Re: (Technik) Verlustfreies Signalsplitting
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom November 12. 2002 um 11:03:46:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Verlustfreies Signalsplitting geschrieben von Christoph am November 12. 2002 um 10:02:36:
Hallo Christoph,
: Naja, im Rahmen meiner neu gegründeten Firma (www.knechtelektronik.ch) biete ich ja auch solche Geschichten an.
Klasse. :-) Glückwunsch...und so. :-))))
: Der technische Hintergrund sind Ein- / Ausgangsimpedanzen und Kapazitäten. Wird ein hochohmiger Ausgang (Gitarre zum Beispiel) mit einem tiefohmi[...]haben sowas eingebaut. Diese Buffer sind vielfach auch im Bypassbetrieb aktiv.
Hmmm. Also ein OpAmp, sagen wir mal TL071 o.ä. dahernehmen, direkt in den nicht-invertierenden Eingang hinein, die Feedbackschleife (wo ich immer nicht genau weiss, welchen Teil genau man nun so bezeichnet) also auf beinahe 1:1 stellen (z.B. mit Wiederständen R1=R2=1kOhm (OK, das ist dann 2:1)) und aus dem Ausgang heraus einfach direkt parallel soviel abgreifen wie man gerade braucht? Die Spannungsversorgung entbrummen und so, und das ist dann gut? Also DAS könnte ich :-)
Vielen Dank für die Tippps Schönen Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|