Greetinx,
die meisten kennen ja inzwischen den
Beam Blocker -High Frequency Diffuser von W*B*R.
Seinerzeit hatte ich 4 Stück bestellt (12") und möchte nun einen wieder loswerden:
Mein Angebot 15 inkl. Fracht innerhalb Deutschland.
Wer will bitte melden !!
GRUzz Lone *
Übersicht
- Was schneidet mir so ins Ohr... - gestartet von LoneStar 31. August 2004 um 09:20h
- Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 4. Oktober 2004 um 16:17
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 4. Oktober 2004 um 18:22
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 5. Oktober 2004 um 14:25
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 5. Oktober 2004 um 19:33
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 5. Oktober 2004 um 17:04
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 5. Oktober 2004 um 17:51
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 5. Oktober 2004 um 18:06
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 6. Oktober 2004 um 12:34
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 6. Oktober 2004 um 16:13
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 7. Oktober 2004 um 12:59
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 7. Oktober 2004 um 15:42
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 8. Oktober 2004 um 13:00
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 8. Oktober 2004 um 13:00
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 7. Oktober 2004 um 15:42
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 7. Oktober 2004 um 12:59
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 6. Oktober 2004 um 16:13
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 6. Oktober 2004 um 12:34
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 5. Oktober 2004 um 18:06
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 5. Oktober 2004 um 17:51
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 5. Oktober 2004 um 19:33
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 5. Oktober 2004 um 14:25
- Re: Toffte das Dingen suche ich.
- von
ferdi
am 4. Oktober 2004 um 18:22
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Falk
am 31. August 2004 um 11:40
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Lone *
am 31. August 2004 um 12:22
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Blockwart
am 31. August 2004 um 19:07
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
LoneStar
am 1. September 2004 um 08:43
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
LoneStar
am 1. September 2004 um 08:43
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Falk
am 31. August 2004 um 12:27
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Michael_R
am 31. August 2004 um 12:58
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Michael_R
am 31. August 2004 um 12:58
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Blockwart
am 31. August 2004 um 19:07
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Michael_R
am 31. August 2004 um 12:20
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Falk
am 31. August 2004 um 12:31
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Falk
am 31. August 2004 um 12:31
- Re: Was schneidet mir so ins Ohr...
- von
Lone *
am 31. August 2004 um 12:22
- Ich bin interessiert!
- von
Peter
am 31. August 2004 um 10:25
- Re: Ich bin interessiert!
- von
LoneStar
am 31. August 2004 um 10:52
- Re: Ich bin interessiert!
- von
LoneStar
am 31. August 2004 um 10:52
- Toffte das Dingen suche ich.
- von
Bluesbernie
am 4. Oktober 2004 um 16:17
Hi Lone*,
ich hab doch nen BJ mit 12" Speaker!
Bin demzufolge interessiert!!
Gruß,
Peter
PS: Gib mir mal die Adresse...
ich hab doch nen BJ mit 12" Speaker!
Bin demzufolge interessiert!!
Gruß,
Peter
PS: Gib mir mal die Adresse...
Hallo Peter,
dann mal los...
GRUzz Lone *
dann mal los...
GRUzz Lone *
moin claus,
na toll. da stell ich brav meinen beamblocker für den selben preis vor 2 wochen in die justchords-börse und werd ihn nicht los...
gruß falk
na toll. da stell ich brav meinen beamblocker für den selben preis vor 2 wochen in die justchords-börse und werd ihn nicht los...
gruß falk
Moin Falk!
Jo, die Börse ist ziemlich nutzlos. Pfeif doch auf die Tischmanieren, und knall das Ding ins Forum... *ggg*
Gruss
Micha
Jo, die Börse ist ziemlich nutzlos. Pfeif doch auf die Tischmanieren, und knall das Ding ins Forum... *ggg*
Gruss
Micha
Mahlzeit falk,
was ist die justchords Börse ??
gruZZ Lone *
was ist die justchords Börse ??
gruZZ Lone *
*g*
moin claus,
ich seh schon, die justchords-börse ist so überflüssig wie 'ne heizdecke in der sahara.
gruß falk
ps.: biete: bimm-blocka 12" für füffzehn inklusive eintüten und porto; suche: ärger mit dem blockwart ;-))
moin claus,
ich seh schon, die justchords-börse ist so überflüssig wie 'ne heizdecke in der sahara.
gruß falk
ps.: biete: bimm-blocka 12" für füffzehn inklusive eintüten und porto; suche: ärger mit dem blockwart ;-))
moin micha,
genau. konventionen sind was für langweiler.
gruß falk
np.: laurie anderson | big science
genau. konventionen sind was für langweiler.
gruß falk
np.: laurie anderson | big science
: suche: ärger mit dem blockwart ;-))
*LOOL*
Bierdeckel sind billiger und nicht von Weber. *g*
Hallo kleiner Provokateur...
