Linkschreibung, England und Demokratie
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom August 11. 2004 um 10:07:26:
Hi,
im Rahmen der Rechtschreibdiskussion und dem Verhalten der Medien fällt mir doch folgende Meldung ein:
"England stellt um auf Rechtsverkehr - zu Testzwecken gilt dieses die ersten sechs Monate nur für Busse und LKW"
Mal im Ernst und um vielleicht einen anderen Aspekt in die Diskussion zu bringen: Gestern kam ein Kommentar von einem seit fünf Jahren im Amiland lebenden deutschen Redakteur im Radio, der nur ganz lapidar meinte: "Hey, ihr macht eure Demokratie kaputt!" Er bezog sich in der Hauptsache auf die Rechtschreibreform, meinte aber, dass man das auf viele Sachen und speziell auf Reformen anwenden kann.
Sinngemäß war der Kommentar:
"In Deutschland wird alle vier Jahre demokratisch bestimmt, wer das Land regiert, aber sobald etwas beschlossen wird, was irgendwem irgendwie nicht passt, wird es torpediert, hintergangen und blockiert - das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Es geht ja nicht um das gedankenlose Akzeptieren von Unrecht und Unsinn, sondern vorrangig um das Akzeptieren von Mehrheitsbeschlüssen - so ist es eben in einer Demokratie. Als die SPD wiedergewählt wurde, war die Hartz-Kommission ja nichts Unbekanntes - mit der Wiederwahl war klar, dass diese Reformen kommen. Das irgendwelche Änderungen oder Reformen dann immer verwässerter werden ist die Konsequenz - es soll jedem Recht gemacht werden (sonst werden gleich Bürgerinitiativen eingerichtet, Anwälte eingeschaltet, notfalls Attentate verübt :-(( ) - und das funktioniert nicht.
Was einige unserer Zeitungen jetzt machen, ist im Prinzip ein K.O.-Schlag für die Demokratie. (Es geht jetzt nicht um Sinn oder Unsinn der Rechtschreibreform.) Wählt doch in zwei Jahren die Partei, die die Reform wieder abschafft.
Das einiges im Argen liegt (das Selbstverständnis der Politiker, die Nimm-Mentalität, der Lobbyismus, Wahlmüdigkeit, fehlendes Interesse etc.) erschwert natürlich eine Demokratie - aber eine Ignoranz führt zwangsläufig nicht zur Anarchie sondern zur Diktatur."
Soweit aus der Erinnerung der Kommentar - sicherlich äußerst diskussionswürdig - aber ich finde, vom Ansatz her liegt er nicht ganz so falsch.
Gruß
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|