Re: dicke kabels
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Clem vom November 09. 2000 um 11:26:20:
Als Antwort zu: Re: dicke kabels geschrieben von falk am November 09. 2000 um 10:35:06:
Ist mir schon klar, Falk!
Ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass das Kabel - oder eben beide Kabel zusammen - "klingen" müssen. Damit meine ich sie sollten ausgewogen sein.
Ich verwende bspw. ein Roger Mayer Wah mit selbstgebautem True-Bypass. Wenn das Wah aus ist, dann hängt da auch wirklich keine Elektronik mehr dazwischen.
Aus diesem Grunde benutze ich zwei 3,65 m lange Monster Jazz-Kabel. Auch mit den Blackrings hatte ich sehr gute Erfahrungen mit zwei 3m Kabeln gemacht.
Im Normalfall - also für Clubs, etc. - reicht diese Länge.
Allerdings benutze ich zeitweise auch noch einen Boss TU-2 Tuner. Der el. Bypass der Boss-Geräte hat mir immer sehr gut gefallen, weil ausgewogen. Damit würde ich mir auch zutrauen, zwei 6m Kabel zu spielen!
Grundsätzlich solltest Du Dir die Kabel anhören - was natürlich in Shops etwas schwierig ist. Also einfach bestellen - ich lege Dir einfach mal die Blackrings ans Herz.
Grüße, Clem
Da fällt mir ein - ich habe ein Kabel vergessen: George L's - das sind die, mit der interessanten Steck-Schraub-Verbindung (die auch tatsächlich funktioniert).
Bisher habe ich sie zwar nur zum Patchen verwendet aber vor dem Zerschnippeln habe ich sie auch mal als 3m Version gehört. Nicht schlecht! Meiner Meinung nach mit Mitten, wie sie die Gitarre vertragen kann. Immerhin angeblich Eric Johnson's Lieblingskabel.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|