Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hallo,

ich hätt da mal ne Frage an die Technikfraktion!
Mein Amp brauch neue Röhren. Da es sich um einen Rivera
TBR handelt weiss der eine oder andere bestimmt dass dieses Teil brutal laut ist. Mein Vorschlag statt 4 nur 2 EL34.
Ist das ein Problem? Habe ich ausser der Leistungsreduktion noch mit anderen Einschränkungen zu rechnen? Könnte dem Amp
vielleicht sogar etwas passieren?

Gruss und Danke schon mal

Hannes

Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hallo Hannes,

da der TBR eine Stereoendstufe besitzt und insgesamt 4 Endstufenröhren, dürfte dies nicht funktionieren, da die Schaltung pro Endstufe 2 Röhren benötigt (Amps mit nur einer Endstufenröhre sind sehr selten, sowas gab es drüher mal und heute fällt mir nur der Univalve von THD ein) - ob Du allerdings nur eine Seite, also eine Endstufe betreiben kannst, kann ich Dir nicht sagen - zumindest würde ich die Röhren in den Sockeln lassen, um nichts zu beschädigen. Natürlich kannst Du nur eine Seite benutzen, das kannst Du ja auch so testen, indem Du eine Endstufe zudrehst. :-))

Ansonsten würdest Du eh keinen sooo großen Unterschied in der Lautstärke mit der Hälfte der Röhren ausmachen können, für eine Verdoppelung der Lautstärke brauchst Du das 10-fache an Leistung, soll heißen, es gibt keinen großen Lautstärkeunterschied zwischen einem 50 Watt und einem 100 Watt Marshall. Meinen Greenie kann ich auch von 50 auf 100 Watt umschalten, das Ergebnis ist dasselbe wie bei allen anderen Amps.

Um die Lautstärke in den Griff zu bekommen, sehe ich nur die Möglichkeit mit dem Effektweg, aber das hatte ich Dir ja schon 2x geschrieben. :-))

Gruß Jochen


Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

: Hallo Hannes,
:
: da der TBR eine Stereoendstufe besitzt und insgesamt 4 Endstufenröhren, dürfte dies nicht funktionieren, da die Schaltung pro Endstufe 2 Röhren benötigt (Amps mit nur einer Endstufenröhre sind sehr selten, sowas gab es drüher mal und heute fällt mir nur der Univalve von THD ein) - ob Du allerdings nur eine Seite, also eine Endstufe betreiben kannst, kann ich Dir nicht sagen - zumindest würde ich die Röhren in den Sockeln lassen, um nichts zu beschädigen. Natürlich kannst Du nur eine Seite benutzen, das kannst Du ja auch so testen, indem Du eine Endstufe zudrehst. :-))
:
: Ansonsten würdest Du eh keinen sooo großen Unterschied in der Lautstärke mit der Hälfte der Röhren ausmachen können, für eine Verdoppelung der Lautstärke brauchst Du das 10-fache an Leistung, soll heißen, es gibt keinen großen Lautstärkeunterschied zwischen einem 50 Watt und einem 100 Watt Marshall. Meinen Greenie kann ich auch von 50 auf 100 Watt umschalten, das Ergebnis ist dasselbe wie bei allen anderen Amps.
:
: Um die Lautstärke in den Griff zu bekommen, sehe ich nur die Möglichkeit mit dem Effektweg, aber das hatte ich Dir ja schon 2x geschrieben. :-))
:
: Gruß Jochen


Danke nochmal dafür,

im Effektweg hängt allerdings ein Effektgerät und mein Problem ist natürlich, dass eine Reduktion des Send bzw. Return-Level auch Auswirkungen auf die wiedergabe meines Mutlieffekts hat.

Gruss Hannes

P.S.: Ich hab noch einen Rivera 55-12 mit 2 EL 34 da hab ich probeweise mal eine rausgenommen. Das ging eigentlich!
Der Amp wurde in der Tat leiser. Widerspricht das jetzt Deiner o. g. Aussage oder ist das erklärbar!



Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hi hannes,

: P.S.: Ich hab noch einen Rivera 55-12 mit 2 EL 34 da hab ich probeweise mal eine rausgenommen. Das ging eigentlich!
: Der Amp wurde in der Tat leiser. Widerspricht das jetzt Deiner o. g. Aussage oder ist das erklärbar!

