Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured in Time

Hallo, liebe Aussensaiter!

Ich habe eine Begleitspur gebastelt und möchte diese für den Aussenjam #110 zur Verfügung stellen:

Captured in Time - Backing.mp3

Tempo ist 110 bpm (so ein Zufall :D), die Akkorde sind erst ganz simpel F, G und E. Später wird daraus Fma7, G7, E7, die letzten zwei kommen dabei auch mit sus vor. In der Mitte gibt es eine "Pause" für Schlagzeug und Bass, dann geht es noch einmal von vorne los.

Ich habe noch keine Mastereffekte wie Hall oder Kompressoren eingesetzt, damit es leichter wird die eigene(n) Spure(n) zu integrieren. Falls es Änderungswünsche für den Mix gibt, mache ich das gerne (wenn es Sinn hat :D).

In der Hoffnung, dass ich da auch selbst etwas Vernünftiges zusammenbekomme, verbleibe ich mit

herzlichen Grüßen,
  Miles


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Moinsen


Tatsächlich ein hübscher Track und das ist das was mir dazu eingefallen ist.

Es ist ein Second Take in einem Schnurz durchgespielt und weil ich anschliessend aus versehen die Spuren zusammengelegt habe lässt sich auch nichts mehr korrigieren. Da ich aus dem Bauch gespielt hatte konnte ich es auch nicht mehr reproduzieren und eigentlich gefällt es mir von den musikalischen Ideen her ganz gut.

1. Ibanez AF 120 Jazzbox, Thomastik Flatwound 012, Hals PU 2/3 auf, Tone komplet zu.

2. iPad mit iRig: Fender Bassman mit 1X15 Box, ein bisschen Reverb, ein bisschen Kompressor.

3. Für meine Ohren muss das so klingen allerdings ist die Gitarre tatsächlich ein bisschen leise im Mix. Auf der Stereo Anlage klingt das für mich richtig und viel ausgewogener als auf meinen Notebook-Boxen, allerdings viel dominanter hätte ich die Gitarre so oder so nicht gewollt.

4. Von Mix habe ich echt keinen Plan. Wäre vielleicht mal ein Workshop-Thema an einer Session (oder hatten wir das schon?).

Wie auch immer, liebe Grüsse und danke an Miles, Manuel


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Moin.

Ich muss es fragen: welche Software? Amplitube? Ich arbeite inzwischen fast lieber mit Garageband auf dem Telefon. Funktioniert mit dem iRig auch prima, zumindest mit meinem Selbstbau.

Die Gitarre könnte gerne weiter Vorne sein. Aber es gefällt auch so. Wenn Du ein bißchen Literatur zum Thema mixen, haben möchtest: Mail an mich. Habe da was als PDF auf der Festplatte.

Gruß

Ugorr


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

: Hallo Manuel!
: : Tatsächlich ein hübscher Track und das ist das was mir dazu eingefallen ist.
: Nach leichter Startschwierigkeit am Anfang, dudelt es angenehm und schön jazzig dahin, lässt sich gut hören. :)
: In Sachen Aufnahmetechnik hast du Recht, da gebe es noch einiges zu erkunden. ;)
: Grüße,
:   Miles

Tach Miles

Danke für's Feedback, damit kann ich gut leben. Das mit dem Recording hat mich nie richtig interessiert, deswegen gibts auch fast keine Aussenjams von mir. Ich hör mir die Dinger an und dudle ein paar Phrasen dazu und gut ist. Die Geduld von Dieter oder anderen Recordern hier im Forum geht mir gänzlich ab.

Seitdem ich iRig auf meinem iPad habe probier ich doch hin- und wieder etwas aus. Dazu mehr in der Antwort an Ugorr.

Diesmal war es vor allem Dein Track der irgendwie anders war. An irgendetwas hat er mich erinnert. Gestern im Zug kam ich drauf; U2's "No Line On The Horizon" hat zum Teil Stücke mit einer ähnlichen Atmosphäre.

Das fand ich auch die eigentliche Herausforderung. Dem Track und seiner Atmosphäre genug Platz zu geben, diese Synthi-Triolen und dieser blubbernde Bass. Ausserdem sind über 4 min eine lange Zeitspanne wenn man die sinvoll füllen will.

