Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

Die Aussensaiter begrüßen übrigens The Real Reini recht herzlich, denn er/sie hat in den letzten Tagen den Weg zu uns gefunden und ist über den Registrierungsschatten gesprungen :-)

Derzeit nix Neues in der AS-Börse - vielleicht magst Du das ändern?

Nix los die nächsten 30 Tage?!

(-) Header verbergen



Übersicht

Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Liebe Gemeinde!

Robert Schumann hat Hausregeln aufgestellt, die ich teilweise weise und richtig finde. Manches ist vielleicht heute nicht mehr aktuell, anderes aber sicherlich bedenkenswert. Urteile jeder selbst oder auch nicht.

Gruß

erniecaster


Musikalische Haus- und Lebensregeln

Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste. Bemühe dich frühzeitig, Tonart und Ton zu erkennen. Die Glocke, die Fensterscheibe, der Kuckuk – forsche nach, welche Töne sie angeben.

Du sollst Tonleitern und andere Fingerübungen fleißig spielen. Es gibt aber viele Leute, die meinen, damit Alles zu erreichen, die bis in ihr hohes Alter täglich viele Stunden mit mechanischem Ueben hinbringen. Das ist ungefähr ebenso, als bemühe man sich täglich, das ABC möglichst schnell und immer schneller auszusprechen. Wende die Zeit besser an.

Man hat sogenannte "stumme Claviaturen" erfunden; versuche sie eine Weile lang, um zu sehen, daß sie zu nichts taugen. Von Stummen kann man nicht sprechen lernen.

Spiele im Takte! Das Spiel mancher Virtuosen ist wie der Gang eines Betrunkenen. Solche nimm dir nicht zum Muster.

Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.

Fürchte dich nicht vor den Worten: Theorie, Generalbaß, Contrapunct &c.; sie kommen dir freundlich entgegen, wenn du dasselbe thust.

Klimpere nie! Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb.

Schleppen und eilen sind gleich große Fehler.

Bemühe dich, leichte Stücke gut und schön zu spielen; es ist besser, als schwere mittelmäßig vorzutragen.

Du hast immer auf ein rein gestimmtes Instrument zu halten.

Nicht allein mit den Fingern mußt du deine Stückchen können, du mußt sie dir auch ohne Clavier vorträllern können. Schärfe deine Einbildungskraft so, daß du nicht allein die Melodie einer Composition, sondern auch die dazu gehörige Harmonie im Gedächtnis festzuhalten vermagst.

Bemühe dich, und wenn du auch nur wenig Stimme hast, ohne Hülfe des Instrumentes vom Blatt zu singen, die Schärfe deines Gehörs wird dadurch immer zunehmen. Hast du aber eine klangvolle Stimme, so säume keinen Augenblick sie auszubilden, betrachte sie als das schönste Geschenk, das dir der Himmel verliehen!

Du mußt es so weit bringen, daß du eine Musik auf dem Papier verstehst.

Wenn du spielst, kümmere dich nicht darum, wer dir zuhört.

Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu.

Legt dir Jemand eine Composition zum erstenmal vor, daß du sie spielen sollst, so überlies sie erst.

Hast du dein musikalisches Tagewerk gethan und fühlst dich ermüdet, so strenge dich nicht zu weiterer Arbeit an. Besser rasten, als ohne Lust und Frische arbeiten.

Spiele, wenn du älter wirst, nichts Modisches. Die Zeit ist kostbar. Man müßte hundert Menschenleben haben, wenn man nur alles Gute, das da ist, kennen lernen wollte.

Mit Süßigkeiten, Back- und Zuckerwerk zieht man keine Kinder zu gesunden Menschen. Wie die leibliche, so muß auch die geistige Kost einfach und kräftig sein. Die Meister haben hinlänglich für letztere gesorgt; haltet euch an diese.

Aller Passagenkram ändert sich mit der Zeit; nur, wo die Fertigkeit höheren Zwecken dient, hat sie Werth.

Schlechte Compostionen mußt du nicht verbreiten, im Gegentheil sie mit aller Kraft unterdrücken helfen.

Du sollst schlechte Compositionen weder spielen, noch, wenn du nicht dazu gezwungen bist, sie anhören.

Such' es nie in der Fertigkeit, der sogenannten Bravour. Suche mit einer Composition den Eindruck hervorzubringen, den der Componist im Sinne hatte; mehr soll man nicht; was darüber ist, ist Zerrbild.

