(Band) Die Geschichte mit dem Bandnamen


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klaus vom Dezember 29. 1999 um 07:34:41:

Liebe Aussensaiter,
passend zur Jahreszeit eine Geschichte, die leider wahr ist. Ich schreibe Sie, damit nicht dasselbe einem von Euch passiert - denn dies kann fast jeder Band passieren aber nun von vorn:
Wie jede Geschichte fängt auch diese mit es war einmal an: Es war so 1994, da beschlossenen 6 Musiker, eine 50er Jahre Schlagerband ins Leben zu rufen. Motto war unter anderem nur Deutsches zu präsentieren. Was lag da näher, als auch einen zur Musik passenden Bandnamen zu finden. Erkennbar sollten die fünfziger Jahre sein und deutsch sollte er auch noch sein. Schnell einigte man sich auf Teddy (damals waren Teddys ja ein Begriff) und die falschen (weil keiner nur annähernd fünfzig Jahre alt war) Fünfziger (eben die Musik aus den fünfziger Jahren).
So spielten sie in München und Umgebung fröhlich dahin und erreichten auch langsam im Umkreis von 50km des Millionendorfes einen gewissen Bekanntheitsgrad, da wir die Einzigen waren und sind, die diese "Wirtschaftswundermusik" machten.
Erwähnen sollte ich noch, daß alle Musiker dies als reines Hobby betreiben; jeder hat noch einen "anständigen" Beruf. Mit viel Mühe bastelte unser Pianomann eine Homepage, kaufte sich auch noch die Domäne "falsche50er".
Auf die Idee, den Namen schützen zu lassen kam leider niemand von uns - warum auch - kostet Geld, in unserer Umgebung waren wir konkurenzlos und wenn jemand in unserer Gegend den gleichen Namen verwendet hätte, hätten wir auf Grund unseres Veranstalterstammes darin auch kein großes Problem gesehen. Unsere 2 - 3 Jobs im Monat haben wir meistens in Sack und Tüten.
Im Herbst dieses Jahres machten wir uns daran, unsere erste CD aufzunehmen. Alles Coversongs, nur die Texte bastelten wir manchmal selbst. Ist natürlich zuerst 'mal ein "Draufzahlgeschäft" so 'ne CD, aber die Sache ist es uns Wert. Vielleicht würden wir ja von den 1000 Stück soviel verkaufen, daß am Ende möglicherweise für jeden von uns doch etwas "hängen bleibt"?
Am 14. Dezember war dann die heile Musikerwelt nicht mehr in Ordnung, denn da bekam unser Keyboarder (=Webmaster) eine Abmahnung (mit vorn und hinter drei Ausrufezeichen - ehrlich) von Mona und den falschen Fünfzigern, wenn wir den Namen weiter verwenden, dann müssten wir 50.000,- DM Strafe zahlen. Die Rechnung vom Anwalt war auch gleich dabei 1.800,- DM, die sofort bezahlt werden müssten. Und dann noch die Unterlassungserklärung, die bis 18. Dezember unterschrieben werden muss. (Schön, daß er uns soviel Zeit lässt!)
6-Seitige Begründung wegen Verwechslung und so, und es würde auch nichts ändern, daß wir "Teddy" heissen und sie "Mona" -Verwechslungsgefahr! Patentauszug oder wie man das auch immer nennt vom Patentamt war in Kopie auch dabei, aus dem hervorgeht, daß der Name 1995 eingetragen worden ist.
So, das ist Fakt. Wir wollten keinen Ärger mit Kollegen, und riefen dann die Mona an. Zuerst hatte sie keine Zeit, gab uns ihre Handynummer und sagte wir sollen später anrufen. Getan - da war sie müde. - Nochmal angerufen - Auskunft: wir sollen den Telefonterror lassen und Ihr Anwalt hat ihr geraten, nicht mehr mit uns zu reden.
Na Bravo, solch' nette Kollegen kann man sich nur wünschen.
Auch zwei Anrufe bei ihrem Anwalt hatten das gleiche Ergebnis - wir sollen zahlen und die Erklärung unterschreiben, dann ist's gut - keinen Kompromiss - und dann gab's noch Gratis die Auskunft, wenn wir uns umbenennen und der Name beinhaltet etwas wie "Fünfzig" oder "falsch", gibt's gleich wieder eins auf die Mütze.

