Re: RM Wah / True Bypass


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom November 10. 2000 um 12:10:49:

Als Antwort zu: Re: RM Wah / True Bypass geschrieben von Harvey am November 10. 2000 um 09:35:00:

Hallo Jungs
Ja ja, diese Männerproblem immer :-))
Als das mit diesem True- Bypass verhält sich nach meiner Auffassung folgendermassen: wenn beim "bypassen" des Effektes einfach die Ausgangsbuchse vom Effekt- Ausgang zum Effekt- Eingang umgeschaltet wird (ist z.B. bei Original Crybaby der Fall), dann ist ja der Eingang des Effektes immer noch mit der Signalleitung verbunden. Ist dieser Eingang nun relativ niederohmig und / oder hochkapazitiv, dann "vermumpft" er das Signal, wenn es von einer hochohmigen Quelle stammt (Gitarren- PU beispielsweise). Um dem abzuhelfen gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Den Eingang des Effektes beim "bypassen" vom Signal wegschalten, und zwar mittels des zweiten Poles des mechanischen Effekt- ein/aus- Schalters. Das ist IMHO das was üblicherweise mit True Bypass bezeichnet wird.
2) Den Eingang des Effektes so hochohmig und niederkapazitiv gestalten, dass er auch das Signal aus einer relativ hochohmigen Quelle nicht hörbar beeinflusst.
3) Den Eingang des Effektes beim "bypassen" mittels eines elektronischen Schalters (IC) vom Signalweg trennen. Das könnte man evtl. "nearly true bypass" oder so nennen :-))
4) Den Eingang des Effektes "buffern" (1:1 Verstärker mit hochohmigem Eingang und niederohmigem Ausgang) und im Bypass- Modus das gebufferte Signal an den Ausgang schalten. Dies kann man natürlich auch extern unter Zuhilfenahme eines Effektgerätes mit gebuffertem Bypass (viele Bosse z.B.) erledigen.

Wenn nun jemand behauptet, sein Gerät habe einen True Bypass, im Gerät befindet sich aber nur ein SPDT (einpoliger Umschalter), dann würde ich auf Möglichkeit 3) tippen. Wenn der Hersteller nun lediglich sagt, das Problem mit dem True Bypass sei gelöst, dann kämen auch Variante 2) und 4) (natürlich nicht die Externe) in Frage. Dann nämlich wäre ein True Bypass schlicht nicht nötig.

Gruss: Christoph



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.