Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Liebe Geimeinde,

sieht der nicht süß aus? 

https://www.thomann.de/de/fender_68_custom_vibro_champ.htm

Für meine Kirchen- und Theater-Jobs müsste der eigentlich reichen, da ist selbst der Fender Blues Junior oft schon zu laut.

Was meint ihr? Bei den oben genannten Auftritten wird der Amp immer abgenommen, die Endlautstärke ist also nicht so entscheidend. Eher ein gutes Spielgefühl mit einem Hauch natürlicher Kompression/Drive (ohne dabei durch Lautstärke im Raum zu stören).

Mein Finder liegt schon verdächtig nahe am Bestell-Button...

Soll ich?

Viele Grüße
Martin


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Martin,

: Was meint ihr? Bei den oben genannten Auftritten wird der Amp immer abgenommen, die Endlautstärke ist also nicht so entscheidend. Eher ein gutes Spielgefühl mit einem Hauch natürlicher Kompression/Drive (ohne dabei durch Lautstärke im Raum zu stören).

Ich habe das Gefühl, bei diesen Jobs wird alles zu laut sein, was in der Richtung für Dich zum Wohlfühlen ist. Die sind anscheinend voll auf silent Stage eingeschossen, da stört alles, was nicht ins Schema passt. Da geht dann wirklich nur noch direkt ins Pult und In Ear. 

Bevor Du wieder Geld versenkst, denk mal darüber nach was dort wirklich gefordert ist und ob das überhaupt mit einem Gitarrenamp machbar ist. Vielleicht ist eine gescheite Modelingmaschine ala FM9 die bessere Wahl. Muss man natürlich auch wieder Zeit investieren, bis das läuft. Aber es gibt ja einen friedliebenden Experten hier, der Dich da sicher unterstützt.

Du hast ja bereits einen AX-FX am Start. Vielleicht investierst Du auch einfach nur in gescheites In Ear Equipment. Das wirst Du dann sowieso brauchen. 

Gruß

Gerhard


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Lothy,

da wo es nötig ist spiele ich ja bereits Axe-FX und den kleinen Kemper.

Aber in Detmold im TheaterOrchester wird noch ganz klassisch ohne In Ear gespielt (die Instrumente werden zwar abgenommen, aber es gibt kein Monitoring im Orchestergraben).

Momentan spiele ich dort meinen Fender Blues Junior, aber der ist dort auch schon zu laut (bzw. läuft in einem Bereich wo er eigentlich zu leise ist um gut zu klingen).

Mein Finger hat inzwischen auch gezuck, in ein paar Tagen kann ich mehr sagen.

Der Vibro Champ war vor 40 Jahren mein allererster Amp. Aus nostalgischen Gründen freue ich mich darauf ihn nun wieder in meinem Fuhrpark zu haben. Und schön leicht ist er auch :-)

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Martin,

sehr schön ist er ja. Aber eine einzelne 6V6 könnte schon fast zu leise sein. Ich habe die meisten meiner Kneipengigs mit einem Red Knob Champ 12 (10 W, eine 6L6) bestritten. Den habe ich kurz vor der Euroeinführung gebraucht für 170 Mark gekauft. Allerdings habe ich dann den mickrigen Originallautsprecher ersetzt. Der Wirkungsgrad des Lautsprecher macht viel aus - und die Frage, ob man clean oder mit satter Ampzerre spielt. Der Golden Ton Smart 20 (18 Watt aus 2 EL84) ist mir vor allem wegen seines kräftigen Lautsprechers mit dem riesigen Magneten oft zu laut. Es ist also wie immer: Es kommt drauf an. ;)

Gruß Falk


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

: sieht der nicht süß aus? 

Ja -schon - aber ich denke 5W schmecken eher sauer . Sehe ich auch so.

Meine Lösung mal andenken für kleine Projekt, Proben etc.:

Eine kleine 1x12 (Greenback) mit Rollen !! und das da: https://www.thomann.de/de/quilter_superblock_us.htm

Das kleine Teil klingt echt wie 1 7ender - hat einen direkten Ausgang in die PA mit 3 Varianten für Speaker Sim - und die klingt auch gut in Standard-Stellung !

