Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Leute,

viele von Euch spielen doch auch in einer Coverband. Wie stellt ihr da Euer Programm zusammen?

Müssen die Stücke allen gefallen, oder reicht eine Mehrheit?

Wie sehr habt ihr im Hinterkopf, ob die Titel bekannt sind bzw. ob die beim Publikum gut ankommen? (also: wie weit prostituiert ihr Euch...*g*)

Hintergrund dieser Frage ist eine mich sehr nachdenklich machende Diskussion gestern Abend in meiner Band.....darüber berichte ich aber erst nach Euren Antworten....

Gruß Uli


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin Uli,

also ich spüle ja in 2 CoverBands - und mache für Beide die Setlisten.

Was soll ich raten ?

Als Faustregel gilt: das 1. und letzte Stück bleiben am ehesten haften.

Zwischendrin ist es schwierig. Natürlich kommen die Stücke bei der Masse am Besten an die sie kennen.

Bei den "Xperten" kommen wiederum Stücke an die sie nicht kennen - aber irgendwie grooven oder was besonderes haben.

Leider leuchten die Zuhörer nicht in bestimmten Farben (zB Xperten grün, Masse blau). Es ist also immer ein Glücksspiel auch.

Unsere 70ies CoverBand hatte ab dem Moment einen Aufschwung als wir die wirkliche Hämmer der Peridiode angefangen haben zu spielen.

Damit kann man am wenigsten falsch machen. Natürlich muss man drauf achten nicht in die Party-Schiene zu rutschen - also Bon Jovi usw. - was gemeinhin als Mainstream bezeichnet wird.

In unserer Texas/Boogie/Blues/YouNameIt Band spielen wir viele unbekannte Titel - die aber meist auch bei "blauem" Publikum gut ankommen, weil sie entweder funky oder sonstwie rhytmisch sind.

Ausserdem experimentiere ich viel mit den Setlisten - und höre am wenigsten auf Freunde. Den die kommen meist nur weil sie Freunde sind und nicht wg. der Musik.

Ich hoffe ich habe Dich jetzt richtitsch verwirrt...

GruZZ *


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Lone*.


: Ich hoffe ich habe Dich jetzt richtitsch verwirrt...

Oh ja !

Aber vorab noch mal zu gestern: ich hoffe, ich hab Dich nicht beleidigt.

Ich reagiere nur einfach allergisch auf minderheitenfeindliche Polemik, speziell "homophopes Geschwfel". ich finde zB auch Traumschiff Surprise grässlich...jegliche "tuntige" Comedy finde ich grässlich.
Ich meinem erweiterten Umfeld leben zahlreiche homosexuuelle Menschen und die sind ausnahmslos sehr nette Zeitgenossen. Und viel mehr sensibel als die selbsternannten Machos (was mich als kommunikationssensibilisierten Menschen) anspricht...

Warum ist der Guido W...als Homo doof (wenn der doof ist, dann aufgrund seiner politischen Meinung) und beim Wowereit "ist das gut so" ???

Nun aber zu Deinen Aussagen:

Verstehe ich das richtig? Du machst die setliste ? Keine Banddemokratie? Deine Jungs müssen spielen, was Du bestimmst ? (wie geil ist das denn....haha)

Weitere Erläuterungen zu meinem Problem folgen.....

Liebe Grüße

Uli


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hi Uli,

wenn es um die grundsätzliche Programm-/Stückeauswahl geht, dann ist das bei uns tatsächlich so, dass nur die Sachen gespielt werden, die alle dauerhaft mit Überzeugung spielen können. Mittlerweile - so denke ich - können wir auch ganz gut einschätzen, welche Songs ins Programm und zur Band passen und welche nicht.

In erster Linie denken wir dabei an uns :-), wobei die Stücke, die wir spielen, auch bei der Zielgruppe ((Hard-)Rock-Fans) i. d. R. bekannt sind. Für das gemeine Stadtfest -/Party-Publikum, das dann doch nur "Highway to hell" und "Smoke on the water" (Achtung, Klischee) kennt, ist dann meistens etwas zu anstrengend...Songs, die irgendwie halbherzig erstmal geprobt werden, erledigen sich dann meistens nach einiger Zeit wieder von selbst.

Die Erstellung von Setlisten bleibt meistens an mir hängen (einerseits sind die anderen zu faul, ich mache das aber auch ganz gern), die anderen nicken dann aber noch ab oder bringen Änderungen ein.