Wer Links benutzt, die auf jeder Seite oben stehen, ist natürlich kein echter Mann.
Und Rainer hat eh keinen Bock darauf, dass ihm Leute den Server zu müllen.
Ich hätte ja zu gerne einen Beam zum blocken, aber leider...
Blues, man!
Blockwart
Wer Links benutzt, die auf jeder Seite oben stehen, ist natürlich kein echter Mann.
Und Rainer hat eh keinen Bock darauf, dass ihm Leute den Server zu müllen.
Ich hätte ja zu gerne einen Beam zum blocken, aber leider...
Blues, man!
Blockwart
...Oh Mann - jetzt hab ich richtig Angst bekommen und schäme mich schrecklich...
Bist ein echter Blockwart - inkognito - aber immerhin ein Blues-Mann !!
Get goin´
Lone *
Bist ein echter Blockwart - inkognito - aber immerhin ein Blues-Mann !!
Get goin´
Lone *
: Hi Lone,
sieht so aus als versuche ich auch noch den BeamBlocker
um den Deluxe Reverb in den Höhen zu bremsen.
Wenn er noch da ist, würde ich ihn für 15 Euro nehmen.
Kannst Du mir kurz mal sagen wie so deine Erfahrungen mit
dem Ding sind.
Wie wird der denn im Verstärker befestigt? Ich habe gelesen zwischen baffle und speaker ist das richtig?
sieht so aus als versuche ich auch noch den BeamBlocker
um den Deluxe Reverb in den Höhen zu bremsen.
Wenn er noch da ist, würde ich ihn für 15 Euro nehmen.
Kannst Du mir kurz mal sagen wie so deine Erfahrungen mit
dem Ding sind.
Wie wird der denn im Verstärker befestigt? Ich habe gelesen zwischen baffle und speaker ist das richtig?
Wie wird der denn im Verstärker befestigt? Ich habe gelesen zwischen baffle und speaker ist das richtig?
Hi,
die Antwort ist wie immer "es kommt drauf an". Ob der Speaker von hinten oder vorne befestigt wird und wie der Frontgrill aussieht.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der DR RI den Speaker von hinten und den Fronstbespannstoff an einem abnehmbaren Rahmen. Dann könntest du einfach den Rahmen abnehmen und den BB quer über den Speaker AUF die die Schallwand schrauben.
Die generelle Höhenlastigkeit des DR RI wird sich damit aber nicht in fetten 7endercrunch verwandeln.
Wenn dir der Sound aber so ein, zwei Meter seitwärts vom Amp gut gefällt und du nur den Sound direkt IM Schallkegel zu ätzend findest, dann ist der BB das Mitell der Wahl.
Das Archiv gibt einiges zum Thema Beam Blocker her.
cu, ferdi
Hi,
die Antwort ist wie immer "es kommt drauf an". Ob der Speaker von hinten oder vorne befestigt wird und wie der Frontgrill aussieht.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der DR RI den Speaker von hinten und den Fronstbespannstoff an einem abnehmbaren Rahmen. Dann könntest du einfach den Rahmen abnehmen und den BB quer über den Speaker AUF die die Schallwand schrauben.
Die generelle Höhenlastigkeit des DR RI wird sich damit aber nicht in fetten 7endercrunch verwandeln.
Wenn dir der Sound aber so ein, zwei Meter seitwärts vom Amp gut gefällt und du nur den Sound direkt IM Schallkegel zu ätzend findest, dann ist der BB das Mitell der Wahl.
Das Archiv gibt einiges zum Thema Beam Blocker her.
cu, ferdi
: Wenn ich mich recht erinnere, hat der DR RI den Speaker von hinten und den Fronstbespannstoff an einem abnehmbaren Rahmen. Dann könntest du einfach den Rahmen abnehmen und den BB quer über den Speaker AUF die die Schallwand schrauben.
:
: Die generelle Höhenlastigkeit des DR RI wird sich damit aber nicht in fetten 7endercrunch verwandeln.