Die Rollen haben den Vorteil man kann 1x aufstellen und dann überall wo gebraucht hinrollen...

Die Box ist Eigenbau - vielmehr - ich stand daneben - als Ideengeber (hihi).

GruZZ *

ps: nach meinem 3/4 Jahr mit Amp1 spiele ich nur noch so Zeugs.


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Moin Martin,

ich glaube, es war eine gute Idee, das Zucken im Bestellfinger nicht zu unterdrücken.

Hier wohnte einige Zeit ein Tweed Champ (5f1) Klon, der von einem Elfring Little Gem abgelöst wurde. Beide 5W aus einer 6V6 und die sind sogar nur mit einen 8 Zoll Speaker ausgestattet. Trotzdem würde ich mich mit beiden ohne zu zögern in Kirchen- oder Theaterumgebung trauen, auch wenn meine Erfahrung hinsichtlich solcher Gigs sehr gering ist.

Leihweise ist hier gerade auch ein Tube Thomsen 4535 (German Brüllwürfel), auch 5 Watt, EL84, zwei Kanäle, Master, kann auch ziemlich gut verzerrt. Der hat einen 12 Zoll Speaker und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das für den kleinen Amp sooo viel cooler finde als den 8er im Elfring.

Den Vibro Champ würde ich wahrscheinlich mögen, auf den Vibrato-Effekt bin ich auch etwas neidisch :)

Bin auf deinen Bericht gespannt.

Grüße

Andreas  


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Falk,

ja, er sieht wirklich sehr schön aus, das finde ich auch!

Außerdem sieht er genau so aus wie mein allererster Amp (1984 gebraucht gekauft), das war auch ein Silverface Vibro Champ. Habe ich damals leider kaputt gemacht durch Unwissenheit und Forscherdrang. Ich wollte da mehr Zerre rausholen und Feedbacks in meinem Kinderzimmer erzeugen. Also habe ich anstelle der Speaker einen Kopfhörer angeschlossen und die Hörermuschel direkt hinter dem Trem auf den Korpus meiner Strat geklebt. Das gab eine geile Zerre und das mit den Feedbacks hat auch funktioniert – für ein paar Minuten und dann war der Amp leider hinüber...

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Martin,

: noch zweimal schlafen, dann kommt er und direkt am gleichen Abend ist Blues Session im Detmolder Kaiserkeller, bin schon gespannt wie sich der kleine Zwerg da so schlägt.

ui, da bin ich gespannt auf deinen Bericht. Vermutung (wobei ich die Blues Session bei euch nicht kenne): Der Zwerg ist überfordert.

: Ich hätte dich jetzt eher nicht mit diesen kleinen Amps in Verbindung gebracht :-)

Na ja, zuhause spiele ich ja auch, außerdem trägt eine 4x12er inkl. Topteil auf Abientlassungen evtl. auch etwas dick auf :)

Grüße

Andreas


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

Hallo Andreas,

 Der Zwerg ist überfordert.

Der Champ ist heute schon angekommen. Klingt toll bei Zimmerlaustärke, aber mit Schlagzeug wird echt eng werden. Macht nichts, packe ich halt ein Mikrofon mit ein.

Was mir gefällt ist diese charmant bröselige Art wie so ein Fender-Amp in die Sättigung geht. Das ist ja weniger ein richtiger Overdrive sondern mehr so ein furziges Komprimieren. Das nimmt dem Steg-Pickup die Härte/Schärfe und lässt ihn etwas gutmütiger klingen (insbesondere wenn man an der Gitarre das Volume wieder etwas zurückdreht).

Gruß Martin


SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Hallo Lone*,

liebe Gemeinde,

: ... wir sind gespannt !

