Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)


Verzeiht die Störung, ich heiße Michael und hätte nur eine gamz kurze technische Frage. Hat jemand von euch sich vielleicht schon diesen netten kleinen Black Switch angeschafft bzw. näher angeschaut? Mir gefällt er vom Konzept her, und für den live-Betrieb kann ich mir einige nette Anwendungen (z.B. Wechsel zwischen zwei Effektketten) vorstellen, aber ich habe eines nicht verstanden: bei den Funktionsweisen heißt es, das Ding würde nicht nur als A/B-Schalter (also alternativ), sondern auch als Y-Schalter funktionieren. Ich verstehe nicht genau, was damit gemeint ist. Heißt das vielleicht, dass ich kumulativ zwei Amps nebeneinander betreiben kann? Das wäre für mich nämlich eine ausgesprochen interessante Lösung für's Homerecording: Ich könnte die Klampfe gleichzeitig durch den Tubeman und den POD schicken und hätte dann die Möglichkeit, Digitalklang und Röhrchen nach Gusto zu mischen. Stell ich mir super-praktisch vor.

Wenn wer was über den Black-Switch weiß (oder mir das Wort "Y-Schaltung" erklären kann), freue ich mich über eine kurze Antwort,

danke,

Michael (Jacuzzi)






NP: George Benson, "Kisses In The Moonlight" - Also, da rollt es Einem ja die Zehennägel auf! Dieser George Benson erinnert mich an einen Parlamentsabgeordneten: Begeht ständig musikalische Schwerverbrechen, kann es sich aber erlauben, weil er so eine Art von Immunität zu genießen scheint. Ich bin, als er im Sommer 2002 hier war, trotzdem nach dem zweiten Stück gegangen, weil es so unerträglich war ...

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Moin Michael,

so wie ich das verstehe, schaltet das Ding zwischen zwei Amps hin und her. Gleichzeitiger Betrieb wäre also nicht drin.
Mit dem Black Switch habe ich übrigens auch schon geliebäugelt. Mit George Benson weniger. Da höre ich dann lieber Faith No More, wie Du gestern. Oder das Mahavishnu Orchestra. Wie ich jetzt.

Viele Grüße,
Johannes

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hi.

Heißt das vielleicht, dass ich kumulativ zwei Amps nebeneinander betreiben kann? Das wäre für mich nämlich eine ausgesprochen interessante Lösung für's Homerecording

Ist für diesen Zweck ein normaler Bodentreter Stereo Chorus eine Alternative?

Die meisten davon - zumindest die die ich kenne - verteilen das Signal auf die beiden Ausgänge, auch wenn der Effekt nicht aktiviert ist.

Beim Supervibe - das weder super ist noch ein Vibe - müsste ich das nochmal nachtesten. Es hätte für Dich den Vorteil, als einer der wenigen Stereochori auf dem Markt einen klängunverfälschten Bypasssssound zu bieten.


Gruß,
groby
*

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hallo Michael,

Heißt das vielleicht, dass ich kumulativ zwei Amps nebeneinander betreiben kann?

Nein. Um das Signal so zu splitten wie Du es vorhast, wäre eine aktive Schaltung nötig, Impedanzschweinkram und so, und dieses Gerät ist ausdrücklich passiv.

Das wäre für mich nämlich eine ausgesprochen interessante Lösung für's Homerecording: Ich könnte die Klampfe gleichzeitig durch den Tubeman und den POD schicken und hätte dann die Möglichkeit, Digitalklang und Röhrchen nach Gusto zu mischen. Stell ich mir super-praktisch vor.

Ist es auch, so eine Lösung lohnt sich. Ich betreibe mit sowas seit einiger Zeit mit großem Spieltrieb parallel ein Zoom GM200, einen V-Amp und ein paar Plugins. Seeeeehr lustig.

: Wenn wer was über den Black-Switch weiß (oder mir das Wort "Y-Schaltung" erklären kann), freue ich mich über eine kurze Antwort,

Gibt denn die "Schaltungsübersicht" auf tonetoys.de immer noch einen 404 zurück? Da sollte sowas nämlich stehen.

Grüße,
Felix

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)


Lieber Felix, und auch lieber Groby,

danke erst mal. Aber, da geben BadJesus und ich uns nichts, die Fragen nehmen nie ein Ende.