Betrachte es als etwas Abscheuliches, in Stücken guter Tonsetzer etwas zu ändern, wegzulassen, oder gar neumodische Verzierungen anzubringen. Dies ist die größte Schmach, die du der Kunst anthust.

Wegen der Wahl im Studium deiner Stücke befrage Aeltere; du ersparst dir dadurch viel Zeit.

Du mußt nach und nach alle bedeutenderen Werke aller bedeutender Meister kennen lernen.

Laß dich durch den Beifall, den sogenannte große Virtuosen oft erringen, nicht irre machen. Der Beifall der Künstler sei dir mehr werth, als der des großen Haufens.

Alles Modische wird wieder unmodisch. Und treibst du's bis in das Alter, so wirst du ein Geck, den Niemand achtet.

Viel Spielen in Gesellschaften bringt mehr Schaden, als Nutzen. Sieh dir die Leute an; aber spiele nie etwas, dessen du dich in deinem Innern zu schämen hättest.

Versäume aber keine Gelegenheit, wo du mit andern zusammen musiciren kannst, in Duo's, Trio's &c. Dies macht dein Spiel fleißend, schwungvoll. Auch Sängern accompagnire oft.

Wenn Alle erste Violine spielen wollten, würden wir kein Orchester zusammen bekommen. Achte daher jeden Musiker an seiner Stelle.

Liebe dein Instrument, halte es aber nicht in Eitelkeit für das höchste und einzige. Bedenke, daß es noch andere und ebenso schöne gibt. Bedenke auch, daß es Sänger gibt, daß im chor und Orchester das Höchste der Musik zur Aussprache kommt.

Wenn du größer wirst, verkehre mehr mit Partituren als mit Virtuosen.

Spiele fleißig Fugen guter Meister, vor allen von Joh. Seb. Bach. Das "wohltemperirte Clavier" sei dein täglich Brod. Dann wirst du gewiß ein tüchtiger Musiker.

Such unter deinen Kameraden die auf, die mehr als du wissen.

Von deinen musikalischen Studien erhole dich fleißig durch Dichterlectüre. Ergehe dich oft im Freien!

Von Sängern und Sängerinnen läßt sich Manches lernen, doch glaube ihnen auch nicht Alles.

Hinter den Bergen wohnen auch Leute. Sei bescheiden! Du hast noch nichts erfunden und gedacht, was nicht Andere vor dir schon gedacht und erfunden. Und hättest du's, so betrachte es als ein Geschenk von Oben, was du mit Anderen zu theilen hast.

Das Studium der Geschichte der Musik, unterstützt vom lebendigen Hören der Meisterwerke der verschiedenen Epochen, wird dich am schnellsten von Eigendünkel und Eitelkeit curiren.

Ein schönes Buch über Musik ist das "Ueber Reinheit der Tonkunst" von Thibaut. Lies es oft, wenn du älter wirst.

Gehst du an einer Kirche vorbei und hörst Orgel darin spielen, so gehe hinein und höre zu. Wird es dir gar so wohl, dich selbst auf die Orgelbank setzen zu dürfen, so versuche deine kleinen Finger und staune vor der Allgewalt der Musik.

Versäume keine Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben. Es gibt kein Instrument, das am Unreinen uns Unsauberen im Tonsatz wie im Spiel alsogleich Rache nähme als die Orgel.

Singe fleißig im Chor mit, namentlich Mittelstimmen. Dies macht dich musikalisch.

Was heißt denn aber musikalisch sein? Du bist es nicht, wenn du, die Augen ängstlich auf die Noten gerichtet, dein Stück mühsam zu Ende spielst; du bist es nicht, wenn du (es wendet dir Jemand etwa zwei Seiten auf einmal um) stecken bleibst und nicht fortkannst. Du bist es aber, wenn du bei einem neuen Stück das, was kommt, ohngefähr ahnest, bei einem dir bekannten auswendig weißt, – mit einem Worte, wenn du Musik nicht allein in den Fingern, sondern auch im Kopf und Herzen hast.

Wie wird man aber musikalisch? Liebes Kind, die Hauptsache, ein scharfes Ohr, schnelle Auffassungskraft, kommt, wie in allen Dingen, von Oben. Aber es läßt sich die Anlage bilden und erhöhen. Du wirst es, nicht dadurch, daß du dich einsiedlerisch tagelang absperrst und mechanische Studien treibst, sondern dadurch, daß du dich in lebendigem, vielseitig-musikalischem Verkehr erhältst, namentlich dadurch, daß du viel mit Chor und Orchester verkehrst.