:
: Wenn dir der Sound aber so ein, zwei Meter seitwärts vom Amp gut gefällt und du nur den Sound direkt IM Schallkegel zu ätzend findest, dann ist der BB das Mitell der Wahl.
Hi Ferdi,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Es handelt sich um einen 66er Deluxe Reverb, der den Speaker von hinten befestigt hat und ein abschraubbarer Rahmen ist auch zu sehen, den habe ich verständlicherweise jedoch noch nie abgenommen. Muss ich mir mal näher ansehenb.
Also einerseits gefällt mir der Sound seitlich ganz gut vom DR aber an einem fetten 7endercrunch -wie du sagst- bin ich natürlich immer interessiert. Spiele mit dem Ding Texas-Bluesrock und habe schon einiges unternommen um einerseits den Amp zu halbwegs passablen Lautstärken zum crunchen zu bringen und andererseits aber nicht unwiderruflich zu modifizieren.
Ich spiele ihn z.Z mit folgenden reversiblen Abwandlungen:
- V1 rausgezogen
- als PI ne AX7 genommen
- den Volumenkondensator abgeklemmt
- den Vibratoschaltkreis vom Schaltkreis genommen
und ich spiele mit einer Hotplate bei -4dB zu folgenden Einstellungen:
Vol: 3 Treble: 6 Bass: 6 Reverb: 3
Dazu noch einen TS808 und ein Dunlop Wah zur Strat-
Wenn Du mir noch nen Tipp geben magst, wäre ich dir dankbar.
Was spielst du denn?
: :
: cu, ralf
Hi,
Es handelt sich um einen 66er Deluxe Reverb
axo - ich dachte, es sei ein Reissue. Was ist für ein Speaker drin?
Ich spiele ihn z.Z mit folgenden reversiblen Abwandlungen:
- V1 rausgezogen
- als PI ne AX7 genommen
- den Volumenkondensator abgeklemmt
- den Vibratoschaltkreis vom Schaltkreis genommen und ich spiele mit einer Hotplate
das hört sich doch sehr gut an.
Was spielst du denn?
Einen modifizierten Twin, Vorstufe zweikanalig Blackface (GE5751) und kaskadiert Boogie MKIIc (GT12AX7-M), Halltreiber EH12AY7, Vibrato totgelegt, Endstufentreiber GE7025, Phasendrehstufe GE5751, Endstufe vier in Pärchen schaltbare JJ6L6GC mit Kathodenbias ohne negative Rückkopplung, schaltbare Spannungsteilung für die 6L6, mastervolumen hinter der Phasendrehstufe. EQ und Präsenzregler (nachgerüstet) eigentlich immer alles auf Vollgas. Speaker sind zwei Weber Californias mit Beam Blockern.
Sonst ist er original ;o)
cu, ferdi
Es handelt sich um einen 66er Deluxe Reverb
axo - ich dachte, es sei ein Reissue. Was ist für ein Speaker drin?
Ich spiele ihn z.Z mit folgenden reversiblen Abwandlungen:
- V1 rausgezogen
- als PI ne AX7 genommen
- den Volumenkondensator abgeklemmt
- den Vibratoschaltkreis vom Schaltkreis genommen und ich spiele mit einer Hotplate
das hört sich doch sehr gut an.
Was spielst du denn?
Einen modifizierten Twin, Vorstufe zweikanalig Blackface (GE5751) und kaskadiert Boogie MKIIc (GT12AX7-M), Halltreiber EH12AY7, Vibrato totgelegt, Endstufentreiber GE7025, Phasendrehstufe GE5751, Endstufe vier in Pärchen schaltbare JJ6L6GC mit Kathodenbias ohne negative Rückkopplung, schaltbare Spannungsteilung für die 6L6, mastervolumen hinter der Phasendrehstufe. EQ und Präsenzregler (nachgerüstet) eigentlich immer alles auf Vollgas. Speaker sind zwei Weber Californias mit Beam Blockern.
Sonst ist er original ;o)
cu, ferdi
: Hi, Ferdi
geile Seite (hab ich gestern erst entdeckt), danke für deine schnelle Antwort.
: : axo - ich dachte, es sei ein Reissue. Was ist für ein Speaker drin?
BB: Hab nen BlueBulldog drin, aber spiele seit Neuestem mit einer Deichton-Zusatzbox für untenrum, da ist ein Celestion G100T Keramik drin mit ganz ansprechendem Punch. Nur eben etwas viel Biss vom Blue Bulldog, wenn man genau auf der Speaker-Achse steht.