: Um das Signal so zu splitten wie Du es vorhast, wäre eine aktive Schaltung nötig, Impedanzschweinkram und so, und dieses Gerät ist ausdrücklich passiv.

Das muss ich wohl akzeptieren, obwohl mir nicht richtig einleuchtet, was da aktiv sein muss, wo ich doch nur aus einem Gitarrensignal zwei machen will. Das hatte ich mir wie so eine Art schlichter Mono-zu Stereo-Klinke vorgestellt.

Wenn das aber aktiv sein muss: Ist Grobys Vorschlag mit dem Stereo-Chorus aktiv genug? Ich hab nämlich diesen Boss-Chorus, und da gehen tatsächlich zwei Ausgänge raus. Wäre es das also? Oder ist in der Tretmine so viel Gefrickel drin, dass es mir den Klang kaputtmacht?

: Ich betreibe mit sowas seit einiger Zeit mit großem Spieltrieb parallel ein Zoom GM200, einen V-Amp und ein paar Plugins. Seeeeehr lustig.

Na, lieber Felix, dann erklär mir doch einfach mal, wie das Gerät heißt, das dein Signal splittet, ich kauf es mir und fertig. Das wäre nett.

: Gibt denn die "Schaltungsübersicht" auf tonetoys.de immer noch einen 404 zurück? Da sollte sowas nämlich stehen.

Macht sie, aber man kommt trotzdem dran. Da wird aber genau das Phänomen Y-Schaltung nicht näher erklärt, deswegen meine Frage hier im Forum.

Gruß,

Michael

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hi Michael,

: Hat jemand von euch sich vielleicht schon diesen netten kleinen Black Switch angeschafft bzw. näher angeschaut?

nur angeschaut und durchdacht. Für die Anschaffung ist er mir a bissel teuer, zumal er keine LED hat, aber vielleicht ändert sich meine Meinung dazu oder der Preis oder beides.

: das Ding würde nicht nur als A/B-Schalter (also alternativ), sondern auch als Y-Schalter funktionieren. Ich verstehe nicht genau, was damit gemeint ist.

A/B heißt einmal rein, zweimal raus - eine Gitarre und dann zwischen zwei Amps umschalten
Y heißt zweimal rein, einmal raus - zwei Gitarren abwechselnd auf einen Amp schalten

Ersteres ist Dir ja klar. Letzteres wäre zB wenn Du nicht umstöpseln willst oder für die lila Gitarre ein violettes Kabel hast und für die giftgrüne Gitarre ein mintenes. Dann kommt das eine Kabel in den linken oberen Ast des Y-Baums (um dieses Sinnbild mal zu verdeutlichen) und das andere Kabel in den rechten oberen Ast des Y-Baums und der Amp wird an den Stamm des Y-Baums angeschlossen.

: Heißt das vielleicht, dass ich kumulativ zwei Amps nebeneinander betreiben kann?

Nein.

: Ich könnte die Klampfe gleichzeitig durch den Tubeman und den POD schicken und hätte dann die Möglichkeit, Digitalklang und Röhrchen nach Gusto zu mischen. Stell ich mir super-praktisch vor.

Dafür brauchst Du was anderes. Du kannst Dir natürlich auch einen Adapter löten lassen, das bringt zwar gewisse Signaleinbußen mit, aber das kann man am Pult kompensieren.

Zum Thema Stereo Chorus wurde schon was wahres geschrieben.

Aber Mann von Welt, der Du bist, und wenn Du eh schon gerade dabei bist, Tubemen zu testen und bevor die in dem Musikladen Dein Gesicht vergessen: Du könntest auch zB einen H&K Tube Rotosphere dazwischenhängen, das wurbelt gar fein (Jochen hatte das mal mit und es war der Killer-Sound, look@Archiv) und kann auch im inaktiven Zustand das Signal splitten.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Lieber Hanky,
:
: ein normaler TU-2, der eh in jeden Haushalt gehört, tuts auch... Je ein Kabel in die Bypass/Output-Jacks und fertig.


