Re: The return of Voo-do


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Januar 26. 2014 um 15:06:44:

Als Antwort zu: Re: The return of Voo-do geschrieben von billy lumez am Januar 26. 2014 um 14:50:15:

Moin,

Wenn jemand im Schlafzimmer sitzt und seine Gitarren, Kabel,  Netzteile, Batterien und amps nach Läusen und Gras absucht, dann mag man da ja marginalste Unterschiede herausfiltern.
Im bandkontext, Probe und live ist das alles bullenkacke. 

das bringt es ganz gut auf den Punkt. Ich habe ja auch weiß Gott genug Geld ausgegeben, um sicher sein zu können, dass es, wenn es suboptimal klingt, an MIR MIR MIR liegt, aber diese dogmatischen Urteile über Einzelkomponenten gehen mir quer runter.

Einfache Beispiele:

Ich spiele, wenn die Bühnen groß genug sind, mein Line6-Sendeesystem. Das ist klanglich so nah an meinem Sommer Classique-Referenz-Kabel, den Unterschied hört, nachdem der Drummer eingezählt hat, keine Sau. Das Plus an Bewegungsfreiheit wiegt den minimalen Unterschied an Sound und Dynamik hundertfach auf. Auf kleinen Bühnen nehme ich ein Vox Spiralkabel, weil es okay klingt und praktisch ist.

Oder nehmen wir mein Fulltone 69 "slight return" Fuzz. Mir gefällt der Sound eindeutig besser, wenn ich es (völlig un-vintage) mit einem gebufferten Signal füttere, und auch mit vollen 9V aus dem stabilisierten Netzteil. Der Sound verändert sich schon deutlich, wenn ich die 9V absenke (=> wie bei den Billigbatterien), wird weicher, dreckiger, ebenso wird er weicher und dreckiger, wenn ich ohne Buffer reingehe, aber: MIR gefällt der Sound genau so, wie es NICHT vintage-korrekt ist.
Es klingt auch anders, wenn es kalt ist - nicht wenige haben damals im Studio ihre Germanium-Fuzzes im Kühlschrank zwischengelagert, MIR gefällt der Sound bei 25°-35° (Proberaum direkt unterm Dach) wunderbar.

Der vintage korrekte G12H Heritage 75Hz gefiel mir auch deutlich weniger gut als der G12H Anniversary, der einen eher modernen Mittenbauch hat.

Man muss die Klangunterschiede schon einräumen/zugeben, weil sie nunmal DA sind (und nicht um mein Leben zu retten würde in V1 meines 18W Marshalls etwas anderes als die JAN Philips 12AX7-WA spielen), aber

a) sind all diese Klangunterschiede GESCHMACKSSACHE,

b) zählt unterm Strich nur das, was man im BANKONTEXT wahrnimmt - es sei denn, man macht Musik lieber alleine und

c) klingt ein geil gespieltes Lick mit beschissenem Sound nunmal IMMER IMMER IMMER besser als ein beschissen gespieltes Lick mit geilem Sound.

Schönen Sonntag noch!

F.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.