Viele Grüße,

Andreas


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin Uli,

bei meiner Hardrockbande läuft das ganz einfach: Alle fünf Genossen müssen einen
(neuen) Song geschlossen abnicken - sonst spielen wir das Ding nicht. Das haben wir
uns auch zur Bandphilosophie gemacht; - wir spielen nur das, was wir (alle) wirklich wollen.

Dabei schielen wir in dieser Band nicht darauf, was bei Mädels, Omis, 50 jährigen Bankern
oder anderen "Zielgruppen" gut oder weniger gut ankommt. Das funktioniert soweit ganz
gut. Wenn ich in dieser Kapelle Bon Jovi spielen müsste, damit Leute kommen, würde
ich zuhause bleiben.

Die Setliste - aus dem bestehenden Repertoire - legen wir jeweils gemeinsam passend
für den anstehenden Auftritt fest. Die ist aber dann trotzdem nicht in Stein gemeisselt...

Beim akustischen (Gitarren-) Duo zusammen mit dem Sänger meiner Hardrockkapelle
sieht die Sache anders aus. Da sehen wir uns mehr als Dienstleister und spielen (anscheinend ;-)
das, was die Leute bei dieser Art Musik erwarten & gerne hören wollen.

Grüße,

Andreas


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Andi,


: Beim akustischen (Gitarren-) Duo zusammen mit dem Sänger meiner Hardrockkapelle
: sieht die Sache anders aus. Da sehen wir uns mehr als Dienstleister und spielen (anscheinend ;-)
: das, was die Leute bei dieser Art Musik erwarten & gerne hören wollen.
:

:

Was spielt ihr denn da so ?  (wir sind ja auch mehr oder weniger akustisch zugange....)

Gruß Uli


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin Uli!

Ich habe zwölf Jahre Cover und Dienstleistungsmucke durch..

Bei der Mucke für Cash ist es ganz klar, dass der Dienstleistungsaspekt ganz oben steht, sonst wird das nämlich nichts mit der Kohle.

In meiner Deep Purple Tribute Band war es ambivalent, z.B. gab es auch immer die Diskussionen um Smoke on the Water, denn diese Nummer ist absolut langweilig zu spielen. Auf der anderen Seite ist es genau das Stück, das für viele Fans der Schlüssel war, sich überhaupt mit DP zu beschäftigen, also kam es herein.

In meiner letzten Cover Band sind wir demokratisch vorgegangen: Wir haben Listen mit Vorschlägen erstellt, abgestimmt und die Nummern danach nach Anzahl der Stimmen sortiert und von oben nach unten abgearbeitet. Manchmal ergab sich, dass etwas nicht umsetzbar war, das flog dann halt heraus. Diskussionen gab es trotzdem.. meist mit mir *g*

Wie ich es in Zukunft machen werde, weiß ich noch nicht. Aber ich denke, dass ich wohl keine Kompromisse machen werde. Deshalb: Kein Cover (wobei ich da auch nie nie sagen würde). Vereinfachen wird das aber wohl trotzdem nichts... ;-)

Grüße Thomas


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

: Verstehe ich das richtig? Du machst die setliste ? Keine Banddemokratie? Deine Jungs müssen spielen, was Du bestimmst ? (wie geil ist das denn....haha)

Ja - so ist das. Ich suche auch meist das Stück aus welches eingeübt wird.

Das klingt jetzt nach Diktatur - aber die Anderen sind meist zu faul dafür.

Natürlich nehme ich Vorschläge immer dankend an.

Ausserdem habe ich die Infrastruktur zum erstellen von MP3 usw. und verteile die Songs dann auch.

Ebenso gibt es theoretisch auch Mitsprache-Recht bei den Setlisten - wenn einer was verlangt zu Ändern - mache ich es - latürnich ...

Zur Beleidigung:

ich habe nichts mehr dazu geschrieben, weil ich gemerkt habe das kommt nicht so gut. Beleidigt bin ich nicht so leicht ...

Ich auch habe nichts gegen homosexuelle - das rosarote Guido-Flugmobil sollte ein Witz sein - aber das ist schwierig - ich habe es bemerkt...

Guido Westerwelle/FDP ansich kann ich nicht leiden - wg. der politischen Inhalte.

Auch habe ich ausgerechnet was ein 35% Höchststeuersatz bei meinen Gehalt bringen würde - sehr wenig. Und laut Statistik gehöre ich zu Besserverdienenden.

Unsereiner zahlt ca. 25% Steuern - und nur ein Teil davon ist Spitzensteuersatz.

Die Absenkung bringt nur wirkliche den Sich-Besserbedienenden was. Also Einkommen ab 100.000.- und sehr gut provitieren dann die 250.000ender usw.