Mein Gitarren-Sound klingt aber schon so wie ich mir das vorgestellt habe auch was die Lautstärke betrifft. Zumindest auf Stereo-Anlage oder Kopfhörer, beim Notenbook geht das hingegen gar nicht. Kann man nix machen, ich zumindest nicht, ist ja auch nicht so wichtig, ist ja mehr so für den Hausgebrauch.

Mir hats auf jeden Fall Spass gemacht.

Gruss, Manuel


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

: Moin.
: Ich muss es fragen: welche Software? Amplitube? Ich arbeite inzwischen fast lieber mit Garageband auf dem Telefon. Funktioniert mit dem iRig auch prima, zumindest mit meinem Selbstbau.
: Die Gitarre könnte gerne weiter Vorne sein. Aber es gefällt auch so. Wenn Du ein bißchen Literatur zum Thema mixen, haben möchtest: Mail an mich. Habe da was als PDF auf der Festplatte.
: Gruß
: Ugorr

Tach Ugorr

Ich muss etwas vorausschicken; Apple hat mit die schönsten Geräte und andere Hersteller dazu gebracht den Daumen aus dem Hintern zu nehmen.

Alles andere mag ich an denen nicht. Steve Jobs seelig war ein unfreundlicher Zeitgenosse, das Betriebssystem finde ich unhandlich, die Firmenpolitik ist zum schreien (da erscheint ja sogar Microsoft wie die Hüter der reinen Open-Source-Lehre), die Apple-Fanboys sind eine Plage, iTunes treibt mich eines Tages in den Wahnsinn. Soweit so gut.

Das iPad habe ich mir gebraucht gekauft weil man mit dem passenden App meine Stereoanlage, die auf Logitech Squeezebox aufbaut, so bequem damit steuern kann (habe ich irgendwo schon mal beschrieben). 

Da ich das Ding nun schon mal hatte habe ich natürlich dann doch das eine oder andere App installiert und als Bibliothek für meine ganzen Realbooks ist es auch prima.

iRig ist ganz ok um mal eben was auszuprobieren oder zu üben, für efektives Recording steht es qualitativ allerdings schnell auf dem Schlauch. Es ist aber vor allem sehr selbsterklärend während Garageband vor lauter "bedienerfreundlich" und "intiutiv" sein für mich ein Rätsel darstellt.

Ich importiere via Browser und WiFi einen Track, schiebe ihn auf die erste Spur, dann noch einen Verstärker und zwei/drei Effekte und schon kann ich was ausprobieren.

Es gibt dann noch eine Mix Konsole fürs Mastering, die sieht aus wie die aus dem Studio meines Kumpels in klein, aber die kann ich ja auch nicht bedienen.

Zurückspielen geht leider nur via iTunes oder dann aber als Mailversand. Via Mail ist schneller und solange mein Provider Anlagen mit 10 MB zulässt auch kein Problem. Wenn ich es doch via iTunes exportiere (dann als Wave) kann ich es auch wieder zurückholen und noch ein paar Keyboard oder Orgel-Spuren mit einem App namens MusicStudio dazu geben.

Von Dort aus geht der Export dann doch auch noch via WiFi oder halt wieder iTunes. Was dummerweise nicht geht ist den Track ins interne iTunes zu schmeissen und direkt in Musicstudio reinzuziehen, es muss also immer noch ein Notebook oder sonst ein Rechner in der nähe sein.

Alles in allem eine günstige und platzsparende Variante um im Urlaub oder auf dem Sofa mal eben was zu üben.

Ich habe seit kurzem noch ein Samsung Galaxy Note, das ist diese Mischung aus Handy und Pad, und läuft unter Android. Im direkten Vergleich finde ich das Note einiges flüssiger und handlicher als mein iPad. Das iPad ist allerdings noch ein Generation 1 Gerät und hat doch hin und wieder einen Absturz wenn der Speicher vollläuft.

Das Note hat dafür keinen Recording Eingang. Das ist aber auch der einzige Nachteil. Das nächste mal würde ich mir vorher noch ein Android Tablett anschauen.

Danke fürs hören, lesen und schreiben und liebe Grüsse, Manuel


 


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Hallo Manuel!

