Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

iPad / iPhone - gute Musik-Apps


Hallo liebe Gemeinde!

 

Angeregt durch Manuels iPad hier einige gute Softwarevorschläge dazu:

 

Tascam Protastudio (4-Spur-"Cassetten"-Recorder) (nur iPad, nicht iPhone)

http://www.tascam.de/portastudio.html

 

T.C. Electronics Polytune

Das Pendant zum Hardwarestimmgerät

 

TouchOSC

Damit lässt sich Logic (und andere Sequenzer natürlich auch) über WLAN fernsteuern, super genial!

http://www.youtube.com/watch?v=gzjnVTqjblY

 

FourTrack, Vierspurrecorder

 

GuitarToolkit (mit Stimmgerät und Metronomen, kann man auch Tempo eintappen, um das Songtempo herauszufinden)

 

Musotalk

Werbesendung von Thomas, trotzdemganz informativ, schaue ich gerne mal rein.

 

Minipiano

Um unterwegs mal eben einen Ton zu finden (für alle, die nicht mit einem absoluten Gehör gesegnet sind)

 

Bitte Liste weiter ergänzen!

 

Gruß Martin


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Moin.

Bisher habe ich nur GratisProgramme auf dem iPhone4, Vollversionen kommen noch. Ich benutze regelmäßig:

das Gibson Guitar-App - guter Tuner, Akkorddatenbank, Lessons, Metronom mit Tap Funktion

Guitarist Reference - Chords und scales auch mit Reverse-Suche - gutes Teil

JL Audio - Tontechnikertools. DB Messer, RealTimeAnalyzer(der tatsächlich funktioniert) und Calculatoren

StudioApp Lite - da brauche ich noch eine Vollversion eines 4 Spur Recorders

Instrumente:

Mobeat - ein Synthie

DrumMeister

Virtuoso Piano

Chord Picker- Lernprogramm für Klavierakkorde

ZoozBeat - schönes Spielzeug, Metronomersatz

Dann habe ich noch einen Schwung Outdoor Apps/BüroApps:

Das Navi von Vodafone(gibt es auch von anderen Anbietern)

MotionX GPS Lite

MR Wetter - Wettervorhersage vom Maschinenring nach PLZ

WWF Fischratgeber

Nabu Vogelführer

WhatKnot Knotenguide

WikiHow Survival

dict.cc / itranslate

das Örtliche

USB-Stick App

VLC Player

Photoshop Express

MultiLogIn für diverse Mailkonten/Facebook und Co

Gruß

Ugorr

PS: Ein paar Spiele habe ich auch noch. Die SMURFS zB.


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hallo,

da ich inzwischen zur Generation "Lesebrille" gehöre und mir vor dem PC schon einen 24 Zöller gönne, kann ich mit dem ganzen iphone-App-Geschisse nichts anfangen. Außer dem S-Bahn-Plan von Berlin habe ich kein einziges App geladen.....

Verpasse ich da was, was ich auf dem Rechner nicht kann?????


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi Martin,

also, ich nutze das Peterson Stimmgerät auf'm iPhone. Und auf dem iPad ist das OnSong-App zu einem unverzichtbaren Tool geworden. Sofern man mit Leadsheets arbeitet, is das einfach der Hit. Hab meine gesamte Mappe durch den Einzugsscanner gejagt und hab das Zeug nun immer als PDF im iPad dabei (Wer alles aus'm Kopp macht, braucht sowas natürlich nicht). Und viele Stücke gibt's im Netz im Chord-Pro Format...dann kann man alle Vorteile/Features von OnSong ausspielen (Transponieren der Chordsheets per Knopfdruck, etc.)

Dazu dann noch dies hier und los geht's.

Hab mir außerdem das Peavey Ampkit Link geholt, für alle Fälle ...aber bislang noch nich so richtig genutzt.

Schö,

Lars


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi,

kann ich mit dem ganzen iphone-App-Geschisse nichts anfangen.

geht mir so ähnlich - ich frage mich immer, was ist der SINN, unterwegs und zwischendurch immer an sonnem Ding rumzutippen?