So klingt der Kleine im Raum bei Zimmerlaustärke (wenn ihr die Laustärke vergleicht mit meiner Stimme merkt man dass die Gitarre wirklich nicht laut ist).

https://youtu.be/Nghf0ViIQ_0?si=mYkx6Bam962gN-Ej

Und so mit etwas mehr AUfwand "richtig" aufgenommen und in Logic noch etwas mit weiterem Reverb und etwas Compression bearbeitet. ALlerdings finde ich so pur und einfach im Raum aufgenommen hat der Kleine irgendwie mehr Charakter. In meinem Logic-Recording-Setup klingt es eigentlich so wie es immer klingt bei mir :-)

https://youtu.be/Nghf0ViIQ_0?si=mYkx6Bam962gN-Ej

Viele Grüße
Martin


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Moin Tom,

: Aber, wenn der wie Du schrobst, gegen ein gestreicheltes Drumset schon Schwierigkeiten hätte, wo ist eigentlich der Einsatz gedacht? Also auch so ursprünglich bei Markteinführung?
: War das ein reiner Übungsamp? Oder primär für Aufnahmen/Studio?

keine Ahnung, was die ursprüngliche Idee bei Markteinführung war. Ab und an spiele ich tatsächlich auch in leisen Kostellationen, also z. B. Abientlassungen mti Klavier neben mir, Aktustikauftritte mit "Cajon-Schlagzeug", bei denen dann auch eine Stromitarre mitmachen darf, da hat sich mein kleiner 5 Watt Amp durchaus schon bewährt.

Grüße

Andreas


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )


: Jetzt muss er halt nocht mitkommen mit Schlagzeug und Konsorten ...

Dafür gibts dann einen WAZA Amp Expander. Der macht den wieder richtig laut.

: (Und bei Sessions mit vielen lauten Gitarristen!)

Die müssen dann alle InEar spielen, oder auch so einen Kleinstamp.

Sorry Leute, ich kann damit nichts anfangen. Das bröselt nur rum. Bei Martin klingt das natürlich saustark. Aber Martin kann auch nen Besenstiel mit rostigen Drähten über ne Gieskanne spielen und das klingt noch. Auf jeden Fall ist Martin erst mal glücklich und damit ist alles gut. 

Cheers

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

N'Abend zusammen,

tja, mit Pauken und Trompeten durchgefallen! Ich kann nicht einmal beurteilen wie es geklungen hat weil ich nichts hören konnte.

Morgen geht der Vibro Champ wieder zurück, manchmal ist weniger halt weniger und einfach nicht genug.

Den hier probiere ich als nächstes:

https://www.thomann.de/de/fender_ltd_blues_junior_iv_blonde.htm

Gruß Martin 


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Hallo Martin,


: Den hier probiere ich als nächstes:
: https://www.thomann.de/de/fender_ltd_blues_junior_iv_blonde.htm

Was ist da der Unterschied zu einem Blues Junior? :-)

Ich mag die Dinger nicht, die haben ein paar technische Fehler eingebaut, die erst behoben werden müssten. Schlechte Elkos, schlechte Qualität bei den Platinen, besonders in der Endstufe und dann noch zu heiß gebiasd. Aber das kennst Du schon.

Den hier würde ich mir mal anschauen:

https://www.thomann.de/de/vox_ac10c1_custom.htm

Gruß

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )


: Den hier würde ich mir mal anschauen:
: https://www.thomann.de/de/vox_ac10c1_custom.htm

Nachtrag:

Dein Statement:

**** Eher ein gutes Spielgefühl mit einem Hauch natürlicher Kompression/Drive (ohne dabei durch Lautstärke im Raum zu stören).

bringt mich aus der Fender-Ecke eigentlich ziemlich raus. Deine schimmernden Höhen und die natürliche Kompression ist ganz klar eher die Vox-Ecke. 


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Hallo Gerhard,


: : https://www.thomann.de/de/fender_ltd_blues_junior_iv_blonde.htm
:

: Was ist da der Unterschied zu einem Blues Junior? :-)

Ein anderer Speaker, der soll wohl mehr in die Richtung eines Celestion Greenbacks gehen.

: Ich mag die Dinger nicht, die haben ein paar technische Fehler eingebaut, die erst behoben werden müssten. Schlechte Elkos, schlechte Qualität bei den Platinen, besonders in der Endstufe und dann noch zu heiß gebiasd. Aber das kennst Du schon.

