Hi allerseits,
mal so eine Frage:
Ich hab mir vor etwa zwei Wochen ziemlich spontan eine gebrauchte weiße Epi Les Paul Special gekauft. Nun stehe ich vor folgendem Problem:
Ich wollte eigentlich in Bälde meiner Epi Standard Paula ein Paar Häussels verpassen.
Da nun leider die Special auch die etwas muffigen und dynamisch leicht unterbelichteten Epi - Pickups (richtig mies sind die ja nicht, aber halt auch keine Offenbahrung) hat, soll die auch neue bekommen. Finanziell ist in näherer Zukunft leider nur ein Paar drin.
Eigentlich war der Plan erst einmal die Standard zu bestücken. Nun gefällt mir aber die Special momentan ziemlich gut und sie hat auch erstaunlich viel Eigenklang. Ich bin nun unschlüssig. Soll ich meine lang und viel gespielte Standard zugunsten der "Neuen" erstmal vernachlässigen (ich gehe davon aus, dass ich dann vorerst wohl nur noch die spielen werde, die die richtig guten PUs bekommen hat), oder soll ich die Standard vorziehen.
Ich weiß natürlich, dass ich das eigentlich selbst entscheiden muss, mich würde aber interessieren was ihr tun würdet.
Vielleicht sieht man sich auf der Session (wenn ich's zeitlich schaff und eine Mitfahrgelegenheit finde) mal persönlich (wär schön).
Grüße
Clemens
P.S.: Es gibt da auch noch eine Strat, die irgendwann mal einen Satz gute SCs braucht (es ist uferlos).
Übersicht
- (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen? - gestartet von Cleemens 15. August 2006 um 19:18h
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Klaus
am 15. August 2006 um 21:19
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 23:17
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
highseppl
am 15. August 2006 um 22:26
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 23:17
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 15. August 2006 um 19:40
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 17. August 2006 um 13:45
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 17. August 2006 um 15:04
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 15:46
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Andr
am 18. August 2006 um 00:41
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 18. August 2006 um 08:29
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 18. August 2006 um 08:29
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Andr
am 18. August 2006 um 00:41
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 15:46
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 14:08
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Klaus
am 18. August 2006 um 13:40
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 17. August 2006 um 15:09
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 15:58
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 17. August 2006 um 17:08
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 18. August 2006 um 18:20
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 17. August 2006 um 17:49
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 18. August 2006 um 18:17
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 18. August 2006 um 19:58
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 18. August 2006 um 19:58
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 18. August 2006 um 18:17
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 17:40
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 17:37
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Pepe
am 17. August 2006 um 17:16
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 18. August 2006 um 18:20
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 17. August 2006 um 17:08
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 15:58
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 17. August 2006 um 15:07
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Klaus
am 18. August 2006 um 13:40
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 14:02
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 17. August 2006 um 14:59
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 17. August 2006 um 14:59
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 17. August 2006 um 15:04
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 20:02
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 15. August 2006 um 20:57
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Schlaubi
am 16. August 2006 um 01:39
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 09:04
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 16. August 2006 um 14:39
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 17:36
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 02:55
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 17. August 2006 um 09:12
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 17. August 2006 um 09:12
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 16. August 2006 um 18:01
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 09:30
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 09:36
- Abwesenheitsnotiz (war Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?)
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 10:08
- Re: Abwesenheitsnotiz (war Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?)
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 10:23
- Re: Abwesenheitsnotiz (war Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?)
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 10:23
- Abwesenheitsnotiz (war Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?)
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 10:08
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 09:36
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 02:52
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 08:15
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 17. August 2006 um 08:15
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
bluesfreak
am 17. August 2006 um 09:30
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 17. August 2006 um 02:55
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 17:36
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
highseppl
am 16. August 2006 um 10:09
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 12:53
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 12:53
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 16. August 2006 um 14:39
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 09:04
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 21:04
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 15. August 2006 um 21:09
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
7enderman
am 16. August 2006 um 09:11
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 09:15
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
7enderman
am 16. August 2006 um 10:12
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
7enderman
am 16. August 2006 um 10:12
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 16. August 2006 um 09:15
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 23:11
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 15. August 2006 um 21:16
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
7enderman
am 16. August 2006 um 09:11
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
andi-o
am 15. August 2006 um 21:09
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Schlaubi
am 16. August 2006 um 01:39
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Cleemens
am 15. August 2006 um 20:03
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
ACY
am 15. August 2006 um 20:57
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Ugorr
am 17. August 2006 um 13:45
- Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?
- von
Klaus
am 15. August 2006 um 21:19
Lieber Clemens,
dein letzter Satz verrät alles:
"Es gibt da auch noch eine Strat, ... uferlos"
Darum lies nicht weiter; ich schreibe jetzt nur Dinge, die du in der Tiefe deines Herzens selbst längst weißt:
Es wird nicht bei einem PU-Wechsel bleiben. Hast du einen, willst du alle. Früher oder später hat keine deiner Pauletten mehr die Original-PUs drauf, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Damit verschiebt sich deine Fragestellung. Es muss nicht heißen: "Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?", sondern: "Welche Gitarre soll zuerst neue Pickups bekommen?".
Diese Überlegung hat eine gute und irgendwie erleichternde Konsequenz: Es handelt sich nämlich nicht mehr um eine endgültige Entscheidung, sondern nur noch um eine zeitgebundene. M.a.W.: Die Entscheidung verliert schon deswegen an Bedeutung, weil nicht eine deiner Gitarren für immer zur traurigen Zweitgitarre wird und als weinende second choice in der Ecke herumstehen muss.
Welche nun also zuerst? - Du schreibst selbst, dass die Special einerseits einen schönen Eigenklang hat, was andererseits die mindere Qualität der PUs besonders auffallen lässt. Mit deiner Standard bist du hingegen bislang gut zurechtgekommen. - Das deutet doch schwer darauf hin, dass die neue auf alle Fälle zuerst an die Reihe kommen sollte, finde ich.
Ich verkneife mir an dieser Stelle die eigentlich anfallende Werbung für Staufer 57er, aber meine Geschichte ist strukturell gleichgelagert: Nachdem André meine Paula neu bestückt hat, gab es ca. ein halbes Jahr, innerhalb dessen ich die Original-PUs meiner SG dringelassen habe. Jeden Tag habe ich mir selbst gebetsmühlenartig vorgesagt: "Beide Gitarren sind verschieden, also sollen sie auch verschiedene Pickups haben,es ist blöd, zweimal die gleichen Sets reinzutun, eine SG ist keine Paula" etc.
Das Ende vom Lied war eigentlich ab dem ersten Ton klar: Freitag hole ich die SG bei André ab, und drin sind natürlich wieder 57er. Es gab am Ende keine Wahl.
Herzliche Grüße,
Michael
NP: ZZ Top, Tube Snake Boogie
Hi Michael,
da hab ich mich wohl ein bisschen ungenau ausgedrückt. Dass beide Paulas über kurz oder lang neue Tonabnehmer bekommen sollen ist klar. Die Frage ist blos, wie Du ja ganz richtig erkannt hast, welche zuerst?
Hmmm, ich werde da wohl noch mal ein wenig in mich gehen müssen. Die Tatsache, dass die Special wohl PUs ohne Kappe kriegen wird, whingegen ich in der Standard aus optischen Gründen welche mit Kappen haben will, spricht auch eher dafür, dass die Special zuerst dran kommen soll (ohne Kappe ist schließlich billiger, zumal zur Zeit ein Weber Speaker in Auftrag ist, der ja auch nochmal Geld kostet).
Ein paar konkrete Fragen zum 57er Staufer hätte ich dann auch noch. Wie nah bzw. weit weg ist der von einem P90? Es darf schon druckvoll zugehen bei mir, ich tendiere momentan eher zu Häussel Vin B A5 und Häussel Vin N A2.
Meines Wissens ist Deine Paula doch eine Tokai. Die dürfte wohl noch ein bisschen mehr Eigenklang und Druck mitbringen als meine Epis. Deine SG ist doch auch eine Epi. Mich würde, wenn Du sie dann wieder hast interessieren, wie sich der 57er in dieser macht. Wie unterscheiden sich denn die Paula und die SG im Eigenklang?
Ich habe eigentlich auch vor in beide Paulas die gleichen PUs zu tun, weil dann unterscheiden sich die zwei halt durch ihre eigentlichen Unterschiede.
Mal schaun, was draus wird.
Vielen Dank auf jeden Fall für die lange und ausführliche Antwort!
Grüße
Clemens
:
:
: Lieber Clemens,
:
: dein letzter Satz verrät alles:
:
: "Es gibt da auch noch eine Strat, ... uferlos"
:
:
: Darum lies nicht weiter; ich schreibe jetzt nur Dinge, die du in der Tiefe deines Herzens selbst längst weißt:
:
: Es wird nicht bei einem PU-Wechsel bleiben. Hast du einen, willst du alle. Früher oder später hat keine deiner Pauletten mehr die Original-PUs drauf, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
:
: Damit verschiebt sich deine Fragestellung. Es muss nicht heißen: "Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?", sondern: "Welche Gitarre soll zuerst neue Pickups bekommen?".
