Re: Bandsound.... war: Re: (Technik) Aktivbox: Die Eine oder vielleicht doch die Andere?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cleemens vom Dezember 01. 2010 um 12:41:51:

Als Antwort zu: Bandsound.... war: Re: (Technik) Aktivbox: Die Eine oder vielleicht doch die Andere? geschrieben von Elwood am November 30. 2010 um 18:58:05:

Servus Helge,

vielen Dank für die lange und ausführliche Antwort.

Glaub mir, über all diese Punkte haben wir uns (und speziell ich, da ich schließlich der Bandkopf bin) durchaus ausführlich Gedanken gemacht. Die Frage nach dem wohin soll es gehen ist eine recht komplexe, die sich so einfach nicht beantworten lässt. ich selbst sehe mich nicht unbedingt ausschließlich als Hobbymusiker (dafür ist die Musik für mich einfach zu wichtig), das ist aber sicher auch ein Frage davon, wie man den Begriff Hobby definiert (momentan ist die Musik eben sehr zurückgefahren worden, nachdem ich ja ein knappes Jahr lang mehr oder weniger als freischaffender Solo-Singer-Songwriter unterwegs war und mich das sehr viel Kraft gekostet hat). Da wir aber alle entweder einen zeitaufwändigen Beruf, oder ein ebenso zeitaufwändiges Studium haben, können wir eben so viel Musik machen, wie die Zeit und die Kraft hergibt. Das muss flexibel gehandhabt werden.

Wirklich Geld verdienen tut nur unsere Schlagzeugerin und auch die wird nicht grade reich damit. Somit ist schlicht kaum Geld für Investitionen da. Und Geld das nicht da ist, kann man auch nicht ausgeben, auch wenn man noch so sehr weiß, dass z. B. eine teuere Box die bessere wäre. Geben tut es uns etwa seit einen Jahr. Gespielt haben genau einen Gig bisher, weil in diesem Jahr dann so gut wie alles schief gegangen ist, was schief gehen kann. Wir hatten lange keinen Bassisten. Dann sind nacheinander einige solche wieder abgesprungen, was dazu geführt hat, dass wir Gigs absagen haben müssen. Bassisten sind in Leipzig sehr dünn gesäht. Ein Gig ist uns vom Veranstalter abgesagt worden, da der Probleme mit den Nachbarn hatte, wegen der Lautstärke. Nie ist die Band wirklich gut ins laufen gekommen, und zu allem Übel mussten wir eben jetzt den Proberaum wechseln (glücklicherweise haben wir gleich einen neuen gefunden, was in Leipzig auch ganz und gar nicht selbstverständlich ist). Von ein bisschen Geld einspielen, um eine kleine Anlage zu finanzieren kann also nicht die Rede sein. Zudem kann man hier mit eigenen Songs im kleinen Hobby bis Semiporfessionellen Bereich kaum Geld einspielen, weil es zu viele gute Musiker gibt und die Veranstalter es sich leisten können, die Leute für einen Hut spielen zu lassen, der die Runde macht. Du siehst also, das ganze ist in der Praxis nicht so einfach und ich bin froh, dass es die Band überhaupt noch gibt und wir hoffentlich endlich sowas wie einen Probenalltag hinkriegen.

Was meine Soundverbesserungsanfragen angeht, so sind die zu meinem E-Gitarrensound eher GAS-induziert und nicht wirklich notwendig. Ich habe einen guten Sound, nur hätte ich eben Lust ein wenig dran zu drehen, mit einfachen Mitteln. Wenn ich das nicht tue, passiert auch nichts schlimmes. Der Bandsound wird davon nicht schlechter. Die Geschichte mit dem Cello hat sich erledigt, da die Cellistin inzwischen wieder ausgestiegen ist. Und auch da muss man eben erstmal Kompromisse eingehen, wenn nur wenig Geld da ist. Zwischen einen 12 € Tonabnehmer und einem für 300 € gibt es ja noch was dazwischen. Leider hat eben auch so gut wie kein Cellist von vornherein einen eigenen Tonabnehmer, weil die fast alle aus der Klassik kommen.

Was die Anlage angeht, so ist eben in dem neuen Raum keine drin und irgendwas in der Art brauchen wir eben um zu proben. Für live ist in der Regel vom Veranstalter eine da. Dass wir mit einer Box für 130 € keinen erstklassigen Klang haben werden ist uns allen klar, aber ohne Anlage kann schlicht nicht geprobt werden. Wobei ich doch tatsächlich dazu tendiere, erstmal zu probieren, ob nicht doch der AER allein ausreicht (eine kleine Aktivbox kann man ja immer noch anschaffen, wenn das wirklich nicht gehen sollte). Tipps wie die von Lars, bei denen eine Box alleine fast 800 € kostet und 100 Watt Leistung hat, sind völlig am Thema vorbei. Damit wir endlich vernünftig proben könne brauchen wir halt was, womit wir den Gesang und die Akustikgitarre laut machen können. Das ist eine völlig pragmatische Sache, die nun leider eben sehr von den vorhandenen Finanzen beschränkt ist.

Du hast vollkommen recht, dass man sich über all das was Du geschrieben hast Gedanken machen muss, aber in der Praxis sieht das eben nicht so einfach aus. Beratungsresistent (wie Manuel zu erkennen meint) bin ich deshalb aber sicher nicht.

Grundsätzlich freut mich natürlich Dein Interesse und ich freu durchaus auf die eine oder andere Unterhaltung in Duisburg.

Viele Grüße

Clemens




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.