Viele Wähler sind einfach angepisst worden von der FDP - mit der Vorgaukelung einer Steuerersparniss. Und die Leistungsträger die Westerwelle meint sind eben sein Standard FDP Klientel.

Politische Debatten sind ungünstig für das Forum - ich werde in Zukunft das sicher meiden.

GruZZ *


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

: Hallo Leute, : viele von Euch spielen doch auch in einer Coverband. Wie stellt ihr da Euer Programm zusammen? : Müssen die Stücke allen gefallen, oder reicht eine Mehrheit? : Wie sehr habt ihr im Hinterkopf, ob die Titel bekannt sind bzw. ob die beim Publikum gut ankommen? (also: wie weit prostituiert ihr Euch...*g*) : Hintergrund dieser Frage ist eine mich sehr nachdenklich machende Diskussion gestern Abend in meiner Band.....darüber berichte ich aber erst nach Euren Antworten.... : Gruß Uli

Hi Uli, das kommt ein wenig auf die Art von Coverband an. Es gibt ja Tributebands da ist wahrscheinlch ganz egal, ob man z.B. auf die Musik tanzen kann, da zählt dann vielleicht ein hoher Grad an Authentizität. Mit unserer Band Discover (nein, leider ist der Name nicht Programm, wir spielen manche Songs auch in Eb) machen wir sogenannte gehobene Unterhaltungsmusik.

Unsere Aufgabe ist es entweder Menschen dazu zubringen abzutanzen und zu feiern oder wir solle Events stimmungsvoll untermalen. Unser Programm ist daher immer ein kleiner Kompromiss. Aber wir spielen keinen Titel, bei dem eins unsere Bandmitglieder Pickel bekommen würde. Ansonsten spielen wir nur was wir mögen. Und sogen. Hasstitel verfremden wir oft so, dass wir sie mögen. Dann kann es passieren, dass da Songs von Marianen Dosenbier genauso auftauchen wie Sachen von Steely Dan, Pat Metheny aber auch Silbermond.

Also Prostitution würde ich das nicht bezeichnen. Es ist bei uns halt ein Job, der öfter mal Spaß macht.

Ciao Rolli

Hier mal unsere Basistitelliste:




































