(Homepage-Programmierung) HTML für Gitarristen ?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Dezember 02. 2001 um 22:20:28:

Hallo zusammen,

meine Frage hat schon auch mit Musik zu tun, und da sich hier einige Programmier-Freaks tummeln, stelle ich sie mal:

Ich will Homepages für zwei meiner Bands erstellen: Texte, Bilder, Presseinformationen, Infos für Veranstalter, Soundclips zum anhören (Real Audio?) bzw. runterladen (MP3), Gästebuch, eMail-Kontakt, das mehr oder weniger Übliche.

Und zwar deshalb, weil das bandtechnisch vieles vereinfacht, was mit der Abwicklung von Auftritten zu tun hat (hab mich bisher immer drum gedrückt).

Ich habe zwar langjährige Erfahrung in diversen Programmiersprachen, aber von HTML keine Ahnung, und da die Einarbeitung in eine Programmierumgebung eben Zeit kostet, möchte ich nicht gern schon am Anfang "was falsch machen" und Zeit verplempern, indem ich dann u.U. nach einiger Zeit merke, daß mit der mühsam erlernten Software das Projekt nicht oder nur umständlich zu realisieren ist.

Die Pages sollen kanpp und informativ gehalten werden und auch in der Programmierung nicht unnötig Zeit erfordern, ich will ja auch keine Profi-Designer damit beeindrucken. Also Flash-Schnickschnack und abgefahrene Buttons aus tagelanger Heimarbeit müssen nicht sein.

Spieltrieb plus Perfektionismus führt ja meist zu wahnsinniger Zeitverschwendung - d.h. eventuell kommt man nach einiger Zeit auf den Geschmack, sieht, was programmiertechnisch alles möglich ist, und dann wird die Sache möglicherweise schnell zum Selbstzweck, ich kenn das aus leidvoller Erfahrung ;-))). Ich hätt´s gern effektiv (werd´ halt älter, wer nicht ...).

1. Die geeignete Software: Bei meinem Account war NetObjects Fusion 4.0 incl. Apollon Projects dabei - immerhin mit gedrucktem Einführungs-Handbuch. Hab ich mal locker durchgearbeitet und einige Arbeitsbeispiele nachvollzogen - so weit ich das überblicken kann, kann man damit sowas schon erstellen. Ich kann die Software aber, was ihre Leistungsfähigkeit angeht, nicht so recht einordnen - ist das ein gängiges Programm, lohnt sich die Arbeit damit, oder gibt es was Geeigneteres (Frontpage?), von der Leistungsfähigkeit und der erforderlichen Einarbeitungszeit her? Zu klein, zu groß, zu schwierig, zu primitiv? Oder genau richtig für Greenhorns?

2. Schon ein spezielle Frage: Ist es sehr aufwendig oder tricky, eine Site zweisprachig zu erstellen? In einer anderen Programmier-Sprache würde ich alle Textausgaben z.B. in zwei verschiedenen Datenbanken ablegen und dann wahlweise darauf zugreifen lassen, um doppelten Programmcode zu vermeiden.

Geht das mit solchen Systemen auch problemlos, oder ist das schon was für Experten?

Harvey McGreenhorn




















verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.