Re: (Technik) Verlustfreies Signalsplitting


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom November 13. 2002 um 10:13:24:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Verlustfreies Signalsplitting geschrieben von Der Felix am November 13. 2002 um 09:55:10:

Hallo Felix
Die meisten Effektgeräte funktionieren so, dass ein Pol der Speisung (der Minuspol z.B.) mit Masse verbunden ist. Die Ein- und Ausgänge sind natürlich auf Masse referenziert. Intern wird dann das Eingangssignal mittels AC- Kopplung (das ist dann eben dieser Serie- Kondensator) auf eine Spannungsniveau etwa in der Mitte zwischen + und - angehoben, und so verarbeitet. Das Ausgangssignal wird dann wieder nach Masse runtergeshiftet, ebenfalls mittels Kondensator. Sollte also kein Problem sein, mehrere Geräte an einem Netzteil zu betreiben, solange nicht die einen die Masse nach Minus und die anderen nach Plus schalten :-))
Gruss: Christoph


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.