Die Diskussion, wie gut die "Sounds" eines Telefons (sorry: multifunktionalen Lifestyle-Artikels) sind, kommt aber bestimmt auch noch... na denn schomma Prost Neujahr :-)

Gruß, ferdi


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Moin.

Was der Rechner nicht kann: Er ist nicht immer dabei. Klar kann man alles auch weiterhin ohne iphone App erledigen. Aber wenn ich dem Wirt eine Digitalanzeige einer dB-Messung hinhalte und behaupte: Wir sind nicht zu laut. Dann ist das eine andere Diskussionsgrundlage als das gefühlsbetonte: ALter, mach das leiser!

Oder der Schlagzeuger meiner BigBand. Der ist zu laut: Kurz mal mitgeschnitten und gemessen und schon hat man ganz andere Argumente. Wir hatten an dem Abend übrigens die 100dB Marke hinter uns gelassen, was zum Proben (ohne PA) eindeutig zuviel ist.

Und wenn bei der dritten Rockband am Abend plötzlich was pfeift, kann das kein Mensch mehr hören in welcher Frequenz das liegt. Dann werden Erfahrungswerte im EQ gezogen. Da mag ich als Anhaltspunkt meinen Analyser. Natürlich könnte ich mir auch Messmikros und einen Laptop mitnehmen. Aber fast&dirty ist das Iphone. Das ist sowieso dabei wegen der Pausenmucke. Und blöden Kommentaren über die Veranstaltung auf Facebook ;)

Ob Du was verpaßt? Keine Ahnung. Ich mag mein neues Spielzeug. Und Nutzen muß es ja keiner, der nicht will.

Gruß

Ugorr

PS: Meine Tante ist fast blind, die hat Apps auf dem Telefon, die den Alltag für sie extrem erleichtern. Sowas geht also auch. Also mal ohne Spieltrieb und Sinnvoll

PPS: Die meiste Software gibt es so oder so ähnlich vermutlich auch für Konkurrenzprodukte(Android, WinMobile). Das es jetzt bei mir eine iphone wurde, ist eher Zufall.


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hallo Lars!

Daran habe ich auch schon gedacht, mit allen Realbooks (pdf), dem iPad und dieser Halterung zu den Jazzsessions zu gehen. Irgendwie entspannter als immer diese dicken Wälzer zu schleppen.

Nur habe ich noch gar kein iPad und außerdem spiele ich momentan auch gar keinen Jazz :-)

Aber die Idee finde ich echt gut.

Für die Schule würde ich mir wünschen, dass die Verlage endlich mal aufwachen und die Bücher, die wir ohnehin als Klassensätze für die ganze Stufe einkaufen, auch als PDF zur Verfügung stellen. Die Schüler könnten dann ihre Bücher in der Schule lassen und zuhause dann mit dem PDF arbeiten. Und ich hätte immer alle Mathebücher aller Jahrgänge zur Verfügung, wenn ich in eine Vertretungsstunde gehen muss.

Gruß Martin


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi Ferdi,

: kann ich mit dem ganzen iphone-App-Geschisse nichts anfangen.
: geht mir so ähnlich - ich frage mich immer, was ist der SINN, unterwegs und zwischendurch immer an sonnem Ding rumzutippen?

das geht mir auch so. Aber abgesehen davon, dass der Sinn sich wohl eher für den Tipper als für den Zuschauer erschließt, reizt Deine Aussage meinen Widerspruchsgeist aus einem schlichten Grund:

Fragen wie "wozu sollte es gut sein, ..." sind klassische Totschlagsargumente und werden oft verwendet, um einer unverstandenen Neuheit den Nutzen abzusprechen. Man möchte fast meinen, dass es zu jeder neuen Erfindung (sie sie nun gut oder schlecht) mindestens einen gibt, der sie mit der Argumentation "braucht kein Mensch" ablehnt.

