Re: (Amps) Mysterium Röhrenverstärker
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Dezember 12. 2006 um 16:17:37:
Als Antwort zu: (Amps) Mysterium Röhrenverstärker geschrieben von manuel am Dezember 12. 2006 um 12:23:35:
Mojn Manuel,
: - Ist Röhrenwechseln ein Problem (ich spreche nicht von einem evtl BIAS abgleich)? Nein.
: - muss ich den Stecker aus der Steckdose ziehen (logisch)? Logisch.
: - muss ich anschliessend eine bestimmte Zeit warten? Du musst den Anodenstrom über einen Widerstand, (>5Watt, <100 Ohm) kurzschließen. Am besten die ganze Zeit, wenn Du am offenen Gerät arbeitest, Nicht vergessen, das wieder rückgängig zu machen!!!
: - wenn ich den Amp öffne (weil z.b. ein Poti kratzt) gibt es Bereiche die ich nicht anfassen darf? S.o.
: - muss ich auf einer Gumimatte stehen? Wenn Du am Gerät unter Strom arbeitest, ja (oder Holzfußboden). Und eine Hand in die Hosentasche - nicht um das Taschenbillard zu elektrifizieren, sondern um zu vermeiden, dass mit einer Hand die Gehäuseerdung und mit der anderen der Stromkreis berührt wird. Dann gibt's die volle Ladung über beide Hände durch's Herz.
: - kann man aus versehen Sachen beschädigen oder verstellen und steht anschliessend samt Gitarre unter Strom?
Nur wenn Du einen groben Schaltungsfehler machst und das Gehäuse unter Spannung steht, aber da sollte 'eigentlich' die Sicherung anspringen und außerdem ist dafür auch die Erdung da. Aber man hat schon Pferde kotzen sehen, und etliche Gitarristen sind so zu Tode gekommen.
ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|