Was uns so sauer macht ist die Tatsache, daß die gleich mit Anwalt ( 1.800,-DM) und so anrücken. Hätte es ja auch ein Brief, Mail etc.. getan und die Sache hätte man doch auch kollegial lösen können.

So, was blieb uns anderes übrig, als sich zumindest bei einem Anwalt nach der Rechtslage erkundigen?
Der schrieb dann am 18. Dezember einen Brief an Monas Anwalt (Kostenpunkt noch nicht bekannt, aber 400,- DM sind's mindestens), daß wir die Erklärung nicht unterschreiben, denn das Markenrecht und Wettbewerbsrecht wären vor zwei Jahren reformiert worden und sein Wissensstand wäre der, vor der Reform.
Super, dachten wir, kommen wir nochmal davon!
Nix wars. In der Weihnachtswoche bekamen wir vom Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung, die es uns untersagt, den Namen weiter zu verwenden.
Wir wieder zu unserem Anwalt was denn nun sei????
Der erklärte dann lapidar, naja, wenn der Richter die Verfügung unterschreibt, dann haben wir wohl keine Chance, wir könnten's ja versuchen, aber die Aussichten zu gewinnen wären schlecht. Prozesskosten wären mit Beweisaufnahme so ca. 12.000,- DM.
Jetzt können die 6 Musikerlein ihre Plakate einstampfen, sich einen neuen Namen suchen, 1.800,- DM an Monas und 400,- DM an ihren Anwalt bezahlen.
Aber ein "Gutes" hat die Geschichte noch: das Booklet und die CD ist noch nicht gedruckt, so ist wenigstens der Kelch, 1000 CD einzustampfen, noch an uns vorüber gegangen.

Oly hatte ich die Geschichte schon gemailt und der meinte:
Hi Klaus,
heilige Sch....!!!
Als erstes sollte man Mona den Link zu den Arschloch-Seiten mailen.
(obwohls mich ja nicht direkt betrifft, bin ich stinksauer)

Was die Rechtslage betrifft, kann ich dir leider gar nix sagen - erstens
will ich nichts falsches behaupten (bin ja kein Jurist), zweitens lag unser
Fall 'n bißchen anders und drittens is unser Fall ja auch schon einige Jahre
her - kann sein, daß sich da einiges geändert hat (europäisches Patentrecht
etc.)
Ich denke, ihr werdet um 'nen Anwalt nicht 'rumkommen, aber glaube, daß
diese 1.800 Mark abgeschmettert werden können. (Wäre nach meinem
Rechtsempfinden auch korrekt.) Auch muß wohl geprüft werden, ob der
geschützte Name sich auf den kompletten Namen oder auf jedes einzelne Wort
bezieht.

Was ich aber in meiner momentanen Erregung gerne machen würde: Veröffentlich
die 'Anklage' doch im Forum und wir machen 'ne 'gemeinsame
Aussensaiter-Erklärung', die wir bei Mona in's Gästebuch stellen. Was hälst
du davon?

Obwohl ich eher der friedliebende (nein Friedlieb, Du bist nicht gemeint) Typ bin, kocht es in mir!
Kann man einfach jedem X-beliebigen (kann also jedem von Eucht passieren) einen Text schicken und dafür 1.800,- DM verlangen???
Also liebe Kollegen, schaut nach ob nicht irgendeiner Euren Bandnamen schon verwendet. Wenn ja, nehmt mit denen Kontakt auf und hofft, daß nicht die nicht so schlecht drauf sind wie die Mona!
So, nun wünsch' ich Euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr und ich bin Euch wirklich nicht böse, wenn Ihr auf Oly's Vorschlag eingeht.
Klaus
PS: Jetzt wisst Ihr auch, warum mir Oly die CD von der Mona zu Weihnachten geschenkt hat (virtuell).
PSS: An die Nachfahren von Altmeister Duden. Vorsicht vor der Mona, ihr habt in Eurem Buch auch die "falschen Fünfziger" erwähnt.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.