Ja, da muss man früher oder später mal dran. Mein Blues Junior in Seafoam Green hält jetzt schon drei Jahre tapfer durch im Theater. Den wollte ich damals eigentlich direkt nach dem Kauf modden, aber dann dachte ich ich schaue mir das ertmal an wie lange er durchhält.

: Den hier würde ich mir mal anschauen:
: https://www.thomann.de/de/vox_ac10c1_custom.htm

Klingt erstmal nicht schlecht, aber ein Bekannter von mir kennt den und meinte so wir er mich kennt wärte das mit Clean-Reserven auch schwierig. Ich kenne ja den Vox-Sound von meinem AC30 in Kombination mit den Celestion Blue Dogs, aber so richtig hat mich das auch nie abgeholt.

Gruß Martin


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Hi Martin,

tja, dann wird es evt. wieder zu laut mit dem Blues Junior. Das ist das Problem mit den sogenannten kleinen Amps. Die haben ihren Sweet Spot und der ist nicht unbedingt da, wo man ihn haben möchte. Entweder zu leise oder zu laut. Deshalb mag ich keine sogenannte Endstufenzerre oder Säg.

Was die Technik betrifft, entsteht der Sound bei mir in der Vorstufe evt. mit noch ein oder zwei Pedale davor. Alles Andere ist Käse und live nicht konsistent reproduzierbar. Wenn der Sänger bzw. der Dirigent meckert, muss man zurückfahren können, ohne dass alles zusammen bricht. Oder auch mal ne Schippe drauf, ohne dass alles zu kotzen anfängt. 

: Klingt erstmal nicht schlecht, aber ein Bekannter von mir kennt den und meinte so wir er mich kennt wärte das mit Clean-Reserven auch schwierig. Ich kenne ja den Vox-Sound von meinem AC30 in Kombination mit den Celestion Blue Dogs, aber so richtig hat mich das auch nie abgeholt.

Clean Reserven gibts eh nur mit dicken Kolben. Ein AC30 hat auch seinen Sweet Spot. Da wirst Du aber in Deinen Theaterjob nur noch eine Probe überstehen :-). Der AC10 ist auf jeden Fall schon mal lauter als der Champ. Der hat natürlich auch seinen Sweet Spot und ob der dann genau passt, zu jeder Zeit, auch wenn der Dirigent nen schlechten Tag hat, kann man ruhig bezweifeln.

Manchmal hat man auch selbst nen schlechten Tag, dann findet man den Sweet Spot überhaupt nicht, egal was hinter einem steht und man vorm Bauch hängen hat. 

Cheers

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )


: ps ich Depp hatte mal den äußerst seltenen Blues Junior mit Tweed und A G I N G !!!
: Leider verkooft...

Kein Verlust. Technisch sind die Dinger ziemlich lausig und voll auf billig produziert. 

Ist im Prinzip nicht mehr als das hier:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_tube15_celestion.htm?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAz6q-BhCfARIsAOezPxlBNR3ngcNAmclDB-O-i2vZ4m5WOwasw_6oF8PAGeHKpgrYq1jHabEaAgk_EALw_wcB


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Moin Gerhard,

wäre in Martins Fall nicht eine "Underdrive"-Lösung die besser handhabbare Variante? Den Amp in den (vermutlich zu lauten) Sweetspot drehen und ein Pedal davor, das über den Level den Amp leiser regelt?

Und was wäre, wenn man ganz auf Röhren verzichtet und einen Boss Katana oder dergleichen einsetzt? Ja, ich weiß, die Dynamik. Aber laut/leise ist mit so einem Ding ein Klacks...ich mein ja nur...

Viele Grüße,
Michael


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Oh ja,

: Und was wäre, wenn man ganz auf Röhren verzichtet und einen Boss Katana oder dergleichen einsetzt?

Jehova! Er hat Jehova gesagt!

Endlich mal einer, der den Elefanten im Raum anspricht. Ich beobachte hier in diesem Thread mit zunehmender Faszination, mit welcher Beharrlichkeit die offensichtliche Lösung für Martins Problem ignoriert wird.