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































AbracadabraSteve Miller
AffirmationGeorge Benson
After the fireAmy Grant 
Ain't no sunshineB.Withers 
Ain't nobodyChaka Khan 
Anyway I canLittle Blue
As time goes byHermann Hupfeld
Autumn Leaves  
Baby LoveMothers Finest
Black and BluesAl Jarreau
Black Coffee  
Black Horse and Cherry treeK. Tunstall
Black OrpheusJazz 
Blue BossaJazz 
Blues ForceLarry Carlton
Broken Wings  
Cabo Verde Rain Songdeep´n back
Can´t let goLucinda Williams
CelebrationKool and the Gang
Chain of foolsA. Franklin
Chuck.e´s in loveRickie Lee Jones
Colors in the universe  
Constant CravingK.D. Lang 
Count on medeep´n back
Crosby´s dream  
Daydream  
Deep ´n Rapdeep´n back
Do it againSteely Dan
Don´t know whyNorah Jones
Don´t let goEn Vogue 
Don´t look any furtherM. People 
Don´t stop  
Du bist mein SternAyman 
Easy LoverPhil Collins
Englishman in New YorkSting 
Er gehört zu mirM. Rosenberg
Eternal FlameBangles 
EuropaSantana 
FantasyE.W.& Fire
Feel like making loveR.Flack 
Find a wheeldeep´n back
FireMothers Finest
FootlooseK.Loggins 
Für mich solls rote Rosen..H. Knef 
Ganz Paris träumt von der Liebe 
Georgia on my mind  
Georgy PorgyToto 
Get hereOleta Adams
Good Man Good WomanB. Raitt 
Happy BirthdayS.Wonder 
Her favorite songLarry Carlton
Hey JudeBeatles 
Highway to hellAC/DC 
Hold the lineToto 
Holy Maturitydeep´n back
Home is nowdeep´n back
HomeMichael Buble
How InsensitiveJobim 
How long has this been going on 
How sweet it isJames Taylor
I can´t go for that  
I cant make you love meB.Raitt 
I don´t wannadeep´n back
I will surviveGloria Gaynor
I wishStevie Wonder
I´m outta loveAnastacia 
I´m so excitedPointer Sisters
If you don´t know me by nowSimply Red
Infamous moments in Jazz  
JamesPat Metheny
Just the two of usBilly Joel
Just the way you areElton John
Kid CharlemagneSteely Dan
Killing me softlyR.Flack 
Kriminaltango  
Kung Fu Fighting  
Lady Marmalade  
La vie en roseE. Piaf 
Le freakSister Sledge
Leroy the redneck reindeer  
Let´s get loudJ. Lopez 
Life is a miserydeep´n back
Line ém upJames Taylor
Long Train runningDoobie Brothers
Love changesMothers Finest
Lovely DayBill Withers
Lovely Rita Bluesdeep´n back
Lullaby to ErleSilje Neergaard
Mack the knife  
ManiacM.Sembello
Mas que nadaJorge Ben 
Merry Christmas Baby  
Miss you like crazyN.Cole 
Misty  
Moon River   
More than 1 way homeKeb ´Mo 
MorningAl Jarreau
My funny ValentineRodgers/Hart
My loveZucchero 
Natural WomanC. King 
Neunundneunzig LuftballonsNena 
New York State of mindBilly Joel
Nick of TimeBonnie Raitt
Night and dayCole Porter
Over my shoulderMike & the Mechanics
Owner of a lonely heart  
PalcoGilberto Gil
PerfectFairground Attraction
Quando QuandoMichael Buble
Que seraDoris Day 
Ride like the windCh. Cross 
Run Rudolph run  
SinaDjavan 
Sisterdeep´n back
SledgehammerP.Gabriel 
Sleepwalk      L. Carlton
Smooth OperatorSade 
Solsbury HillPeter Gabriel
Something to talk about  
Soul with a capital STower of Power
Southern Souldeep´n back
SpaceNoa 
Stand by me  
StopSam Brown 
StreetlifeR. Crawford
SummertimeGershwin 
Sunny  
Sunrise Norah Jones
Sweet Home Alabamadeep´n back
That´s amore  
That's what friends are forDionne Warwick
The bestTina Turner
The game of loveSantana 
The Girl from IpanemaJobim 
The Last chance texacoRickie Lee Jones
The Lion sleeps tonite  
The Power of loveHuey Lewis
The Real Thingdeep´n back
The way it isBruce Hornsby
These Boots are made...  
This masqueradeBenson 
TravelsPat Metheny
Twentynine waysMarc Cohn 
Under the boardwalk  
Upside downDiana Ross
Walk the dinosaurWas not was
Walking on sunshineKatrina & the Waves
We are familySister Sledge
We are the championsQueen 
We´ll be togetherSting 
We're in this love togetherJarreau 
What a fool believesM. Mac Donald
What a wonderful worldArmstrong 
Whatcha gonna do for meChaka Khan 
Whats love got to do..T. Turner 
Wherever you may beBonnie Raitt
Willing  
You gotta beDes´ree 
You might need somebodyC. Crawford
You`ve got a friendCarole King
Your precious loveJarreau/Crawford
Your smiling faceJ.Taylor 
Your songElton John 


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

hallo uli,

scheint ja viele setlisten-verfasser hier zu geben -- ich bin auch einer.

wir spielen mit unserer spaßcombo vor allem rockcovers von den frühen 70ern bis zu den späten 90ern, also von free über doobie brothers und ac/dc bis robbie williams.

dabei haben wir schnell festgestellt, dass uns der abend am meisten spaß macht, wenn das publikum den auch hat. was dazu führt, dass wir auch nummern wie  "rockin' all over the world" spielen, die wir früher aus konfessionellen gründen abgelehnt hatten. ich steh' halt drauf, wenn menschen noch zwei minuten nach dem abschlag  verzückt "and i like and i like and i like …" skandieren. 

und es kommt noch schlimmer: wenn jemand das für seine party will, spielen wir auch einen augenzwinkernden kleinen schlagerblock à la dieter thomas kuhn, so mit "über den wolken", "tür an tür mit alice". sicher nicht jedermanns sache, und wenn ich das nicht nur einmal im monat sondern drei mal die woche bringen müsste, sähe es auch anders aus …

nummern wie "heaven" von los lonely boys oder "she moves in her own way" von den kooks spielen wir eher früh am abend, so mehr für uns, optional auch ein funk medley ("car wash", "sex machine", "good times").

das ende markieren dann schon eher klassiker für die masse: "highway to hell", "radar love" etc.

trotzdem kann ich sagen, dass gut 80% der nummern allen vier bandmitgliedern gefallen -- und die restlichen 20% auch nicht wehtun, solange das publikum dazu abgeht.