Da hast du einen recht persönlichen Sound aufs Band bekommen! So in der Art klang es auch auf Sessions, wenn du zu "So What" auf der Halbakustischen gespielt hast. Manchmal, bei den tiefen Tönen gibt es da so eine charmant rotzige angzerrte Note, das gefällt mir.

Mir persönlich wäre es etwas zu dumpf und muffig, aber das ist ja Geschmackssache. Von der Lautstärke finde ich die Gitarre ganz gut in den Mix eingebettet, lauter würde ich sie nicht machen. 

Musikalisch zieht es sich dann ein wenig über die vier Minuten, aber das kann ich gut nachvollziehen. Ich beschäftige mich jetzt auch schon den dritten Tag mit diesem Backing, und die Länge einerseits und das fiese E-Dur treiben mich noch in den Wahnsinn. So einfach das Backing auf den ersten Blick erscheint, so schwer ist es, darüber etwas gescheites zu Stande zu bekommen. Vielleicht schaffe ich ja etwas dieses Wochenende, mit den bisherigen Takes von mir bin ich noch nicht zufrieden (aber ich arbeite daran :-) ).

Gruß Martin


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

: Hallo Manuel!

Tach Martin, sorry, komme erst jetzt dazu zu antworten


: Da hast du einen recht persönlichen Sound aufs Band bekommen! So in der Art klang es auch auf Sessions, wenn du zu "So What" auf der Halbakustischen gespielt hast. Manchmal, bei den tiefen Tönen gibt es da so eine charmant rotzige angzerrte Note, das gefällt mir.
: Mir persönlich wäre es etwas zu dumpf und muffig, aber das ist ja Geschmackssache. Von der Lautstärke finde ich die Gitarre ganz gut in den Mix eingebettet, lauter würde ich sie nicht machen. 

Danke für die Blümchen


: Musikalisch zieht es sich dann ein wenig über die vier Minuten, aber das kann ich gut nachvollziehen. Ich beschäftige mich jetzt auch schon den dritten Tag mit diesem Backing, und die Länge einerseits und das fiese E-Dur treiben mich noch in den Wahnsinn. So einfach das Backing auf den ersten Blick erscheint, so schwer ist es, darüber etwas gescheites zu Stande zu bekommen.

Wär vielleicht mal ein Thema für sich.

Ich fand es in diesem Fall gar nicht mal so schwierig. Das Stück hat ja netterweise zwei Hälften dank dieser "Pause" wie Miles das nennt. Das heisst, man kann eigentlich zweimal das Gleiche spielen nur halt mit Variante. Am Anfang bleibe ich relativ lange auf dem oktavierten D hängen. Nach der Pause das gleiche von Vorne nur halt viel Ryhtmischer. Anschliessend hat man beide Male Zeit ein bisschen zu nudeln bevor man den Sprung ins "fiese E" findet.

Dann kommen als Marker noch diese Synthie-Triolen und dieser Nudelige Bass dazu die innerhalb der Hälften noch eine zusätzliche Struktur schaffen und bei denen ich versucht habe diesen Ellementen genug Platz zu lassen oder sie z.B. als Triolenfigur zu unterstützen. Und dann sind diese 4 Minuten auch schon bald rum.

Das war zumindest der Plan; dass das dann nicht immer so klingt ist mehr meiner mangelhaften Technik geschuldet :-)

Und jetzt Du..

Gruss und schönes Restwochenende, Manuel


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured in Time

: Hallo Miles!
: Mit welchem Programm hast du das aufgenommen?
: Gruß Martin

Hallo Martin!

Mir ist eingefallen, dass ich noch eine Antwort schuldig bin. Da muss ich gestehen, dass ich da quasi nur der Dirigent bin. Gemacht habe ich das Stück rein mit "Band In A Box" (kurz BIAB). Nachdem ich alles parametriert habe (Akkorde, Struktur, Einsatz der Instrumente) habe ich für jedes Instrument eine WAV-Datei generiert und diese in Samplitude importiert. Dort gemischt und ohne Mastering exportiert.

Das Schlagzeug ist dabei mit dem zu BIAB gehörigen "Realdrums" gemacht, da werden offenbar reine Samples verwendet. Für die anderen Instrumente habe ich das "Forte DXi"-Plugin verwendet. Das ist so etwas Ähnliches wie das "Roland Sound Canvas", nur klingt es viel besser.