:
: : Was spielst du denn?
:
: Einen modifizierten Twin, Vorstufe zweikanalig Blackface (GE5751) und kaskadiert Boogie MKIIc (GT12AX7-M), Halltreiber EH12AY7, Vibrato totgelegt, Endstufentreiber GE7025, Phasendrehstufe GE5751, Endstufe vier in Pärchen schaltbare JJ6L6GC mit Kathodenbias ohne negative Rückkopplung, schaltbare Spannungsteilung für die 6L6, mastervolumen hinter der Phasendrehstufe. EQ und Präsenzregler (nachgerüstet) eigentlich immer alles auf Vollgas. Speaker sind zwei Weber Californias mit Beam Blockern.
:
: Sonst ist er original ;o)
Junge Junge, ziemlich auf Gain getrimmt, der Rochen. Macht das Dingen auf Vollgas nicht ziemlich einsam?
Ganz soviel Zerre brauche ich wahrscheinlich nicht. Eben nur so'n bisschen Crunch ohne die icepics.
Leider ist der Beam Blocker nicht mehr verfügbar.
Hast Du noch ne Idee woher man einen für den Bulldog herbekommen kann?
tanx for reply
ralf
geile Seite (hab ich gestern erst entdeckt), danke für deine schnelle Antwort.
: : axo - ich dachte, es sei ein Reissue. Was ist für ein Speaker drin?
BB: Hab nen BlueBulldog drin, aber spiele seit Neuestem mit einer Deichton-Zusatzbox für untenrum, da ist ein Celestion G100T Keramik drin mit ganz ansprechendem Punch. Nur eben etwas viel Biss vom Blue Bulldog, wenn man genau auf der Speaker-Achse steht.
:
: : Was spielst du denn?
:
: Einen modifizierten Twin, Vorstufe zweikanalig Blackface (GE5751) und kaskadiert Boogie MKIIc (GT12AX7-M), Halltreiber EH12AY7, Vibrato totgelegt, Endstufentreiber GE7025, Phasendrehstufe GE5751, Endstufe vier in Pärchen schaltbare JJ6L6GC mit Kathodenbias ohne negative Rückkopplung, schaltbare Spannungsteilung für die 6L6, mastervolumen hinter der Phasendrehstufe. EQ und Präsenzregler (nachgerüstet) eigentlich immer alles auf Vollgas. Speaker sind zwei Weber Californias mit Beam Blockern.
:
: Sonst ist er original ;o)
Junge Junge, ziemlich auf Gain getrimmt, der Rochen. Macht das Dingen auf Vollgas nicht ziemlich einsam?
Ganz soviel Zerre brauche ich wahrscheinlich nicht. Eben nur so'n bisschen Crunch ohne die icepics.
Leider ist der Beam Blocker nicht mehr verfügbar.
Hast Du noch ne Idee woher man einen für den Bulldog herbekommen kann?
tanx for reply
ralf
Hi,
Hab nen BlueBulldog drin, aber spiele seit Neuestem mit einer Deichton-Zusatzbox für untenrum, da ist ein Celestion G100T Keramik drin mit ganz ansprechendem Punch. Nur eben etwas viel Biss vom Blue Bulldog, wenn man genau auf der Speaker-Achse steht.
das hört sich so an, als ob du mit einem Beam Blocker glücklich würdest, finde ich.
Junge Junge, ziemlich auf Gain getrimmt, der Rochen. Macht das Dingen auf Vollgas nicht ziemlich einsam?
Ich kann ihn auf 15, 30 und 60W schalten, dazu kommt das echt gut klingende Mastervolume. Ich fahre ihn zwar meist im Zerrkanal, aber gain nie über 5, Kanal-Volume nie über 3.
Je nach Gig-Größe (wird vielleicht nächstes jahr wieder was, wir arbeiten daran...) drehe ich zuerst den Master auf (echte 15W), dann gebe ich den 6L6 volle Spannung (echte 30W) oder gehe auf alle vier 6L6 (60W). Auf der letzen Aussensaiter-Session bin ich nie über volle 15W hinausgekommen. Ja, er IST saulaut.
Leider ist der Beam Blocker nicht mehr verfügbar.
: Hast Du noch ne Idee woher man einen für den Bulldog herbekommen kann?