Der damalige IBM-Chef Thomas Watson hat 1943 gesagt "Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern". Als die erste Eisenbahn fuhr, hat jemand - weiß nicht mehr wer, ist zu lange her - gesagt "Kein Mensch will so schnell reisen". Und so weiter. Heute sind, wenn gerade mal wieder eine der vier Jahreszeiten ist, mit denen die Bahn Wetterprobleme hat, die Bahnsteige überfüllt mit wartenden Leuten, die "so schnell" reisen wollen. Und Computer dienen sogar dazu, dass Leute miteinander kommunizieren, die sich ohne diese Erfindung gar nicht erst kennen gelernt hätten.

Deshalb versuche ich immer, bei neuen Dingen das Potenzial zu sehen, welches vielleicht dahinter steckt, auch wenn ich dieses für mich dann noch nicht ausschöpfen kann.
: Die Diskussion, wie gut die "Sounds" eines Telefons (sorry: multifunktionalen Lifestyle-Artikels) sind, kommt aber bestimmt auch noch...

Ach... :-)

Mir geht es da im Moment wie gesagt wie Dir. Aber eine Aussage will ich noch in den Raum werfen. Ich war vor ein paar Wochen auf einem IT-Fachkongress, da ging es primär um die mobile Internet-Nutzung, und einer der Vortragenden sagte: "in fünf Jahren wird kein Mensch sich noch zuhause an seinen PC setzen, nur um ins Internet zu gehen". Schon heute gehen mehr als die Hälfte der chinesischen Internet-Nutzer mit mobilen Geräten ins Web. Lass uns also mal auf der 2016er Duisburg-Session nachschauen, wer alles Live-Sessionberichte online stellt. :-)

Keep rockin'
Friedlieb


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi,

[ ... ] hat 1943 gesagt "Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern". Als die erste Eisenbahn fuhr [ ... ]

meine Partnerin hat auch gesagt, Ferdi, wenn du jetzt bei dem ganzen Scheiß nicht mitmachst, hast du irgendwann den Anschluss verloren.

Dennoch, Friedlieb, gibt es vermeintliche Trends, die massiv beworben wurden und sich aus nahe liegenden Gründen nicht haben durchsetzen können.

Dem generellen Trend zur "Beschleunigung des Lebens" durch dauernde Erreichbarkeit ist längst der Zauber entzogen, im Gegenteil, es boomt längst der Entschleunigungs-Trend.

Ich trage seit etwa 12 Jahren immer (also immer!) ein Mobiltelefon neuer Generation bei mir, weil ich es zB total UNPRAKTISCH finde, NICHT überall und immer telefonieren oder Bilder akzeptabler Qualität machen zu können. Das bedeutet für mich einen Zugewinn an Lebensqualität, und nur darum geht es (mir). Ich benutze seit Jahren einen Gitarrensender, weil es praktisch ist und mein Leben einfacher macht. Mein I-Net ist 24/7 online, weil es mein Leben einfacher macht.

Einer meiner Freunde aber zückt gefühlt  dauernd - auch während Gesprächen - sein IPhone und fummelt irgendwas, zum großen Teil im Internet.

Viele Menschen sind nie wirklich bei dem, was sie gerade tun, weil sie nebenbei immer noch was anderes machen ("Mal eben gucken, was meine Auktion macht", "Hey, wir gucken das mal eben bei Wikipedia nach", aber auch "Oh, SMS, warte mal eben" und "Ich muss mal eben da zurückrufen"). Das finde ich einen echten Verlust an Lebensqualität. Ich mag es auch, viel zu schaffen (dazu trägt zB das Telefonieren während meiner täglichen 90min im Auto bei), aber viel zu schaffen ist kein Maßstab für Lebensqualität.

Was ich an meinem Handy wirklich vermisse, ist eine Feuerzeug-Funktion, ohne Scheiß.

Und soweit, dass man mit einem IPhone in der Hand Tasten drückend, übers Touchpad streichend und dem Mini-Lautsprecher lauschend im Ernst für einen Musiker gehalten wird, wird es in Musiker-Kreisen wohl nie kommen.

Ich grüße dich, Friedlieb! Dir und deinen ein gutes 2011!

Ferdi


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Sers Ferdi!

