Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

The return of Voo-do

Greetinx,

jetzt habe ich grade etwas G&B geblättert - und möchte das gelesene bißchen reflektieren...

Unser beliebter Voodoo Udo hat ja diesmal festgestellt, daß Baumarktsteckdosen anders klingen als Laborsteckdosen und dafür 1€ Batterien warm, kehlig singend und musikalisch klingen.

Wir erinnern uns an die Anfänge unseres Forums - als noch mit harten Bandagen hier aufeinander eingedroschen wurde - kein so seichtes Geplänkel mit Höflichkeitsfloskeln wie heutzutage - und Fische gabs schon garnicht - da hatten wir eine ähnliche Diskussion schon. Auch ein Herr mit Fledermausohren konnte Batterien nicht nur lecken, sondern auch Hören (ich verfalle jetzt mit Absich in den Retro-Jargon) - gab damals im G&B seine Theorien zuim Besten.

Das Thema - ein gescheites Pedalboard mit vernünftigem Netzteil aufzubauen ist ja schon brauchbar - nur warum wieder das Batteriethema mit Erweiterung auf Steckerleisten ausdehnen ?

Mit Schrecken habe ich auch gelesen, daß das CustomShop-Gitarren beigelegte Fender Kabel - Referenz ist. Und ich Idiot lass die immer im Koffer liegen - und kaufe sündhaft teure VOVOX !

Blöderweise habe ich auch das shice Voodoo Lab Power Netzteil auf meinem Board - und muss jetzt lesen damit die maximal größte klangliche Einbusse die überhaupt möglich ist zu erzeugen - harsch, spitz -  zu hell - ich bin fix & fertig.

Wenn ihr jetzt gleich einen Knall hört - habe ich mir die Kugel gegeben...

Wünsche trotz dieser Enthüllungen - die da wirklich fast jeden hier ins Mark treffen - einen geruhsamen Sonntag - wenn das jetzt noch geht - (ich meine wg. dem Knall).

GruZZ *


Re: The return of Voo-do

Jo.  Wenn jemand im Schlafzimmer sitzt und seine Gitarren, Kabel,  Netzteile, Batterien und amps nach Läusen und Gras absucht, dann mag man da ja marginalste Unterschiede herausfiltern.

Im bandkontext, Probe und live ist das alles bullenkacke.  Interessiert niemanden......mich zumindest nicht. 

Und ein gitarrenkabel für 100,-€ und mehr? Jo i moan i spinn.......

Meine Meinung. 

Rock on, Billy


Re: The return of Voo-do

Moin,

Wenn jemand im Schlafzimmer sitzt und seine Gitarren, Kabel,  Netzteile, Batterien und amps nach Läusen und Gras absucht, dann mag man da ja marginalste Unterschiede herausfiltern.
Im bandkontext, Probe und live ist das alles bullenkacke. 

das bringt es ganz gut auf den Punkt. Ich habe ja auch weiß Gott genug Geld ausgegeben, um sicher sein zu können, dass es, wenn es suboptimal klingt, an MIR MIR MIR liegt, aber diese dogmatischen Urteile über Einzelkomponenten gehen mir quer runter.

Einfache Beispiele:

Ich spiele, wenn die Bühnen groß genug sind, mein Line6-Sendeesystem. Das ist klanglich so nah an meinem Sommer Classique-Referenz-Kabel, den Unterschied hört, nachdem der Drummer eingezählt hat, keine Sau. Das Plus an Bewegungsfreiheit wiegt den minimalen Unterschied an Sound und Dynamik hundertfach auf. Auf kleinen Bühnen nehme ich ein Vox Spiralkabel, weil es okay klingt und praktisch ist.

Oder nehmen wir mein Fulltone 69 "slight return" Fuzz. Mir gefällt der Sound eindeutig besser, wenn ich es (völlig un-vintage) mit einem gebufferten Signal füttere, und auch mit vollen 9V aus dem stabilisierten Netzteil. Der Sound verändert sich schon deutlich, wenn ich die 9V absenke (=> wie bei den Billigbatterien), wird weicher, dreckiger, ebenso wird er weicher und dreckiger, wenn ich ohne Buffer reingehe, aber: MIR gefällt der Sound genau so, wie es NICHT vintage-korrekt ist.
Es klingt auch anders, wenn es kalt ist - nicht wenige haben damals im Studio ihre Germanium-Fuzzes im Kühlschrank zwischengelagert, MIR gefällt der Sound bei 25°-35° (Proberaum direkt unterm Dach) wunderbar.

Der vintage korrekte G12H Heritage 75Hz gefiel mir auch deutlich weniger gut als der G12H Anniversary, der einen eher modernen Mittenbauch hat.