: Ja, ich weiß, die Dynamik.

Dieses Vorurteil entsteht, weil man beim Modeling den von Lothy besungenen Sweet Spot in jeder Lautstärke bekommen kann (mit Abstrichen, auf die ich gleich eingehen werde). Deshalb neigen die Leute dazu, beim Vergleich zwischen einem Röhrenamp und einem Modeler letzteren deutlich leiser zu spielen. Wenn man einen guten Modeler mit der gleichen Lautstärke spielt wie einen echten Röhrenamp, stehen beide sich in Dynamik in nichts nach.

Deshalb ist es auch imho der falsche Ansatz, einen Modeler nur für Studiozwecke zu erwägen und es live zu verschmähen. Denn Modeling kann auch laut. Man muss es nur tun.

Zu den Abstrichen: was man nicht simulieren kann, ist die Lautstärke selbst. Der körperliche Wumms eines lauten Tons, den man nicht nur mit den Ohren hört, sondern auch im Bauch spürt, das geht halt nur laut. Nun, für dieses sensorische Erleben mag es irgendwann Hirn-Implantate geben. Aber die Interaktion der Gitarrensaiten mit der vom Lautsprecher bewegten Luft, diese Rückkopplung, deren hörbarer Effekt schon lange vor dem Feedback-Pfeifen einsetzt und der so den Gitarrensound stärker aufbrezelt als man so denkt, all das geht nur mit einer bestimmten Lautstärke.

All das ist aber kein Argument gegen die Technik der Amp-Simulation an sich. Howgh.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

... Ja - billiges Gelumpe ist der BJ - aber ich hatte diverse Mods machen lassen - und den Lautsprecher getauscht. Und laut war der immer.

Das wäre BTW auch für Martin noch eine Idee für den kleinen 7ender - einen Speaker mit mehr Db - aber wenn man schon anfangen muss  mit rummachen - besser was anderes kaufen !

GruZZ *

ps hat halt cool ausgesehen - der aged BJ !


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

... also seit ich das fast ganze 2024 mit AMP 1 und Quilter Superblock US gespielt habe - bin ich von dem Röhren Zeugs auch weit weg.

Der Quilter Superblock US kann zB direkt über seine Speaker-Simulation an eine PA angeschlossen werden - mit 1 guten Monitorbox brauche ich da nur 1 Gitarrentasche zum Gig.

Und einen kl.  Koffer mit den Effekten.

Was habe ich Stunden mit A/B Vergleichen verbracht um das zu testen. Entweder ich kanns nicht hören - oder es müsste 1 Dumble sein ?!

Naja - wir werden sehn ...

GruZZ *


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Lieber Friedlieb,

auch ich wollte dieses Fass hier nicht aufmachen. Ganz einfach weil ich es schon einmal im Theaterorchester probiert habe mit einem Modeller und Monitorbox.

Der Tonmeister hat sich geweigert meinen Direct-Out zu benutzen und war felsenfest davon überzeugt, dass es besser klingt wenn er sein Mikrofon vor meiner Monitorbox aufbaut (weil dann der Orchesterraum mit den passenden Übersprechungen mit drauf wäre und sich das Gitarrensignal so besser einfügt, ein Direct-Out wäre ihm zu direkt und dann wäre die Gitarre im Mix entweder zu leise oder zu laut).

Lassen wir das mal so dahongestellt, ich habe da nichts zu entscheiden und mehr als einen Direct-Out anbieten kann ich nicht.

Abgesehen mag ich es ab und zu so analog mit Röhrenamp zu spielen, wie man das früher halt gemacht hat.

Gruß Martin


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Ja, Martin,

: auch ich wollte dieses Fass hier nicht aufmachen. Ganz einfach weil ich es schon einmal im Theaterorchester probiert habe mit einem Modeller und Monitorbox.

ich meine mich zu erinnern, dass du davon schon mal berichtet hattest. Und ich verstehe das.