:
: Diese Überlegung hat eine gute und irgendwie erleichternde Konsequenz: Es handelt sich nämlich nicht mehr um eine endgültige Entscheidung, sondern nur noch um eine zeitgebundene. M.a.W.: Die Entscheidung verliert schon deswegen an Bedeutung, weil nicht eine deiner Gitarren für immer zur traurigen Zweitgitarre wird und als weinende second choice in der Ecke herumstehen muss.
:
: Welche nun also zuerst? - Du schreibst selbst, dass die Special einerseits einen schönen Eigenklang hat, was andererseits die mindere Qualität der PUs besonders auffallen lässt. Mit deiner Standard bist du hingegen bislang gut zurechtgekommen. - Das deutet doch schwer darauf hin, dass die neue auf alle Fälle zuerst an die Reihe kommen sollte, finde ich.
:
: Ich verkneife mir an dieser Stelle die eigentlich anfallende Werbung für Staufer 57er, aber meine Geschichte ist strukturell gleichgelagert: Nachdem André meine Paula neu bestückt hat, gab es ca. ein halbes Jahr, innerhalb dessen ich die Original-PUs meiner SG dringelassen habe. Jeden Tag habe ich mir selbst gebetsmühlenartig vorgesagt: "Beide Gitarren sind verschieden, also sollen sie auch verschiedene Pickups haben,es ist blöd, zweimal die gleichen Sets reinzutun, eine SG ist keine Paula" etc.
:
: Das Ende vom Lied war eigentlich ab dem ersten Ton klar: Freitag hole ich die SG bei André ab, und drin sind natürlich wieder 57er. Es gab am Ende keine Wahl.
:
:
: Herzliche Grüße,
:
: Michael
:
:
: NP: ZZ Top, Tube Snake Boogie
da hab ich mich wohl ein bisschen ungenau ausgedrückt. Dass beide Paulas über kurz oder lang neue Tonabnehmer bekommen sollen ist klar. Die Frage ist blos, wie Du ja ganz richtig erkannt hast, welche zuerst?
Hmmm, ich werde da wohl noch mal ein wenig in mich gehen müssen. Die Tatsache, dass die Special wohl PUs ohne Kappe kriegen wird, whingegen ich in der Standard aus optischen Gründen welche mit Kappen haben will, spricht auch eher dafür, dass die Special zuerst dran kommen soll (ohne Kappe ist schließlich billiger, zumal zur Zeit ein Weber Speaker in Auftrag ist, der ja auch nochmal Geld kostet).
Ein paar konkrete Fragen zum 57er Staufer hätte ich dann auch noch. Wie nah bzw. weit weg ist der von einem P90? Es darf schon druckvoll zugehen bei mir, ich tendiere momentan eher zu Häussel Vin B A5 und Häussel Vin N A2.
Meines Wissens ist Deine Paula doch eine Tokai. Die dürfte wohl noch ein bisschen mehr Eigenklang und Druck mitbringen als meine Epis. Deine SG ist doch auch eine Epi. Mich würde, wenn Du sie dann wieder hast interessieren, wie sich der 57er in dieser macht. Wie unterscheiden sich denn die Paula und die SG im Eigenklang?
Ich habe eigentlich auch vor in beide Paulas die gleichen PUs zu tun, weil dann unterscheiden sich die zwei halt durch ihre eigentlichen Unterschiede.
Mal schaun, was draus wird.
Vielen Dank auf jeden Fall für die lange und ausführliche Antwort!
Grüße
Clemens
:
:
: Lieber Clemens,
:
: dein letzter Satz verrät alles:
:
: "Es gibt da auch noch eine Strat, ... uferlos"
:
:
: Darum lies nicht weiter; ich schreibe jetzt nur Dinge, die du in der Tiefe deines Herzens selbst längst weißt:
:
: Es wird nicht bei einem PU-Wechsel bleiben. Hast du einen, willst du alle. Früher oder später hat keine deiner Pauletten mehr die Original-PUs drauf, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
:
: Damit verschiebt sich deine Fragestellung. Es muss nicht heißen: "Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?", sondern: "Welche Gitarre soll zuerst neue Pickups bekommen?".
:
: Diese Überlegung hat eine gute und irgendwie erleichternde Konsequenz: Es handelt sich nämlich nicht mehr um eine endgültige Entscheidung, sondern nur noch um eine zeitgebundene. M.a.W.: Die Entscheidung verliert schon deswegen an Bedeutung, weil nicht eine deiner Gitarren für immer zur traurigen Zweitgitarre wird und als weinende second choice in der Ecke herumstehen muss.
:
: Welche nun also zuerst? - Du schreibst selbst, dass die Special einerseits einen schönen Eigenklang hat, was andererseits die mindere Qualität der PUs besonders auffallen lässt. Mit deiner Standard bist du hingegen bislang gut zurechtgekommen. - Das deutet doch schwer darauf hin, dass die neue auf alle Fälle zuerst an die Reihe kommen sollte, finde ich.
:
: Ich verkneife mir an dieser Stelle die eigentlich anfallende Werbung für Staufer 57er, aber meine Geschichte ist strukturell gleichgelagert: Nachdem André meine Paula neu bestückt hat, gab es ca. ein halbes Jahr, innerhalb dessen ich die Original-PUs meiner SG dringelassen habe. Jeden Tag habe ich mir selbst gebetsmühlenartig vorgesagt: "Beide Gitarren sind verschieden, also sollen sie auch verschiedene Pickups haben,es ist blöd, zweimal die gleichen Sets reinzutun, eine SG ist keine Paula" etc.
:
: Das Ende vom Lied war eigentlich ab dem ersten Ton klar: Freitag hole ich die SG bei André ab, und drin sind natürlich wieder 57er. Es gab am Ende keine Wahl.
:
:
: Herzliche Grüße,
:
: Michael
:
:
: NP: ZZ Top, Tube Snake Boogie
ja Mist, jetzt hab ich vergessen, das Posting, das ich beantwortet habe aus meinem Antwortposting rauszulöschen. Verzeihlichkeit!
Hi!
Mach´s doch ganz einfach:
Tausche erstmal nur einen Bridge Tonabnehmer (es sei denn, du spielst sehr gerne und viel auf dem Hals) , und schau ob er dir gefällt. Dann hast du auch eine Richtung, und kannst bei der zweiten Guitar entweder bei diesem PU bleiben, oder noch ein bisschen fein-tunen. (oder aber auch den ersten wieder umtauschen, insofern das bei deinem Anbieter möglich ist)
Mit dem von dir genannten Set liegst du recht gut, auch was das A5 an der Bridge angeht. A2 kann bei dicken Paulas im Bassbereich ein wenig schwammig werden. (den Vin B würde ich nicht in A2 für Paulas empfehlen, nur dann, wenn es zur beschriebenen Soundvorstellung paßt)
@Michael: Auch wenn in beiden Guitars die gleichen Pickups drinnen sind, sind es immer noch Paulas und SG´s. Es ist "nicht blöd" in versch. Guitars die gleichen Pickups einzubauen, wenn der Pickup die gewünschte Übertragungscharakteristik hat. Und gerade "gute" Pickups übertragen alle Feinheiten der versch. Guitars eben so, daß sie immer noch nach der jeweiligen Guitar klingen!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Mach´s doch ganz einfach:
Tausche erstmal nur einen Bridge Tonabnehmer (es sei denn, du spielst sehr gerne und viel auf dem Hals) , und schau ob er dir gefällt. Dann hast du auch eine Richtung, und kannst bei der zweiten Guitar entweder bei diesem PU bleiben, oder noch ein bisschen fein-tunen. (oder aber auch den ersten wieder umtauschen, insofern das bei deinem Anbieter möglich ist)
Mit dem von dir genannten Set liegst du recht gut, auch was das A5 an der Bridge angeht. A2 kann bei dicken Paulas im Bassbereich ein wenig schwammig werden. (den Vin B würde ich nicht in A2 für Paulas empfehlen, nur dann, wenn es zur beschriebenen Soundvorstellung paßt)
@Michael: Auch wenn in beiden Guitars die gleichen Pickups drinnen sind, sind es immer noch Paulas und SG´s. Es ist "nicht blöd" in versch. Guitars die gleichen Pickups einzubauen, wenn der Pickup die gewünschte Übertragungscharakteristik hat. Und gerade "gute" Pickups übertragen alle Feinheiten der versch. Guitars eben so, daß sie immer noch nach der jeweiligen Guitar klingen!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hi Acy,
der Anbieter wirst Du sein (wenn es ein Häussel - Paar wird, und davon geh ich eigentlich aus, der Staufer 57er ist mir denk ich ein wenig zu teuer und Staufer hast Du doch, soweit ich weiß auch nicht im Angebot), von daher wird das mit der Umtauschmöglichkeit vor Dir abhängen. Aber nach meiner Erfahrung mit dem Okko Diablo mach ich mir da keinerlei Sorgen.