Man muss die Klangunterschiede schon einräumen/zugeben, weil sie nunmal DA sind (und nicht um mein Leben zu retten würde in V1 meines 18W Marshalls etwas anderes als die JAN Philips 12AX7-WA spielen), aber

a) sind all diese Klangunterschiede GESCHMACKSSACHE,

b) zählt unterm Strich nur das, was man im BANKONTEXT wahrnimmt - es sei denn, man macht Musik lieber alleine und

c) klingt ein geil gespieltes Lick mit beschissenem Sound nunmal IMMER IMMER IMMER besser als ein beschissen gespieltes Lick mit geilem Sound.

Schönen Sonntag noch!

F.


Re: The return of Voo-do

Hi,

meine ehrliche Meinung: Man sollte sich so einen Schmarrn nicht mehr antun.

Ein Instrument und dessen Zubehör sollte zum Musikmachen verwendet werden und nicht zum Selbstzweck verkommen.

Und ja, mir macht die Musik mehr Spaß als die Rumbastelei und das ewige Suchen nach dem Ton und das ständige Nicht-Zufrieden-Sein.

Gruß

Dan


Re: The return of Voo-do

Hallo

Ja diesmal hat der Hr. Pipper deutlich übertrieben.. Als Erwachsener, Abonnement

dieser Zeitschrift frage ich mich, ob mein Geld, bei anderen Bedürftigen besser aufgehoben wäre.

Schon Lange stört es mich, mit welcher Frechheit Hr. Pipper immer eine neue Sau durch`s Dorf jagt. Er bräuchte nur seine eigenen Artikel lesen, dann würde er all die Widersprüche finden, die er uns Monat für Monat als Weisheit darlegt.

Ich werde mich hier über die Qulität seiner Referenzkabel (bei mir zu Hause nicht zu gebrauchen! geschweige auf der Bühne) nicht aus lassen, und bin auch zu faul, zu schauen, welche Kabel er schon alles als Referenz beschrieben hat. Und so weiter, jeden Monat eine neue Erfüllung.

Ich kaufe die Zeitschrift trotzdem und kann mich ja darauf verlassen, das auch mein Speaker , Kabel, Pickup u.s.w. mal einen Monat lang Referenzklasse war oder ist..Danke

Hr. Pipper

Gruß in die Runde Frank

: jetzt habe ich grade etwas G&B geblättert - und möchte das gelesene bißchen reflektieren...
: Unser beliebter Voodoo Udo hat ja diesmal festgestellt, daß Baumarktsteckdosen anders klingen als Laborsteckdosen und dafür 1€ Batterien warm, kehlig singend und musikalisch klingen.
: Wir erinnern uns an die Anfänge unseres Forums - als noch mit harten Bandagen hier aufeinander eingedroschen wurde - kein so seichtes Geplänkel mit Höflichkeitsfloskeln wie heutzutage - und Fische gabs schon garnicht - da hatten wir eine ähnliche Diskussion schon. Auch ein Herr mit Fledermausohren konnte Batterien nicht nur lecken, sondern auch Hören (ich verfalle jetzt mit Absich in den Retro-Jargon) - gab damals im G&B seine Theorien zuim Besten.
: Das Thema - ein gescheites Pedalboard mit vernünftigem Netzteil aufzubauen ist ja schon brauchbar - nur warum wieder das Batteriethema mit Erweiterung auf Steckerleisten ausdehnen ?
: Mit Schrecken habe ich auch gelesen, daß das CustomShop-Gitarren beigelegte Fender Kabel - Referenz ist. Und ich Idiot lass die immer im Koffer liegen - und kaufe sündhaft teure VOVOX !
: Blöderweise habe ich auch das shice Voodoo Lab Power Netzteil auf meinem Board - und muss jetzt lesen damit die maximal größte klangliche Einbusse die überhaupt möglich ist zu erzeugen - harsch, spitz -  zu hell - ich bin fix & fertig.
: Wenn ihr jetzt gleich einen Knall hört - habe ich mir die Kugel gegeben...
: Wünsche trotz dieser Enthüllungen - die da wirklich fast jeden hier ins Mark treffen - einen geruhsamen Sonntag - wenn das jetzt noch geht - (ich meine wg. dem Knall).
: GruZZ *


Re: The return of Voo-do

Mahlzeit Billy,

wie ferdi kann ich dem Einen oder Anderen schon auch was abgewinnen. Es gibt schon Dinge, die unsere Dasein verbessern. Grade meine VOVOX Kabel sind für mich immer eine besondere Freude. Nicht weil sie so teuer sind sondern, weil man sie im Bandgedröhne durch bessere Tranzparent grade hört. Ich benutze auch andere Kabel und habe dadurch ständig den Vergleich.

