Re: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix !


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Clem vom März 13. 2000 um 00:40:58:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix ! geschrieben von Eric am März 12. 2000 um 06:39:25:

Hi Eric!

: Nun, ich hatte mal gelesen, was er ueber Jimi so geschrieben hat. Weisst Du, mich geht es im Endeffekt nichts an, ich habe nicht viel Ahnung, durch welche instanzen das so geht, aber ich glayube, so gut wie der olle Al Jimi wohl gekannt hat, muesste er wissen, dass der auch ein klein bisschen Perfektionist war, und wirklich nicht das GANZE Zeug veroeffentlicht haben wollte. Ob der gute Al nun wirklich nur um's Geld besorgt ist, oder dann doch seines Sohnes gedenkt... wer weiss.
: Aber das geht auch schon wieder zu sehr in die Diskussion "Kommerz oder Herz" *grins*

Hast ja Recht - aber da hilft wohl nur "rechtzeitiges Verbrennen", wie einige klassische Komponisten es vorlebten.

: Sicher, sicher... ob das aber das Anliegen des Kuenstlers war. Wie gesagt, ich kaufe mir auch nicht alles, wo Hendrix draufsteht. Ob nun irgendwas veroeffentlcht wird oder nicht, kann mir also egal sein...der Thread war ja im Endeffekt nur als Anregung zur Diskussion gedacht, weniger als Ausdruck von Zorn oder was auch immer.

Hab ich doch auch verstanden. Schließlich hab ich mir auch so einiges von JH verkniffen zu kaufen.

: Sicher, bei vielen dieser postumen kann man sich aber leider nicht darauf verlassen, dass da nun alles so 100%ig sauber ist. Eddie Kramer z.B. hat ja hinterher sehr viel im Studio geferkelt,

... ich denke aber (mein Glaube an das Gute im Menschen!) im Sinne von JH. Alan Douglas hingegen hat da schon wirkliche Scheiße gebaut. "The JH Concerts" z.B. wo der schöne analoge dynamische JH-Sound mit irgendwelchen Delays versaut wurde.

: mit Effekten, Signal durch andere Amps, Studiomucker...

... oder "Crash Landing" für Puristen sicherlich ein Graus - dennoch hab ich da durchaus meinen Favoriten drauf gefunden. Kopfschütteln auch nur, wenn ich mir die Titel durchlese. "Captain Coconut", "Stone Free Again" - ts, ts

: Hey ! Ist auch mien absoluter Lieblingssong von Hendrix !!! War fuer mich einer der Songs, die mich zur Gitarre brachten. War damals eine 3 min. Liveversion von einem billigen sampler namens "Guitar Kings", mit nem kurzen Wah Wah Solo am Ende. Wuerde mich totlachen, wenn wir nu von der gleichen Version reden, die "Singles Collection" kenne ich nicht.

STRIKE - that´s it! Wenn er am Ende aufs Wah tritt, dann ist das nochmal die "extra-schauer-über-den-rücken-garantie" - echt genial. Als ich einige Zeit später die Studio-Version kennenlernte, war ich richtiggehend enttäuscht, weil sie nicht diese Atmosphäre hatte!

: Aber auch wieder witzig...unsere Lieblingsversionen dieses Songs kommen auch ausgerechnet von postumen Veroeffentlichungen ! Warum regen wir uns also auf ? =)

*double-grins*

: Ach so..sehe gerade deine NP... hast Du mal die Totoversion von "Little Wing " gehioert, di als Bonustrack zur japanischen KOD dazukam ?

Nein leider nicht. Besitze lediglich 3 Totos: Toto IV (latürnich), Kingdom of Desire und Tambu, die ich auch sehr interessant finde, weil z.B. sehr groovy. Ach und die Candyman! Mit "Freedom" von JH drauf. Ansonsten Luke´s Beiträge zur "In From The Storm" - auch ein interessantes JH-freies Kramer-Produkt! ;-)))

: Aprpos Bios: Hast Du schon "Crosstown Traffic" von Charles Shaar Murray gelesen ?

Hmmm, also ich hatte so´ne Zeit da hab ich alles gelesen, was mir von JH in die Hände gefallen ist. Ist das eher Taschenbuch-Ausgabe?! Der Hammer war eine 800-seitige Bio, die ich in 2 Tagen, gleich einem Krimi, gelesen habe. Empfehlen kann ich auch nur das Buch: Elektrisch, von Lothar Trampert. Erst nach der Lektüre ist mir aufgefallen, dass der Author ja für eine uns allen bekannte Gitarren-Zeitschrift schreibt, die ich zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren las.

: :(Diese Aufnahme ist übrigens verantwortlich dafür, dass ich heute Gitarre und nicht mehr Geige spiele - aber das nur am Rande!)
: Tja, und die von der ich rede ( vielleicht die selbe ) ist der Grund, warum ich heute ueberhaupt ein Instrument spiele ! =)

: : Im Grunde stimme ich Dir natürlich zu - nicht alles ist es wert, veröffentlicht zu werden. Für alle, die jedoch nur mal in Hendrix hineinhören wollen, empfehle ich eine der zahlreichen Compilations, die sich auf dem Markt befinden. Mir macht es jedoch Spaß, Differenzen und seien es nur feine, wahrzumehmen.
: OK, klar...Meinungssache. *streckt Hand aus zum schuetteln*


: : NP: Toto - Kingdom of Desire
: Wieder so ne Geschmacksuebereinstimmung... jene Scheibe ist ( obwohl von Totofans gehasst ) wahrscheinlich meine all time favorite- Totoscheibe... Lukather ganz im Vordergrund, etwas lockere Stimmung...

auf jeden Fall wohl Toto´s letzte Platte mit Jeff Porcaro an den Drums. Ich mag Simon Phillips auch aber so wie JP spielt einfach keiner sonst.

: ... man rede mal von Vereinbarung von Feeling udn Shred. Soviel dazu.

Stimmt! Das dachte ich mir neulich auch, eigentlich ist Luke alles, was er nur will. Er spielt ohne Probleme Shred, ist ein genialer Rhythmiker, kann auch sehr balladesque spielen und hat definitiv den Blues. (BTW: Ich glaube ich hasse Shred! Der Fairness halber: Wahrscheinlich weil ich´s nicht kann. *grins* Ich höre Luke wegen seines Hand-Vibratos und seiner Melodik! Aber nicht persönlich nehmen!)

Grüße, Clem

NP: JH - Woodstock (latürnich!)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.