Grüße
Clemens
der Anbieter wirst Du sein (wenn es ein Häussel - Paar wird, und davon geh ich eigentlich aus, der Staufer 57er ist mir denk ich ein wenig zu teuer und Staufer hast Du doch, soweit ich weiß auch nicht im Angebot), von daher wird das mit der Umtauschmöglichkeit vor Dir abhängen. Aber nach meiner Erfahrung mit dem Okko Diablo mach ich mir da keinerlei Sorgen.
Grüße
Clemens
Moin Clemens,
du weisst aber sicherlich, dass die Staufer 57er auch von
Harry Häussel gemacht werden, oder?
Grüße,
Andreas
(Derzeit in 4 Paulas die Kombi VinA2 am Hals und Angus am Steg -
wenn ich die Goldtop dazuzähle, die ich unserem verkauft habe,
sinds 5 Paulas ;-))
du weisst aber sicherlich, dass die Staufer 57er auch von
Harry Häussel gemacht werden, oder?
Grüße,
Andreas
(Derzeit in 4 Paulas die Kombi VinA2 am Hals und Angus am Steg -
wenn ich die Goldtop dazuzähle, die ich unserem verkauft habe,
sinds 5 Paulas ;-))
...unserem Sänger verkauft habe..... ;-))
Hallo Clemens,
ich schicke eins voraus: Ich will hier nicht sagen, Pickup Marke A sei besser als Marke B usw. Hauptsächlich beziehe ich mich auf einen Satz von Dir:
"Finanziell ist in näherer Zukunft leider nur ein Paar drin."
Ich persönlich habe wirklich gute Erfahrungen mit den recht preiswerten Humbuckern von Bill Lawrence gemacht. Ein Paar kostet zurzeit glaube ich 120 Dollar, Versand 25. Plus Zoll. Plus die Telefonkosten in die USA, wenn man nachts um eins eine Beratung von Bill oder seiner Frau Becky haben moechte :-)
Gruß,
Klaus
Nachsatz: Ich weiss gar nicht, wieviel Haeussels kosten...
ich schicke eins voraus: Ich will hier nicht sagen, Pickup Marke A sei besser als Marke B usw. Hauptsächlich beziehe ich mich auf einen Satz von Dir:
"Finanziell ist in näherer Zukunft leider nur ein Paar drin."
Ich persönlich habe wirklich gute Erfahrungen mit den recht preiswerten Humbuckern von Bill Lawrence gemacht. Ein Paar kostet zurzeit glaube ich 120 Dollar, Versand 25. Plus Zoll. Plus die Telefonkosten in die USA, wenn man nachts um eins eine Beratung von Bill oder seiner Frau Becky haben moechte :-)
Gruß,
Klaus
Nachsatz: Ich weiss gar nicht, wieviel Haeussels kosten...
Hi,
Ich persönlich habe wirklich gute Erfahrungen mit den recht preiswerten Humbuckern von Bill Lawrence gemacht. Ein Paar kostet zurzeit glaube ich 120 Dollar, Versand 25. Plus Zoll. Plus die Telefonkosten in die USA, wenn man nachts um eins eine Beratung von Bill oder seiner Frau Becky haben moechte :-)
Ja, Wahnsinn - dass das diesmal garnicht ich sagen muss! *g* Aber ich kann das hier nur ALLERwärmstens sekundieren!
Nachsatz: Ich weiss gar nicht, wieviel Haeussels kosten...
...deutlich mehr jedenfalls ;-)
Grüße vom highseppl!
Ich persönlich habe wirklich gute Erfahrungen mit den recht preiswerten Humbuckern von Bill Lawrence gemacht. Ein Paar kostet zurzeit glaube ich 120 Dollar, Versand 25. Plus Zoll. Plus die Telefonkosten in die USA, wenn man nachts um eins eine Beratung von Bill oder seiner Frau Becky haben moechte :-)
Ja, Wahnsinn - dass das diesmal garnicht ich sagen muss! *g* Aber ich kann das hier nur ALLERwärmstens sekundieren!
Nachsatz: Ich weiss gar nicht, wieviel Haeussels kosten...
...deutlich mehr jedenfalls ;-)
Grüße vom highseppl!
Hi Andreas,
sicher weiß ich das die Staufer auch von Harry Häussel gemacht werden. Blos hab ich Staufer Pickups bei Acy auf der Homepage nicht angetroffen. Daraus hab ich geschlossen, dass er sie nicht hat. Und ich würde die Dinger doch gerne bei ihm kaufen, erstens weil er mich hier im Forum schon mehrmals beratne hat und auch wegen meiner Erfahrung mit dem Diablo (er hat mir einen geschickt zum ausprobieren, den ich dann nicht behalten hab - obwohl er sehr sehr geil klingt, aber mein Geldbeutel hat das nicht so recht einsehen wollen). Ausserdem ist der Staufer 57 deutlich teuerer als die Häussel, die ich im Sinn habe. Zudem ist mir der 57er zu nah am P90 dran.
Grüße
Clemens
sicher weiß ich das die Staufer auch von Harry Häussel gemacht werden. Blos hab ich Staufer Pickups bei Acy auf der Homepage nicht angetroffen. Daraus hab ich geschlossen, dass er sie nicht hat. Und ich würde die Dinger doch gerne bei ihm kaufen, erstens weil er mich hier im Forum schon mehrmals beratne hat und auch wegen meiner Erfahrung mit dem Diablo (er hat mir einen geschickt zum ausprobieren, den ich dann nicht behalten hab - obwohl er sehr sehr geil klingt, aber mein Geldbeutel hat das nicht so recht einsehen wollen). Ausserdem ist der Staufer 57 deutlich teuerer als die Häussel, die ich im Sinn habe. Zudem ist mir der 57er zu nah am P90 dran.
Grüße
Clemens
Hi Klaus,
danke für den Tipp, ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich denke von der Qualität her nehmen sich Häussel, Staufer und Bill Lawrence sicher nicht viel (das dürfte wohl eher Geschmackssache sein, wie Du ja auch schon anklingen hast lassen).
Wie ich schon in meiner Antwort an Andreas geschrieben habe, würde ich die PUs gerne bei Acy kaufen. Mal sehen, was im Endeffekt passieren wird.
Auf jeden Fall denke für den Tipp!
Grüße
Clemens
danke für den Tipp, ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich denke von der Qualität her nehmen sich Häussel, Staufer und Bill Lawrence sicher nicht viel (das dürfte wohl eher Geschmackssache sein, wie Du ja auch schon anklingen hast lassen).
Wie ich schon in meiner Antwort an Andreas geschrieben habe, würde ich die PUs gerne bei Acy kaufen. Mal sehen, was im Endeffekt passieren wird.
Auf jeden Fall denke für den Tipp!
Grüße
Clemens
: Hi!
: Mach´s doch ganz einfach:
:
: Tausche erstmal nur einen Bridge Tonabnehmer (es sei denn, du spielst sehr gerne und viel auf dem Hals) , und schau ob er dir gefällt. Dann hast du auch eine Richtung, und kannst bei der zweiten Guitar entweder bei diesem PU bleiben, oder noch ein bisschen fein-tunen. (oder aber auch den ersten wieder umtauschen, insofern das bei deinem Anbieter möglich ist)
:
: Mit dem von dir genannten Set liegst du recht gut, auch was das A5 an der Bridge angeht. A2 kann bei dicken Paulas im Bassbereich ein wenig schwammig werden. (den Vin B würde ich nicht in A2 für Paulas empfehlen, nur dann, wenn es zur beschriebenen Soundvorstellung paßt)
:
: @Michael: Auch wenn in beiden Guitars die gleichen Pickups drinnen sind, sind es immer noch Paulas und SG´s. Es ist "nicht blöd" in versch. Guitars die gleichen Pickups einzubauen, wenn der Pickup die gewünschte Übertragungscharakteristik hat. Und gerade "gute" Pickups übertragen alle Feinheiten der versch. Guitars eben so, daß sie immer noch nach der jeweiligen Guitar klingen!
:
: Nice day, Grüsse: "ACY"
servus
hast du einen interladen oder warum meinen alle man müsste bei dir kaufen? und wenn welche adresse?(bist ja sicher auf der suche nach neuen stammkunden obwohl meine gitarren alle schon neue pu's haben aber ende des jahres muss ich mir doch dann schon irgendwan mal ne strat zulegen!!)
mfg
moritz
: Mach´s doch ganz einfach:
:
: Tausche erstmal nur einen Bridge Tonabnehmer (es sei denn, du spielst sehr gerne und viel auf dem Hals) , und schau ob er dir gefällt. Dann hast du auch eine Richtung, und kannst bei der zweiten Guitar entweder bei diesem PU bleiben, oder noch ein bisschen fein-tunen. (oder aber auch den ersten wieder umtauschen, insofern das bei deinem Anbieter möglich ist)
:
: Mit dem von dir genannten Set liegst du recht gut, auch was das A5 an der Bridge angeht. A2 kann bei dicken Paulas im Bassbereich ein wenig schwammig werden. (den Vin B würde ich nicht in A2 für Paulas empfehlen, nur dann, wenn es zur beschriebenen Soundvorstellung paßt)
:
: @Michael: Auch wenn in beiden Guitars die gleichen Pickups drinnen sind, sind es immer noch Paulas und SG´s. Es ist "nicht blöd" in versch. Guitars die gleichen Pickups einzubauen, wenn der Pickup die gewünschte Übertragungscharakteristik hat. Und gerade "gute" Pickups übertragen alle Feinheiten der versch. Guitars eben so, daß sie immer noch nach der jeweiligen Guitar klingen!