Tja, von Weber bekommst du natürlich so viele BB, wie du willst: www.webervst.com
Vielleicht ersetzt du den Celestion dann gleich mit einem Blue Dog... ;o)
cu, ferdi
Hab nen BlueBulldog drin, aber spiele seit Neuestem mit einer Deichton-Zusatzbox für untenrum, da ist ein Celestion G100T Keramik drin mit ganz ansprechendem Punch. Nur eben etwas viel Biss vom Blue Bulldog, wenn man genau auf der Speaker-Achse steht.
das hört sich so an, als ob du mit einem Beam Blocker glücklich würdest, finde ich.
Junge Junge, ziemlich auf Gain getrimmt, der Rochen. Macht das Dingen auf Vollgas nicht ziemlich einsam?
Ich kann ihn auf 15, 30 und 60W schalten, dazu kommt das echt gut klingende Mastervolume. Ich fahre ihn zwar meist im Zerrkanal, aber gain nie über 5, Kanal-Volume nie über 3.
Je nach Gig-Größe (wird vielleicht nächstes jahr wieder was, wir arbeiten daran...) drehe ich zuerst den Master auf (echte 15W), dann gebe ich den 6L6 volle Spannung (echte 30W) oder gehe auf alle vier 6L6 (60W). Auf der letzen Aussensaiter-Session bin ich nie über volle 15W hinausgekommen. Ja, er IST saulaut.
Leider ist der Beam Blocker nicht mehr verfügbar.
: Hast Du noch ne Idee woher man einen für den Bulldog herbekommen kann?
Tja, von Weber bekommst du natürlich so viele BB, wie du willst: www.webervst.com
Vielleicht ersetzt du den Celestion dann gleich mit einem Blue Dog... ;o)
cu, ferdi
an einem fetten 7endercrunch -wie du sagst- bin ich natürlich immer interessiert. Spiele mit dem Ding Texas-Bluesrock und habe schon einiges unternommen um einerseits den Amp zu halbwegs passablen Lautstärken zum crunchen zu bringen und andererseits aber nicht unwiderruflich zu modifizieren.
Hatte ich bereits die Vorzüge der GT12AX7-M erwähnt? Sie klingt echt fett, ohne aber die nötige Aggressivität vermissen zu lassen. Sie ist weniger brav als die warm klingende JJ. Außerdem hat sie echt Power. Vielleicht probierst du es mit einer in V2. Sie dürfte auch den zu scharfen Höhenbereich ins Erträgliche schieben. Wenn dir das total gefällt, noch eine in, äh, V4 ist der Endstufentreiber, richtig?
cu, ferdi
Hatte ich bereits die Vorzüge der GT12AX7-M erwähnt? Sie klingt echt fett, ohne aber die nötige Aggressivität vermissen zu lassen. Sie ist weniger brav als die warm klingende JJ. Außerdem hat sie echt Power. Vielleicht probierst du es mit einer in V2. Sie dürfte auch den zu scharfen Höhenbereich ins Erträgliche schieben. Wenn dir das total gefällt, noch eine in, äh, V4 ist der Endstufentreiber, richtig?
cu, ferdi
: Hi,
: :
: das hört sich so an, als ob du mit einem Beam Blocker glücklich würdest, finde ich.
BB: o.k. ich werde Ted mal anmailen. (Hab auch noch nen alten Vibrolux, da kann ich mir gleich zwei Zehner mitbestellen)
:
:
: Ich kann ihn auf 15, 30 und 60W schalten, dazu kommt das echt gut klingende Mastervolume. Ich fahre ihn zwar meist im Zerrkanal, aber gain nie über 5, Kanal-Volume nie über 3.
: Je nach Gig-Größe (wird vielleicht nächstes jahr wieder was, wir arbeiten daran...) drehe ich zuerst den Master auf (echte 15W), dann gebe ich den 6L6 volle Spannung (echte 30W) oder gehe auf alle vier 6L6 (60W). Auf der letzen Aussensaiter-Session bin ich nie über volle 15W hinausgekommen. Ja, er IST saulaut.
:
BB: Ist nicht schlecht, kaskadierte Endstufen zu benutzen. Mit 30 Watt ist ein 6L6-Pärchen zwar noch nicht so stark beansprucht, (da gehe ich beim Vibrolux durch Absenkung der Gitterspannung schon deutlich auf 40 Watt zu), aber dafür hat man dann länger Spaß an den Röhren .
Was hältst Du von Gleichrichterröhren? Ich habe in meinen Twin ne 5U4GB eingebaut, wenn die ne halbe Stunde läuft, geht die Endstufe schön in die Sättigung (ich spiel den aber auch nur mit 2 Sylvanias, dafür aber ohne Mastervolumen).