Nanü? dann hast Du aber eine merkwürdige Soundvorstellung. Die beiden Röhren einer Gegentaktendsufe verstärken eigentlich zwei Halbwellen des Signals, das in der Phasenumkehrstufe aufgespalten und im Ausgangstrafo wieder zusammengesetzt wird. Wenn Du eine der Endröhren raus nimmst, wird das Signal in der Tat leiser, denn Du hörst auch nur die halbe Welle, was sich i.A. ziemlich beschissen anhört. Aber wenn's Dir gefällt ...

Schöne Grüße, Mathias

hmmmm???

: Hi hannes,
:
: : P.S.: Ich hab noch einen Rivera 55-12 mit 2 EL 34 da hab ich probeweise mal eine rausgenommen. Das ging eigentlich!
: : Der Amp wurde in der Tat leiser. Widerspricht das jetzt Deiner o. g. Aussage oder ist das erklärbar!
:
: Nanü? dann hast Du aber eine merkwürdige Soundvorstellung. Die beiden Röhren einer Gegentaktendsufe verstärken eigentlich zwei Halbwellen des Signals, das in der Phasenumkehrstufe aufgespalten und im Ausgangstrafo wieder zusammengesetzt wird. Wenn Du eine der Endröhren raus nimmst, wird das Signal in der Tat leiser, denn Du hörst auch nur die halbe Welle, was sich i.A. ziemlich beschissen anhört. Aber wenn's Dir gefällt ...
:
: Schöne Grüße, Mathias

Danke für den Exkurs,

muss aber sagen, dass der Sound sich nicht wesentlich geändert hat.

Gruss


Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hallo Hannes,

bin auch kein Techniker, ich würde mich nicht trauen, bei einer Gegentaktendstufe eine Hälfte einfach zu entfernen.

Da muß jemand anderes übernehmen.

Zu der Lautstärkeproblematik hatte ich Dich schon vor dem Kauf gewarnt, da musse jetzt irgendwie durch. :-)))

Mir fällt nur noch die Alternative von Claus ein, sind aber EL 84 Röhren und der Amp läuft dann in Class A - müßte aber total anders klingen und ich weiß nicht, ob Du das willst.

Gruß und viel Erfolg

Jochen

Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

: Hallo,
:
: ich hätt da mal ne Frage an die Technikfraktion!
: Mein Amp brauch neue Röhren. Da es sich um einen Rivera
: TBR handelt weiss der eine oder andere bestimmt dass dieses Teil brutal laut ist. Mein Vorschlag statt 4 nur 2 EL34.
: Ist das ein Problem? Habe ich ausser der Leistungsreduktion noch mit anderen Einschränkungen zu rechnen? Könnte dem Amp
: vielleicht sogar etwas passieren?
:
: Gruss und Danke schon mal
:
: Hannes

Hallo,

danke für die Tipps!

Habe mir jetzt alle Röhren die ich brauche gekauft (250,- ganz schön heavy)!
Dazu fällt mir noch ne Frage ein die EL 34 sind Elektro Harmonix die 12 AX7 sind Sovtek. Hätte ich mich für Ruby Tubes oder Groove Tubes entschieden, was wäre der Unterschied gewesen? Mein Dealer sagt das würde keinen Unterschied machen, die wären sowieso alle in Russia oder China gefertigt.

Tja falls es noch nicht jedem aufegfallen ist, ich wechsle zum ersten Mal die Röhren an meinem Amp deshalb die blöden Fragen.

Danke schon mal

Hannes


Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

: Hallo,
:
: ich hätt da mal ne Frage an die Technikfraktion!
: Mein Amp brauch neue Röhren. Da es sich um einen Rivera
: TBR handelt weiss der eine oder andere bestimmt dass dieses Teil brutal laut ist. Mein Vorschlag statt 4 nur 2 EL34.
: Ist das ein Problem? Habe ich ausser der Leistungsreduktion noch mit anderen Einschränkungen zu rechnen? Könnte dem Amp
: vielleicht sogar etwas passieren?
:
: Gruss und Danke schon mal
:
: Hannes


Hi Hannes,

Ich weiß latürnich nicht, was ihr freundlicher Rivera_Amp empfiehlt, aber ich habe gestern abend während der Probe zuerst eine neue Endstufensicherung in meinen JCM800 (2203) einbauen müssen und habe mich dann -bevor ich ihn wieder eingeschaltet habe- dazu entschlossen, die 2 vor einigen Wochen entnommenen äußeren EL34 Röhren wieder 'rein zu stopfen.