:
: Nice day, Grüsse: "ACY"
servus
hast du einen interladen oder warum meinen alle man müsste bei dir kaufen? und wenn welche adresse?(bist ja sicher auf der suche nach neuen stammkunden obwohl meine gitarren alle schon neue pu's haben aber ende des jahres muss ich mir doch dann schon irgendwan mal ne strat zulegen!!)
mfg
moritz
Moin!
Hey Cleemens: Du mußt nicht bei mir kaufen, weil ich dich beraten habe. Das ist für mich ganz selbstverständlich. Wenn du vielleicht bei Onkel Bill (so nenne ich ihn schon seit Jahren!) was finden solltest, ist das doch voll ok!
Apropos "Bill": Gibt es denn jetzt auch einen Pickup (HB) in konventioneller Optik, oder nur die Klingenteile?
@Moritz: Für ne Strat dürfte ich nicht der richtige Ansprechpartner sein! (aber du kannst sicher in ein paar Wochen mal den Andi-O darauf ansprechen!) Den meisten hier ist meine HP bekannt, aber da du direkt darauf ansprichst poste ich sie mal hier: www.acys-lounge.de
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hey Cleemens: Du mußt nicht bei mir kaufen, weil ich dich beraten habe. Das ist für mich ganz selbstverständlich. Wenn du vielleicht bei Onkel Bill (so nenne ich ihn schon seit Jahren!) was finden solltest, ist das doch voll ok!
Apropos "Bill": Gibt es denn jetzt auch einen Pickup (HB) in konventioneller Optik, oder nur die Klingenteile?
@Moritz: Für ne Strat dürfte ich nicht der richtige Ansprechpartner sein! (aber du kannst sicher in ein paar Wochen mal den Andi-O darauf ansprechen!) Den meisten hier ist meine HP bekannt, aber da du direkt darauf ansprichst poste ich sie mal hier: www.acys-lounge.de
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hallo Andreas,
ob er da gemacht wird ist völlig zweitrangig - denn so wie er ist wird er nur für den André so gemacht und auch nur vom André vertrieben.
Ich schließe mich Michael übrigens an.... der 57er ist auch meiner Meinung nach der musikalischste PAF am Markt..... von den sackteuren Kloppmännern mal abgesehen.
Grüße
MIKE
ob er da gemacht wird ist völlig zweitrangig - denn so wie er ist wird er nur für den André so gemacht und auch nur vom André vertrieben.
Ich schließe mich Michael übrigens an.... der 57er ist auch meiner Meinung nach der musikalischste PAF am Markt..... von den sackteuren Kloppmännern mal abgesehen.
Grüße
MIKE
Moin Mike!
Ich würde dir ja fast gerne mal einen ´62er oder nen Angus-B schicken! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!! Wenn dir mal langweilig ist, und dein Lötkolben Kapazitäten frei hat, lass es mich wissen!
Grüsse, "ACY"
Ich würde dir ja fast gerne mal einen ´62er oder nen Angus-B schicken! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!! Wenn dir mal langweilig ist, und dein Lötkolben Kapazitäten frei hat, lass es mich wissen!
Grüsse, "ACY"
Hi ACY,
Apropos "Bill": Gibt es denn jetzt auch einen Pickup (HB) in konventioneller Optik, oder nur die Klingenteile?
Ja, gibt es seit vielen Jahren. Bis vor kurzem waren es die L-450, jetzt heißen sie L-600. Letztere haben das gleiche Format, wie die L-500 (also etwas schmaler), passen dadurch auch in P-90-Fräsungen, haben aber eben 6 Polepieces. Wenn meine hier angekommen sind, schick ich Dir mal n Foto :-)
Viele Grüße vom highseppl!
P.S.: Lass es für Uwe bitte nur die beste Leberwurst sein! *ggg*
Apropos "Bill": Gibt es denn jetzt auch einen Pickup (HB) in konventioneller Optik, oder nur die Klingenteile?
Ja, gibt es seit vielen Jahren. Bis vor kurzem waren es die L-450, jetzt heißen sie L-600. Letztere haben das gleiche Format, wie die L-500 (also etwas schmaler), passen dadurch auch in P-90-Fräsungen, haben aber eben 6 Polepieces. Wenn meine hier angekommen sind, schick ich Dir mal n Foto :-)
Viele Grüße vom highseppl!
P.S.: Lass es für Uwe bitte nur die beste Leberwurst sein! *ggg*
Tag Acy,
dafür müsste mein Geldbeutel die gleichen Kapazitäten frei haben wie mein Lökolben ;-)
Aber ernsthaft.... der 57er ist schon eine Offenbarung.
Ich hab ihn 1:1 gegen die Burstbucker testen können und die sehen dagegen relativ schlecht aus.
Von daher.... auch wenn ich noch einen Satz PAFs brauchen könnte um meiner Paula noch etwas Gutes zu tun - ich denke es werden wieder 57er werden - solange bis mir einer den gleichen Ton garantiert ;-)
Grüße
MIKE
dafür müsste mein Geldbeutel die gleichen Kapazitäten frei haben wie mein Lökolben ;-)
Aber ernsthaft.... der 57er ist schon eine Offenbarung.
Ich hab ihn 1:1 gegen die Burstbucker testen können und die sehen dagegen relativ schlecht aus.
Von daher.... auch wenn ich noch einen Satz PAFs brauchen könnte um meiner Paula noch etwas Gutes zu tun - ich denke es werden wieder 57er werden - solange bis mir einer den gleichen Ton garantiert ;-)
Grüße
MIKE
:
: P.S.: Lass es für Uwe bitte nur die beste Leberwurst sein! *ggg*
Na logisch! "feinste beste Leberwurst" hier aus dem Spessart!
Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!!!!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hi Acy,
Nö, müssen tu ich natürlich nicht. Ist mir schon klar.
Es liegt auch nicht nur daran. Die Häussel Vin machen der Beschreibung nach ziemlich genau das was ich suche, der 57er Staufer ist mir da zu nah am P90 (und deutlich zu teuer). Und bei Onkel Bills Pickups blick ich irgendwie überhaput nicht durch, was da welcher ist. Zudem gibts die halt nur in Übersee udn ich hab keine Kreditkarte und hab die meiner Freundin schon für einen Weber Speaker herhalten lassen, die will ich eigentlich nicht mit weiteren solchen Aktionen nerven.
Und dann ist es halt schon so, dass ich mir denke, Du hast mich beraten und somit weiß ich auch was ich bei Dir kriege. Zudem hab ich schon einige Erfahrung gemacht mit gar keiner Beratung, oder mieser Beratung, bei der die Verkäufer dezutlich weniger Ahnung hatte, als ich selbst, oder Beratung, die mir nur was andrehen wollte, das war bei Dir nicht so (remember Okko Diablo) also ist die logische Konsequenz, dass ich ein Pickup - Paar, das ich haben will und bei Dir kriegen kann, auch bei Dir kaufe.
Soviel dazu.
Noch eine Frage:
Auch wenn ich dazu schon ein paar mal was gefragt habe. Wie macht sich der Vin N A2 im Clean und Crunch bereich. Vollgaszere geht bei mir (zumindest bisher) praktisch ausschließlich über den Stegpickup. Was gäbe es für eine Alternative, die preislch in etwa gleich ist (die kosten bei Dir ja auch nicht alle gleich viel, soweit ich das im Kopf hab). Es sollte am Hals auf keinen Fall zu dünn werden (wie gesagt meine Epis sind hal doch keine Tokais oder gute Gibsons) und trotzdem transparent und dynamisch sein. Die originalen PUs sidn da immere etwas mulmig.
Grüße
Clemens
Nö, müssen tu ich natürlich nicht. Ist mir schon klar.
Es liegt auch nicht nur daran. Die Häussel Vin machen der Beschreibung nach ziemlich genau das was ich suche, der 57er Staufer ist mir da zu nah am P90 (und deutlich zu teuer). Und bei Onkel Bills Pickups blick ich irgendwie überhaput nicht durch, was da welcher ist. Zudem gibts die halt nur in Übersee udn ich hab keine Kreditkarte und hab die meiner Freundin schon für einen Weber Speaker herhalten lassen, die will ich eigentlich nicht mit weiteren solchen Aktionen nerven.
Und dann ist es halt schon so, dass ich mir denke, Du hast mich beraten und somit weiß ich auch was ich bei Dir kriege. Zudem hab ich schon einige Erfahrung gemacht mit gar keiner Beratung, oder mieser Beratung, bei der die Verkäufer dezutlich weniger Ahnung hatte, als ich selbst, oder Beratung, die mir nur was andrehen wollte, das war bei Dir nicht so (remember Okko Diablo) also ist die logische Konsequenz, dass ich ein Pickup - Paar, das ich haben will und bei Dir kriegen kann, auch bei Dir kaufe.