: Der Tonmeister hat sich geweigert meinen Direct-Out zu benutzen und war felsenfest davon überzeugt, dass es besser klingt wenn er sein Mikrofon vor meiner Monitorbox aufbaut

Das Problem ist mir nicht ganz fremd. Jemanden als Dummkopf zu bezeichnen, von dessen Wohlwollen der eigene (Neben-)Job abhängt, mag rein inhaltlich noch so gerechtfertigt sein, und ist dennoch kontraproduktiv.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Lieber Friedlieb,

: Das Problem ist mir nicht ganz fremd. Jemanden als Dummkopf zu bezeichnen, von dessen Wohlwollen der eigene (Neben-)Job abhängt, mag rein inhaltlich noch so gerechtfertigt sein, und ist dennoch kontraproduktiv.

das ist ein wunderschöner Satz, für den ich Dich jetzt mal virtuell ganz fest drücke.

Viele Grüße,
Michael


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )


: Das Problem ist mir nicht ganz fremd. Jemanden als Dummkopf zu bezeichnen, von dessen Wohlwollen der eigene (Neben-)Job abhängt, mag rein inhaltlich noch so gerechtfertigt sein, und ist dennoch kontraproduktiv.

Das sind so die Situationen, wo der Lothy die Lautstärke auf 0 reduziert und seine Zeit und mit großer Mühe im Dunstdampf seines Lötkolbens zusammengebrutzelte Amps den Menschen zur Verfügung stellt, die das entsprechende Wohlwollen entgegenbringen. 

Ich war auch mal auf jeden Job angewiesen, auch musikalisch und es ist eine Wohltat und eine meiner größten Erungenschaften in den letzten 20 Jahren, es nicht mehr zu sein. Ich überlasse diese Jobs denen, die es finanziell wirklich brauchen. Derer gibt es in der Kulturbranche wahrlich genug. 

Gruß

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

: ... Ja - billiges Gelumpe ist der BJ - aber ich hatte diverse Mods machen lassen - und den Lautsprecher getauscht. Und laut war der immer.
: Das wäre BTW auch für Martin noch eine Idee für den kleinen 7ender - einen Speaker mit mehr Db - aber wenn man schon anfangen muss  mit rummachen - besser was anderes kaufen !

Das sind doch alles nur Krücken. Man braucht das einigermaßen passende Equipment für den Job und die entsprechende Kompromissbereitschaft. Vor allem letzteres lässt sich mit weiteren Geldzuwendungen an Onkel Thomann nicht ersetzen. Bei Martin ist das aber definitiv vorhanden.

Er sucht halt den Fehler bei sich, dabei ist es dieser Vollhorst, der sich Tonmeister nennen darf. Der hat wahrscheinlich beim Physikunterricht mit geistiger Abwesenheit geglänzt.

Gruß

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

: ... also seit ich das fast ganze 2024 mit AMP 1 und Quilter Superblock US gespielt habe - bin ich von dem Röhren Zeugs auch weit weg.
: Der Quilter Superblock US kann zB direkt über seine Speaker-Simulation an eine PA angeschlossen werden - mit 1 guten Monitorbox brauche ich da nur 1 Gitarrentasche zum Gig.
: Und einen kl.  Koffer mit den Effekten.
: Was habe ich Stunden mit A/B Vergleichen verbracht um das zu testen. Entweder ich kanns nicht hören - oder es müsste 1 Dumble sein ?!

Das hört sich wirklich gut an. Ich habe als Fallback-Lösung einen Mooer Baby Bomb dabei, die ich einfach ans Pedalboard klemme und damit ab in die Box. Meinen Echolette oder DIY Dumble ersetzt das natürlich nicht, aber es bringt ggf. den Gig zu Ende und klingt auch ganz brauchbar. 

Gottseidank ist dieser Fall bisher noch nicht eingetreten.

Cheers

Gerhard


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

... Ja - als Backup ist so ein Zb Quilter natürlich eine gute Idee !

Aber ich verstehe Martin auch - einfach den kleinen Amp hinstellen - Board davor - 2 Kabel - fertig.

Ich nehme meinen Bad Cat ja wg. dem Gewicht nicht mehr mit. Ich kann mit Gitarren-Rucksack + linker Arm Box + rechter Arm Koffer + Quilter/Amp1 im Gitarrensack - 1x Laufen und alles ist am Platz.