Mache dich über den Umfang der menschlichen Stimme in ihren vier Hauptarten frühzeitig klar; belausche sie namentlich im Chor, forsche nach, in welchen Intervallen ihre höchste Kraft liegt, in welchen andern sie sich zum Weichen und Zarten verwenden lassen.

Höre fleißig auf alle Volkslieder; sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodieen und öffnen dir den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen.

Uebe dich frühzeitig im Lesen der alten Schlüssel. Viele Schätze der Vergangenheit bleiben dir sonst verschlossen.

Achte schon frühzeitig auf Ton und Charakter der verschiedenen Instrumente; suche ihre eigenthümliche Klangfarbe deinem Ohr einzuprägen.

Gute Opern zu hören, versäume nie.

Ehre das Alte hoch, bringe aber auch dem Neuen ein warmes Herz entgegen. Gegen dir unbekannte Namen hege kein Vorurtheil.

Urtheile nicht nach dem Erstenmalhören über eine Composition; was dir im ersten Augenblick gefällt, ist nicht immer das Beste. Meister wollen studirt sein. Vieles wird dir erst im höchsten Alter klar werden.

Bei Beurtheilung von Compositionen unterscheide, ob sie dem Kunstfach angehören, oder nur dilettantische Unterhaltung bezwecken. Für die der ersten Art stehe ein; wegen der anderen erzürne dich nicht!

"Melodie" ist das Feldgeschrei der Dilettanten, und gewiß, eine Musik ohne Melodie ist gar keine. Verstehe aber wohl, was jene darunter meinen; eine leichtfaßliche, rhythmisch-gefällige gilt ihnen allein dafür. Es gibt aber auch andere anderen Schlages, und wo du Bach, Mozart, Beethoven aufschlägst, blicken sie dich in tausend verschiedenen Weisen an: Des dürftigen Einerlei's namentlich neuerer italiänischer Opernmelodien wirst du hoffentlich bald überdrüssig.

Suchst du dir am Clavier kleine Melodieen zusammen, so ist das wohl hübsch; kommen sie dir aber einmal von selbst, nicht am Clavier, dann freue dich noch mehr, dann regt sich in dir der innere Tonsinn. – Die Finger müssen machen, was der Kopf will, nicht umgekehrt.

Fängst du an zu componiren, so mache Alles im Kopf. Erst wenn du ein Stück ganz fertig hast, probire es am Instrumente. Kam dir deine Musik aus dem Innnern, empfandest du sie, so wird sie auch so auf andere wirken.

Verlieh dir der Himmel eine rege Phantasie, so wirst du in einsamen Stunden wohl oft wie festgebannt am Flügel sitzen, in Harmonieen dein Inneres aussprechen wollen, und um so geheimnißvoller wirst du dich wie in magische Kreise gezogen fühlen, je unklarer dir vielleicht das Harmonieenreich noch ist. Der Jugend glücklichste Stunden sind diese. Hüte dich indessen, dich zu oft einem Talent hinzugeben, das Kraft und Zeit gleichsam an Schattenbilder zu verschwenden dich verleitet. Die Beherrschung der Form, die Kraft klarer Gestaltung gewinnst du nur durch das feste Zeichen der Schrift. Schreibe also mehr, als du phantasirst.

Verschaffe dir frühzeitig Kenntnis vom Dirigiren, sieh dir gute Dirigenten oft an; selbst im Stillen mit zu dirigiren, sei dir unverwehrt, Dies bringt Klarheit in dich.

Sieh dich tüchtig im Leben um, wie auch in andern Künsten und Wissenschaften.

Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.

Durch Fleiß und Ausdauer wirst du es immer höher bringen.

Aus einem Pfund Eisen, das wenig Groschen kostet, lassen sich viele tausend Uhrfedern machen, deren Werth in die Hunderttausend geht. Das Pfund, das du von Gott erhalten, nütze es treulich.

Ohne Enthusiasmus wird nichts Rechtes in der Kunst zu Wege gebracht.

Die Kunst ist nicht da, um Reichthümer zu erwerben. Werde nur ein immer größerer Künstler; alles Andere fällt dir von selbst zu.

Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.

Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz.

Es meinte Jemand, ein vollkommener Musiker müsse imstande sein, ein zum erstenmal Gehörtes, auch komplicirteres Orchesterwerk wie in leibhaftiger Partitur vor sich zu sehen. Das ist das Höchste, was gedacht werden kann.

Es ist des Lernens kein Ende.



Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

: Klasse, ein Genuß zum Lesen. Vor allem unter dem Gesichtspunkt das der Meister dieses schon vor mindestens 150 jahren kundtat
:
: Gruß
: Jens

Vielleicht sollte man auch erwähnen das der gute Robert auch in einer Nervenklinik war (gibt ein nettes Buch dazu: "Robert Schumann in Endenich" mit Krankenberichten und allerlei Verwirrtem...) und dann auch noch in den Rhein gehüpft ist. Ob das an seinen Regeln lag?
,-)))

Ne, die sind schon klasse, diese Regeln, ich verschicke ja gerne Postkarten mit dem Spruch "Klimpere nie!" darauf, die gibt's bei uns im Laden und passen fast immer,-))))

Mach's gut!


Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

: Robert Schumann hat Hausregeln aufgestellt, die ich teilweise weise und richtig finde. Manches ist vielleicht heute nicht mehr aktuell, anderes aber sicherlich bedenkenswert. Urteile jeder selbst oder auch nicht.
:
Hallo zusammen

Reichlich Regeln und das Erste was mir dazu einfällt ist:

Vom Profi für den Profi geschrieben.

Als Semiamateur werde ich mir nur ein paar wenige rauspicken und beherzigen können.

Gruß Lothar

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!


Hier kann man sich ja jeden Tag einen Punkt nehmen und kommentieren.

: Klimpere nie! Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb.
:
Den hatte mir Jonas ja auch schon mal zugeschickt aber der ist ja auf der Postkarte nicht komplett.

Da mag der Schumann ja nicht ganz unrecht haben, aber so ab und an sinn- und zweckfreies Rumgedudel auf einen Aussenjam (meine Art des Klimperns) finde ich dann doch sehr entspannend und spaßfördernd.

Gruß Lothar

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!



Lieber Lothar,


: Da mag der Schumann ja nicht ganz unrecht haben, aber so ab und an sinn- und zweckfreies Rumgedudel auf einen Aussenjam (meine Art des Klimperns) finde ich dann doch sehr entspannend und spaßfördernd.



Danke hierfür - ich finde auch, dass sich in diesem "Regel"-Werk eine ganze Reihe gutbürgerlicher "Benimm-"Regeln verstecken (er redet ja selber von "Lebensregeln"), an deren Sinn man ganz gut zweifeln kann. Mir dreht sich zum Beispiel kleinere Magenteile um bei Sätzen wie:

"Wegen der Wahl im Studium deiner Stücke befrage Aeltere; du ersparst dir dadurch viel Zeit." "Ergehe dich oft im Freien!", "Gute Opern zu hören, versäume nie." etc.

Etwas ins Komische lappt: "Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz." (Das sollte Ferdi im nächsten Raucherthread bringen.)

Schlimm wirds aber bei: "Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst." (Warum denke ich nur immer wieder, dass Zappa nicht nur der beste, sondern auch der klügste Musiker war, der jemals gelebt hat?)

Wie auch immer. Einen coolen habe ich gefunden, und das ist: "Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu." Leuchtet unmittelbar ein und hilft weiter.

Gruß aus Un-Romantistan,

M. (J.)

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!


Ssssssss ......



: ... and the secret word for tonight is ....

Dies ist eine der wenigen Situationen, in denen man "rof" ins Internetz schreiben kann, ohne dass "rolling on the floor" gemeint ist. Das ist nun wirklich hypercryptic und dabei doch irgendwie erfrischend, wie so oft in FZ-Kontexten ....


M. (J.)



Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Hi Lothar,

: Hier kann man sich ja jeden Tag einen Punkt nehmen und kommentieren.

ja, mach mal.

: : Klimpere nie! Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb.