Hupps, klingt nach einem guten Tipp, aber jetzt habe ich gerade bei Thomann nachgeschaut, und da steht er auf 98. Gehört das wirklich in jeden Haushalt? Wäre im Grunde gar nicht so fernliegend, weil mir mein Tuner runtergefallen ist und keinen Mucks mehr reinlässt, aber ist das nicht ein bisschen viel Kohle? (Außerdem: Eine weiße Effektkiste ist ja fast so wie weiße Socken, ich weiß nicht ....)

Gruß´,

Michael

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)


Lieber Friedlieb,

vielen Dank erst mal. Du erklärst alles immer so, dass ich es auch verstehe, das ist wirklich nett ....

: Aber Mann von Welt, der Du bist, und wenn Du eh schon gerade dabei bist, Tubemen zu testen und bevor die in dem Musikladen Dein Gesicht vergessen: Du könntest auch zB einen H&K Tube Rotosphere dazwischenhängen, das wurbelt gar fein (Jochen hatte das mal mit und es war der Killer-Sound, look@Archiv) und kann auch im inaktiven Zustand das Signal splitten.

Danke für das mit der Welt, auch wenn da so eine leichte Ironie mit bei ist .... Ich werde mich morgen mal im Archiv auf die Suche nach Rotosphere machen - dem Namen nach klingts ein bisschen nach Leslie, stimmt der Eindruck?

Klar wird zumindest eines: Es hört nie auf mit der Kauferei, niemals. TU-2 von Hanky, Rotodingens von dir ..... Darum noch meine allerletzte Frage: Wenn's nur ums Splitten geht: Bin ich da mit dem bereits vorhandenen Stereo-Chorus nicht bereits ausreichend bedient?

Gruß erstmal,

Michael


NP: Bernd Begemann, "unsere liebe ist ein aufstand" (Wir Männer lassen uns ja bekanntlich in zwei Typen unterteilen, nämlich Poser und Bequatscher. Bernd Begemann gehört definitiv zur letzteren Sorte.)

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Moin moin Michael -

: Klar wird zumindest eines: Es hört nie auf mit der Kauferei, niemals. TU-2...

jepp, die nerver ending Story mit dem G.A.S.... allerdings halte ich den TU-2 zwar für unentbehrlich (und trage auch keine weiße Tennissocken), aber nicht als Splitter... dann geht dir nämlich der Vorteil des Stummschaltens beim Stimmen oder Gitarre wechseln verloren.

slide on ...
bO²gie

: NP: Bernd Begemann, "unsere liebe ist ein aufstand" (Wir Männer lassen uns ja bekanntlich in zwei Typen unterteilen, nämlich Poser und Bequatscher. Bernd Begemann gehört definitiv zur letzteren Sorte.)

... aber ein Netter ist der Bernd schon und das gemeinsame Country Elaborat mit Dirk Darmstädter "This road..." gehört auch in jeden gepflegten Haushalt.

NP: Herman Brood | My Way

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hi Michael,

: auch wenn da so eine leichte Ironie mit bei ist

Ironie? Ich?

: dem Namen nach klingts ein bisschen nach Leslie, stimmt der Eindruck?

Ja. Und nein. Nein, weil die Firma Leslie ja ne Weile lang jeden abgemahnt hat, der aus nem Kilometer Entfernung so ähnlich aussah, als würde er darüber nachdenken, demnächst vielleicht Leslie zu einer Box mit rotierendem Lautsprecher zu sagen, ohne daß dieses Ensemble von der Firma Leslie war - und deshalb klingt für mich natürlich nichts auf der Welt nach Leslie, auch nicht ein bißchen, außer es würde Leslie draufstehen. Aber zur Sache: Ja, das ist die Simulation eines "Rotating Speaker Cabinet", und zwar eine gute.

: Klar wird zumindest eines: Es hört nie auf mit der Kauferei, niemals. TU-2 von Hanky, Rotodingens von dir .....

TU2 hätte ich auch sagen können, der kommt mir nämlich auch ins Haus.

: Darum noch meine allerletzte Frage: Wenn's nur ums Splitten geht: Bin ich da mit dem bereits vorhandenen Stereo-Chorus nicht bereits ausreichend bedient?