Ob die "fehlenden" Röhren etwas damit zu tun hatten, daß die Sicherung durchgebraten ist, oder ob diese einfach vor Altersschwäche die Flügel gestreckt hat, weiß ich nicht. Aber ich könnte mir vorstellen (als elektrischer Laie), daß die Sicherung einfach durch die 2 fehlenden Röhren entsprechend höher belastet wurde.

Lautstärke- oder Soundmäßig machen 2 oder 4 EL34 beim JCM 800 keinen riesigen Unterschied (wurde ja auch schon öfters beschrieben). Bei trommelfellerhaltenden Lautstärken und zusätzlichem Einsatz einer Power Breake habe ich eigentlich gar keinen Unterschied gehört. Also - bevor die Röhren irgendwo "verschütt" gehen und wenn's eh keinen Unterschied macht- Ab wieder rein damit.

Just my .02€

HanZZ

Re: (Amps) Röhrenentnahme verändert den Innenwiderstand der Endstufe!

Hallo Hannes, hallo Aussensaiter,

ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber die Entnahme zweier Endstufenröhren aus einer Endstufe mit 4 Endstufenröhren verändert den Innenwiderstand der Endstufe VOR dem Ausgangsübertrager. Da bei Röhrenverstärkern die Anpassung der Last an den Amp für den einwandfreien Betrieb wichtig ist (weiß ja inzwischen jeder, daß man einen Röhrenamp nicht ohne oder mit der falschen Last betreiben darf/soll), muß im Fall der Röhrenentnahme auch ein anderer Ausgang am Trafo gewählt werden. Leider weiß ich im Moment nicht genau, wierum es sich verhält: Angenommen, die Box hat 8Ohm Impedanz und man entfernt zwei der vier Röhren, dann muß man nun den 16 bzw. 4Ohm-Ausgang wählen. Da müßte ich mich nochmal erkunden, falls es jemand genau wissen möchte.

Aus einer Gegentaktendstufe mit 2 Röhren darf man übrigens definitiv keine Röhre mehr entfernen. Das stellt ja das komplette Schaltungsdesign auf den Kopf :)

Gruß, Jim

Re: (Amps) Röhrenentnahme verändert den Innenwiderstand der Endstufe!

: Hallo Hannes, hallo Aussensaiter,
:
: ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, aber die Entnahme zweier Endstufenröhren aus einer Endstufe mit 4 Endstufenröhren verändert den Innenwiderstand der Endstufe VOR dem Ausgangsübertrager. Da bei Röhrenverstärkern die Anpassung der Last an den Amp für den einwandfreien Betrieb wichtig ist (weiß ja inzwischen jeder, daß man einen Röhrenamp nicht ohne oder mit der falschen Last betreiben darf/soll), muß im Fall der Röhrenentnahme auch ein anderer Ausgang am Trafo gewählt werden. Leider weiß ich im Moment nicht genau, wierum es sich verhält: Angenommen, die Box hat 8Ohm Impedanz und man entfernt zwei der vier Röhren, dann muß man nun den 16 bzw. 4Ohm-Ausgang wählen. Da müßte ich mich nochmal erkunden, falls es jemand genau wissen möchte.
:
: Aus einer Gegentaktendstufe mit 2 Röhren darf man übrigens definitiv keine Röhre mehr entfernen. Das stellt ja das komplette Schaltungsdesign auf den Kopf :)
:
: Gruß, Jim

OOOops,

Danke für die Erinnerung.

Ich hatte zwar für den 2-Röhren-Betrieb von 16 auf 8 Ohm umgestellt, gestern abend habe ich ber verrrjessen, das wieder Rückgängig zu machen. Offenbar ist aber dabei (noch) nix passiert. Beim nächsten Gig am Samstag werd' ichs vorher umstellen. :-))

HanZZ

Re: (Amps) Röhrenentnahme verändert den Innenwiderstand der Endstufe!