Wenn ich will ...

GruZZ *

ps aber vlt. klingt 1 Bad Cat (Deluxe/Rev) halt nicht besser als Amp1 oder Quilter...


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

: ... also seit ich das fast ganze 2024 mit AMP 1 und Quilter Superblock US gespielt habe - bin ich von dem Röhren Zeugs auch weit weg.
: Der Quilter Superblock US kann zB direkt über seine Speaker-Simulation an eine PA angeschlossen werden - mit 1 guten Monitorbox brauche ich da nur 1 Gitarrentasche zum Gig.
: Und einen kl.  Koffer mit den Effekten.
: Was habe ich Stunden mit A/B Vergleichen verbracht um das zu testen. Entweder ich kanns nicht hören - oder es müsste 1 Dumble sein ?!
: Naja - wir werden sehn ...
: GruZZ *


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

ups, sorry, da ging was zu früh weg, vorhin....

Hallo zusammen

Da ich neuerdings in einer 1-Frau/3-Mann - Band (Voc, Dr, Bs, Gt) spiele, und dadurch meine Angst vor Amp- Ausfall nicht kleiner geworden ist, hat mich Lone*s Tip natürlich voll angetriggert, und ich habe mir einen Quilter Superblock (UK) bestellt. Heute angekommen, und grad mal zu Hause getestet. Fazit: SUPER ;-)

Werde das Ding dann mal an die nächste Probe mitnehmen, und schauen, ob seine Muckis ausreichen. Beim Proben lassen wir nur den Gesang übers PA, da dient der Gitarren- Amp nicht nur als Monitor ;-)

Jedenfalls soweso ein cooles Backup für Gigs, vielen Dank für den Tip!

Herzliche Grüsse
Christoph


Re: SoundVideo-Files vom Champ (war: Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich... )

Hey Jungs,

ich finde ihr geht da ein bisschen hart mit dem Tonmeister ins Gericht. Das ist eine Reisebühne, unterschiedliche Spielorte (Hallen, Theater, Open-Airs), das 40-Musiker*innen Orchester kommt 40 Minuten vor der Show zum Soundcheck, der dann 5-10 Minuten dauern darf. Das sind bestimmt 90 offene Kanäle mit den ganzen Mics für Streicher, Bläser, Schlagzeug, Percussion, die ganzen Chorsänger und Solisten.

Der Typ hat das schon sehr gut drauf und er hat halt seinen Workflow. Nur weil ich es anders machen würde oder weil ich seine Herangehensweise nicht nachvollziehen kann ist das nicht automatisch ein Dummkopf.

In einem großen Orchester spielen zu dürfen, hören zu können wie Leitthemen durch die verschiedenen Instrumentengruppen wandern und sich je nach Handlung verändern, das ist für mich ein großes Glück und ein großer Spaß. Nur eben als E-Gitarrist ein etwas leiser Spaß :-)

Gruß Martin


Re: (G.A.S.) Immer sind alle Amps zu laut für mich...

hi Martin,

für MICH klingen die neuen Mini-Watt Amps allesamt nach nix.

Und auch zum BJ werd ich Dir vorhersagen dass das nix werden wird.

Die sind von dem was Du suchst doch meilenweit entfernt.

Ich hatte jetzt einige Interessenten hier, die Gitarren gekauft haben und die haben alle über den Blackface Super Reverb gespielt.

Vertraegliche Wohnzimmerlautstaerke und dabei einen Traum-Ton, Dynamik, kein doofes Gefurze.

Du weißt wo Du den Amp findest ;-)

Ansonsten ist mein aktuelles Session Besteck ein Friedman IR-X, den Dual OKko davor und das Plethora X5 per 4Kabel im Einschleifweg.

Lautmachdings ist eine Laney FRFR

Das klingt analog, weil es analog ist, das klingt nach Amp und die Einstellung ist auch wie bei einem Anp.

Du kannst dem Soundmann einen XLR out anbieten und hast Deinen eigenen Monitorsound