Soviel dazu.
Noch eine Frage:
Auch wenn ich dazu schon ein paar mal was gefragt habe. Wie macht sich der Vin N A2 im Clean und Crunch bereich. Vollgaszere geht bei mir (zumindest bisher) praktisch ausschließlich über den Stegpickup. Was gäbe es für eine Alternative, die preislch in etwa gleich ist (die kosten bei Dir ja auch nicht alle gleich viel, soweit ich das im Kopf hab). Es sollte am Hals auf keinen Fall zu dünn werden (wie gesagt meine Epis sind hal doch keine Tokais oder gute Gibsons) und trotzdem transparent und dynamisch sein. Die originalen PUs sidn da immere etwas mulmig.
Grüße
Clemens
"....................................Auch wenn ich dazu schon ein paar mal was gefragt habe. Wie macht sich der Vin N A2 im Clean und Crunch bereich. Vollgaszere geht bei mir (zumindest bisher) praktisch ausschließlich über den Stegpickup. Was gäbe es für eine Alternative, die preislch in etwa gleich ist (die kosten bei Dir ja auch nicht alle gleich viel, soweit ich das im Kopf hab). Es sollte am Hals auf keinen Fall zu dünn werden (wie gesagt meine Epis sind hal doch keine Tokais oder gute Gibsons) und trotzdem transparent und dynamisch sein. Die originalen PUs sidn da immere etwas mulmig.................................................."
Hi!
Der Vin N A2 macht sich sehr geil eigentlich in jedem Bereich! Auch kräftigere Zerre bringt er sehr gut rüber! (kannst ja mal den Andi-O fragen!) Dabei klingt er aber weder dünn noch matschig! Und genau diese Balance hinzubekommen ist nicht so einfach! Dynamik ist ebenfalls sehr gut! Alternative wäre der Perl N (ebenfalls A2) der etwas kräftiger, höhenreicher und rotziger klingt als der Vin N A2.
@Andi-O: Schreib doch du noch was dazu!!!!!!!!!!
Grüsse, "ACY"
Hi!
Der Vin N A2 macht sich sehr geil eigentlich in jedem Bereich! Auch kräftigere Zerre bringt er sehr gut rüber! (kannst ja mal den Andi-O fragen!) Dabei klingt er aber weder dünn noch matschig! Und genau diese Balance hinzubekommen ist nicht so einfach! Dynamik ist ebenfalls sehr gut! Alternative wäre der Perl N (ebenfalls A2) der etwas kräftiger, höhenreicher und rotziger klingt als der Vin N A2.
@Andi-O: Schreib doch du noch was dazu!!!!!!!!!!
Grüsse, "ACY"
Hi Acy,
@Andi-O: Schreib doch du noch was dazu!!!!!!!!!!
jajaa, ich mach ja schon! ;-))
Für mich ist der VinA2 DER Halspickup für die Paula. Unverzerrt sehr glockig,
mit schönem Attack, rund und transparent. Das Ding ist wirklich in der Lage, die
Obertöne der Gitarre "einzufangen" und abzubilden, sofern die Gitarre selbst eine
gute Ausgangsbasis an Ton liefert. Verzerrt ist der VinA2 genau das, was ich brauche:
Mit High Gain Sahne pur, aber ohne Matsch und Mumpf, soll heissen der Sound hat
immer Dynamik und Transparenz mit schön definiertem Anschlag. (Ich sag mal, Solo
von John Sykes bei Whitesnake's "Is this love" ;-)).
Bei einer Kenny Wayne Shepherd Nummer, die wir spielen, kann ich die ganze Nummer,
für die ich früher ne Strat dabeihaben musste, auf dem Paula Hals Pu spielen, von cleanem
Rhythmus auf Solo mit gut Zerre nur per Vol. Poti gesteuert, und bei Vol. auf "2" klingt
der VinA2 immer noch glockenklar ohne zu schwächeln....
Ok, ich hab keinen Endorsement Deal mit Harry Häussel, aber seine PUs
sind - für mich - der Bringer!
Grüße,
Andreas
(meine letzten ca. 15 Aussenjams sind nahezu alle mit den Häussel bestückten Paulinen
aufgenommen... )
@Andi-O: Schreib doch du noch was dazu!!!!!!!!!!
jajaa, ich mach ja schon! ;-))
Für mich ist der VinA2 DER Halspickup für die Paula. Unverzerrt sehr glockig,
mit schönem Attack, rund und transparent. Das Ding ist wirklich in der Lage, die
Obertöne der Gitarre "einzufangen" und abzubilden, sofern die Gitarre selbst eine
gute Ausgangsbasis an Ton liefert. Verzerrt ist der VinA2 genau das, was ich brauche:
Mit High Gain Sahne pur, aber ohne Matsch und Mumpf, soll heissen der Sound hat
immer Dynamik und Transparenz mit schön definiertem Anschlag. (Ich sag mal, Solo
von John Sykes bei Whitesnake's "Is this love" ;-)).
Bei einer Kenny Wayne Shepherd Nummer, die wir spielen, kann ich die ganze Nummer,
für die ich früher ne Strat dabeihaben musste, auf dem Paula Hals Pu spielen, von cleanem
Rhythmus auf Solo mit gut Zerre nur per Vol. Poti gesteuert, und bei Vol. auf "2" klingt
der VinA2 immer noch glockenklar ohne zu schwächeln....
Ok, ich hab keinen Endorsement Deal mit Harry Häussel, aber seine PUs
sind - für mich - der Bringer!
Grüße,
Andreas
(meine letzten ca. 15 Aussenjams sind nahezu alle mit den Häussel bestückten Paulinen
aufgenommen... )
Hi Andreas,
danke für die ausführliche Beschreibung.
nachdem Acy dem Pearl mehr Höhen als dem Vin N zuschreibt, wird es denk ich beim Vin bleiben, weil ich mag die Höhen eher rund und glockig, außerdem hat mein Amp Höhen in Hülle und Fülle.
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kannst, ich hätte Dich gerne mal persönlich kennen gelernt.
Grüße
Clemens
danke für die ausführliche Beschreibung.
nachdem Acy dem Pearl mehr Höhen als dem Vin N zuschreibt, wird es denk ich beim Vin bleiben, weil ich mag die Höhen eher rund und glockig, außerdem hat mein Amp Höhen in Hülle und Fülle.
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kannst, ich hätte Dich gerne mal persönlich kennen gelernt.
Grüße
Clemens
Hi Acy,
danke für die Tipps.
Grüße
Clemens
danke für die Tipps.
Grüße
Clemens
Moin Clemens,
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kannst...
Wird ja hoffentlich nicht die letzte AS-Session gewesen sein. Mir stinkt es
gewaltig, dass ich nicht nach Grimme kann, aber ich hoffe eben auf die
nächste Session!
Grüße,
Andreas
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kannst...
Wird ja hoffentlich nicht die letzte AS-Session gewesen sein. Mir stinkt es
gewaltig, dass ich nicht nach Grimme kann, aber ich hoffe eben auf die
nächste Session!
Grüße,
Andreas
Gern geschehen! - Ach ja: Den Andi-O habe ich ja jetzt auch vor kurzem persönlich kennen gelernt! Nachteil: Ich mußte meine Heimreise um ca. 1h verschieben, da mir vom "zukucken" bei seinem Spiel noch total schwindelig war! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!! Sei also gewarnt! ;-)
Nice day, Grüsse: "ACY"
Nice day, Grüsse: "ACY"
Servus andi,
Du/Ihr spiel KWS? *überrascht guck*
Darf man fragen welche Nummer?
Gruß
Stefan
Du/Ihr spiel KWS? *überrascht guck*
Darf man fragen welche Nummer?
Gruß
Stefan
Moin Stefan,
"Blue on Black". Ist aber die einzige KWS Nummer,
die wir spielen ;-)
Grüße,
Andreas
Btw., hast du gestern meine Mail bekommen? Kam
eine Abwesenheits-Notiz zurück....
"Blue on Black". Ist aber die einzige KWS Nummer,
die wir spielen ;-)
Grüße,
Andreas
Btw., hast du gestern meine Mail bekommen? Kam
eine Abwesenheits-Notiz zurück....
Servus andi,
Blue on Black ist genial, spielt Ihr da mit Dropped D oder normal?
Ich finde ohne klingts einfach nicht so "voll". Allerdings hab ich da nicht das originale Songbook dazu (zu LEdbetter Heights und Live on schon) deswegen beruhen meine Angaben auf ner Powertabversion...
Zwecks der Mail: Bin momentan im Urlaub deswegen die Abwesenheits Notiz, werd aber gleich nachschaun...
Gruß
Stefan
Blue on Black ist genial, spielt Ihr da mit Dropped D oder normal?
Ich finde ohne klingts einfach nicht so "voll". Allerdings hab ich da nicht das originale Songbook dazu (zu LEdbetter Heights und Live on schon) deswegen beruhen meine Angaben auf ner Powertabversion...
Zwecks der Mail: Bin momentan im Urlaub deswegen die Abwesenheits Notiz, werd aber gleich nachschaun...