tendenziell spielen wir bei kürzeren gigs (< 3 stunden) fast nur die nummern, auf die wir echt bock haben, wenn's auf 5 stunden bruttospielzeit rausläuft werfen wir halt alles nach vorn, was wir haben.

diskussionen um einzelne nummern gibt's auch bei uns, aber die halten sich in grenzen. wir haben alle so lange ausgefeilte eigene kompositionen gespielt, die dann mit glück viermal im jahr eine kleine fangemeinde hören wollte. da hat uns der schnöde erfolg mit covers von robbie, jon bon oder bryan einfach korrumpiert. wir sind um die vierzig und werden nicht jünger. und schließlich wollen wir ja nur spielen …

hoffe, das hilft dir ein wenig.

cheerio,

michael

p.s.: wir haben auch so einen kleinen akustikblock, manchmal mit cajon statt drums. da spielen wir aber auch schon mal "roxanne" als bossa oder "heaven" in der unplugged-version.


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Uli,

das ist ein Problem, das auch in meiner Familienband immer wieder hochkommt. Bis zum vorigen Jahr lief das eigentlich immer so ab, dass das Gros der Repertoirvorschläge von mir kam und die anderen sich höchstens mal mit ein oder zwei Add Ons einbrachten. Daraus habe ich dann immer die Setliste zusammengestellt, meistens nach meinen Vorlieben, dabei aber trotzdem auch immer mit einem Auge auf das Publikum geschielt.
Nachdem das anfänglich auch gut lief, hat sich dann doch mit der Zeit eine gewisse Lustlosigkeit eingestellt. Dazu muss man wissen; es gibt 2 ältere und 4-5 junge Bandmitglieder und meine Vorschläge kamen natürlich überwiegend aus den 60- und 70igern. Ich hab dann letztes Jahr die jungen Leuten gebeten, diesen Job zu übernehmen. Begründet hab ich das neben den offensichtlichen Motivationsproblemen auch mit meiner beruflichen Belastung und damit, dass ich mich mehr um die Technik kümmern wollte. Und siehe da, die Jungs und Mädels sind nach anfänglicher Skepsis mit Feuer und Flamme eingestiegen, haben unzählige Liedervorschläge gemacht, Noten und Texte gesucht und ein wirklich vielseitiges Repertoire zusammengestellt. Dabei ist sogar ein neues, eigenes Stück entstanden. Und unser Drummer hat sich dann auch noch getraut zu singen (mit großem Erfolg übrigens). Sechs Wochen vor unserem jährlichen Familienfest kam dann sogar der Vorschlag, doch zweimal in der Woche zu proben und dafür einen der Freitag oder Sonntag Abend zu nehmen (Am Freitag Abend zu proben ist für einen knapp über 20-jährigen schon ein echtes Opfer).
Mein Fazit aus dem Ganzen: Seitdem alle an der Auswahl des Repertoires und der Setlist beteiligt sind, ist die Motivation extrem verbessert worden und damit auch die Lust am Musikmachen. Mal sehen, ob das so bleibt. Wir steigen jetzt gerade wieder neu in diesen Prozess ein.

Ich wünsch Dir jedenfalls auch einen derart positiven Verlauf eurer Diskussionen und Bemühungen.

Schöne Grüße vom Rand des Rheinlands

Richard


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin Uli,

Was spielt ihr denn da so ?  (wir sind ja auch mehr oder weniger akustisch zugange....)

auf der einen Seite die Akustik-Gassenhauer wie Boat on the River, 500 Miles,
I am sailing sowie die eine oder andere Prian Adams- und Robbie Williams Ballade,
aber auch mal nen Black Crowes Song oder Kamellen wie Nothing else matters,
und auch mal ne Balladen-Perle wie z.B. Soldiers of Fortune...

Grüße,

Andreas


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin.

Es kommt darauf an. In dem kleinen Orchester hat der Dirigent eigentlich das letzte Wort, der macht auch Setlisten für die Auftritte. Da wir sowieso immer die gesamte Mappe dabeihaben, können wir auch schnell mal was umstellen. Wir haben es auch schon geschafft Tanzflächen zu füllen. Was ich für eine Feuerwehrkapelle gar nicht schlecht finde. Wenn aber Märsche, Polka, Humpapa gewünscht wird, können wir das auch. Da spielen wir dann auch gerne mal was für die Musiker anspruchsvolles. Ein kleiner Auszug aus der Stückeliste: Beatles, LesHumphries, CCR, UdoJürgens, Ellington, Latinsachen(diverse Sambas, Tangos - das macht gerade am meisten Spaß) aber auch Oberkrainer und diverse Märsche.

