Re: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Mai 05. 2004 um 16:56:15:
Als Antwort zu: (Effekte) The Black-Switch (Tone Toys) geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Mai 05. 2004 um 12:40:17:
Hi Michael,
: Hat jemand von euch sich vielleicht schon diesen netten kleinen Black Switch angeschafft bzw. näher angeschaut?
nur angeschaut und durchdacht. Für die Anschaffung ist er mir a bissel teuer, zumal er keine LED hat, aber vielleicht ändert sich meine Meinung dazu oder der Preis oder beides.
: das Ding würde nicht nur als A/B-Schalter (also alternativ), sondern auch als Y-Schalter funktionieren. Ich verstehe nicht genau, was damit gemeint ist.
A/B heißt einmal rein, zweimal raus - eine Gitarre und dann zwischen zwei Amps umschalten Y heißt zweimal rein, einmal raus - zwei Gitarren abwechselnd auf einen Amp schalten
Ersteres ist Dir ja klar. Letzteres wäre zB wenn Du nicht umstöpseln willst oder für die lila Gitarre ein violettes Kabel hast und für die giftgrüne Gitarre ein mintenes. Dann kommt das eine Kabel in den linken oberen Ast des Y-Baums (um dieses Sinnbild mal zu verdeutlichen) und das andere Kabel in den rechten oberen Ast des Y-Baums und der Amp wird an den Stamm des Y-Baums angeschlossen.
: Heißt das vielleicht, dass ich kumulativ zwei Amps nebeneinander betreiben kann?
Nein.
: Ich könnte die Klampfe gleichzeitig durch den Tubeman und den POD schicken und hätte dann die Möglichkeit, Digitalklang und Röhrchen nach Gusto zu mischen. Stell ich mir super-praktisch vor.
Dafür brauchst Du was anderes. Du kannst Dir natürlich auch einen Adapter löten lassen, das bringt zwar gewisse Signaleinbußen mit, aber das kann man am Pult kompensieren.
Zum Thema Stereo Chorus wurde schon was wahres geschrieben.
Aber Mann von Welt, der Du bist, und wenn Du eh schon gerade dabei bist, Tubemen zu testen und bevor die in dem Musikladen Dein Gesicht vergessen: Du könntest auch zB einen H&K Tube Rotosphere dazwischenhängen, das wurbelt gar fein (Jochen hatte das mal mit und es war der Killer-Sound, look@Archiv) und kann auch im inaktiven Zustand das Signal splitten.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|