Alles was der Durchsichtigkeit dient - dient auch der Gitarre im Bandgefüge.

Aber der aktuelle Artikel enthält ja noch nichtmal A-B Vergleiche - wobei ich selbst bei A-B Vergleichen immer meine Füße auf den Boden "male" damit ich immer gleich stehe. Nur wenige cm anders stehen "klingt" auch schon wieder anders.

Die Themen die Voo-do so ab undzu bringt sind schon sehr merkwürdig - ich erinnere an abkühlen und 2 Folgen später an aufheizen - obwohl ich schon immer bekennender Leser von ihm war/bin ist das diesmal ziemlich grenzwertig.

Darüber Schreiben und Lesen kann man ja - ist zumindest unterhaltsam - und ein bißchen glauben wollen wir es ja auch ...

GruZZ *

PS gehe morgen zum Wertstoffhof und sammle alte Batterien aus dem Kontainer - endlich mal ein Sound wie Hendrix !!!


Re: The return of Voo-do

: b) zählt unterm Strich nur das, was man im BANKONTEXT wahrnimmt - es sei denn, man macht Musik lieber alleine und

Jawoll. Alles, was da der Herr Useless Products offensichtlich immer noch veranstaltet  ergibt lediglich im Bankkontext einen Sinn. Leuten das Geld der Tasche ziehen. Und in echt is was zählt auf'm Platz. Das sind häufig Amps oder Gitarren oder Einstellungen, die man alleine gespielt niemals nie mögen würde. Aber darüber schreiben die ungern. 


Re: The return of Voo-do

Hi!

Ich habs auch gelesen, und mich kaputtgelacht.

- Der heilige TS808 klingt also NUR an Zink Kohle Batterien gut. Aha... na von mir aus.
- Gute Netzteile lassen Overdrive Pedale generell harsch und spitz klingen. ???
- Ein Baumarkt Stromverteiler "klingt" nicht so "gut" wie eine teurere Steckerleiste. ???

Hahahahaha.
Ich stemm heute Abend mal die Steckdosen ausn Proberaum und baue vintagekorrekte Dosen aus den 50ern ein. Hab ich bei der Haussanierung gottlob für derlei Zwecke aufgehoben. Bin gespannt wie sich das klanglich auswirkt!

Nette Grüße,
Ed


Re: The return of Voo-do

Tag,

Ich stemm heute Abend mal die Steckdosen ausn Proberaum und baue vintagekorrekte Dosen aus den 50ern ein. Hab ich bei der Haussanierung gottlob für derlei Zwecke aufgehoben. Bin gespannt wie sich das klanglich auswirkt!

da fragst du noch?

Alter, da geht die Sonne auf. Das klingt, als ob jemand ne Decke vor dem Amp wegzieht.

Gruß, F.


Re: The return of Voo-do

Hallo, liebe Gemeinde.

Ich bin auch jedes Mal wieder erstaunt, wieviel Erfahrung der angesprochene Herr mit seinem Vintage- (und vintage-like) Equipment immer wieder hat. Aber gleichermaßen bin ich auch immer wieder sehr erheitert darüber, dass er behauptet, dass eine Gitarre nur dann klingt, wenn entsprechende Teile verbaut sind, oder ein Amp nur mit genau 227,8 Volt aus einer korrekten Steckdose gut klingt und dass Effektgeräte auch nur dann akzeptabel sind, wenn die entsprechende NOS-Batterie drin ist. Das müsste ja im Umkehrschluss heißen, dass über 90% aller Gitarristen auf der Welt (auch die lieben Mitstreiter hier im Forum) einen Scheiß-Sound haben müssen, ich auf alle Fälle, weil ich keines der o.g. Kriterien erfülle.

Interessant und irritierend finde ich dabei, dass der Herr eben immer nur seine eigenen Höreindrücke schildert, diese aber wohl als allgemeingültige, absolute Meinung verkauft, an der es wohl nicht zu rütteln gibt

Zusätzlich ist es aber auch immer wieder amüsant, dass jener Kolumnist sich in seiner Spalte auch immer wieder selbst widerspricht, im Extremfall sogar innerhalb eines Artikels!!!