Leider ja. :-)

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

: Hupps, klingt nach einem guten Tipp, aber jetzt habe ich gerade bei Thomann nachgeschaut, und da steht er auf 98. Gehört das wirklich in jeden Haushalt? Wäre im Grunde gar nicht so fernliegend, weil mir mein Tuner runtergefallen ist und keinen Mucks mehr reinlässt, aber ist das nicht ein bisschen viel Kohle? (Außerdem: Eine weiße Effektkiste ist ja fast so wie weiße Socken, ich weiß nicht ....)

Michael,

es gibt (gab) an Bodentunern nie eine wirkliche Alternative. Der Preis ist konstant in den letzten Jahren und funktionell macht dem keiner was vor. Built like a brick usw... Neulich dazugekommen ist zwar noch so ein Aparillo von Korg, aber da weiss icht nix von zwei Ausgängen und der ist auch nur nen Zehner günstiger.

Rechne mal so: Ne "extended" A/B-Box 40€, nen toller und unkaputtbarer Bodentuner 50€ = 90€ = TU2 ;-.)

Und hey, was passt besser zu lila, mintgrün, pastellblau und rosa als weiss?

Grüße
::alex

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

: jepp, die nerver ending Story mit dem G.A.S.... allerdings halte ich den TU-2 zwar für unentbehrlich (und trage auch keine weiße Tennissocken), aber nicht als Splitter... dann geht dir nämlich der Vorteil des Stummschaltens beim Stimmen oder Gitarre wechseln verloren.


Pah, wer stimmt schon?! Ausserdem stimmt (harhar) das nur partiell, denn der eine Amp wird ja stummgeschaltet. Und wenn Du Dich dann noch vom anderen wegdrehst.... ;-.)

Nichtsdestotrotz bleib ich dabei: Pflichprogramm. Und wenn der Michael eh keinen Tuner hat momentan...

gnagna
::alex

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hallo Michael!

: : ein normaler TU-2, der eh in jeden Haushalt gehört,

Gehört das wirklich in jeden Haushalt?

JA.

Der TU-2 ist das beste Pedal, das ich je gekauft habe. Um präzise zu sein, müsste ich schreiben: "Die TU-2 sind die besten Pedale, die ich je gekauft habe." Ichh habe nämlich sogar zwei gekauft. Einer lebt fest verkabelt auf meinem Effektbrett für die Akustikgitarre, der andere ist für die Elektroausrüstung.

Ansonsten freue ich mich über das allgemeine Interesse am Black-Switch, der übrigens nach seinem geistigen Paten benannt ist. So stelle ich mir Vaterstolz vor.

Gruß

Matthias

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Lieber Michael,

ja, sieht scheiße aus. Aber nicht total scheiße. Eben nur gerade so scheiße, dass man denkt "Hm, wenn er das Ding trotzdem benutzt, muss es echt gut sein". Und so isses auch. Ablesbarkeit, Programmierbarkeit und Reaktion auf die Gitarre sind klasse, besser als beim TB-Konkurrenten Sabine NEX (hatte ich vorher).

Ciao - ferdi

Box schon bestellt?

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hi, ferdi.

Und der VoodooLab Chorus war echt scheiße? Ich hatte an den mal gedacht.

Nun, ja. für mich und damals war er nichts. Allerdings wusste ich nichts von der Möglichkeit dass man da herinnen noch einen Trimmer zum Tweaken finden könnte, vielleicht.

Also denk ruhig weiter an ihn und bring ihn dann mit zur nächsten Session auf dass ich ihm eine neue Chance gebe.

Aber damals wollte ich ein mir nicht sympathisches Gerät nicht auf dem Dachboden einmotten wenn es stattdessen bei Ebay über 100 Euro bringt.


Gruß,
groby
*

Ein billiger Thread (war: Black-Switch)


So, Jungens,

das war aber mal ein billiger Thread, vielen Dank euch allen, ihr habt mir mit euren Rad-, äh Ratschlägen eine Unmenge Kohle gespart:

Den Black-Switch kauf ich mir jetzt nicht, weil er eben nicht für das Bi-Amping funktioniert, und (was wirklich ein unerwartetes & cooles Ergebnis ist): Weil ich das, was ich zu suchen meinte, in Gestalt meines Uralt-Chorus schon daheim habe. Wer hätte das gedacht? Wozu an der Ferne schleifen etc. Außerdem bin ich von meiner Vier-Bodentreter-Stöpselei plus Kanalumschaltung schon so genervt, dass ein weiteres Kistchen völlig absurd wäre.

