Re: (Session) Alte Bekannte


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom September 15. 2008 um 11:35:59:

Als Antwort zu: (Session) Alte Bekannte geschrieben von Michael (Jacuzzi) am September 14. 2008 um 23:02:04:

Hallo Michael,

ich finde es ja interessant, daß Dir das Axe-Fx anscheinend doch so wichtig ist, daß der größte Teil Deines Sessionberichts dafür draufgeht.

Was mir aber nicht so gefällt - und da bin ich ganz bei Andi - Du schreibst das so, als wären das Fakten.

Und noch weniger gefällt mir, daß Du schreibst, Andi, Friedlieb und ich hätten früher unseren jeweiligen eigenen Sound gehabt und würden aber jetzt nach Axe-Fx klingen. Da frage ich mich aber, ob Du das einfach gerne so hättest, oder doch was an den Ohren hast.

Was Du da schreibst, geht doch total an der Realität vorbei. Wir könnten sogar alle drei mit den selben Presets über die selbe Anlage spielen und würden doch unterschiedlich klingen. Mal ganz abgesehen davon, daß das niemand von uns will.

Es ist ja im Gegenteil sogar so, daß wir überhaupt keine Presets benutzen, also von Andi und mir weiß ich das, Friedlieb hat sich auch eigene Presets erstellt, ob er dazu noch Werkspresets oder fremde Presets zusätzlich benutzt kann ich nicht sagen. Aber: der Vorteil der Axe ist für mich, daß ich überall, an jeder Stelle im Signalweg Hand anlegen kann und mir so meinen Sound mache. Ich kann z.B. den "Ausgansübertrager" mit Hilfe von Potis verändern, ich muss ihn nicht ausbauen, einen anderen kaufen und wieder einlöten. Du schreibst "Funktionalität versus Voice", das genaue Gegenteil ist aber der Fall. Ich habe so viel detailierte Funktionalität, daß ich die Voice genau auf meinen Geschmack einstellen kann.

Es gibt zur Zeit kein Gerät auf dem Markt, welches individueller einzustellen ist als die Axe. Und was Dein Kommentar zu den 380 Speicherplätzen (es sind übrigens 384) aussagen soll erschließt sich mir nicht, ich brauche nur 9, wenn ich ein moderneres Midiboard hätte, dann käme ich mit maximal 5 Speicherplätzen aus und erlaube mir dabei sogar noch für ein paar ähnliche Sounds andere Amps zu verwenden, sonst könnte ich das sogar mit einem einzelnen Preset mit ein paar zuschaltbaren Effekten realisieren.

Dann die Latenz: wir reden hier von 1 Millisekunde, das entspricht ca. 30-35 cm. Geh mal bei Deinem Orange einen kleinen Schritt nach vorne dann bist Du da. Martin war ja nach dem JET auch eher recht skeptisch, fragte mich dann am Samstag, ob er mal mit meiner Gitarre über meine Anlage spielen könnte. Nachher fragte ich ihn, ob er eine Latenz fühle. Frag ihn doch auch mal.

Es ist aber ganz einfach: wenn es Dir nicht gefällt, dann gefällt es Dir eben nicht. Na und? Mir bricht da kein Zacken aus der Krone, ich genieße meine Axe nun seit anderthalb Jahren. Du bist mit Deinem Orange glücklich, prima. Ist doch gut so.

Viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.