Die Akustik-Cover-Truppe hat erst angefangen. Da ist erstmal wichtig was singbar ist. Stückeauswahl treffe ich bisher, aber der Rest ist angehalten eigene Ideen einzubringen. Mal gucken wo die Reise hingeht. Wenn das ganze kommerziell wird, dann werden wir sicher auch mal ein paar Klassiker einstreuen. Wenn das ganze ein Spaßprojekt für uns Musiker bleibt, dann wird nur das gespielt was wir wollen.

Wenn es um "richtige" Tanzmucke geht, ist Dienstleisterdenken imho Pflicht. Aber da kann man auch ein bißchen steuern um das zu spielen was Spaß macht. Auswahl an Stücken gibt es schließlich genug. Ich bin gerade mit einer Partyband unterwegs gewesen, die so 3 Sets am Abend spielt und den Rest des Abends mit Konserve beschallt. Da können so Hasssongs ala Summerof69, CountryRoads oder SweetHomeALabama auch mal vom Rechner abgefeuert werden und die Stücke die allen Spaß machen werden live gespielt(da kommt dann auch mal theCure, NewModelArmy oder ein paar Punkklassiker). Die Jungs wollen aber einfach "nur spielen" und nicht ihren Lebensunterhalt mit dieser Band verdienen. Momentan kommt das Konzept allerdings prima an.

Ich habe in GW gerade Eure Setliste gesehen. Ich glaube ein Gig von Euch würde mir Spaß machen. Gutes Ding.

Gruß

Ugorr


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Uli,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. songs werden bei uns grundsätzlich Basisdemiokratisch ermittelt, jeder macht Vorschläge die dann abgestimmt werden. Wobei wir aber schon bei der Auswahl darauf achten das die Songs zu uns und unserem Programm/Konzept passen.
Daraus ergibt sich idR eine 80:20 Zusammensetzung für jeden, oder anders 80% der Nummern machen von sich aus Spass, die restlichen 20% muß das Publikum liefern.
Ansonten arbeiten wir mit 2 Setlisten. Das eine ist ein Partyprogramm was grundsätzlich immer tanzbar ist, um dann zum Schluß rockiger zu werden und auch so einen üblichen "ich will mitsingen und zwar in Deutsch" Block enthält.
Das Stadtfestprogramm ist dann eher rockiger angelegt und enthält auch Titel die zwar ungemein grooven aber nicht so zum Tanzen animieren (Beispiel "Rosanna", "Roxanne" .......)

Die Gesamtmischung setzt sich immer aus dem 80ern bis heute zusammen, ältere Stücke haben wir bis auf ganz wenige ausnahmen (Baby love) nicht im Programm, da wir unserer Zielgruppe bei den Ende 20 - mit 40ern sehen.

An den Setlisten haben wir lange gearbeitet bis sie so funktionieren wie sie heute sind. Immer wieder die Reaktionen des Publikums beachtet und wenn ene Nummer auf meherern Veranstaltungen nicht funktionierte, dann raus damit .... was manchmal sehr schade war.

Aber hier verstehen wir uns als Partydienstleister die Musik nicht nur zum Selbstzweck machen. Und wie auch schon bei anderen Posts angeklungen es kann sogar Spass machen die abgedroschenen Dinger zu spielen, wenn das Publikum völlig abfährt.
Allerdigns haben wir auch eine persönliche Schmerzgrenze was Rocking all over, Smoke on, Summer of und Westernhagen uim allgemeinen angeht ....

just my 2ct

jens


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Moin.

OK, da sind ein, zwei Dinger dabei die mir auch Magenprobleme bereiten würden. Das fällt imho auch ein bißchen ab. Ich würde da mal ColinHay in die Runde werfen, guck mal seine Akustikversion von DownUnder an(und danach Overkill, den Song kennt man aus SCRUBS). Beide Nummern werde ich meiner Kapelle heute vorschlagen.

Oder eben Mann sein, die Zähne zusammenbeißen und Nackig vor der Himmelstür spielen.

Gruß

Ugorr

PS: Die anderen Nummern für heute Abend sind von DavidBowie(Rebel,Rebel, TheManWhoSoldTheWorld)


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Tach Ulli

Wir spielen ausschliesslich eigenes Material, d.h. wenn ein Stück eingeübt ist, heisst das auch, dass es durch die internen Geschmacksfilter durch ist. Das einem nicht immer alles ganz dolle gefällt versteht sich auch.