Hallo Jim
Bei Entnahme der zwei Endröhren musst Du die Impedanz am Impedanzwahlschalter verdoppeln.
Wie Du sagtest, wird ja der Innenwiderstand der Endsufe erhöht. Ergo sollte auch die Impedanz mit welcher die Endstufe belastet wird, erhöht werden. Der Impedanzwahlschalter soll ja sicherstellen, dass die Lastimpedanz für die Endstufe bei verschiedenen Lautsprecherimpedanzen in etwa immer gleich bleibt. Diesen Schalter können wir benutzen, um die Schaltung zu "überlisten" :-))
Beispiel: Bei Schalterstellung 8 Ohm wird ein 8 Ohm- Lautsprecher erwartet, damit die von der Endstufe aus "gesehene" Impedanz stimmt. Schliesst Du nun in der 8 Ohm- Stellung einen 16 Ohm Lautsprecher an, wird die Lastimpedanz für die Endstufe verdoppelt, also genau das was wir wollen :-))
Gruss: Christoph

Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

: Dazu fällt mir noch ne Frage ein die EL 34 sind Elektro Harmonix die 12 AX7 sind Sovtek. Hätte ich mich für Ruby Tubes oder Groove Tubes entschieden, was wäre der Unterschied gewesen? Mein Dealer sagt das würde keinen Unterschied machen, die wären sowieso alle in Russia oder China gefertigt.
:
: Tja falls es noch nicht jedem aufegfallen ist, ich wechsle zum ersten Mal die Röhren an meinem Amp deshalb die blöden Fragen.
:
: Danke schon mal
:
: Hannes

Tatsächlich gibt es nur noch ein Paar wenige Röhrenhersteller (für diese NF-Verstärker Röhren) auf der Welt und einer der größten ist Sovtec. BEi so Röhren wie Ruby-Tubes oder was weiß ich, bekommst Du Röhren aus derselben Fabrik, die von den selben Leuten auf die selbe art produziert wurden, aber die Röhren werden "selektiert" und "gematcht".
Dadurch, daß so eine Röhre einen recht filigranen und gar nicht sooo unkomplizierten mechanischen Aufbau hat, kommt es trotz der Bemühungen der Hersteller diese zu minimieren zu Qualitätsschwankungen und zu leicht unterschiedlichen Eigenschaften einzelner Röhren.
Das selektieren heißt nun, daß die zwar funktionierenden, aber stärker mikrophonischen oder sonstwie nicht soo guten Röhren aussortiert werden (bzw. die anderen werden ausgesucht).
wichtiger aber noch ist das matchen - Röhren, die alle eigentlch einwandfrei sind können immer noch (etwas) verschiedene Kennlinien haben und damit eine "Gegentaktendstufe" die positive und negative halbwelle gleich behandelt, muß man sich Päärchen möglichst gleicher Charakteristik aus dem Output der Fabrik raussuchen und diese dann gemeinsam einbauen - und genau für dieses Paaren und aussuchen bezahlst Du dann bei den "Markenröhren". Was die Haltbarkeit und grundcharakteristik angeht ist es aber wie Dein Dealer schon sagte "scheißegal" wo die Röhre gekauft ist...
Gruß
Winni

Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hi Winni,

: Das selektieren heißt nun, daß die zwar funktionierenden, aber stärker mikrophonischen oder sonstwie nicht soo guten Röhren aussortiert werden (bzw. die anderen werden ausgesucht).

was passiert denn eigentlich mit den Schlechten im Kröpfchen? Kaufen die nen 100er Pack,suchen sich die 30 Besten raus und werfen 70 weg? Das würde dann ja den hohen Preis allein schon anhand des Materialaufwands rechtfertigen. Oder werden die 70 schlechteren Röhren wieder an die Fabrik zurückgegeben? Oder billig an Musik Produktiv, den Store oder Thomann verscherbelt? Oder gar an Marshall zur Erstbestückung?

Würd mich mal interessieren...

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Amps) Röhrenentnahme verändert den Innenwiderstand der Endstufe!

Hallo Cristoph,

stimmt genau! Ich war erst etwas verwirrt und habe nochmal im Netz gesucht, aber ist ja auch logisch. Ich kopiere mal die Textauszüge ein, falls jemand nachlesen möchte.