Dazu muss man natürlich die Zielgruppe kennen, an die Herr Schumann sich gerichtet hat: Klavierspieler. Klaviergeklimper ist in der Tat unerträglich. Aber gegen gelegentliche Improvisationen auf der Gitarre ist ganz sicher nichts einzuwenden.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Hi Michael,

: Wie auch immer. Einen coolen habe ich gefunden, und das ist: "Spiele immer, als hörte dir ein Meister zu." Leuchtet unmittelbar ein und hilft weiter.

ja, das hat mir auch gefallen. Allerdings steht direkt dadrüber

: "Wenn du spielst, kümmere dich nicht darum, wer dir zuhört."

und das hat mich in der Kombination etwas ratlos zurückgelassen. Wenn ich so spielen soll, als ob ein Meister zuhört, und mich gleichzeitig nicht darum kümmern soll, wenn einer zuhört, dann kann ich ja nur so spielen, als ob ein Meister zuhört, wenn gerade kein Meister zuhört.

Oder hat da vielleicht jemand eine kreative Idee? Tellerrand? Ereignishorizont? Heisenberg?

Keep rockin'
Friedlieb

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!



Lieber Friedlieb,


: und das hat mich in der Kombination etwas ratlos zurückgelassen. Wenn ich so spielen soll, als ob ein Meister zuhört, und mich gleichzeitig nicht darum kümmern soll, wenn einer zuhört, dann kann ich ja nur so spielen, als ob ein Meister zuhört, wenn gerade kein Meister zuhört.
: Oder hat da vielleicht jemand eine kreative Idee? Tellerrand? Ereignishorizont? Heisenberg?



Unterbrich mich, wenn ich was dummes sage, aber ich glaube, der Meister ist immateriell zu verstehen, also im Sinne von: Denke dir immer einen zuhörenden Meister und gib nichts auf die tatsächlichen (materiellen) Zuhörer, so Meistermeister sie auch sein mögen. Nicht Heisenberg also, sondern "Yoda-Gedacht" (nicht gerührt und nicht geschüttelt).


Gruß & immer,

M. (J.)

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Lieber Friedlieb,

Klaviergeklimper ist in der Tat unerträglich. Aber gegen gelegentliche Improvisationen auf der Gitarre ist ganz sicher nichts einzuwenden.

Den ersten Satz unterschreibe ich sofort. Den zweiten Satz absolut nicht. Geklimper - egal, auf welchem Instrument - ist meistens unerträglich.

Davon abgesehen ist sicherlich vieles von diesen Regeln veraltet oder ein wenig lächerlich oder sehr klassisch fixiert. Man muss sicherlich nicht alles richtig finden oder beherzigen. Es ist meiner Ansicht nach aber ein großer Gewinn, sich einfach mal gedanklich mit diesen Regeln zu beschäftigen. Das mal für eine halbe Stunde zu tun, ist sicherlich effektiver als eine halbe Stunde zu klimpern.

Gruß

erniecaster

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Hi Matthias!

:
: Davon abgesehen ist sicherlich vieles von diesen Regeln veraltet oder ein wenig lächerlich oder sehr klassisch fixiert. Man muss sicherlich nicht alles richtig finden oder beherzigen. Es ist meiner Ansicht nach aber ein großer Gewinn, sich einfach mal gedanklich mit diesen Regeln zu beschäftigen. Das mal für eine halbe Stunde zu tun, ist sicherlich effektiver als eine halbe Stunde zu klimpern.
:
:

Ja, genau, ich hab's mal probiert:


Musikalische Haus- und Lebensregeln

Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste. Bemühe dich frühzeitig, Tonart und Ton zu erkennen. Die Paula, die Strat, die Tele – forsche nach, welche Töne sie angeben und wodurch sie erzeugt werden.

Du sollst Tonleitern und andere Fingerübungen gar nicht spielen. Es gibt nämlich viele Leute, die meinen, damit Alles zu erreichen, die bis in ihr hohes Alter täglich viele Stunden mit mechanischem Ueben hinbringen. Das ist ungefähr ebenso, als bemühe man sich täglich, das ABC möglichst schnell und immer schneller auszusprechen. Wende die Zeit besser an.

Man hat sogenannte "Kapodaster" erfunden; versuche sie eine Weile lang, um zu sehen, daß sie zu nichts taugen. Vom Strummen kann man nicht sprechen lernen.

Spiele im Takte! Das Spiel mancher Virtuosen ist wie der Gang eines Betrunkenen. Solche nimm dir nicht zum Muster.

Lerne frühzeitig die Grundgesetze der weiblichen Anatomie.