Für die Setliste lasse ich gerne dem Sänger den Vortritt, auch aus konditionellen Überlegungen. Kein Grund schon beim zweiten Stück in die vollen zu gehen und den armen Jungen ans Limmit zu singen.

Weitere Kriterien sind ein allgemeiner Spannungsbogen, das berühmte erste und letzte Stück als Gedächtnisspräger, ewtl. Instrumenten Wechsel, zb. Bundiert zu Frettless Bass. Wir spielen jetzt konsequent alles auf Es runtergestimmt, auch dem Sänger zuliebe, der Gitarrenwechsel von E zu D fälllt daher weg.

Knatsch gibt es eher früher, wenn jemand ein neues Stück mitbringt und ein anderer findet das dann unspielbar schlecht. Aber meist konnten wir das bis jetzt gerade biegen.

Wir haben zum beispiel manchmal Zoff, weil unser Schlagzeuger darauf besteht immer sein gesamtes 21'teiliges (das betont er gerne und häufig) Schlagzeug mitzuschleppen was je nach Situation zu blöden wie überflüssigen logistischen Situationen führt. Das sieht er natürlich anders.

Leben und leben lassen :-))

Liebe Grüsse Manuel

now watching: some kind of monster (metallica)


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Ich bin durch einen Hinweis auf Eure Setliste gestossen. Ich merke jetzt, dass ich offenbar Deine Frage nicht ganz richtig interpretiert hatte.

Ich bin ja in so Sachen eher schmerzfrei, aber das ist schon eine lustige Kombination die ihr da habt :-))  Ich finde eher den Mix abenteuerlich als dass ich einzelne Stücke unspielbar fände.

Spielt ihr das Zeugs denn möglichst original oder bekommt das alles noch eine starke Bandfärbung? Das kann ja dann auch wieder witzig sein, so im Stil Boss Hoss oder diese Reggea Led Zeppelin Cover Band.

Gruss Manuel


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hi Uli.

Bei DejaVoodoo passiert es wohl mal, dass man sich auf ein neues Stück einigt, obwohl einer von 5 krank und nicht das ist. Normaler Weise sind aber alle Stücke von allen 5 eindeutig befürwortet worden.

Wir haben mal versucht, "den Leuten" zuliebe ein bekanntes Stück zu spielen (von Leyy Kravitz). Es ist live sehr gut angekommen. Wir hatten aber nie Bock, es zu spielen. Ich mag das Kravitz'sche Songwriting auch nicht. Sehr radiotauglich und so, schnell zum Chorus, im Grunde Popmusik. Kurzum, es ist wieder rausgeflogen.

Bei DV spielen wir nur Sachen, die wir als Band TOTAL GEIL finden, also null Prostitution. Einiges stellt sich beim Proben als ungeeignet heraus, anderes entwickelt erst nach einiger Zeit zu unserem Lieblingsstücken im Programm, wieder anderes muss ein halbes Jahr lang geprobt werden, bis es uns gut genug ist.

Gruß, ferdi


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hi,

das ist bei uns eigentlich ganz einfach. Wir spielen das, was uns allen gefällt. Sollte mal ein Stück dabei sein, was nicht allen Spaß macht, dann spielen wie halt ein anderes, es gibt so viele gute Songs.

Je nach zu erwartenden Publikum passen wir natürlich unser Programm an.

Wenn wir vor vielen musikalisch unbedarften Leuten spielen (Stadtfest usw.) dann sind mehr bekannte Songs im Programm. Ansonsten sind wir "die Band, die Sachen spielt die keiner kennt" (O-Ton Veranstalter).

Gruß

Dan


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Morgen Uli

Ich hab' mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Wenn dir die Setliste, resp. der Findungsprozess diese zusammen zu stellen, vollkommen gegen den Magen geht, bist Du vermutlich schlicht und einfach in der falschen Band.

Aber; sollte dieses Vorgehen von der ganzen Band, ausser Dir, getragen werden, hättest Du vermutlich schon längst das Weite gesucht. Daher vermute ich, es sind ein bis zwei andere Mitglieder die hier den Ton angeben und Dir offensichtlich auf den Sender gehen?!

Das wird sich dann aber nicht nur auf die Auswahl der Stücke auswirken sondern auch in anderen Fragen manifest. Und auch wenn da der Rest der Band nicht immer einverstanden ist, zumindest ambivalent damit umgehen können sie. Aber Du als einziger nicht.

Konsequenz??! Selber entscheiden, aber vermutlich doch eher eine andere Band suchen.