Gruß, Jim

-----------------------------------------------------------
(http://www.nema.com/guitar/text.htm)

Is it ok to pull power tubes?
Pulling power tubes will help to decrease the volume a bit, but it's not a dramatic effect. pulling tubes generally results in a rounder, smoother tone with slightly less punch and headroom. you can also expect the amp to compress more quickly. if you're pulling tubes, make sure that the amp is class AB--you can't pull tubes in a class A design, so bear this in mind. also, make sure that you pull either the two outside or the two inside pairs--DO NOT pull the two left or two right.

One more thing...bear in mind that your impedance outputs on your amp DOUBLE as a result of pulling a pair of power tubes. therefore, your 4-ohm taps become 8-ohm taps, and your 8-ohm taps become 16-ohm taps. for more information about pulling tubes, check out what mesa's mitch faber has to say at: http://www.mesaboogie.com/US/Perspectives/mitch.html.

-----------------------------------------------------------
(http://www.drifteramps.com/safety.html)

IMPEDANCE -- ALWAYS follow the rated impedance of your amp. If you have a selector switch, make sure it is in the proper position for the speaker load you are using. The only exception to this is if you have an amp that uses 4 power tubes such as a Twin or a Marshall, and you want to reduce the power by pulling 2 of the tubes, ALWAYS double the speaker load compared to what the setting says: for example, if you pull 2 tubes on your Marshall (either the inside pair or the outside pair, never 2 from one side or the other), and you have a 16ohm cabinet, you must set the amp for 8ohms. NEVER UNDER ANY CIRCUMSTANCE RUN THE AMP WITHOUT A SPEAKER ATTACHED. YOU WILLDAMAGE YOUR AMP!




Re: (Amps) Röhrenentnahme = Leistungsreduktion!!!!?

Hi Friedlieb,
ehrlich gesagt - keine Ahnung.
Ich habe mal auf irgendeiner Seite im Web gelesen, daß die Vorselektion schon in der Fabrik stattfindet (die schmeißen die ganz schlechten dann einfach weg) die besten gehen dann für mehr Geld an die Kunden die die entsprechend hochwertige Ware bestellt haben, bzw. in die eigenen als selected verkauften Chargen.
Bei den Weiterverkäufern denke ich kommt nicht viel "schlechte Ware" an, und die schätzungsweise 5% "Ausschuß" werden die wohl auch in die Tonne drücken.
Das Kunststück besteht eigentlich mehr im Matchen und da gibt es halt welche, die nur drei Kategorien machen und jede in einer Kategorie paßt zu jeder anderen in derselben Kategorie und andere kaufen einen Berg Röhren, messen alle durch und matchen die, die am besten passen. Die, die dabei übrigbleiben werden dann halt mit welchen aus der nächsten Charge...
Ich denke mal, daß das schlicht vom Umsatzvolumen abhängt - wenn ich tausend Röhren sowieso vermesse und teste, kann ich sicherlich für nicht vorselektierte einen Rabatt bekommen, der den Ausschuß locker aufwiegt. Wenn ich aber nur dreißig oder fünfzig kaufe, fahre ich wahrscheinlich besser mit vorselektierten und matche dann nur noch...
Aber das ist auch nur Spekulation, die aber dem Tenor dessen entspricht, was ich im Web bisher so über Röhren gelesen habe...
Schöne Grüße
Winni

: Hi Winni,
:
: : Das selektieren heißt nun, daß die zwar funktionierenden, aber stärker mikrophonischen oder sonstwie nicht soo guten Röhren aussortiert werden (bzw. die anderen werden ausgesucht).
:
: was passiert denn eigentlich mit den Schlechten im Kröpfchen? Kaufen die nen 100er Pack,suchen sich die 30 Besten raus und werfen 70 weg? Das würde dann ja den hohen Preis allein schon anhand des Materialaufwands rechtfertigen. Oder werden die 70 schlechteren Röhren wieder an die Fabrik zurückgegeben? Oder billig an Musik Produktiv, den Store oder Thomann verscherbelt? Oder gar an Marshall zur Erstbestückung?
:
: Würd mich mal interessieren...
:
: Keep rockin'
: Friedlieb