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Blue on Black ist genial, spielt Ihr da mit Dropped D oder normal?
: Ich finde ohne klingts einfach nicht so "voll". ...
Wir spielen das mit drei Gitarren, mein Co-Gitarrist auf dropped D, der Sänger
mit der Akku-Git. ebenfalls und ich auf Normalstimmung. Wobei wir alle auf
Eb gestimmt sind, eigentlich ist es dann ja dropped Db. Jedenfalls voll genug ;-))
Grüße,
Andreas
Sorry für's thread-hijacken...jetzt ist's eh schon passiert...Jehooova, Jehooooova!!!!
Blue on Black ist genial, spielt Ihr da mit Dropped D oder normal?
: Ich finde ohne klingts einfach nicht so "voll". ...
Wir spielen das mit drei Gitarren, mein Co-Gitarrist auf dropped D, der Sänger
mit der Akku-Git. ebenfalls und ich auf Normalstimmung. Wobei wir alle auf
Eb gestimmt sind, eigentlich ist es dann ja dropped Db. Jedenfalls voll genug ;-))
Grüße,
Andreas
Sorry für's thread-hijacken...jetzt ist's eh schon passiert...Jehooova, Jehooooova!!!!
Moin.
: Es wird nicht bei einem PU-Wechsel bleiben. Hast du einen, willst du alle. Früher oder später hat keine deiner Pauletten mehr die Original-PUs drauf, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Dieser Satz wirbelt bei mir ja ein großes Fragezeichen auf. Sind alle PaulaPUs doof? Oder hör ich doch einfach zu schlecht? Oder haben die meisten guten Paulas, die ich so in letzter Zeit höre sowieso AustauschPUs? Und was natürlich noch wichtiger ist: Brauche ich auch welche? Eigentlich war ich mit den Standarddingern in meiner Cort(Die ausser der Korpusform einer Paula recht ähnlich ist) ja immer zufrieden, aber momentan schleicht sich ein "probier doch mal andere Pus?" in mein kleines GAS geplagtest Hirn. Danke liebe Aussensaiter. Wieder ein Bereich vom Equipment in dem man seine Gelüste befriedigen kann. Und ich dachte ich wäre zumindest in diesem Punkte resistent.
Gruß
Ugorr
NP: diverse Aufnahmen zu diversen Pickups
: Es wird nicht bei einem PU-Wechsel bleiben. Hast du einen, willst du alle. Früher oder später hat keine deiner Pauletten mehr die Original-PUs drauf, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Dieser Satz wirbelt bei mir ja ein großes Fragezeichen auf. Sind alle PaulaPUs doof? Oder hör ich doch einfach zu schlecht? Oder haben die meisten guten Paulas, die ich so in letzter Zeit höre sowieso AustauschPUs? Und was natürlich noch wichtiger ist: Brauche ich auch welche? Eigentlich war ich mit den Standarddingern in meiner Cort(Die ausser der Korpusform einer Paula recht ähnlich ist) ja immer zufrieden, aber momentan schleicht sich ein "probier doch mal andere Pus?" in mein kleines GAS geplagtest Hirn. Danke liebe Aussensaiter. Wieder ein Bereich vom Equipment in dem man seine Gelüste befriedigen kann. Und ich dachte ich wäre zumindest in diesem Punkte resistent.
Gruß
Ugorr
NP: diverse Aufnahmen zu diversen Pickups
Hallo Hendrik,
Sind alle PaulaPUs doof? .....
Würd ich so nicht sagen. Aber durch einen Pickup-Tausch kann man ein gutes
Instrument in ein - für die eigenen Vorlieben - sehr gutes Instrument verwandeln.
Und jeder ist halt "seinem" ultimativen Les Paul Ton auf der Spur, und das kann
zwischen Peter Green und Zakk Wylde so einiges sein...
Ob du also Pickups BRAUCHST (oder HABEN WILLST ;-)) wirst du dir nur selbst
beantworten können. GAS ist ja nicht illegal (sonst wär ich schon im Knast...)!
Grüße,
Andreas
Sind alle PaulaPUs doof? .....
Würd ich so nicht sagen. Aber durch einen Pickup-Tausch kann man ein gutes
Instrument in ein - für die eigenen Vorlieben - sehr gutes Instrument verwandeln.
Und jeder ist halt "seinem" ultimativen Les Paul Ton auf der Spur, und das kann
zwischen Peter Green und Zakk Wylde so einiges sein...
Ob du also Pickups BRAUCHST (oder HABEN WILLST ;-)) wirst du dir nur selbst
beantworten können. GAS ist ja nicht illegal (sonst wär ich schon im Knast...)!
Grüße,
Andreas
Hi Ugorr,
ich glaube das keineswegs alle Paulapickups schlecht sind. Die meisten Tokais haben ziemlich gute PUs und Gibsons Pickups sind ja auch nicht übel. Blos meine beiden Paulas sind halt beides Epiphone. Die Gitarren an sich sind eigentlich recht gut, aber an den PUs ist halt gespaart worden. Die sind ein wenig muffig in den Höhen und haben nicht die ausgeprägteste Dynamik. Richtig mies sind die auch nicht, aber ich bin inzwischen ncht mehr zufrieden und wil da was richitig gutes drin haben (auch weil sich meine Soundvorstellungen mit der Zeit verändert haben und ich auf Sachen wie Dynamik inzwischen wesentlich mehr Wert lege). Und so müssen die orginalen PUs halt bald Häussels weichen.
Bei Michaels SG verhält es sich wohl ähnlich. Auch diese ist eine Epiphone.
Verschiedene Aufnahmen zu verschiedenen PUs kannst Du Dir z. B. auf Acy's Homepage anhören (sind halt auch in verschiedenen Gitaren drin).
Grüße
Clemens
ich glaube das keineswegs alle Paulapickups schlecht sind. Die meisten Tokais haben ziemlich gute PUs und Gibsons Pickups sind ja auch nicht übel. Blos meine beiden Paulas sind halt beides Epiphone. Die Gitarren an sich sind eigentlich recht gut, aber an den PUs ist halt gespaart worden. Die sind ein wenig muffig in den Höhen und haben nicht die ausgeprägteste Dynamik. Richtig mies sind die auch nicht, aber ich bin inzwischen ncht mehr zufrieden und wil da was richitig gutes drin haben (auch weil sich meine Soundvorstellungen mit der Zeit verändert haben und ich auf Sachen wie Dynamik inzwischen wesentlich mehr Wert lege). Und so müssen die orginalen PUs halt bald Häussels weichen.
Bei Michaels SG verhält es sich wohl ähnlich. Auch diese ist eine Epiphone.
Verschiedene Aufnahmen zu verschiedenen PUs kannst Du Dir z. B. auf Acy's Homepage anhören (sind halt auch in verschiedenen Gitaren drin).
Grüße
Clemens
Hallo Andreas.
: Würd ich so nicht sagen. Aber durch einen Pickup-Tausch kann man ein gutes
: Instrument in ein - für die eigenen Vorlieben - sehr gutes Instrument verwandeln.
: Und jeder ist halt "seinem" ultimativen Les Paul Ton auf der Spur, und das kann
: zwischen Peter Green und Zakk Wylde so einiges sein...
Genau dieses Argument hat mich vor ein paar Tagen ja in diese neue GAS-Ecke getrieben. Eigentlich bin ich mit meinen Pickups ja zufrieden, aber ich spiele die Humbucker in letzter Zeit fast nur noch gesplittet und da regte sich der Begriff p90-Humbucker in meinem Hirn. Oder eben ein Humbucker die offener und dynamischer sind als meine. Jetzt heißt es nur noch eine ordentliche Auswahl treffen und der Pickupmarkt ist imho mehr als unübersichtlich. Jetzt höre ich mich also durch diverse Mp3s und lese mich durch das Archiv.
Gruß
Ugorr
: Würd ich so nicht sagen. Aber durch einen Pickup-Tausch kann man ein gutes
: Instrument in ein - für die eigenen Vorlieben - sehr gutes Instrument verwandeln.
: Und jeder ist halt "seinem" ultimativen Les Paul Ton auf der Spur, und das kann
: zwischen Peter Green und Zakk Wylde so einiges sein...
Genau dieses Argument hat mich vor ein paar Tagen ja in diese neue GAS-Ecke getrieben. Eigentlich bin ich mit meinen Pickups ja zufrieden, aber ich spiele die Humbucker in letzter Zeit fast nur noch gesplittet und da regte sich der Begriff p90-Humbucker in meinem Hirn. Oder eben ein Humbucker die offener und dynamischer sind als meine. Jetzt heißt es nur noch eine ordentliche Auswahl treffen und der Pickupmarkt ist imho mehr als unübersichtlich. Jetzt höre ich mich also durch diverse Mp3s und lese mich durch das Archiv.
Gruß
Ugorr
Lieber Ugorr,
: Sind alle PaulaPUs doof?
