RM Wah / True Bypass
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom November 09. 2000 um 13:32:31:
Als Antwort zu: Re: dicke kabels geschrieben von Clem am November 09. 2000 um 11:26:20:
: Ich verwende bspw. ein Roger Mayer Wah mit selbstgebautem True-Bypass. Wenn das Wah aus ist, dann hängt da auch wirklich keine Elektronik mehr dazwischen.
Darf ich diesen Thread mal kurz mißbrauchen ?
Das RM Wah 9090 a gab es früher als Komplettgerät, danach nur noch als Einbausatz, seit einiger Zeit als Normal- unbd Hi-Lo-Version (letztere mit schaltbarer Spulenanzapfung, dadurch erhält man die doppelte Menge an Wah-Sweeps).
Ich habe mit einem solchen Set ein altes JEN modifiziert - leider war die Einbauanleitung unvollständig, es funktioniert aber alles. Die Modellbezeichnung war seltsamerweise nicht "Hi-Lo", die Spulenanzapfung war aber bereits vorhanden (7 Kondensatoren für diverse Sweeps + Spulenanzapfung = 14 Sounds), eine Status-LED habe ich auch eingebaut.
Für eine True-Bypass-Schaltung in einer Standard-Wah-Schaltung benötigt man normalerweise einen 2P2T-Switch (etwa um alte Cry-Babys zu modifzieren, Schaltplan gibt´s z.B. bei Mike Fulltone-Fuller). Will man eine zusätzliche Status-LED einbauen, braucht man noch eine Schaltfunktion (3P2T-Switch, schwer zu kriegen).
Zum True-Bypass-Problem stand in der Anleitung nur lapidar, "dieses Problem sei mittlerweile (im Gegensatz zur ersten Geräteserie) gelöst", deshalb reiche auch bei LED-Einbau ein 2P2T-Schalter.
Die Schaltung habe ich nie begriffen - wenn man allerdings das Wah ausschaltet und die Spannungszufuhr unterbricht, ändert sich am Gitarrensignal akustisch nichts, was eigentlich dafür spricht, daß zumindest keine aktiven Bauteile durchlaufen werden, daß es sich also tatsächlich um einen True Bypass handelt.
Wie bzw. warum hast Du das gelöst (falls nicht über eine externe Bypass-Box)?
Der Roger erzählt einem ja nix, geht nie ans Telefon (wahrscheinlich im Lötnebel verirrt).
Cheers, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|