Fürchte dich vor den Worten: Theorie, Generalbaß, Contrapunct &c.; sie kommen Dir, wie ein Geisterfahrer entgegen, wenn du dasselbe thust.

Klimpere nie! Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb, es sei denn Du bist auf einer Session.

Schleppen und eilen sind gleich große Fehler des Drummers.

Bemühe dich, leichte Stücke gut und schön zu spielen; es ist besser, als schwere mittelmäßig vorzutragen.

Du hast immer auf ein rein gestimmtes Instrument zu halten.

Nicht allein mit den Fingern mußt du deine Stückchen können, du mußt sie dir auch mit Gitarre vorträllern können. Schärfe deine Einbildungskraft so, daß du nicht allein die Melodie einer Composition, sondern auch das dazu gehörige Solo im Gedächtnis festzuhalten vermagst.

Bemühe dich, und wenn du auch nur wenig Stimme hast, ohne Hülfe des Instrumentes vom Leadsheet zu singen, die Schärfe deines Gehörs wird dadurch immer zunehmen. Hast du aber eine klangvolle Stimme, so säume keinen Augenblick sie auszubilden, betrachte sie als das schönste Geschenk, das dir der Himmel verliehen!

Du mußt es so weit bringen, daß du eine Musik auf dem Papier nicht brauchst.

Wenn du spielst, kümmere dich nicht darum, wer dir zuhört, sondern wie Sie aussieht.

Spiele immer, als hörte dir eine heiße Schnecke zu.

Legt dir Jemand eine Composition zum erstenmal vor, daß du sie spielen sollst, so überlies sie geflissentlich.

Hast du dein musikalisches Tagewerk gethan und fühlst dich ermüdet, so strenge dich nur zu heiterer Arbeit an. Besser rasten, als ohne Lust und Frische arbeiten.

Spiele, wenn du älter wirst, nichts Modisches. Die Zeit ist kostbar.

Mit Süßigkeiten, Back- und Zuckerwerk zieht man keine Kinder zu gesunden Menschen. Wie die leibliche, so muß auch die geistige Kost einfach und kräftig sein. Die Meister haben hinlänglich für Bier gesorgt; haltet euch an dieses.

Aller Passagenkram ändert sich mit der Zeit; nur, wo die Fertigkeit dem Blues dient, hat sie Werth.

Schlechte Compostionen mußt du nicht verbreiten, im Gegentheil sie mit aller Kraft unterdrücken helfen!

Du sollst schlechte Compositionen weder spielen, noch, wenn du nicht dazu gezwungen bist, sie anhören!

Such' es nie in der Fertigkeit, der sogenannten Bravour. Suche mit einer Composition den Eindruck hervorzubringen, den der Componist im Sinne hatte; mehr soll man nicht; wer darüber ist, ist Yngwie .

Betrachte es als etwas Abscheuliches, in Stücken guter Tonsetzer etwas zu ändern, wegzulassen, oder gar neumodische Verzierungen anzubringen, also Covern. Dies ist die größte Schmach, die du der Kunst anthust.

Wegen der Wahl im Studium deiner Stücke befrage Aeltere; du ersparst dir dadurch viel Zeit.

Du mußt nach und nach alle bedeutenderen Werke aller bedeutender Blueser kennen lernen.

Laß dich durch den Beifall, den sogenannte große Virtuosen oft erringen, nicht irre machen. Der Beifall der Blueser sei dir mehr werth, als der des großen Pöbels.

Alles Melodische wird wieder unmelodisch. Und treibst du's bis in das Alter, so wirst du ein Geck, den Niemand achtet.

Viel Spielen in Gesellschaften bringt mehr finanziellen Schaden, als Nutzen. Sieh dir die Frauen an; und spiele nie etwas, dessen du dich in deinem Innern zu schämen hättest.

Versäume aber keine Gelegenheit, wo du mit andern zusammen musiciren kannst, in Duo's, Trio's &c. Dies macht dein Spiel fließend, schwungvoll. Auch Sängern unterwerfe Dich oft.

Wenn Alle erste Violine spielen wollten, würden wir kein Orchester zusammen bekommen. Achte daher auch den Bassisten an seiner Stelle.

Liebe dein Instrument, und halte es für das höchste und einzige. Bedenke aber, daß es andere und fast so schöne gibt. Bedenke auch, daß es Sänger gibt, die im Background-Chor und auf der Aufnahme das Höchste der Musik zur Aussprache bringen

Wenn du größer wirst, verkehre mehr mit Frauen als mit Virtuosen.

