zu berichten.
okay, dann wissen wir ja jetzt Dein Workshop-Thema für die nächste Session: Lerne klagen ohne zu leiden. Wie ist denn die Luft da oben, in den oberen Etagen der Maslowschen Bedürfnispyramide? ;-)
Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Trotzdem wünsche ich Dir und allen anderen natürlich noch ein paar schöne Stunden in 2006.
Leute, esst und trinkt, es gibt dieses Jahr nicht mehr viel!
Keep rockin'
Friedlieb
Lerne klagen ohne zu leiden.
LOL
Wie ist denn die Luft da oben, in den oberen Etagen der Maslowschen Bedürfnispyramide? ;-)
ROFL
: Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Hihi...
Meine Erfahrung ist, dass solche Bedürfnisse eher daher kommen, dass man mit sich selbst und/oder seinem eigenen Spiel unzufrieden ist. Man projeziert das dann auf sein Equipment. Um Mißverständnissen vorzubeugen, das ist MEINE Erfahrung. Muss ja nicht auf jeden zutreffen.
Cheers
Lothy
LOL
Wie ist denn die Luft da oben, in den oberen Etagen der Maslowschen Bedürfnispyramide? ;-)
ROFL
: Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Hihi...
Meine Erfahrung ist, dass solche Bedürfnisse eher daher kommen, dass man mit sich selbst und/oder seinem eigenen Spiel unzufrieden ist. Man projeziert das dann auf sein Equipment. Um Mißverständnissen vorzubeugen, das ist MEINE Erfahrung. Muss ja nicht auf jeden zutreffen.
Cheers
Lothy
Hallo!
Mittlerweile bin ich zu faul das Zeugs mitzuschleppen, klemm mir den kleinen Peavey unter den Arm, häng so'n Boss ME 50 davor und klingt och jut....
Ich dachte, ich bin der einzige, der das simple und so gar nicht high-endige Ding benutzt.
Gruß
Matthias
Mittlerweile bin ich zu faul das Zeugs mitzuschleppen, klemm mir den kleinen Peavey unter den Arm, häng so'n Boss ME 50 davor und klingt och jut....
Ich dachte, ich bin der einzige, der das simple und so gar nicht high-endige Ding benutzt.
Gruß
Matthias
Liebe bald Ex-2006er Aussensaiter, lieber Friedlieb, lieber Rolli,
mit Freude höre ich, dass du, Rolli, noch nicht "zu Hause angekommen" bist. James Brown ist es nun endlich, Saddam auch, und du musst dich eben noch ein wenig gedulden: was eine schöne Nachricht. Mögen dir bis dahin noch ein paar nette Töne beschieden sein.
Denn "ankommen" geht nicht, weder mit der Klampfe noch sonstwie: Auch bei der akustischen - da gebe ich Matthias Recht - wird sich das "zu Hause" dereinst als eine vorübergehende Herberge herausstellen, die du irgendwann gerne hinter dir gelassen haben wirst. Das ist tatsächlich eine gute Aussicht, wie Matthias schreibt.
Und eine "Klage" im engeren Sinne ist es ja nicht, was du da führst: Eher ein Ewigkeits-Bedürfnis. Aber mit den Gitarren ist es wie mit den Geschlechtern und den Beziehungen: Man rennt zwar immer mit dieser Monogamie-Idee herum - ab und zu zweifelt man jedoch daran, und genau diese Momente sind oft nicht die schlechtesten. Jürgen Marcus singt sinngemäß: "Eine neue Gitarre ist wie ein neues Leben", und das wäre auch ein passendes Motto für 2007.
"Endlich zu Hause angekommen" ist man sowieso erst, wenn man diesen einen Ton gespielt hat, aber da wird es dann auch egal sein, aus welcher Klampfe der gerade kam.
Friedlieb sagt: Leute, esst und trinkt, es gibt dieses Jahr nicht mehr viel! Ein wahres Wort, wie meistens aus diesem Munde:
Mögen wir alle auch 2007 noch nicht zu Hause ankommen. In keinem Sinn.
Gruß,
Michael
: Meine Erfahrung ist, dass solche Bedürfnisse eher daher kommen, dass man mit sich selbst und/oder seinem eigenen Spiel unzufrieden ist. Man projeziert das dann auf sein Equipment. Um Mißverständnissen vorzubeugen, das ist MEINE Erfahrung. Muss ja nicht auf jeden zutreffen.
Hi Lothy,
wie ich schon schrub, bin ich momentan sehr zufrieden mit meinem musikalischen Output. Das ist es ja gerade, ich habe eigentlich nix zu beklagen, ich suche nicht nach "dem Klang" oder "der Bespielbarkeit" oder etwas nach "wie kann ich schneller, besser, weiter...."