Bis dann, Gruß. Marc


Re: The return of Voo-do

Moin moin,
habs nicht gelesen, nur die Zusammenfassung hier. Ist alles kalter Kaffee, dass Steckdosen Amps anders klingen lassen ist bekannt. Auch kein Wuhdu, schlicht und einfach ne Sache des Übergangswiderstandes. Das es mit unterschiedlichen Kabeln anders klingt ist auch bekannt - bei Gitarren zählt die Kabelkapazität, ansonsten gilt bei allen Drähten (auch Stromkabeln), dass die sich als antenne jede Menge Zeugs einfangen, was im Ergebnis zu Klangunterschieden führen kann.
Klangunterschiede zu hören ist dann wieder eine andere Sache, hören als solches ist ein subjektives Erlebnis.....
Wenns dann aber nicht allein um Klangunterschiede geht, sondern um Sound, dann betreten wir schon wieder eine neue Baustelle.
Wie gesagt, gabs alles schon, wissen die "Neulinge" vielleicht noch nicht - da hammer dann die Daseinsberechtigung für solche Artikel.
Die passende Gitarre, den dazu und zum Spieler passender Amp und dann noch die Spielfertigkeit an sich....ich finde das Thema ist viel zu individuell als dass man hier allgemeingültige Regeln oder Tipps aufstellen kann. Später ist man immer schlauer, ich auch - so ist mein Tipp: Nutzt sowas als Klolektüre und übt ne Stunde mehr, beides ist sicherlich nicht verkehrt, in jedem Fall bringts was (zumindest das Üben)
Gruß
Günther

Re: The return of Voo-do

 und ich habe mein 50er Jahre Haus abgerissen und für einen Neubau geopfert

...also das war sehr grob fahrlässig - allein der Raumklang in diesen luftigen alten Ziegeln - und vielleicht sogar vollkommen durch-getrocknete Wohnzimmer Dielen als Resonanzverstärker.

Du hättest Voo-do das ganz Haus als Amp-Chasis anbieten können und die Elektrik für sein nächstes NeilYOung-Princeton Reissue inhouse Projekt !

GruZZ *


Re: The return of Voo-do

Hi, Martin
: und ich habe mein 50er Jahre Haus abgerissen und für einen Neubau geopfert :-(
: Wie soll ich da jetzt jemals anständig Musik machen?

Ja, aber deins ist ein Custom-Shop Neubau, das wird in der Voodoo-Szene als annähernd gleichwertig zu Vintage angesehen!  ;)

Gruß. Marc


Re: The return of Voo-do

Hey Ferdi!
Dauert noch etwas länger, ich tausch auch alle Stromkabel gegen Cloth Wire aus. Außerdem werde ich die stumpf klingende Plastikverrohrung gegen hochwertige aus Bakelit ersetzen!
Ich melde mich mit einem ausführlichen Review!
Gruß von der Baustelle!!


Re: The return of Voo-do

Hi,

den aktuellen Artikel vom Pipper kenne ich nicht. Bei der Ankündigung, dass er sich demnächst über Pedalboards auslassen will, konnte man sich aber eigentlich ausrechnen, in welche Richtung das geht. Dutzende Profis mit dem Voodoo Lab - Teil auf dem Board irren halt.

Noch schlimmer finde ich allerdings, dass Axel Rudi Pell schon wieder mit einem Interview bedacht wird. Ich bin da natürlich nicht neutral, wenn ich mir aber überlege, mit welch kleiner Notiz das letzte Spielman - Album angekündigt wurde... Das Interview - Verhältnis Pell:Spielman in der G&B ist übrigens 6:3 (habe gerade mal geschaut)... 

Dafür hat Herr Pell für diesen Song exklusiv den den gepipperten Tweed Deluxe gespielt?!?!:-)

Zum Schluss noch etwas Versöhnliches vom Mann mit der Mütze.

Grüße

Andreas


Re: The return of Voo-do

Dreck, jetzt hör ich's auch!! Wo soll ich jetzt ein noch älteres Haus auftreiben ;)
Es gab ja mal diese 60th Anniversary Telecaster aus Mammutbaumholz von einer alten Eisenbahnbrücke... das war tatsächlich ein saugeiles Instrument!

Gruß,
Ed


Re: The return of Voo-do

Boah...

:... 
: Dafür hat Herr Pell für diesen Song exklusiv den den gepipperten Tweed Deluxe gespielt?!?!:-)
...

Das ist ja wirklich unglaublich...

Wie kommt es eigentlich, dass manche Leute überhaupt gar keinen Geschmack (oder Stil, oder Feingefühl, oder irgendetwas in der Richtung...) haben? Ich meine, die Gitarristen hätten sich den Song doch wenigstens mal anhören können bevor sie ihn covern, oder?

Zu Herrn Pippers Ehrenrettung will ich aber doch hoffen, dass er mit diesem Machwerk nichts zu tun hat ;-)

cheers - 68.