Re: RM Wah / True Bypass
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Clem vom November 10. 2000 um 00:07:26:
Als Antwort zu: RM Wah / True Bypass geschrieben von Harvey am November 09. 2000 um 13:32:31:
Hi Harvey!
Also Stichpunktartig:
Hab das Teil gebraucht gekauft - als Platine - und die dann in mein Vox-Gehäuse reingepackt.
Bereits im Vox hatte ich allerdings einen True Bypass realisiert (kann ich jedem Vox/Crybaby-User neueren Datums - also das Gerät nicht der User ;-)) - nur empfehlen!) ... und den wollte ich da nicht wieder ausbauen. Eine Status-LED brauche ich bei einem Wah eigentlich nicht, deshalb reichte ein DPDT oder auch 2P2T Schalter.
Aber mach Dir keine Sorgen: Der True-BP des RM Wahs ist ziemlich gut - hätte ich meinen True-BP nicht bereits im Gehäuse installiert und auch für damals teure 20 DM, weil über Sound&Drumland bestellt, erworben, dann hätte ich den RM-BP behalten.
"(...) wenn man allerdings das Wah ausschaltet und die Spannungszufuhr unterbricht, ändert sich am Gitarrensignal akustisch nichts, was eigentlich dafür spricht, daß zumindest keine aktiven Bauteile durchlaufen werden, daß es sich also tatsächlich um einen True Bypass handelt."
... sehe ich auch so. In meinem RM-Bausatz war allerdings so ein STDP Schalter drin und ich wüßte nicht, wie man den auf True-BP verschalten könnte, sonst bräuchte man für die Vöxe und CryBabies auch keine DPDTs.
(Blickt noch jemand durch?!)
Grundsätzlich: frag Dich einfach mal ganz ehrlich ob Dir der Sound dermaßen missfällt, dass da etwas - also eine Modifikation - geschehen muss! Beim Vox war's der mumpfige unbrilliante Sound, der mich wirklich zum Wahnsinn getrieben hat.
Wie ich bereits vorher geschrieben habe, finde ich die elektronischen Bypässe der Boss-Serie recht gelungen und in dem Dreh lag auch das RM Wah. So ein kleines Bisschen Brillianz kommt ja manchmal ganz gut.
Für Dein Schaller-Teil würde ich Dir tatsächlich - insofern im Gerät kein Platz ist - eine True-BP Kiste empfehlen. Ich habe mir der Kistchen drei gerade diesen Sommer gebaut ... war eine Sau-Arbeit und hat sich nur bedingt gelohnt.
Wenn es aber um Minimierung von Nebengeräuschen geht, dann hilft ein True-Bypass auf jeden Fall!
Grüße, Clem
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|