Such unter deinen Kameraden die auf, die mehr als du können.

Von deinen musikalischen Studien erhole dich fleißig durch Kinogänge. Ergehe dich oft in der Kneipe!

Von Sängern und Sängerinnen läßt sich Alles lernen, deshalb glaube ihnen auch Alles.

Hinter den Bergen wohnen auch Leute. Sei bescheiden! Du hast noch nichts erfunden und gedacht, was nicht Robert Johnson vor dir schon gedacht und erfunden. Und hättest du's, so betrachte es als ein Geschenk vom Teufel, was du mit Anderen zu theilen hast.

Das Studium der Geschichte der Musik, unterstützt vom lebendigen Hören der Meisterwerke der verschiedenen Epochen, wird dich am schnellsten von Eigendünkel und Eitelkeit curiren.

Ein bescheidenes Buch über Musik ist das "Gitarrenbuch“ von Peter Bursch. Verbrenne es häufiger, wenn du älter wirst.

Gehst du an einer Kirche vorbei und hörst Orgel darin spielen, so gehe hinein und höre zu. Wird es dir gar so wohl, dich selbst auf die Orgelbank setzen zu dürfen, so versuche deine kleinen Finger und staune vor der Allgewalt der Polizei und des Ordnungsamtes.

Versäume jede Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben. Es gibt kein Instrument, das so unsinnig und uncool im Tonsatz wie im Spiel ist, als die Orgel.

Singe fleißig im Chor mit, namentlich Mittelstimmen. Erst das macht dich musikalisch.

Was heißt denn aber musikalisch sein? Du bist es nicht, wenn du, die Augen ängstlich auf die Noten gerichtet, dein Stück mühsam zu Ende spielst; du bist es nicht, wenn du (es wendet dir Jemand etwa zwei Seiten auf einmal um) stecken bleibst und nicht fortkannst. Du bist es aber, wenn du bei einem neuen Stück das, was du spielen wirst, ungefähr ahnest, bei einem dir bekannten auswendig weißt, – mit einem Worte, wenn du Musik nicht allein in den Fingern, sondern auch im Kopf und Herzen hast.

Wie wird man aber musikalisch? Liebes Kind, die Hauptsache, ein scharfes Ohr, schnelle Auffassungskraft, kommt, wie in allen Dingen, von Oben. Aber es läßt sich die Anlage bilden und erhöhen. Du wirst es, nicht dadurch, daß du dich einsiedlerisch tagelang absperrst und mechanische Studien treibst, sondern dadurch, daß du dich in lebendigem, vielseitig-musikalischem Verkehr erhältst, namentlich dadurch, daß du viel mit Sängern und Frauen verkehrst.

Mache dich über den Umfang der menschlichen Stimme in ihren vier Hauptarten frühzeitig klar; belausche sie namentlich im Chor, forsche nach, in welchen Intervallen ihre höchste Kraft liegt, in welchen andern sie sich zum Weichen und Zarten verwenden lassen.

Höre fleißig auf alle Folksongs; sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodeien und öffnen dir den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen.

Uebe dich frühzeitig im Lesen der Tabulatur. Viele Schätze der Vergangenheit bleiben dir sonst verschlossen.

Achte schon frühzeitig auf Ton und Charakter der verschiedenen Instrumente; suche ihre eigenthümliche Klangfarbe deinem Ohr einzuprägen.

Gute Opener zu hören, versäume nie.

Ehre das Alte hoch, bringe aber auch dem Neuen ein warmes Herz entgegen. Gegen dir unbekannte Namen hege kein Vorurtheil.

Urtheile nicht nach dem Erstenmalhören über eine Composition; was dir im ersten Augenblick gefällt, ist nicht immer das Beste. Meister wollen studirt sein. Vieles wird dir erst im nüchternen Zustand klar werden.

Bei Beurtheilung von Compositionen unterscheide, ob sie dem Kunstfach angehören, oder nur dilettantische Unterhaltung bezwecken. Für die der ersten Art stehe ein; wegen der anderen erzürne dich!

