Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Dezember 28. 2010 um 12:31:38:

Als Antwort zu: Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps geschrieben von Friedlieb am Dezember 28. 2010 um 09:33:05:

Hi,

[ ... ] hat 1943 gesagt "Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern". Als die erste Eisenbahn fuhr [ ... ]

meine Partnerin hat auch gesagt, Ferdi, wenn du jetzt bei dem ganzen Scheiß nicht mitmachst, hast du irgendwann den Anschluss verloren.

Dennoch, Friedlieb, gibt es vermeintliche Trends, die massiv beworben wurden und sich aus nahe liegenden Gründen nicht haben durchsetzen können.

Dem generellen Trend zur "Beschleunigung des Lebens" durch dauernde Erreichbarkeit ist längst der Zauber entzogen, im Gegenteil, es boomt längst der Entschleunigungs-Trend.

Ich trage seit etwa 12 Jahren immer (also immer!) ein Mobiltelefon neuer Generation bei mir, weil ich es zB total UNPRAKTISCH finde, NICHT überall und immer telefonieren oder Bilder akzeptabler Qualität machen zu können. Das bedeutet für mich einen Zugewinn an Lebensqualität, und nur darum geht es (mir). Ich benutze seit Jahren einen Gitarrensender, weil es praktisch ist und mein Leben einfacher macht. Mein I-Net ist 24/7 online, weil es mein Leben einfacher macht.

Einer meiner Freunde aber zückt gefühlt  dauernd - auch während Gesprächen - sein IPhone und fummelt irgendwas, zum großen Teil im Internet.

Viele Menschen sind nie wirklich bei dem, was sie gerade tun, weil sie nebenbei immer noch was anderes machen ("Mal eben gucken, was meine Auktion macht", "Hey, wir gucken das mal eben bei Wikipedia nach", aber auch "Oh, SMS, warte mal eben" und "Ich muss mal eben da zurückrufen"). Das finde ich einen echten Verlust an Lebensqualität. Ich mag es auch, viel zu schaffen (dazu trägt zB das Telefonieren während meiner täglichen 90min im Auto bei), aber viel zu schaffen ist kein Maßstab für Lebensqualität.

Was ich an meinem Handy wirklich vermisse, ist eine Feuerzeug-Funktion, ohne Scheiß.

Und soweit, dass man mit einem IPhone in der Hand Tasten drückend, übers Touchpad streichend und dem Mini-Lautsprecher lauschend im Ernst für einen Musiker gehalten wird, wird es in Musiker-Kreisen wohl nie kommen.

Ich grüße dich, Friedlieb! Dir und deinen ein gutes 2011!

Ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.