Neeee.. es ist nur so ein klitzekleines Gefühl von "Ich bin noch nicht angekommen, habe dich - meine Heimatgitarre - noch nicht getroffen oder entdeckt"!
Ist auch wurscht, hab eine schöne Zeit und rutsch gut rein!
Grüße
Rolli
Lieber Friedlieb,
: Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Welch weisen Worte. Wie gewohnt :-)
Dir auch alle Liebe und Gute.... Hoffentlich bis zur Session.
Grüße
Rolli
: Ach, und zu Deiner Frage: ich glaube nicht, dass das von Dir Gesuchte irgendwie herbeigeführt oder beschleunigt werden kann. Du wirst DIESE EINE E-Gitarre irgendwann finden, oder sie Dich, oder eben nicht.
Welch weisen Worte. Wie gewohnt :-)
Dir auch alle Liebe und Gute.... Hoffentlich bis zur Session.
Grüße
Rolli
: mit Freude höre ich, dass du, Rolli, noch nicht "zu Hause angekommen" bist. James Brown ist es nun endlich, Saddam auch, und du musst dich eben noch ein wenig gedulden: was eine schöne Nachricht. Mögen dir bis dahin noch ein paar nette Töne beschieden sein.
Lieber Michael,
ich danke Dir!
: Und eine "Klage" im engeren Sinne ist es ja nicht, was du da führst: Eher ein Ewigkeits-Bedürfnis. Aber mit den Gitarren ist es wie mit den Geschlechtern und den Beziehungen: Man rennt zwar immer mit dieser Monogamie-Idee herum - ab und zu zweifelt man jedoch daran, und genau diese Momente sind oft nicht die schlechtesten. Jürgen Marcus singt sinngemäß: "Eine neue Gitarre ist wie ein neues Leben", und das wäre auch ein passendes Motto für 2007.
Jürgen Marcus fand ich schon immer knorke. Diese weissen Schlaghosen!! WOW!
: Mögen wir alle auch 2007 noch nicht zu Hause ankommen. In keinem Sinn.
So sei es! Hoffe du hast schon mal in die DVDs geschaut.
Schöne Zeit wünsche ich Dir und Deiner Familie!
Rolli
Moin Rolli,
: wie ich schon schrub, bin ich momentan sehr zufrieden mit meinem musikalischen Output. Das ist es ja gerade, ich habe eigentlich nix zu beklagen, ich suche nicht nach "dem Klang" oder "der Bespielbarkeit" oder etwas nach "wie kann ich schneller, besser, weiter...."
Hmmm, sicher, daà Du zufrieden mit Deinem musikalischen Output bist?
Der Ton kommt doch aus den Fingern. Ich musste dabei an einen meiner Mitmusiker denken, der gute Harry klingt mit jeder Klampfe nach "Harry", egal was er spielt ...
Vielleicht suchst Du eher das?
Gruà und und guten Rutsch
Andreas
: wie ich schon schrub, bin ich momentan sehr zufrieden mit meinem musikalischen Output. Das ist es ja gerade, ich habe eigentlich nix zu beklagen, ich suche nicht nach "dem Klang" oder "der Bespielbarkeit" oder etwas nach "wie kann ich schneller, besser, weiter...."
Hmmm, sicher, daà Du zufrieden mit Deinem musikalischen Output bist?
Der Ton kommt doch aus den Fingern. Ich musste dabei an einen meiner Mitmusiker denken, der gute Harry klingt mit jeder Klampfe nach "Harry", egal was er spielt ...
Vielleicht suchst Du eher das?
Gruà und und guten Rutsch
Andreas
Hi Andreas,
:
: Vielleicht suchst Du eher das?
Ne ne ne... ich kling selbst auf dem Eierschneider noch nach mir :-)
Et geht nicht um Kang nur um Wohlgefühl..
Auch einen guten Rutsch,
Rolli
:
: Vielleicht suchst Du eher das?
Ne ne ne... ich kling selbst auf dem Eierschneider noch nach mir :-)
Et geht nicht um Kang nur um Wohlgefühl..
Auch einen guten Rutsch,
Rolli
Was meint ihr, soll ich einfach das Maul halten und zufrieden sein oder doch noch was probieren....
hallo rolli
also, meine erste reaktion war schon "maul halten", da ich dich aber genau so gerne lese, wie höre, darft du gerne mal "Klagen auf allerhöchstem Niveau...." ablassen
ein frohes neues jahr an alle aussensaiter
lothar
hallo rolli
also, meine erste reaktion war schon "maul halten", da ich dich aber genau so gerne lese, wie höre, darft du gerne mal "Klagen auf allerhöchstem Niveau...." ablassen
ein frohes neues jahr an alle aussensaiter
lothar