Re: (Amps) Mysterium Röhrenverstärker


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von wary vom Dezember 12. 2006 um 13:02:29:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Mysterium Röhrenverstärker geschrieben von manuel am Dezember 12. 2006 um 12:46:02:

Hallo Manuel,

nicht ärgern. :)

: Doch Ungut. Um genau diese, ehrlich gesagt arrogante aber eigentlich erwartete, Standardantwort einmal ein bisschen zu entmystifizieren habe ich die Frage genau so gestellt.

Auch wenn die Antwort vielleicht im ersten Moment arrogant auf dich gewirkt hat, war das mit Sicherheit nicht Vater des Gedanken. So wie deine Frage gestellt war, müsste man eine ausführliche Abhandlung über Strom, Spannungen, Schaltungen und Medizin halten, um diese ausreichend zu beantworten. Leute sind halt verschieden... während man dem einen guten Gewissens dazu raten kann, sich ruhig mal selber an einen Röhrenwechsel zu begeben, hat der andere ne gebrochenes Bein wenn er nur versucht den Müll runterzubrigen, oder bricht sich die Hand beim Versuch einen Nagel in die Wand zu schlagen.

Deshalb rät man lieber eínmal zu viel vom basteln ab, als einmal zu wenig, besonders gerne dann, wenn der Fragende durchblicken lässt, das er noch nicht viel Einblick in die Materie hat.

: In meinem Fall habe ich auf dem Flohmarkt eine paar Vorstufenröhren passenden Typs gekauft und wollte eigentlich nur wissen kann man sowas austauschen oder ist das bereits gefährlich. Eine wirklich schlüssige Antwort habe ich nicht bekommen.

Diese konkrete Frage kann hingegen gut beantwortet werden. Vorstufenröhren können ziemlich bedenkenlos selber gewechselt werden, ist ungefähr so schwer wie Glühbirne auswechseln, und sogar die Leiter kann man sich sparen. Einfach die alten Röhren raus, die neuen rein, das ganze natürlich bei ausgeschaltetem Verstärker.

Aber auch bei schon Stundenlang ausgeschaltétem Amp, haben die Elkos noch ordentlich Saft, also auch dann mit gehörigem Respekt und Vorsicht ranngehen, und nicht an den Elkos, Traffos, und irgendwelchen Kabeln rumfingern. Aber das hast Du ja eh nicht vor, und die Vorstufenröhren sind ja auch von aussen sehr und sicher zuerreichen.

Grundsätzlich gilt, nur das machen wo man auch genau weis was man tut, das dann mit Ruhe und Vorsicht ausführen, und im Zweifelsfall ist ein Techniker immer die Beste Lösung.

nen schönen Gruß,
Matthias



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.