:
: Vielleicht ersetzt du den Celestion dann gleich mit einem Blue Dog... ;o)
BB: Danke für den Tipp, habe im Vibrolux schon 2 Blue Pups. Sind wirklich schöne Speaker, AlNiCo is the way to go for me.
: Danke und Gruß
bluesbernie
: cu, ferdi
: :
: das hört sich so an, als ob du mit einem Beam Blocker glücklich würdest, finde ich.
BB: o.k. ich werde Ted mal anmailen. (Hab auch noch nen alten Vibrolux, da kann ich mir gleich zwei Zehner mitbestellen)
:
:
: Ich kann ihn auf 15, 30 und 60W schalten, dazu kommt das echt gut klingende Mastervolume. Ich fahre ihn zwar meist im Zerrkanal, aber gain nie über 5, Kanal-Volume nie über 3.
: Je nach Gig-Größe (wird vielleicht nächstes jahr wieder was, wir arbeiten daran...) drehe ich zuerst den Master auf (echte 15W), dann gebe ich den 6L6 volle Spannung (echte 30W) oder gehe auf alle vier 6L6 (60W). Auf der letzen Aussensaiter-Session bin ich nie über volle 15W hinausgekommen. Ja, er IST saulaut.
:
BB: Ist nicht schlecht, kaskadierte Endstufen zu benutzen. Mit 30 Watt ist ein 6L6-Pärchen zwar noch nicht so stark beansprucht, (da gehe ich beim Vibrolux durch Absenkung der Gitterspannung schon deutlich auf 40 Watt zu), aber dafür hat man dann länger Spaß an den Röhren .
Was hältst Du von Gleichrichterröhren? Ich habe in meinen Twin ne 5U4GB eingebaut, wenn die ne halbe Stunde läuft, geht die Endstufe schön in die Sättigung (ich spiel den aber auch nur mit 2 Sylvanias, dafür aber ohne Mastervolumen).
:
: Vielleicht ersetzt du den Celestion dann gleich mit einem Blue Dog... ;o)
BB: Danke für den Tipp, habe im Vibrolux schon 2 Blue Pups. Sind wirklich schöne Speaker, AlNiCo is the way to go for me.
: Danke und Gruß
bluesbernie
: cu, ferdi
Aloha,
Ist nicht schlecht, kaskadierte Endstufen zu benutzen. Mit 30 Watt ist ein 6L6-Pärchen zwar noch nicht so stark beansprucht, (da gehe ich beim Vibrolux durch Absenkung der Gitterspannung schon deutlich auf 40 Watt zu), aber dafür hat man dann länger Spaß an den Röhren .
nun, durch den Kathodenbias-Betrieb kann ich mir jedwedes Gefasel vom Langlebigkeit der Endstufenröhren sparen. Der Verschleiß lässt sich etwa mit einem Auto vergleichen, dass man immer Vollgas fährt und bei dem man mit der Kuppling die Geschwindigkeit regelt... aber es klingt geil.
Was hältst Du von Gleichrichterröhren? Ich habe in meinen Twin ne 5U4GB eingebaut, wenn die ne halbe Stunde läuft, geht die Endstufe schön in die Sättigung (ich spiel den aber auch nur mit 2 Sylvanias, dafür aber ohne Mastervolumen).
Hm, mein Clean-Ideal ist der "Lenny"-Sound, und dafür brauche ich eine total tighte Wiedergabe. Die bekomme ich bei dem (Gleichrichterröhren-) Super Reverb meines Mitgitarristen nicht in ausreichender Lautstärke. Ich haber aber trotzdem schon mal drüber nachgedacht, aber dann stellte sich heraus, dass mein Netztrafo nicht die erforderliche Spannung liefert, ich glaube, so war das. Ist dieses 77er Exportmodell mit dem Wahlschalter.
AlNiCo is the way to go for me.
Ich hatte vor den Californias zwei Weber 12A150 drin, und der Effekt war der, dass ich den Amp immer so weit auf hatte, dass die Speaker zu pumpen begannen. Und eigentlich war ich - ohne das genau zu wisse - schon immer in den Sound der JBLs verliebt (von den Höhen der Alu-Kalotten abgesehen). Daher kam in meinen Selbstbau-7erditone ein 15-Zoll California, und nachdem ich den am Twin gehört hatte, war klar, dass der auch Calis haben muss. Also zack, Twin und Zusatzbox mit den Dingern bestückt. Diverse Aussensaiter waren so nett, mir den einen oder anderen Speaker abzunehmen.
