Re: (Homepage-Programmierung) Sammelantwort


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom Dezember 03. 2001 um 15:05:36:

Als Antwort zu: Re: (Homepage-Programmierung) Sammelantwort geschrieben von Harvey am Dezember 03. 2001 um 14:36:04:

: Der Friedlieb angesprochene Fehler-Link auf c:\Eigene Dateien\xyz... bei Frontpage sowie Tom(2)´s Ausführungen zur Verzeichnisstruktur hat schon zum ersten Schweißausbruch meinerseits geführt - wie man also die Links mit relativem Bezug zum Stammverzeichnis codiert etc., aber das krieg´ ich schon hin.

Hi Harvey - den Punkt hatte ich glatt uebersehen, sowas.
Aaaalso, im Prinzip ist das alles ganz einfach... :-)))
du kannst die links root (site) relativ bauen oder dokumenten-relativ. im ersten falle ist es so, dass der webspace deine root darstellt, also

/news/heute.html
entspricht der adresse
http://www.deineband.de/news/heute.html
. Lokal kann das zb
d:/eigener_kram/webseiten/bands/deineband.de/html/news/heute.html
sein.
deshalb ist es wichtig, dass du irgendwo auf deiner festplatte die hierarchie deines webauftritts "nachbaust", also ein "root"-verzeichnis schaffst, innerhalb dessen dein webinhalt steht und bearbeitet wird. die inhalte dieses "root"verzeichnisses schiebst du auf deinen webspace, innerhalb des verzeichnisses, was mit "http://www.deineband.de/" als root angesprochen wird (das haengt von der konfiguration des webservers ab, zb
usr/local/bin/apache/htdocs/pool/deineband.de/
< -- wobei Du über FTP wahrscheinlich eh dort landest, dieser Pfad ist nur fuer Cgi/perl oä. interesant...
.. aber zurueck zur link-geschichte. wenn du mit root-relativen verweisen arbeitest, hat das den vorteil, das dieser link immer funktioniert, egal aus welcher hierarchie-ebene du ihn aufrufst. "erst zur root un d dann runter ins verzeichnis" klappt halt immer. Problem ist nur: deine *lokale root* ist ja eben
d:/"
zb und nicht
 d:/eigener_kram/webseiten/bands/deineband.de/html/news/heute.html
Deshalb funktionieren deine links im lokalen test nicht, dein browser schimpft mit dir :-))
Du kannst also auch mit Dokument-relativen links arbeiten, d.h. wenn du von o.a. Newsseite auf die Konzert-Seite linken willst sagst Du nicht
/concerts/index.html
sondern
../concerts/index.html
, von einer unterseite der news im verzeichnis "archiv" (also http://www.deineband.de/news/archiv/") zb wäre der Link dann
../../concerts/index.html
.
Der nachteil dieser Art der Links ist, das sie nicht mehr funktioniereren, wenn du die hierarchieebene des verweisenden Dokumentes veraenderst, dafür funktionieren sie aber auch im lokalen Test; "eine verzeichnis höher und dann auf die datei" versteht der browser, egal wo (von der root deines lokalen rechner aus gesehen) deine inhalte stehen.

gruss
Tom



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.