Es gibt zumindest bestimmte Bedürfnisse, die im Zusammenhang mit LP-Gitarren immer wieder auftauchen: Wenn ich das richtig verfolge, schreit kaum jemand nach "mehr Sustain" oder "mehr Mitten", sondern eher nach "mehr Brizzeln". Mir persönlich geht es so, dass ich in einer LP-artigen Gitarre manchmal zwei Dinge vermisse: 1) eine bestimmte Form von Biss und 2) ein perkussives Element, das in Strats und Teles ohne weiteres vorhanden ist. Das zweite ist viel wichtiger.
Bei meiner Tokai ist nun folgendes passiert: Sie hatte Gibsons 490er drin und war, was Power, Sustain, Durchsetzungsfähigkeit etc. betraf, ziemlich gut. Aber eben irgendwie unrhythmisch. Mit unrhythmisch meine ich nicht das Ansprechen auf Power-Chords, sondern die Reaktion auf den einzelnen Ton: Da war keine Kurve drin wie bei einer Strat, sondern der Ton ist einfach geradeaus gegangen. (Ich nehme an, Andi-O sucht etwas ähnliches, wenn er den Plektrum-Anschlag auch bei Hi-Gain immer noch wahrnehmen möchte.)
Dann eben die Staufer 57er reingetan: Die kommen etwas vorsichtiger, sensibler in der Tonentfaltung, ihr Singen ist viel höher, und sie lassen die Gitarre als Holzinstrument mehr atmen. Und trotzdem saugen sie jeden Klang, den die Gitarre abgibt, in sich auf. Sie haben, in den Worten des freundlichen Gitarrenverkäufers, eine eigene "Voice". Mich haut die Kombination aus einer sustainreichen Gitarre und "sensiblen" PUs vollständig vom Hocker: Man hat das Gefühl, alles am Instrument bettelt darum, singen zu dürfen, und wenn man das Vol-Poti zurückdreht, geht dieses Singen in so eine Art Winseln über, als würde die Gitarre sagen: "Bitte lass mich noch ein bisschen weitermachen". Gleichzeitig spricht das Instrument nie "brutal" an, sondern ist immer offen für jeden Ton, auch wenn er noch so schüchtern daherkommt.
Herzliche Grüße,
Michael
Moin.
Ich glaube Dir geht es dann wohl ähnlich wie mir. Die Files auf Acys Page, hab ich mir schon angehört. Plus diverse Aussenjams, die man dann oft den verschiedenen Gitarren/PU-Kombis zuordnen kann.
Ich finde die Auswahl aber nicht einfach.
Gruß
Ugorr
Ich glaube Dir geht es dann wohl ähnlich wie mir. Die Files auf Acys Page, hab ich mir schon angehört. Plus diverse Aussenjams, die man dann oft den verschiedenen Gitarren/PU-Kombis zuordnen kann.
Ich finde die Auswahl aber nicht einfach.
Gruß
Ugorr
: Bei Michaels SG verhält es sich wohl ähnlich. Auch diese ist eine Epiphone.
Nope. Ist eine Tokai-SG. Zumindest diejenige, die gerade zur Verstauferung gekommen ist. Meine Epi-SG hat sowieso Yetis Spezial-Guitarfetish-P90 drin.
Gruß,
Michael
Servus Michael,
diese Aussage würd ich mir patentieren lassen, sie trifft den Nagel wohl voll auf den Kopf. Bin gespannt wann dieses Post dann unter "User Reviews" bei André auf der Website auftaucht... ;)
LG
Stefan
diese Aussage würd ich mir patentieren lassen, sie trifft den Nagel wohl voll auf den Kopf. Bin gespannt wann dieses Post dann unter "User Reviews" bei André auf der Website auftaucht... ;)
LG
Stefan
Hi Michael,
oh, jetzt hab ich's auch gesehen. Ich hab halt die verstauferte SG und die Korina SG auf den Ahdorf - Photos in einen Topf geschmissen, ohne zu wissen, dass es da noch eine zweite SG gibt (und ohne zu sehen, dass die Korina SG P90 PUs hat). Schönes Instrument ist das übrigens (die Korina Epi auf den Photos).
Grüße
Clemens
oh, jetzt hab ich's auch gesehen. Ich hab halt die verstauferte SG und die Korina SG auf den Ahdorf - Photos in einen Topf geschmissen, ohne zu wissen, dass es da noch eine zweite SG gibt (und ohne zu sehen, dass die Korina SG P90 PUs hat). Schönes Instrument ist das übrigens (die Korina Epi auf den Photos).
Grüße
Clemens
Lieber Clemens,
: Ich hab halt die verstauferte SG und die Korina SG auf den Ahdorf - Photos in einen Topf geschmissen, ohne zu wissen, dass es da noch eine zweite SG gibt (und ohne zu sehen, dass die Korina SG P90 PUs hat). Schönes Instrument ist das übrigens (die Korina Epi auf den Photos).
Es ist auch eigenartig: Früher habe ich immer in dieses Forum geschrieben: "Ich brauche eine SG", und jetzt sind es zwei geworden: Eine dicke (das ist die EPI mit P90) und eine dünne (Tokai). Die dicke hat 010er, die dünne soll rennen und behält erst mal 009er Saiten. Diese Woche bin ich mit Mathias "The Stooge" bei einigen Bieren zusammengesessen, und wie soll es anders sein: Nachdem wir Günther Grass, die Nazis und verschiedene Biersorten durchgehechelt hatten, mussten wir natürlich ein längeres Gespräch über Gitarren führen. Was mich immer etwas unruhig macht, ist, dass ich für jede Gitarre eine "Rolle" suche, also einen Zweck, den sie erfüllt und den keine andere wahrnehmen kann. So etwas brauche ich wahrscheinlich als eine Art Daseinsberechtigung - um zu rechtfertigen, dass eine Gitarre überhaupt bei mir rumstehen darf.
Interessanterweise entwickelt sich Ex-Yetis Korina-EPI-P90 zunehmend zu so einer Art Jazz-Instrument: Da sie relativ schwer ist und einen ziemlich gewichtigen Hals hat, ist ihre Tonansprache nicht so schnell wie bei der Tokai, dafür klingt sie von sich aus runder. Die P90er von Guitarfetish spielen auch in einer ganz eigenen Liga: Manchmal liest man ja, P90 wären irgendwo zwischen Humbuckern und Singlecoils, aber das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Mein Eindruck ist eher, dass P90 eine bestimmte Form von Schönklang haben, den man weder bei SCs noch bei HB findet. Zumindest meine sind aber auch relativ unagressiv: Ein richtiger Townshend wäre wahrscheinlich nur bei ohrenbetäubender Lautstärke möglich, bei meinen Levels haftet ihnen immer etwas irgendwie Weiches an. Ich mag das, aber ich weiß, wie gesagt, noch nicht 100%ig, wo ich das eigentlich einsetzen möchte. (Darum nenne ich es "Jazz", weil ich da auch nicht genau weiß, was das bedeutet.) Sicher ist zumindest, dass diese Gitarre für cleane Sounds das kompletteste Frequenzspektrum abliefert: Ob das auch eine P90-Eigenheit ist?
Ganz anders die Tokai SG: Die ist von sich aus dünner, leichter, schneller, spitzer und agressiver. Mir kommt es wirklich so vor, als würde ausgerechnet der schlankere Hals hier eine Riesen-Rolle spielen. Also habe ich ihr die Aufgabe: "Take me to Zappa!" zugewiesen (darum auch die dünnen Saiten). Ich bin mal sehr gespannt, was die PU-Verstauferung hier bringen wird (morgen wird das Klämpfle abgeholt, heute wird Nägel gekaut). Und ein besonderes Custom-Schmankerl: 50ies-Wiring, aber nur mit je einem Master-Volume und Master-Tone-Regler: Zwei Knöpfe müssten also eigentlich tot sein. Dann geht alles noch viiiiieeeel schneller. Ich kann's, jetzt mal in Ehrlichkeit, kaum erwarten.
Zweihörnige Grüße aus SG (Sankt Gallen? Süd-Guantanmo? Santa Gatarina?)
Michael (Jacuzzi)
NP: The Tubes, Tip of My Tongue
: Zweihörnige Grüße aus SG (Sankt Gallen? Süd-Guantanmo? Santa Gatarina?)
Schbidse Gopfbladde?
Ach nee, das' ja Ibanez.
Schbidse Gopfbladde?
Ach nee, das' ja Ibanez.
Hi Michael,
das mit dem "Rollen an Gitarren verteilen" kommt mir fast ein wenig bekannt vor.
Ich mach das in etwas anderer Form auch so. Nur verteil ich die Rollen weniger nach Musikrichtung, sondern nach Songs. Das hat irgendwann dazu geführt, dass ich live so etwa alle zwei drei Songs Gitarre gewechselt habe und damit unseren Bassisten (der die Publikum durch Programm führen bzw. Frontmann Rolle innehat und dem es deswegen zwischen den Songs nicht schnell genug gehen kann) fast in den Wahnsinn getrieben habe. Inzwischen hab ich nun beschlossen, dass ich weniger oft wechseln will, weil das meiste bei uns lässt sich gut auf einer Paula spielen (die zweite Paula hab ich jetzt eher als Zweitgitarre, bzw. werde wohl die spielen, nach der mir gerade ist - oder doch vieeleicht für die Songs mit Alternativ - Tunings? :))
Blos für unsere "Hit me baby" - Noiserockpeitsche - Version werd ich wohl weiterhin die Start spielen, die durch einen PAF Pro Am Steg exttrem aggressiv klingt (da sind so richtig fiese Sounds á la Nirvana oder noch gemeineres machbar, das geht mit der Paula eher nicht so gut).
