Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom August 17. 2006 um 17:08:37:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Welche Gitarre soll neue PUs kriegen? geschrieben von Cleemens am August 17. 2006 um 15:58:15:



Lieber Clemens,

: Ich hab halt die verstauferte SG und die Korina SG auf den Ahdorf - Photos in einen Topf geschmissen, ohne zu wissen, dass es da noch eine zweite SG gibt (und ohne zu sehen, dass die Korina SG P90 PUs hat). Schönes Instrument ist das übrigens (die Korina Epi auf den Photos).


Es ist auch eigenartig: Früher habe ich immer in dieses Forum geschrieben: "Ich brauche eine SG", und jetzt sind es zwei geworden: Eine dicke (das ist die EPI mit P90) und eine dünne (Tokai). Die dicke hat 010er, die dünne soll rennen und behält erst mal 009er Saiten. Diese Woche bin ich mit Mathias "The Stooge" bei einigen Bieren zusammengesessen, und wie soll es anders sein: Nachdem wir Günther Grass, die Nazis und verschiedene Biersorten durchgehechelt hatten, mussten wir natürlich ein längeres Gespräch über Gitarren führen. Was mich immer etwas unruhig macht, ist, dass ich für jede Gitarre eine "Rolle" suche, also einen Zweck, den sie erfüllt und den keine andere wahrnehmen kann. So etwas brauche ich wahrscheinlich als eine Art Daseinsberechtigung - um zu rechtfertigen, dass eine Gitarre überhaupt bei mir rumstehen darf.

Interessanterweise entwickelt sich Ex-Yetis Korina-EPI-P90 zunehmend zu so einer Art Jazz-Instrument: Da sie relativ schwer ist und einen ziemlich gewichtigen Hals hat, ist ihre Tonansprache nicht so schnell wie bei der Tokai, dafür klingt sie von sich aus runder. Die P90er von Guitarfetish spielen auch in einer ganz eigenen Liga: Manchmal liest man ja, P90 wären irgendwo zwischen Humbuckern und Singlecoils, aber das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Mein Eindruck ist eher, dass P90 eine bestimmte Form von Schönklang haben, den man weder bei SCs noch bei HB findet. Zumindest meine sind aber auch relativ unagressiv: Ein richtiger Townshend wäre wahrscheinlich nur bei ohrenbetäubender Lautstärke möglich, bei meinen Levels haftet ihnen immer etwas irgendwie Weiches an. Ich mag das, aber ich weiß, wie gesagt, noch nicht 100%ig, wo ich das eigentlich einsetzen möchte. (Darum nenne ich es "Jazz", weil ich da auch nicht genau weiß, was das bedeutet.) Sicher ist zumindest, dass diese Gitarre für cleane Sounds das kompletteste Frequenzspektrum abliefert: Ob das auch eine P90-Eigenheit ist?

Ganz anders die Tokai SG: Die ist von sich aus dünner, leichter, schneller, spitzer und agressiver. Mir kommt es wirklich so vor, als würde ausgerechnet der schlankere Hals hier eine Riesen-Rolle spielen. Also habe ich ihr die Aufgabe: "Take me to Zappa!" zugewiesen (darum auch die dünnen Saiten). Ich bin mal sehr gespannt, was die PU-Verstauferung hier bringen wird (morgen wird das Klämpfle abgeholt, heute wird Nägel gekaut). Und ein besonderes Custom-Schmankerl: 50ies-Wiring, aber nur mit je einem Master-Volume und Master-Tone-Regler: Zwei Knöpfe müssten also eigentlich tot sein. Dann geht alles noch viiiiieeeel schneller. Ich kann's, jetzt mal in Ehrlichkeit, kaum erwarten.


Zweihörnige Grüße aus SG (Sankt Gallen? Süd-Guantanmo? Santa Gatarina?)


Michael (Jacuzzi)


NP: The Tubes, Tip of My Tongue


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.