Oder aber, es gibt andere, positive Faktoren die stärker sind. Die lustigen Auftritte, der niedliche Hintern der Sängerin, die sagenhafte Technik des Drummers, you name it.

Dann bleib in der Band, im akzeptierten Bewusstsein von positiven und negativen Faktoren. Wenn das geht.

Liebe Grüsse, Manuel

PS habe ich schon erwähnt dass ich am Psychologischen Institut der Uni Zürich arbeite :-)))


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Hallo Manuel,

Und auch wenn da der Rest der Band nicht immer einverstanden ist, zumindest ambivalent damit umgehen können sie. Aber Du als einziger nicht.

Das habe ich inzwischen auch genau so für mich erkannt. Es ist "mein" Problem.

Oder aber, es gibt andere, positive Faktoren die stärker sind. Die lustigen Auftritte, der niedliche Hintern der Sängerin, die sagenhafte Technik des Drummers, you name it.

Wir haben weder Sängerin noch Drummer  :-(


PS habe ich schon erwähnt dass ich am Psychologischen Institut der Uni Zürich arbeite :-)))

Sehr interessant. Was machst Du denn da ?

Achtung: jetzt kommt das K-Thema  *g*

Im nachhinein fand ich die Diskussion in unserer Band (zahlreiche Finger-Wundschreib-mails gingen hin und her) sehr interessant. Ob Vier-Seiten-Modell, Gewaltfreie Kommunikation oder LAB-Profile....das war mal wieder ein sehr gutes und lehrreiches Beispiel dafür, wenn extremst unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen und wie gut man dann aneinander vorbeireden und sich missverstehen kann.....

Gruß Uli


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

Im nachhinein fand ich die Diskussion in unserer Band (zahlreiche Finger-Wundschreib-mails gingen hin und her) sehr interessant.

Tach Uli

Ich habe vor drei Wochen hochoffiziell den Austritt aus meiner Band gegeben, weil mir einzelne Vorkommnisse (eigentlich einzelne Mitglieder) dermassen auf den Sack gingen. Es gab dann einiges an hin und her und seit Dienstag hat die Band einen neuen Bassisten; mich :-))

Was wir kategorisch unterbunden haben; es wird zukünftig weder über Mail noch via SMS diskutiert. Termine ja, Informationen ja, Diskussionen NEIN. Kennen wir ja auch aus diesem Forum. Schreibe ist nicht Sprache.

Ich hatte ja schon mal an anderer Stelle in der Fussnote "now viewing; some kind of monster" geschrieben.

Ist ein lustiger Fim. Metallica planen ein Album und landen stattdessen alle beim Shrink auf der Couch. Der Psychologe vom Hettfield begleitet nach dessen Alkohol Reha die Band beim erstellen von "St. Anger".

Zum brüllen komisch, für Psychologen wie Musiker. Aber nicht nur komisch. Das eine oder andere kommt einem unangenehm bekannt vor.

Ein Kumpel von mir benutzt den Film als Grundlage für ein Mediationsverfahren bei einem renomierten klassischen Orchester :-))

Deine Frage wegen aufgabe und Funktion. Bei den Psychologen bin ich Stabsstelle zur Projekt- und Prozessbegleitung sobald IT ins Spiel kommt. Und wann kommt schon keine IT ins Spiel :-))

Gruss Manuel


Re: (Philosophie) Wie stellt ihr euer Programm zusammen ?

: Hallo Leute,
: viele von Euch spielen doch auch in einer Coverband. Wie stellt ihr da Euer Programm zusammen?
: Müssen die Stücke allen gefallen, oder reicht eine Mehrheit?
: Wie sehr habt ihr im Hinterkopf, ob die Titel bekannt sind bzw. ob die beim Publikum gut ankommen? (also: wie weit prostituiert ihr Euch...*g*)
: Hintergrund dieser Frage ist eine mich sehr nachdenklich machende Diskussion gestern Abend in meiner Band.....darüber berichte ich aber erst nach Euren Antworten....
: Gruß Uli

Hi Uli,

Bei meiner band sitzen wir zusammen und schlagen lieder vor es ist manchmal schwer weil jeder hat ein andere geschmack und bei manche lieder denk Ich na ja. Aber Du muß ein bisschen demutig haben and cooperiern mit andere mitglieder von deine band. Z.b wir haben ein schlagzeuger gehabt und er war ein richte kotzbrochen Er wollte immer die führung haben. Leider wir haben ein gig mit Ihm gemacht und dann war er raus, schade weil er echt gut war. Rede mit ein ander und letzt endlich es geht nicht an dein wohl sondern dein band.