Leider ist der Amp jetzt noch schwerer, knapp 40 Kilo. Aber gut aufgedreht etwa so geil wie eine Mischung aus echt gutem Sex und einer Harley, die mit offener Auspuffanglage und immer einen Gang höher als nötig über die Landstraße brabbelt :o)))
cu, ferdi
OK, 5 in die Chauvi-Kasse.
Ist nicht schlecht, kaskadierte Endstufen zu benutzen. Mit 30 Watt ist ein 6L6-Pärchen zwar noch nicht so stark beansprucht, (da gehe ich beim Vibrolux durch Absenkung der Gitterspannung schon deutlich auf 40 Watt zu), aber dafür hat man dann länger Spaß an den Röhren .
nun, durch den Kathodenbias-Betrieb kann ich mir jedwedes Gefasel vom Langlebigkeit der Endstufenröhren sparen. Der Verschleiß lässt sich etwa mit einem Auto vergleichen, dass man immer Vollgas fährt und bei dem man mit der Kuppling die Geschwindigkeit regelt... aber es klingt geil.
Was hältst Du von Gleichrichterröhren? Ich habe in meinen Twin ne 5U4GB eingebaut, wenn die ne halbe Stunde läuft, geht die Endstufe schön in die Sättigung (ich spiel den aber auch nur mit 2 Sylvanias, dafür aber ohne Mastervolumen).
Hm, mein Clean-Ideal ist der "Lenny"-Sound, und dafür brauche ich eine total tighte Wiedergabe. Die bekomme ich bei dem (Gleichrichterröhren-) Super Reverb meines Mitgitarristen nicht in ausreichender Lautstärke. Ich haber aber trotzdem schon mal drüber nachgedacht, aber dann stellte sich heraus, dass mein Netztrafo nicht die erforderliche Spannung liefert, ich glaube, so war das. Ist dieses 77er Exportmodell mit dem Wahlschalter.
AlNiCo is the way to go for me.
Ich hatte vor den Californias zwei Weber 12A150 drin, und der Effekt war der, dass ich den Amp immer so weit auf hatte, dass die Speaker zu pumpen begannen. Und eigentlich war ich - ohne das genau zu wisse - schon immer in den Sound der JBLs verliebt (von den Höhen der Alu-Kalotten abgesehen). Daher kam in meinen Selbstbau-7erditone ein 15-Zoll California, und nachdem ich den am Twin gehört hatte, war klar, dass der auch Calis haben muss. Also zack, Twin und Zusatzbox mit den Dingern bestückt. Diverse Aussensaiter waren so nett, mir den einen oder anderen Speaker abzunehmen.
Leider ist der Amp jetzt noch schwerer, knapp 40 Kilo. Aber gut aufgedreht etwa so geil wie eine Mischung aus echt gutem Sex und einer Harley, die mit offener Auspuffanglage und immer einen Gang höher als nötig über die Landstraße brabbelt :o)))
cu, ferdi
OK, 5 in die Chauvi-Kasse.
: Hm, mein Clean-Ideal ist der "Lenny"-Sound, und dafür brauche ich eine total tighte Wiedergabe. Die bekomme ich bei dem (Gleichrichterröhren-) Super Reverb meines Mitgitarristen nicht in ausreichender Lautstärke. Ich haber aber trotzdem schon mal drüber nachgedacht, aber dann stellte sich heraus, dass mein Netztrafo nicht die erforderliche Spannung liefert, ich glaube, so war das. Ist dieses 77er Exportmodell mit dem Wahlschalter.
BB/Meiner is ein 74er baugleich mit dem 77er). Der hat nen 5 Volt Trafo verpasst gekriegt und der regelt nun die Röhre. Aber es stimmt, der cleansound wird verwaschen und ziemlich dreckig bei schon relativ geringen Lautstärken. Ne GZ34 liefert da etwas mehr headroom. Der SuperREverb müsste aber eine GZ34 haben. Was ist denn das für'n Schätzchen, ein alter oder ein reissue?? Das alte Zeug klingt immer noch einen Tick anders.
:
:
: Leider ist der Amp jetzt noch schwerer, knapp 40 Kilo.
BB/macht bei dem Trümmer den Kohl auch nicht mehr fett.
