Re: (Gitarre) Gebrauchte Gitarre
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom Dezember 26. 2000 um 17:58:22:
Als Antwort zu: (Gitarre) Gebrauchte Gitarre geschrieben von Chicago am Dezember 26. 2000 um 16:56:41:
Hallo Chicago!
: Ich bin´s nochmal: Was habt ihr denn für Erfahrungen mit gebrauchten E-Gitarren gemacht ??? : Also wenn ich mir eine kaufe, überlege ich: neu oder gebraucht.
Ich muß zwar gestehen, das ich bisher nur neue Gitarren gekauft habe (mittlerweile waren es 5 Gitarren in meiner Laufban), aber ich kann gerade Einsteigern empfehlen sich gebrauchte Gitarren zu holen, weil es halt einfach billiger ist. Wenn du irgendwo vor Ort fahren kannst, um sowas zu begutachten, würde ich am Besten einen Bekannten mitnehmen der schon etwas Erfahrung hat. Das ist das Einzige wo du bei gebrauchten Sachen auf die Nase fliegen kannst, nämlich wenn dich der Kerl übers Ohr haut. Kommt leider immer wieder mal vor. : Bei neu: : -Gleich eine gute, aber teuere für . . 600-800 Mark (Ibanez Grrraaaaaa :-) : -eine billigere Ibanez Gio oder Yamaha 112er oder sowas, wo ich aber, wenn ich doch richtig einsteige in einem dreiviertel Jahr dann doch eine neue für 1000 Mark haben möchte (brauche ?)
Als ich mit E-Gitarre angefangen habe, hatte mein Kumpel gesagt:"Kommt drauf an, wie ernst du das nehmen möchtest!" Wenn es nur ein Spaß für nebenbei sein soll, kannst du dir ruhig was billigeres holen. Solls aber in ein ernsthaftes Hobby ausarten, oder wenn du sogar mal mit Band spielen willst, lohnt sich natürlich auch mehr Investion. Das Dumme ist: Am Anfang hörst du kaum Soundunterschiede. Ich konnte am Anfang einen Humbucker nicht von einem Singelcoil unterscheiden. Mittlerweile höre ich aber auch schon feinere Klangnuancen, weil man sich einfach entwickelt. Deswegen fällt es einem am Anfang schwer sich zu entscheiden, was man für eine Gitarre braucht.
: bei gebraucht: : -Die Frage nach dem Preis, was lohnt sich ? : -Qualität: Wie sicher ist sowas, ohne Garantie . . . habt ihr die Erfahrung gemacht, dass solche Gitarren schnell kaputt gehen ?
Also bei einer Gitarre geht in der Regel nichts kaputt. Man kann sich mal die Bünde anschauen, ob die runtergespielt sind, oder hören, ob die Potis beim drehen knacksen. Ansonsten passiert in der Regel nicht all zu viel! : Außerdem: Welche Tonabnehmer ? : Ich hatte mich wegen des angebl. wärmeren Tons eher auf Humbucker eingestellt (also 2HU und ein SC). : Den Unterschied wirklich gehört habe ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, was da eher in Richtung Blues geht . . .
Für Blues gibt es eigentlich mindestens 2 komplett gespaltene Lager. Das eine meint, guter Blues geht nur mit einer Fender-Strat und Singlecoils und das andere meint, guter Blues läßt sich nur mit einer Les Paul und Humbuckern spielen... :-) Aber die HB-SC-HB-Wahl wäre für dich schon nicht schlecht. Gerade wenn man ein bißchen Metal machen möchte, sind HBs unumgänglich, für Blues Geschmackssache und für Soul würde ich auch wieder eher zum Humbucker tendieren. Wobei wenn es schon wieder Funk'n'Soul wird, ist so ein funky-Singlecoil auch keine schlechte Wahl... ;-)
Also du siehst, es ist nicht leicht, wenn man am Anfang steht, die richtige Entscheidung zu treffen. Generell würde ich dir aber schon empfehlen, dir was gutes Gebrauchtes zu holen. Ein Freund von mir, hat sich eine Ibanez RG-Prestige für sage und schreibe 600,-DM gebraucht geholt. Die vergoldete Hardware war natürlich schon ganz schön runter, aber Lack war in Ordnung und die hatte einen super Sound!! Gute Angebote gibt es immer wieder!
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|