(Amps) Mysterium Röhrenverstärker
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom Dezember 12. 2006 um 12:23:35:
Meine lieben
Ich habe mich gestern im Chat schon dazu ausgelassen. Dass Röhrentechnologie, weil mit grossen Spannungen operierend, ins Auge resp. ins Nirvana gehen kann und Bastelversuche daher mit Vorsicht zu geniessen sind, haben inzwischen alle, und somit auch ich, begriffen. Nur im Detail und warum, da happerts ein bisschen.
Frage an die Experten; was genau kann man denn eigentlich machen und was nicht, resp auf was muss man achten wenn man es doch macht.
- Ist Röhrenwechseln ein Problem (ich spreche nicht von einem evtl BIAS abgleich)? - muss ich den Stecker aus der Steckdose ziehen (logisch)? - muss ich anschliessend eine bestimmte Zeit warten? - wenn ich den Amp öffne (weil z.b. ein Poti kratzt) gibt es Bereiche die ich nicht anfassen darf? - muss ich auf einer Gumimatte stehen? - kann man aus versehen Sachen beschädigen oder verstellen und steht anschliessend samt Gitarre unter Strom? - usw. usf.
Ihr seht schon, nichts bewegendes. Nur vielleicht mal ein Überblick was denn tatsächlich gefährlich ist resp. ab wann, dass es gefährlich werden kann.
Liebe Grüss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|