"Melodie" ist das Feldgeschrei der Dilettanten, und gewiß, eine Musik ohne Melodie ist gar keine. Verstehe aber wohl, was jene darunter meinen; eine leichtfaßliche, rhythmisch-gefällige gilt ihnen allein dafür. Es gibt aber auch andere anderen Schlages, und wo du Beck, Emmanuel, Lane aufschlägst, blicken sie dich in tausend verschiedenen Weisen an: Des dürftigen Einerlei's namentlich neuerer DSDS Openermelodien wirst du hoffentlich bald überdrüssig.

Suchst du dir an der Gitarre kleine Melodeien zusammen, so ist das wohl hübsch; kommen sie dir aber einmal von selbst, nicht an der Gitarre, dann freue dich noch mehr, dann regt sich in dir der innere Tonsinn. – Die Finger müssen machen, was der Kopf will, nicht umgekehrt.


Verlieh dir der Himmel eine rege Phantasie, so wirst du in einsamen Stunden wohl oft wie festgebannt vor dem Halfstack sstehen, in High-Gain dein Inneres aussprechen wollen, und um so geheimnißvoller wirst du dich wie in magische Kreise gezogen fühlen, je unklarer dir vielleicht der High-Gain-Bereich noch ist. Der Jugend glücklichste Stunden sind diese. Hüte dich indessen, dich zu oft einem Talent hinzugeben, das Kraft und Zeit gleichsam an Schattenbilder zu verschwenden dich verleitet. Die Beherrschung der Form, die Kraft klarer Gestaltung gewinnst du nur durch das feste Zechen des Bieres. Trinke also mehr, als du phantasirst.

Verschaffe dir frühzeitig Kenntnis vom Dirigieren, sieh dir gute Bandleader oft an; selbst im Stillen mit zu dirigiren, sei dir unverwehrt, das bringt Klarheit in dich.

Lebe Dein leben so, das jedes 2. Kind im Kindergarten „Vater“ zu Dir sagen könnthe.

Die Gesetze der Moral sind Gift für die Kunst.

Durch Fleiß und Ausdauer wirst du immer schneller werden.

Aus einem Pfund Eisen, das wenig Groschen kostet, lassen sich viele tausend Uhrfedern machen, deren Werth in die Hunderttausend geht. Das Pfund, das du von Gott erhalten, nütze es treulich.

Ohne Enthusiasmus wird nichts Rechtes im Vlues zu Wege gebracht.

Der Blues ist nicht da, um Reichthümer zu erwerben. Werde nur ein immer größerer Blueser; alles Andere fällt dir von selbst zu.

Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.

Vielleicht versteht nur der Jazzer den Jazzer ganz.

Es meinte Jemand, ein vollkommener Musiker müsse imstande sein, ein zum erstenmal Gehörtes, auch komplicirteres Orchesterwerk wie in leibhaftiger Partitur vor sich zu sehen. Das ist der größte Unsinn, der gedacht werden kann.

Es ist des Bluesens kein Ende.


,-)))



Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Hi Matthias,

: : Man muss sicherlich nicht alles richtig finden oder beherzigen. Es ist meiner Ansicht nach aber ein großer Gewinn, sich einfach mal gedanklich mit diesen Regeln zu beschäftigen.

ganz sicher ist es das. Gar keine Frage.

Hi Jonas,

: Ja, genau, ich hab's mal probiert:
: [...]

Vielen Dank, das ist grandios. Ich druck mir das aus und häng es in den Proberaum!

Keep rockin'
Friedlieb

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

: Hallo Jonas,
:
: Du hast eine Regel vergessen:
:
: Uebe Dich im Schlagen der Windmühle, wie Peter der Engleaender, es that.
:
: Alles nur Erdenkliche, auch Gutes
:
: Jochen
: G7th liegt bereith


Hi Jochen!


Latürnich, da ward doch was gewest!
Naja, es kann ja jeder einfach jeden Tag 'ne neue Regel hinzufügen, böte sich doch an, woll?

Mach's gut!

Re: Schumanns Hausregeln - Klimpere nie!

Tach Friedlieb!


:
: Hi Jonas,
:
: : Ja, genau, ich hab's mal probiert:
: : [...]
:
: Vielen Dank, das ist grandios. Ich druck mir das aus und häng es in den Proberaum!
:


Eieieiei, nich dat dat noch Ärger von wegen Copyright gibt....wobei, der is ja schon mehr als 150 Jahre unter der Erde....aber Düsseldorfer Erbengemeinschaften sind nicht zu unterschätzen....,-))

Mach's gut!