Re: (Gitarre) Gebrauchte Gitarre
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Dezember 26. 2000 um 22:59:09:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gebrauchte Gitarre geschrieben von Chicago am Dezember 26. 2000 um 22:34:29:
: Ich weiß nicht mal was Potis überhaupt ist . . . . : Wäre sowas sehr teuer, wenn ich es selber kaufen und dranbauen lassen müsste ? Also ich denke mal, wenn ich z.B. eine Ibanez (wie spricht man diese Firma aus . . wäre peinlich im Laden "Ieba . . äh. . Eiba . . ness, niess . . ) RG finde, und ein Pick-up sich als schrottich herausstellt, müsste der Rest normaler Weise doch trotzdem ok sein, oder ?
Hi² Chicago ... sorry, wir Fachchinesen setzen immer voraus, das alle "Fachbegriffe" bekannt sind. Also, ein Poti (Abkürzung für Potentiometer) ist nix anderes als der Knopf an dem du drehst um laut/leise zu drehen. Oder dumpf/hellklingend (am Tone/Klang Poti). ;-) Solch ein Teil ist natürlich austauschbar, wenn mal was kaputt geht (zB durch Dreck, Staub, Flüssigkeit etc). Auch ein Tonabnehmer hat meist Standardmasse und ist gegen einen besseren Tonabnehmer austauschbar. Wenn sich die Ohren so im Laufe der Zeit entwickelt haben und man eine genauere Vorstellung von dem hat was man gerne hören würde, macht die Suche nach einem neuen Tonabnehmer auch Sinn (vorausgesetzt man ist ansonsten mit der Gitarre zufrieden).
: Ich denke, da haben wir echt ganz gute Läden. : Wo war denn Blue Valley ?? Das sagt mir im Moment nix, hat aber nichts zu sagen, wenn die nicht in der Inenstadt waren/sind.
Ich war schon ziemlich lange nicht mehr in Kassel, aber wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war der Laden irgendwo bei der Willhelmsburger Straße (oder so ähnlich ... ellenlange Hauptstrasse und Blue Valley lag in einer Seitenstrasse. Vielleicht hilft ein Blick ins Branchenbuch)
: P.S.:Kannst du, könnt ihr, mir was zu FERNANDES Gitarren sagen ????
Fernandes ist wie Ibanez (trotz spanischen Namen) auch ein Japaner. Die Qualitär der Gitarren scheint mit Ibanez vergleichbar. Zwar ist Fernades nicht so bekannt wie Ibanez, aber auch im Profilager gibt es einige Fernandes Spieler (so hab' ich vor kurzem zB ein Bild von Reeves Gabrels (u.a. David Bowie Gitarrist) mit einer Fernandes gesehen. The Edge (U2) spielt auch manchmal auf einer Fernades. Fernandes baut auch einige sehr ungewöhnliche Gitarren, zB die Fretless Gitarre, die vor kurzem im Gitarre&Bass getestet wurde. Ausserdem haben sie das "Sustainiac" Patent gekauft. Das ist eine Art "E-Bow" integriert im Pick Up. Das E-Bow ist ein kleines Kistchen, das man über die E-Gitarrensaite hält und durch Magnetkraft (?) die Saite in Dauerschwingung hält ... klingt ein wenig wie mit einem Geigenbogen gespielt. Im Sustainiac Pickup von Fernandes ist so ein E-Bow schon eingebaut. Wenn du mal in Songs mit solchen langen, durchgehenden "balzende Walfischtönen" von der Gitarre hörst (zB bei U2 oder David Bowie in "Heroes"), dann ist das ein E-Bow.
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|