 Viele Menschen sind nie wirklich bei dem, was sie gerade tun, weil sie nebenbei immer noch was anderes machen ("Mal eben gucken, was meine Auktion macht", "Hey, wir gucken das mal eben bei Wikipedia nach", aber auch "Oh, SMS, warte mal eben" und "Ich muss mal eben da zurückrufen"). Das finde ich einen echten Verlust an Lebensqualität.

Naja, Verlust an Lebensqualität, das ist schlicht und einfach unhöflich. Manchmal wird ja noch eine Entschuldigungsfloskel vorgesetzt, und das man da unbedingt dran müsse, aber das entschuldige ich nicht mehr, sondern steh einfach auf, solange es kein Kunde ist.

Ist auch putzig, das Leute sich dann beschweren, wenn sie ans Telefon gehen, dass man sie gerade voll stören würde, weil sie momentan was total anderes machen was wichtig ist, das ist dann schon echt absurd,-))) Und ich muß immer daran denken, wie ich das früher alles gepackt habe mit nur 1 Telefon im Haus, wie man sich verabredet hat und so, echt, das kommt mir total surreal vor, wie das früher gegangen haben soll.

Ich habe keine Ahnung von diesem ganzen Apple Spielzeug, ich hatte mal für 3 Tage einen iPod (schlachtmichtot wie der genau hieß) und den fand ich shice, weil alle Dateien für meine Ohren totkomprimiert wurden, noch schlimmer als vorher und man sich diese ganze Apple Software dafür runterladen muß, weil das Ding sonst nicht funzt. Da war mir der 20€ Player sympathischer, der wird per USB verkabelt und dann ziehe ich drauf, was ich auch drauf haben will, total easy, wunderbar ganz ohne Software. Übrigens, das Apple Gedöns hatte ich dann sofort deinstalliert, bekomme aber immer noch jede Woche mindestens 2 Mails von wegen Updates und so......

Einen Vorteil sehe ich in dem Zeug schon, z.B. mal eben unterwegs den Bahnfahrplan zu haben ist schon ne tolle Sache. Oder Emails von unterwegs aus lesen und schreiben. Aber das sind halt eben nur so Kleinigkeiten, dafür lohnt sich sowas für mich nicht. Eine Zeitersparnis habe ich bei meinen Apple Usern im bekanntenkreis auch nicht feststellen können, eher im Gegenteil, die schlagen noch mehr Zeit mit den Dingern tot wegen all der Spielereien und damit, mir zu zeigen, wie geil das Teil ist und was es alles kann,-)))

Und ich denke auch nicht, dass das Zeug (nicht nur von Apple, auch von den anderen herstellern) so revolutionär ist, von wegen das wir alle in 5 Jahren gar nicht mehr ohne können. Man kann auch ohne Handy heutzutage, da gibt es auch sehr erfolgreiche und berühmte Beispiele für. Es ist eher ne Gewohnheitssache, denke ich.

In 5 Jahren werde ich vielleicht einsehen, dass das großer Unsinn ist, den ich hier geschrieben habe und die gesamte Welt mit so Dingern rumläuft. Aber der größte Teil der Weltbevölkerung hat ja noch nicht mal Internet, also bezweifle ich das einfach mal,-)))

Aber, wenn ich mal Bahn fahre, etwas längere Strecken, dann ist das Beste immer noch ein gutes Buch, so eines mit Seiten, das man nicht erst anmachen muß oder die Datei öffnen muß, wofür man evtl. noch Kabel braucht und wasnichtalles. Und ein gutes Buchpapier, leicht angegilbt, das ganze mit nem guten Druckbild, echt, da wird ein Bildschirm glaube ich sehr sehr lange nicht heranreichen.

Rückständige Grüße!


