Re: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix !


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Clem vom März 12. 2000 um 01:28:05:

Als Antwort zu: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix ! geschrieben von Eric am März 12. 2000 um 00:19:48:

Hi Eric - verstehe Dein Anliegen - hier meine Überlegungen:

: Tja, man fragt sich mal wieder, wo das Zeug in all den 30 Jahren war.

Ich frage mich eigentlich immer - wir befinden uns ja erst seit relativ kurzer Zeit im digitalen Zeitalter - WIE das Zeug nach all den 30 Jahren noch ist. Damit meine ich so Dinge wie Entmagnetisierung, etc.

: Es bringt zumindest mich zum Wuergen, wie hier wieder mal abgeziockt wird... IMHO ist man mit den 3 regulaeren Hendrix-Studioalben und "Band Of Gypsies" gut bedient...

ja und nein!
"ja", weil das was die gute Schwester H. da abzieht echt Abzockerei ist - so viel ich weiß, hat sie ihren Bruder noch nicht mal persönlich gekannt.

"nein", weil Vater Al Hendrix sicherlich bisher nicht am Reichtum erkrankt war, hingegen aber Plattenfirmen, Manager, etc. seit Jahrzehnten mitverdienten - warum also nicht auch endlich mal profitieren.

"nein", weil wo soll man mit dem Zeugs, wenn es schon vorhanden ist, hin?! Warum also nicht veröffentlichen?! Der Markt - also letztendlich der Käufer - wird bestimmen, wie´s mit dem Material weitergeht. Bestseller oder Restposten mit "Nice-Price"-Etikett!

Auch "nein" - und das ist meine sehr persönliche Meinung - weil ich persönlich es sehr interessant finde, auch den Sound (sowohl Ton, als auch Sound, also instr. Klang) eines Musikers zu studieren. Einer meiner Lieblings-Hendrix-Sounds ist beispielsweise auf "Woodstock" zu hören. Marshall - trocken - knochig - rotzig. "Band of Gypsies" ist für mich hierzu das krasse Gegenteil. So Fett kann eine Strat mit dazwischen geschaltetem Uni Vibe (im Bypass-Mode) also klingen!!!

Auch "nein", weil ich es auch ganz interessant finde, zu hören, das Hendrix sich verspielte, dass er auch beschissene (wieder sehr persönlich) Sounds fabrizierte und wie er beispielsweise klang, wenn er irgendeinen Blues-Standard, wie z.B. Catfish Blues spielte.

Mein absoluter Lieblings-Song von Hendrix ist übrigens "Little Wing" - allerdings die Version der DoCD "The Singles Collection" - so ´ne Art von Best-Of mit Motto ;-))) Es klingt nach Live-Aufnahme (Publikum, Klatschen - was natürlich nichts zu heißen hat).

Wer kann mir übrigens helfen und sagen wo und wann diese Aufnahme entstanden ist?! Trotz Lektüre diverser Hendrix-Biografien - ist es mir bisher nicht gelungen, das herauszufinden.

(Diese Aufnahme ist übrigens verantwortlich dafür, dass ich heute Gitarre und nicht mehr Geige spiele - aber das nur am Rande!)

Im Grunde stimme ich Dir natürlich zu - nicht alles ist es wert, veröffentlicht zu werden. Für alle, die jedoch nur mal in Hendrix hineinhören wollen, empfehle ich eine der zahlreichen Compilations, die sich auf dem Markt befinden. Mir macht es jedoch Spaß, Differenzen und seien es nur feine, wahrzumehmen.

Grüße, Clem

NP: Toto - Kingdom of Desire

PS: Kleine Anekdote zum Thema Differenzen: Vor einiger Zeit, als ich mal ein Referat über BB King hielt, fiel mir auf, dass ich 2 verschiedene Versionen von "The Thrill is gone" besaß. Der Unterschied bestand lediglich im Hall. Mal mit - mal ohne. Was mich jedoch stutzig machte, war der Fakt, dass sich die trockene Version, also ohne Hall, auf einem Lee-Jeans-Sampler befand. Die verhallte Version befand sich auf einer Art BB-King-Best-Of.

Ich sehe ja ein, dass man Songs für irgendwelche Jeans-Sampler neu mastert! Wie es den Herren allerdings gelungen ist, den Hall der vermeindlich fertigproduzierten Single zu entfernen, ist mir ein Rätsel.

Kann mir jemand folgen?! Natürlich kann es sein, dass für den Sampler (Jeans), eine andere Version (eben ohne Hall) verwendet wurde - warum aber - wäre es nicht einfacher gewesen, schlicht und ergreifend die vorhandene, von zahlreichen BB-King-Platten bekannte Version zu nutzen?!

Keine Angst bin nicht schwachsinnig geworden - war nur so eine Überlegung!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.