Ich überleg auch manchmal, welche Rolle meine andere Steelstring in meiner Akustik - Band spielen könnte, damit die nicht nur traurig rumsteht. Aber die kann meiner Blueridge halt leider doch nirgends das Wasser reichen (ist halt die in - den - Urlaub - mitnehm -Gitarre geworden).
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kanst, hätte Dich genre mal persönlich kennen gelernt.
Grüße
Clemens
das mit dem "Rollen an Gitarren verteilen" kommt mir fast ein wenig bekannt vor.
Ich mach das in etwas anderer Form auch so. Nur verteil ich die Rollen weniger nach Musikrichtung, sondern nach Songs. Das hat irgendwann dazu geführt, dass ich live so etwa alle zwei drei Songs Gitarre gewechselt habe und damit unseren Bassisten (der die Publikum durch Programm führen bzw. Frontmann Rolle innehat und dem es deswegen zwischen den Songs nicht schnell genug gehen kann) fast in den Wahnsinn getrieben habe. Inzwischen hab ich nun beschlossen, dass ich weniger oft wechseln will, weil das meiste bei uns lässt sich gut auf einer Paula spielen (die zweite Paula hab ich jetzt eher als Zweitgitarre, bzw. werde wohl die spielen, nach der mir gerade ist - oder doch vieeleicht für die Songs mit Alternativ - Tunings? :))
Blos für unsere "Hit me baby" - Noiserockpeitsche - Version werd ich wohl weiterhin die Start spielen, die durch einen PAF Pro Am Steg exttrem aggressiv klingt (da sind so richtig fiese Sounds á la Nirvana oder noch gemeineres machbar, das geht mit der Paula eher nicht so gut).
Ich überleg auch manchmal, welche Rolle meine andere Steelstring in meiner Akustik - Band spielen könnte, damit die nicht nur traurig rumsteht. Aber die kann meiner Blueridge halt leider doch nirgends das Wasser reichen (ist halt die in - den - Urlaub - mitnehm -Gitarre geworden).
Schade, dass Du nicht zur Session kommen kanst, hätte Dich genre mal persönlich kennen gelernt.
Grüße
Clemens
Hi Michael,
hmmm, ja, um eine SG werd ich wohl so ganz auf Dauer auch nicht drumrum kommen (blos welche Songs soll ich dann mit der spielen, ich glaub ich brauch dann noch eine Band mehr *g*), genauso wenig wie um eine Tele. Hmmm.
Grüße
Clemens
hmmm, ja, um eine SG werd ich wohl so ganz auf Dauer auch nicht drumrum kommen (blos welche Songs soll ich dann mit der spielen, ich glaub ich brauch dann noch eine Band mehr *g*), genauso wenig wie um eine Tele. Hmmm.
Grüße
Clemens
Hey Michael!
Ich kann dir ziemlich genau sagen wie die SG klingen wird:
Sehr geil!
Sie wird klingen wie eine alte SG, nur nicht ganz so mittig wie viele alte SG´s, mit einer geilen Spritzigkeit (geht schon ein wenig in P90 Richtung), und immer einem schönen Schmatzen mit dabei. Schön weicher (aber nicht zu weich) Anschlag. Du kannst auch noch probieren, die Schrauben an den PU´s mal etwas raus zu drehen. Ich gebe den beiden mittleren max. eine ganze Umdrehung raus, usw. ............! Kommt gut.
Nice day, Grüsse: "ACY"
P.S.: Falls jemand gerade einen P90 suchen sollte, kann er sich ja melden! Habe ein paar Prototypen über!
Ich kann dir ziemlich genau sagen wie die SG klingen wird:
Sehr geil!
Sie wird klingen wie eine alte SG, nur nicht ganz so mittig wie viele alte SG´s, mit einer geilen Spritzigkeit (geht schon ein wenig in P90 Richtung), und immer einem schönen Schmatzen mit dabei. Schön weicher (aber nicht zu weich) Anschlag. Du kannst auch noch probieren, die Schrauben an den PU´s mal etwas raus zu drehen. Ich gebe den beiden mittleren max. eine ganze Umdrehung raus, usw. ............! Kommt gut.
Nice day, Grüsse: "ACY"
P.S.: Falls jemand gerade einen P90 suchen sollte, kann er sich ja melden! Habe ein paar Prototypen über!
... ::""Bin gespannt wann dieses Post dann unter "User Reviews" bei André auf der Website auftaucht...""::
Diese Idee hatte ich auch schon mal - aber irgendwann habe ich die hunderte von Mails nicht mehr archiviert ... ;-)
Vielleicht sollte ich die mal wieder ausgraben - obwohl Michaels Beschreibung die mit Abstand beste Pickupbeschreibung aller Zeiten ist ;-))
Viele Grüße
André
Diese Idee hatte ich auch schon mal - aber irgendwann habe ich die hunderte von Mails nicht mehr archiviert ... ;-)
Vielleicht sollte ich die mal wieder ausgraben - obwohl Michaels Beschreibung die mit Abstand beste Pickupbeschreibung aller Zeiten ist ;-))
Viele Grüße
André
........................- obwohl Michaels Beschreibung die mit Abstand beste Pickupbeschreibung aller Zeiten ist .....................
Die hat schon fast was "Pip-oreskes"! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Die hat schon fast was "Pip-oreskes"! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hallo zusammen
: ich glaube das keineswegs alle Paulapickups schlecht sind. Die meisten Tokais haben ziemlich gute PUs
Bei meiner kann ich das unterschreiben.
: (...) Epiphone (...) an den PUs ist halt gespaart worden. Die sind ein wenig muffig in den Höhen und haben nicht die ausgeprägteste Dynamik.
Auch das kann ich bei meiner Epi unterschreiben. Der Halspickup war für mich unbrauchbar. Insofern kann ich Clemens Wunsch nach neuen PUs gut verstehen.
Gruß,
Klaus
: ich glaube das keineswegs alle Paulapickups schlecht sind. Die meisten Tokais haben ziemlich gute PUs
Bei meiner kann ich das unterschreiben.
: (...) Epiphone (...) an den PUs ist halt gespaart worden. Die sind ein wenig muffig in den Höhen und haben nicht die ausgeprägteste Dynamik.
Auch das kann ich bei meiner Epi unterschreiben. Der Halspickup war für mich unbrauchbar. Insofern kann ich Clemens Wunsch nach neuen PUs gut verstehen.
Gruß,
Klaus
Moin.
Sag mal: Ist die Adresse in Deinem Homepageimpressum auch die Adresse der Lounge? Habe eben festgestellt das ich nur schlappe 86 KM weiter weg wohne(Mainz), somit könnte ich ja bei Dir mal Häussels testen kommen. :)
Gruß
Ugorr
Sag mal: Ist die Adresse in Deinem Homepageimpressum auch die Adresse der Lounge? Habe eben festgestellt das ich nur schlappe 86 KM weiter weg wohne(Mainz), somit könnte ich ja bei Dir mal Häussels testen kommen. :)
Gruß
Ugorr
Moin.
Diesen Berechtigungsgedanken für Gitarren kenne ich ebenfalls. Nur führt es bei mir oft dazu, das ich doch nichts kaufe. Denn eigentlich kann meine (E)Gitarre alles was ich will. Deshalb sind die letzten Investitionen auch alle in den Akustischen Sektor bzw in andere Bereiche geflossen.
Aber trotzdem kauf ich irgendwann eine Tele. :)
Gruß
Ugorr
Diesen Berechtigungsgedanken für Gitarren kenne ich ebenfalls. Nur führt es bei mir oft dazu, das ich doch nichts kaufe. Denn eigentlich kann meine (E)Gitarre alles was ich will. Deshalb sind die letzten Investitionen auch alle in den Akustischen Sektor bzw in andere Bereiche geflossen.
Aber trotzdem kauf ich irgendwann eine Tele. :)
Gruß
Ugorr
Hi!
Yep, das ist die Lounge-Adresse! Ich habe schon einige Kunden aus Mainz und Umgebung. Ist in ca. 1h zu fahren! Wenn dir´s mal paßt, einfach Bescheid geben, und dann machen wir nen gemütlichen Test-Termin! (wird meisten ein richtiger Kaffeeklatsch daraus!!!!! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!)
Grüsse, "ACY"
Yep, das ist die Lounge-Adresse! Ich habe schon einige Kunden aus Mainz und Umgebung. Ist in ca. 1h zu fahren! Wenn dir´s mal paßt, einfach Bescheid geben, und dann machen wir nen gemütlichen Test-Termin! (wird meisten ein richtiger Kaffeeklatsch daraus!!!!! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!)
Grüsse, "ACY"