Macht also schon mal 40 € gespart.

Als nächstes werde ich mir auch keinen TU-2 Tuner zulegen, aus einer ganzen Reihe von Gründen: Zum ersten hat Matthias ja schon zwei, zum zweiten geht Weiß nicht, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen (sind wir hier bei The Darkness oder was?), zum dritten ist es ja eine Bodenkiste (siehe oben), und viertens muss ich mal folgendes loswerden: Sind gestimmte Gitarren nicht irgendwie Scheiße? Bei uns in der Combo sind (bis auf den Gesang) alle immer so was von in tune, dass es schon langweilig wird. Da ist eine verstimmte Gitarre nur das Salz in der Suppe. Ich finde, Gitarren sollten immer ein bisschen lagerfeuer-mäßig verstimmt sein. Musste mal raus.

Also schon 140 € gespart.

Und schließlich zum Rotosphere: Den brauch ich auch nicht. Bi-Amping geht mit dem Chorus, und Leslies sind was für Langhaarige (weswegen ich schon etwas erstaunt war, das der Vorschlag ausgerechnet von dir kam, Friedlieb).

Das wären dann noch mal rund 450 €.

Macht zusammen nach Anton Riese 600 Eier. Ich bin reich. Ich hör auf zu arbeiten. Danke euch Aussensaitern. Versteh gar nicht, wie hier welche von G.A.S. reden können, ich hab Anti-G.A.S.

Heute war ich übrigens im Radio. Ruft so eine Tante von Antenne Bayern an, wo wir ein Stück hochgeladen haben, und fragt mich, ob ich ein Radio-Interview mit ihr machen will. Machen wir, und die ganzen BMW-Fahrer, die im Sendegebiet im Stau stehen, haben zuhören müssen, und unser Lied kam gleich noch hinterher (arme Schweine). Will sagen: Ich bin jetzt nicht nur reich, sondern auch noch berühmt. Tja, so geht's im Leben.

Gruß,

Michael (Jacuzzi)

NP: Diese Band mit dem Pickel, "Eat The Rich"

Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)

Hi Michael,

die anderen Fagen wurden ja nun beantwortet, also mit'm Stereochorus geht das auch.

: Na, lieber Felix, dann erklär mir doch einfach mal, wie das Gerät heißt, das dein Signal splittet, ich kauf es mir und fertig. Das wäre nett.

Das Gerät hat keinen Namen und ist ein Eigenbau. Und hat immer einen Ausgang zu wenig...
Die Schaltung ist sehr, sehr simpel und einen schönen Schaltplan davon könnte ich evt auch noch auftreiben - bei Bedarf. Man kann im Prinzip den Ausgang fast jedes Effekgerätes nehmen und diesen "splitten", die Dinger sind ja gepuffert (und Pufferung ist das, was Du willst). Da mir aber an möglichst neutralem Klang lag habe ich eben einen reinen Puffer gebaut, an den ich nun beliebig viele Ausgänge (minus eins) parallel schalten kann.

Grüße,
Felix

Re: Mein Therapeut sagt, ich soll an meiner Beratungsresistenz arbeiten (war: Effekte - TU-2)

: Lieber Hanky,
:
: heute morgen habe ich mir diesen weißen Bodentuner gekauft, den du mir empfohlen hattest.

Lieber Michael,

im Gegenzug sei Dir dafür der "Bravsaiter-Preis" der Woche verliehen.


: Also, dieses Weiß ist ja schon 1 bisschen ekelig .... cool finde ich aber diese Tuning-Funktion. Da kann man immer nachschauen, was für einen Ton man grad spielt.

Der kann aber noch ne Menge mehr. Beispielsweise ist er konstruktionsbedingt prima geeignet, andere Sachen damit kaputtzumachen... Oder Du beklebst ihn mit Fell. Du kannst ihn auch spazieren fahren. Mein Gott, es ist geradezu der Ursprung des Wortes "Versatilität"!

Liebe Grüße
::alex