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

: Sers Ferdi!
: Viele Menschen sind nie wirklich bei dem, was sie gerade tun, weil sie nebenbei immer noch was anderes machen ("Mal eben gucken, was meine Auktion macht", "Hey, wir gucken das mal eben bei Wikipedia nach", aber auch "Oh, SMS, warte mal eben" und "Ich muss mal eben da zurückrufen"). Das finde ich einen echten Verlust an Lebensqualität.
Hi zusammen,

vieleicht hat man ja so nach Weihnachten so seinen "Nörgel- oder Zivilisationsmüdigkeitsmodus" an - so völlig ausschliessen wollte ich das für mich nicht. Doch zwei kleine Beobachtungen zum heutigen digitalen Lifestyle zu Euren Erlebnissen hinzu:

- Beerdigung eines weitläufigen Verwandten wenige Tage vor Weihnachten:während der Trauerrede des Pfarrers dödelt gleich zweimal ein Handy dazwischen, ich weiß da gar nicht, ob ich mich nur fremdschämen möchte oder so einer augenscheinlich völlig gedanken- und gefühlosen Kreatur vor Ärger mal eine zwischen die Hörner hauen möchte.....

- der Sänger unserer Band ist noch vollständig im analogen Zeitalter "hängengeblieben" (Kein PC, kein Tel. mit  AB etc.pp) Drummer und Basser sind hingegen in Facebook, myspace + x Foren unterwegs und gearmässig immer vorne mit dabei. 3x darf man raten, wer auf seine Art mehr gute Gigs aquiriert und Leute zum Konzertbesuch mobilisiert ?

Gruß,

teleman

(...der es trotzdem gut fand, daß seine Frau mit ihrem i-phone beim Verlaufen unserer Wandergruppe in den italienischen Bergen - ohne Beschilderung selbstverständlich - unsere Position orten und uns wieder auf richtige Pfade bringen konnte...)


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi teleman,


- der Sänger unserer Band ist noch vollständig im analogen Zeitalter "hängengeblieben" (Kein PC, kein Tel. mit  AB etc.pp) Drummer und Basser sind hingegen in Facebook, myspace + x Foren unterwegs und gearmässig immer vorne mit dabei. 3x darf man raten, wer auf seine Art mehr gute Gigs aquiriert und Leute zum Konzertbesuch mobilisiert ?


bitte keine Grundsatzdiskussion ...   3 von 5 Bandmitgliedern sind bei uns auch vollkommen "vernetzt" und in sozialen Netzwerken ist unsere Kapelle auch reichlich vertreten.

Dennoch kommen die meisten Gigs durch persönliche Kontakte zustande!

Wie sieht es bei euch aus?

Gruß, ferdi


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Ja, Ferdi,

es ist mir ja schon fast ein bisschen peinlich, und langweilig ist es so wie so, aber auch hier sind wir wieder annähernd der gleichen Meinung.
: Dem generellen Trend zur "Beschleunigung des Lebens" durch dauernde Erreichbarkeit ist längst der Zauber entzogen, im Gegenteil, es boomt längst der Entschleunigungs-Trend.

Mir ist ja eigentlich vollkommen egal, welcher Trend gerade boomt, weil ich mich bemühe, das gut zu finden, was ich gut finde, und nicht das, was ein Trend mir sagt. Die Geschichte mit der ständigen Erreichbarkeit finde ich in den meisten Fällen grauenvoll; nur manchmal ist sie sinnvoll.
Mein Telefon habe ich - wie Du - nur deshalb dabei, damit ich selbst telefonieren kann, so als eine Art ständig erreichbare Telefonzelle. Es ist aber meistens aus, wenn ich nicht selbst telefoniere.

Was mich besonders abstößt, ist die Tatsache, dass die ständige Erreichbarkeit bei vielen Leuten zum Ersatz für planvolles Handeln geworden ist. Wenn dann die Leute im Supermarkt an der Schlange stehen und zuhause anrufen, um zu erfragen, was sie sonst noch alles mitbringen sollen, oder wenn der Mitarbeiter den Chef anruft "ich bin jetzt hier angekommen, was war es noch mal, was ich tun soll?", dann löst mir das heftige Fremdschäm-Attacken aus und ich frage mich, wie diese Leute wohl ihr Leben geregelt haben, als es noch keine Mobiltelefone gab.