Grüße,
   Miles


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Moin Manuel,

du spielst tatsächlich mal nen Aussenjam, coole Sache! :-) Das ist ja vom Sound her ziehmlich die Jazz-Welt, dieser Samthandschuh Ton gibt dem Take auch was sehr eigenes, genau wie die sich wiederholenden Motive die mit dem Synth im Backing nen schönen Groove machen, auch den (die) "besinnlichen" langsamen Part(s) finde ich schön.

Grüße,

Andreas


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Hallo, Manuel, 

der Take entwickelt sich langsam, kommt dann im Verlauf mit einigen jazzigen Linien raus, passt auch gut zum BT. Der Sound ist mir persönlich doch untenrum etwas zu wummig, was den BT teilweise schon etwas platt macht (beim Mix würde ich hier versuchen, die Bässe abzusenken, evtl. dann noch eine winzige Prise Delay oder Reverb).

Nett anzuhören, Gruß

Edgar


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

: Moin Manuel,
: du spielst tatsächlich mal nen Aussenjam, coole Sache! :-) Das ist ja vom Sound her ziehmlich die Jazz-Welt, dieser Samthandschuh Ton gibt dem Take auch was sehr eigenes, genau wie die sich wiederholenden Motive die mit dem Synth im Backing nen schönen Groove machen, auch den (die) "besinnlichen" langsamen Part(s) finde ich schön.
: Grüße,
: Andreas

Tja und schön von Dir auch mal wieder was zu lesen :-)

Danke auch Dir für die Blumen. Ich habe mir gerade Deinen Take endlich mal angehört, auf dem iPad hat das bis dato nicht ganz funktioniert.

Was mir bei Dir gefällt (und was ich versucht habe aber was nicht immer klappt bei mir - Technick und so)  Du lässt dem Teil Raum zum Atmen. Diese lustigen Triolen und diese Blubberbass Linien, die darf man doch einfach nicht überspielen - finde ich zumindest, und bei Dir hört man immer diese Verzahnung aus Stück und darübergelegter Gitarre, mehr Arangement als Solo - Du weisst schon.

Gruss ins Badische, Manuel


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

: Hallo, Manuel, 
: der Take entwickelt sich langsam, kommt dann im Verlauf mit einigen jazzigen Linien raus, passt auch gut zum BT. Der Sound ist mir persönlich doch untenrum etwas zu wummig, was den BT teilweise schon etwas platt macht (beim Mix würde ich hier versuchen, die Bässe abzusenken, evtl. dann noch eine winzige Prise Delay oder Reverb).
: Nett anzuhören, Gruß
: Edgar

Danke Edgar

Das mit dem Sound ist halt so eine Sache. In Richtig spiele ich einkanalige Röhrenkombos mit dicken oder halbdicken Jazz-Mamas und bei Bedarf bläst da noch ein DanielD Booster was rein. Sowas mit iPad und iRig hinzubekommen übersteigt meine Möglichkeiten.

Da ich aber sowieso immer alles auf einen Rutsch spiele könnte ich das nächste mal auch einfach ein Mikro in den Raum stellen.

Falls es ein nächstes Mal gibt, ein Aussenjam pro Jahrzehnt ist für meine Verhältnisse schon fast viel :-)

Gruss Manuel


Re: (Aussenjam) Einhundertundzehnter Aussenjam - Backing Track: Captured von Manuel

Hallo lieber Manuel!

Na so was, ein Beitrag von Dir beim AJ...habe lange darauf warten mussen dein Stil hören zu können! ;-)

Was mir sofort aufgefallen ist, ist deine Jazzige Hand! Gutes Händchen mein Freund.

Das haben bereits auch alle anderen gesagt, ich weiß, aber ich komme gerade jetzt zu den Beiträge....also ich bin 100% Edgars Meinung, besonders wenn er sagt dass erst im laufe des Stücks richtig gute Phrasierungen und eine passende Linie zum BT gefunden wird! Gut gemacht Manuel, lass dich doch öfter hier "unten" bei den AJ´s sehen! ;-)

Tschüß, Mimmo.