Aber gut aufgedreht etwa so geil wie eine Mischung aus echt gutem Sex und einer Harley, die mit offener Auspuffanglage und immer einen Gang höher als nötig über die Landstraße brabbelt :o)))
BB/Das mit der Harley versteh ich ja noch, aber was meinst Du mit Sex???
: :
: OK, 5 in die Chauvi-Kasse.
BB/ oder ne Stunde in'n Kühlschrank
So ich surf mal rüber zu Ted Weber und frag ihn nach den Versandkosten,
so keep on truckin'
Tach,
Meiner is ein 74er baugleich mit dem 77er). Der hat nen 5 Volt Trafo verpasst gekriegt und der regelt nun die Röhre. Aber es stimmt, der cleansound wird verwaschen und ziemlich dreckig bei schon relativ geringen Lautstärken. Ne GZ34 liefert da etwas mehr headroom.
Ted Weber bietet die Copper Caps an, Halbleiter-Bauteile die recht überzeugend das Verhalten verschiedener Gleichrichterröhren haben. da gibt es auch ein Modell 2xGZ43. Das wäre ev. was. ich lasse meinen aber so.
Der SuperREverb müsste aber eine GZ34 haben. Was ist denn das für'n Schätzchen, ein alter oder ein reissue?? Das alte Zeug klingt immer noch einen Tick anders.
Ich meine, es ist ein 72er. 45W aus zwei Sylvania 6L6GC und einer, äh, 5U4 meine ich.
Das mit der Harley versteh ich ja noch, aber was meinst Du mit Sex???
Es handelt sich um einen präklinischen reproduktiven Fortpflanzungsritus. Er wird mitunter von kardiozentralen Emotionismen begleitet.
cu, ferdi
Meiner is ein 74er baugleich mit dem 77er). Der hat nen 5 Volt Trafo verpasst gekriegt und der regelt nun die Röhre. Aber es stimmt, der cleansound wird verwaschen und ziemlich dreckig bei schon relativ geringen Lautstärken. Ne GZ34 liefert da etwas mehr headroom.
Ted Weber bietet die Copper Caps an, Halbleiter-Bauteile die recht überzeugend das Verhalten verschiedener Gleichrichterröhren haben. da gibt es auch ein Modell 2xGZ43. Das wäre ev. was. ich lasse meinen aber so.
Der SuperREverb müsste aber eine GZ34 haben. Was ist denn das für'n Schätzchen, ein alter oder ein reissue?? Das alte Zeug klingt immer noch einen Tick anders.
Ich meine, es ist ein 72er. 45W aus zwei Sylvania 6L6GC und einer, äh, 5U4 meine ich.
Das mit der Harley versteh ich ja noch, aber was meinst Du mit Sex???
Es handelt sich um einen präklinischen reproduktiven Fortpflanzungsritus. Er wird mitunter von kardiozentralen Emotionismen begleitet.
cu, ferdi
: :
: Ich meine, es ist ein 72er. 45W aus zwei Sylvania 6L6GC und einer, äh, 5U4 meine ich.
Korrekt, die Silverfaces nach 69 hatten die 5U4.
:
:
: Das mit der Harley versteh ich ja noch, aber was meinst Du mit Sex???
:
: Es handelt sich um einen präklinischen reproduktiven Fortpflanzungsritus. Er wird mitunter von kardiozentralen Emotionismen begleitet.
:
: .... und wie kriegst du hinterher den Verstärker sauber?
So meine Order an Ted ist raus, ich bedanke mich bei dir für deine (nicht nur technischen) Tipps und Infos und werde mit Sicherheit diese Seite gut im Auge behalten. Uns allen noch ein emsiges Saitenfrickeln und bis bald..
Ralf (bluesbernie)
: Ich meine, es ist ein 72er. 45W aus zwei Sylvania 6L6GC und einer, äh, 5U4 meine ich.
Korrekt, die Silverfaces nach 69 hatten die 5U4.
:
:
: Das mit der Harley versteh ich ja noch, aber was meinst Du mit Sex???
:
: Es handelt sich um einen präklinischen reproduktiven Fortpflanzungsritus. Er wird mitunter von kardiozentralen Emotionismen begleitet.
:
: .... und wie kriegst du hinterher den Verstärker sauber?
So meine Order an Ted ist raus, ich bedanke mich bei dir für deine (nicht nur technischen) Tipps und Infos und werde mit Sicherheit diese Seite gut im Auge behalten. Uns allen noch ein emsiges Saitenfrickeln und bis bald..
Ralf (bluesbernie)