Und dass "überall telefonieren" auch nicht das Pralle ist, weiß jeder, der sich auf einem Gaststättenklo mal über drei Kabinen hinweg mit einem anderen Gast unterhalten hat und später feststellen musste, dass der telefoniert hat...
: Und soweit, dass man mit einem IPhone in der Hand Tasten drückend, übers Touchpad streichend und dem Mini-Lautsprecher lauschend im Ernst für einen Musiker gehalten wird, wird es in Musiker-Kreisen wohl nie kommen.

Es kommt halt immer drauf an, was man mit der Technik anfängt, wie man sie nutzt. Der Technik selbst wohnt so erst mal nichts Schlechtes inne. Die handelnden Personen sind es, auf die es ankommt, imho.
: Ich grüße dich, Friedlieb! Dir und deinen ein gutes 2011!

Danke, ebenso!

Keep rockin'
Friedlieb (der findet, dass Widespread Panic mit Jimmy Herring noch mal so geil geworden sind und sich an den "Driving Songs" nicht satt hören kann)


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

: Hi teleman,
:
: - der Sänger unserer Band ist noch vollständig im analogen Zeitalter "hängengeblieben" (Kein PC, kein Tel. mit  AB etc.pp) Drummer und Basser sind hingegen in Facebook, myspace + x Foren unterwegs und gearmässig immer vorne mit dabei. 3x darf man raten, wer auf seine Art mehr gute Gigs aquiriert und Leute zum Konzertbesuch mobilisiert ?
:
: bitte keine Grundsatzdiskussion ...   3 von 5 Bandmitgliedern sind bei uns auch vollkommen "vernetzt" und in sozialen Netzwerken ist unsere Kapelle auch reichlich vertreten.
: Dennoch kommen die meisten Gigs durch persönliche Kontakte zustande!
: Wie sieht es bei euch aus?
: Gruß, ferdi

Hi Ferdi,

na eben, das sollte des Rätsels Lösung sein: der Analoge klemmt sich an sein altes Bakelittelefon mit Wählscheibe und ruft die Leute an und das wirkt meistens besser als das diskrete Verschicken von mail-Bewerbungen.

Und das ganze Facebook-Genetzwerke bringt diesbezüglich rein gar nix.....

(habe zumindest ich den Eindruck - was nützen mir 550 virtuelle Freunde oder so?)

Für die Gig-Aquise habe ich leider auch keine Universal-Erfolgsrezepte:

- i.d.R. einmal wo gespielt, dürfen wir dann auch wiederkommen + dann baut sich über die Jahre so ein Stamm an Lokalitäten auf (freilich regional begrenzt - aber was anderes streben wir auch nicht an...)

- dann ergeben sich bei gut lfd. Gigs immer mal wieder Seitenkontakte (Kulturinitiativen, Bikerclubs etc.)

- Eigenveranstaltungen (mit einem zusätzlichen Act) haben wir auch schon mehrmals gemacht - ist die aufwendigste + mit kleinem Risiko versehene Variante, aber hat dann oft am meisten Spaß gebracht.

Gruß,

teleman


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

: Mein Telefon habe ich - wie Du - nur deshalb dabei, damit ich selbst telefonieren kann, so als eine Art ständig erreichbare Telefonzelle. Es ist aber meistens aus, wenn ich nicht selbst telefoniere.

Hallo Fried

Das ist alles Dein ganz persönlicher Kram und der sei Dir logischerweise auch belassen.

Aber;

Du gehst offenbar davon aus dass alle anderen es anhaben, sonst könntest Du es ja gleich zuhause lassen oder?! Weil Festnetz haben heutzutage in der Regel fast nur noch Firmen.

Sorry, ich kenne Deine Argumentationskette bereits von anderen Personen aus meinem Umfeld, alles nette Menschen. Aber mir wurde nie klar warum man dann überhaupt so ein Gerät hat. Schwingt da nicht auch ein bisschen was elitäres mit?

