Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Dezember 28. 2010 um 17:54:45:

Als Antwort zu: Re: iPad / iPhone - gute Musik-Apps geschrieben von ferdi am Dezember 28. 2010 um 12:31:38:

Ja, Ferdi,

es ist mir ja schon fast ein bisschen peinlich, und langweilig ist es so wie so, aber auch hier sind wir wieder annähernd der gleichen Meinung.
: Dem generellen Trend zur "Beschleunigung des Lebens" durch dauernde Erreichbarkeit ist längst der Zauber entzogen, im Gegenteil, es boomt längst der Entschleunigungs-Trend.

Mir ist ja eigentlich vollkommen egal, welcher Trend gerade boomt, weil ich mich bemühe, das gut zu finden, was ich gut finde, und nicht das, was ein Trend mir sagt. Die Geschichte mit der ständigen Erreichbarkeit finde ich in den meisten Fällen grauenvoll; nur manchmal ist sie sinnvoll.
Mein Telefon habe ich - wie Du - nur deshalb dabei, damit ich selbst telefonieren kann, so als eine Art ständig erreichbare Telefonzelle. Es ist aber meistens aus, wenn ich nicht selbst telefoniere.

Was mich besonders abstößt, ist die Tatsache, dass die ständige Erreichbarkeit bei vielen Leuten zum Ersatz für planvolles Handeln geworden ist. Wenn dann die Leute im Supermarkt an der Schlange stehen und zuhause anrufen, um zu erfragen, was sie sonst noch alles mitbringen sollen, oder wenn der Mitarbeiter den Chef anruft "ich bin jetzt hier angekommen, was war es noch mal, was ich tun soll?", dann löst mir das heftige Fremdschäm-Attacken aus und ich frage mich, wie diese Leute wohl ihr Leben geregelt haben, als es noch keine Mobiltelefone gab.

Und dass "überall telefonieren" auch nicht das Pralle ist, weiß jeder, der sich auf einem Gaststättenklo mal über drei Kabinen hinweg mit einem anderen Gast unterhalten hat und später feststellen musste, dass der telefoniert hat...
: Und soweit, dass man mit einem IPhone in der Hand Tasten drückend, übers Touchpad streichend und dem Mini-Lautsprecher lauschend im Ernst für einen Musiker gehalten wird, wird es in Musiker-Kreisen wohl nie kommen.

Es kommt halt immer drauf an, was man mit der Technik anfängt, wie man sie nutzt. Der Technik selbst wohnt so erst mal nichts Schlechtes inne. Die handelnden Personen sind es, auf die es ankommt, imho.
: Ich grüße dich, Friedlieb! Dir und deinen ein gutes 2011!

Danke, ebenso!

Keep rockin'
Friedlieb (der findet, dass Widespread Panic mit Jimmy Herring noch mal so geil geworden sind und sich an den "Driving Songs" nicht satt hören kann)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.