Re: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix !


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom März 13. 2000 um 01:18:07:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Wieder mal postum Hendrix ! geschrieben von Clem am März 13. 2000 um 00:40:58:

Hi Clem

: STRIKE - that´s it! Wenn er am Ende aufs Wah tritt, dann ist das nochmal die "extra-schauer-über-den-rücken-garantie" - echt genial. Als ich einige Zeit später die Studio-Version kennenlernte, war ich richtiggehend enttäuscht, weil sie nicht diese Atmosphäre hatte!

Genau SO ging es mri auch... in der Liveversion sind auch die Triangelsounds ( war doch glaub ich Triangel, oder ? ) nicht dabei...gefiel mir auch besser.
Und das Solo in der Liveversion ist unglaublich.
: : Ach so..sehe gerade deine NP... hast Du mal die Totoversion von "Little Wing " gehioert, di als Bonustrack zur japanischen KOD dazukam ?

: Nein leider nicht. Besitze lediglich 3 Totos: Toto IV (latürnich), Kingdom of Desire und Tambu, die ich auch sehr interessant finde, weil z.B. sehr groovy. Ach und die Candyman! Mit "Freedom" von JH drauf. Ansonsten Luke´s Beiträge zur "In From The Storm" - auch ein interessantes JH-freies Kramer-Produkt! ;-)))

Die letzten beiden kenne ich auch sehr gut. Zu "candyman" gab's auch mal nen Bonustrack, ( ist glaube ich auch auf der US-"Candyman" drauf, die hier aber als Interpreten "Los Lobotomies" ziert, udn nicht "Steve Lukather"...muss ich mal gucken, ich habe die deutsche Version hier, eine der wenigen CD's, die ich damals mitgenommen habe. ) Luke's Version von "Red House", wo ihm beim Solo dann eine Saite reisst und er in's Mikro flucht. Besagte Seite ist auch auf der abfotographierten Trackliste im "Candyman"-Booklet zu sehen =)
Ausserdem ist glaube ich eine Liveversion von Toto's "Little Wing"-Version auf deren Livevideo zu finden ( habe ich leider nicht, muss auch nicht UNBEDINGT sein, da singt dieser Byron, fand ich nie sooo gut ), udn auf dem ersten Lobotomies Album ist eine Instrumentalversion von LW, mit schoenen Sax- und Gitarrensoli drauf.
Uebrigens, "In From The Storm" mag ich SEHR gerne, besonders LW mit Toots Thielemann und dem Orchester...


: : Aprpos Bios: Hast Du schon "Crosstown Traffic" von Charles Shaar Murray gelesen ?

: Hmmm, also ich hatte so´ne Zeit da hab ich alles gelesen, was mir von JH in die Hände gefallen ist. Ist das eher Taschenbuch-Ausgabe?!
Ich hab's im deutschen Buchhandel anno 93 als Taschenbuch erstanden. Kannst ja mal nachfragen, ist auf jeden fall von Charles Shaar Murray. WIRKLICH empfehlenswert !

>>nur das Buch: Elektrisch, von Lothar Trampert. Erst nach der Lektüre ist mir aufgefallen, dass der Author ja für eine uns allen bekannte Gitarren-Zeitschrift schreibt, die ich zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren las.
Tja, das ist fuer mich wohl nix, da komme ich hier in USA wohl nicht ganz so leicht ran =)
Aber wenn Du mir das schicken willst...( *hint hint* )


: Stimmt! Das dachte ich mir neulich auch, eigentlich ist Luke alles, was er nur will. Er spielt ohne Probleme Shred, ist ein genialer Rhythmiker, kann auch sehr balladesque spielen und hat definitiv den Blues.
...und als Saenger finde ich ihn auch nicht schlecht, Songs schreiben kann er auch, und ( * man moege die faulen Fruechte bitte JETZT werfen * ) besonders am Anfang war er auch soundmaessig fuer mich ein grosser Einfluss... sicher ging er da manchmal etwas sehr weit ( der Sound auf "Isolation" isty gewoehungsbeduerftig, und auf der "Candyman" Tour fand ich ihn schlicht schrecklich ), aber einige dieser Sounds hauen mich heute noch um.

(BTW: Ich glaube ich hasse Shred! Der Fairness halber: Wahrscheinlich weil ich´s nicht kann. *grins* Ich höre Luke wegen seines Hand-Vibratos und seiner Melodik! Aber nicht persönlich nehmen!)
Ich mag bei Luke auch diese Punkte. Genauso wie die wirren Sounds, die er teilweise humoristisch einwirft ( man lausche mal dem "Animal"-Solo auf "Best Of..." ), und seinem irren Chromatikeinsatz.
Ueber den Shred muessen wir nicht streiten, ist a) Geschmackssache, b) ein zu weiter Begriff, de ich gerne locker fuer technisch gutes Spiel anwende, und nicht immer auf Leute wie Michael Angelo und Tony MacAlpine beziehe, die ich c ) auch schrecklich finde

Bis denne
Eric

NP: Mike Keneally & Beer For Dolphins- Sluggo !
: Grüße, Clem

: NP: JH - Woodstock (latürnich!)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.