Ich habe mich ganz ehrlich schon geärgert wenn ich von jemandem die Handy Nummer hatte, ihn aber nie erreichen konnte weil ich wusste, dass die Person aus irgendwelchen Philosophischen Gründen das Ding dauernd aus hatte, also nicht mal per SMS erreichbar war.

Das gibt es aber auch noch in Variaten. XY antwortet NUR auf SMS, YZ muss man auf die Combox quaseln und dann ruft er/sie nach exakt 15 min zurück usw usf. Und ich muss all die Vorlieben im Kopf behalten, am besten als Texteintrag in meinem Phonebook.

Das ist klar euer Ding, aber praktisch finde ich das nicht.

Liebe Grüsse Manuel

PS kommst Du an die Session?


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi Ferdi,
: na eben, das sollte des Rätsels Lösung sein: der Analoge klemmt sich an sein altes Bakelittelefon mit Wählscheibe und ruft die Leute an und das wirkt meistens besser als das diskrete Verschicken von mail-Bewerbungen.

Tach Tele

Das stimmt. Aber wenn der Kontakt mal zustande gekommen ist, dann schätze ich es doch wenn ich dem Veranstalter sagen kann " geh mal auf www.meine-band.de, da findest Du Demos und Videos und Pics und im Memberbereich ist noch der Technical Rider als Download, hier das Passwort". Oder mal eben den Kollegen ein Demo zu Vorbereitung der nächsten Probe als MP3 zuschicken. Da sieht man dann mit Wählscheibe reichlich alt aus.

Das sind heute doch Selbstverständlichkeiten finde ich.

Im gleich Atemzug hatte ich immer mit unserem Drummer Krach weil der war nur noch Voting und E-Plattform und Twitter und so. Da kam m.E. die Musik zu kurz. Alles eine Frage des Masshalten.

Gruss Manuel (der sich den Luxus eines Festnetzanschlusses leistet weil er tatsächlich noch einen Bakelit-Apparat mit Wählscheibe und dicker Klingel besitzt)


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hallo Manuel,

du redest mir aus der Seele.

Ich habe vor etlichen Wochen einen jungen (wahrscheinlich ist das schon das Problem) Sänger kontaktiert und ihn gefragt, ob er mit mir was machen will. Verbale Begeisterung strömte mir entgegen. Einmal tarfen wir uns bei mir im "Studio" und haben so ein paar Sachen  abgecheckt. Der hat mp3 und Texte und Akkorde bla bla bla bekommen.

Und nun: Handy: nicht erreichbar (hat gelegentlich wohl auch kein Geld auffe Karte)

Sms : keine Rückmeldung

Mail: keine Rückmeldung

DANN EBEN NICHT FRAU SCHMITZ, DANN ZIEHEN WIR DIE HOSE HALT WIEDER HOCH.

btw: mein Iphone braucht zwar keine Apps (Lesebrillenproblem ! und sonst nichts, da gibt es durchaus nette Spielereien)...

ABER: ich habe das Teil 24h am Tag bei mir und das Ding ist immer an. Meine Familie kann mich jederzeit erreichen. Das ist mir wichtig. Mehr nicht.

wie sagt Ferdi immer so schön: your results may vary !

Guten Rutsch und schönes 2011

Uli


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi Manuel,

wie so oft werden auch hier die Dinge klarer, wenn man drüber redet. :-)

: Du gehst offenbar davon aus dass alle anderen es anhaben, sonst könntest Du es ja gleich zuhause lassen oder?! Weil Festnetz haben heutzutage in der Regel fast nur noch Firmen.

Nicht ganz. Der von Dir geschilderte Anwendungsfall wirkt in der Tat ein wenig einseitig. Aber es gibt hauptsächlich zwei Situationen, wegen derer ich es wichtig finde, jederzeit abgehende Gespräche führen zu können. Der eine Fall ist: ich komme was später nach Hause, meistens wegen eines Staus. Dann rufe ich zuhause auf dem Festnetz an. Oder ich habe eine Panne und brauche Hilfe. Und dann rufe ich eine Firma mit Festnetz an.

: Ich habe mich ganz ehrlich schon geärgert wenn ich von jemandem die Handy Nummer hatte, ihn aber nie erreichen konnte weil ich wusste, dass die Person aus irgendwelchen Philosophischen Gründen das Ding dauernd aus hatte, also nicht mal per SMS erreichbar war.

Ja, so was ist blöd. Deshalb sage ich auch jedesmal, wenn ich jemandem meine Handy-Nummer gebe, dass es nicht immer an ist. SMS erreicht mich trotzdem, weil ich es mindestens einmal täglich einschalte, eben deshalb.

Davon abgesehen habe ich mein Handy immer an, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, und das ist ähnlich wie bei Ferdi etwa 90 Minuten am Tag (na gut, im Moment eher 120).

: Das gibt es aber auch noch in Variaten. XY antwortet NUR auf SMS, YZ muss man auf die Combox quaseln und dann ruft er/sie nach exakt 15 min zurück usw usf. Und ich muss all die Vorlieben im Kopf behalten, am besten als Texteintrag in meinem Phonebook.

:-) Das kenn ich auch. Es gibt Leute in meiner Band, die rufen nie ihre E-Mails ab (also gefühlt nie) und kommunizieren nur per SMS. Dann wieder welche, die am liebsten telefonieren und so weiter. Aber das macht ja nichts. Es wächst ja gerade alles zusammen.

: PS kommst Du an die Session?

Ja, klar. Duisburg ist doch Heimspiel. Davon abgesehen würde ich natürlich auch wieder in die Schweiz fahren. :-)

Keep rockin'
Friedlieb


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

Hi,

ich habe den Begriff "Musiker" gerade nachgeschlagen und korrigiere:

Ich würde das in Komposition mündende Herumfummeln auf Touchpads als "musizieren im weiteren Sinne" und damit auch als "Musiker Sein im weiteren Sinne" bezeichnen, da es sich eindeutig um eine Art von "organisiertem Schallereignis" handelt, und um ein kommerziell potentiell erfolgreiches dazu.

Die Grenze zwischen dem "weiten und engen Sinne" von Musiker zieht aber wohl jeder woanders.

Ich finde, es ist ein bisschen so, als wenn man mit dem Finger auf dem Mellotron behaupten würde, man könne man Geige spielen, wenigstens 8 Sekunden lang.

Gruß, ferdi


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

 Ich habe vor etlichen Wochen einen jungen (wahrscheinlich ist das schon das Problem) Sänger kontaktiert und ihn gefragt, ob er mit mir was machen will. Verbale Begeisterung strömte mir entgegen. Einmal tarfen wir uns bei mir im "Studio" und haben so ein paar Sachen  abgecheckt. Der hat mp3 und Texte und Akkorde bla bla bla bekommen. : Und nun: Handy: nicht erreichbar (hat gelegentlich wohl auch kein Geld auffe Karte) : Sms : keine Rückmeldung : Mail: keine Rückmeldung

Sers Uli!

Kann ja aber auch einfach sein, dass er nicht so viel Böcke auf die Sache hatte, wie er in Deinem "Studio" angegeben hat zu haben und sich deswegen nicht mehr meldet, weil er nicht die Eier hat Dir abzusagen? Ich meine, ist doch ne Option, gerade, wenn er ja, wie Du schreibst, noch jung ist (also unter 40,-)))))), nö?

Your mileage may vary,-)))

Mach's gut!


Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps

....
Kann ja aber auch einfach sein, ..... weil er nicht die Eier hat Dir abzusagen? ...

Hallo Jonas.

Mal abgesehen davon, dass der Kerl sogar unter 30 ist.....

Wenn ich jemanden anrufe und auf die Mailbox plärre, wenn ich jemand eine sms schreibe oder eine Mail...dann erwarte ich kurzfristig !!!!!! eine Antwort. Bleibt die aus, ist Shice.....ob mit Eier und/oder mit Haaren dran, oder nicht, ist irrelevant.

Keine Antwort = Arschloch.

Und die mir unbekannte Restlaufzeit meines Lebens ist mir zu schade, diese mit selbigen zu verbringen. Punkt.

Guten Rutsch

Uli